4. Einstellungen des Gerätes
4.27 Dynamischer Rücken
GEFAHR Beim Transport (Manuell, im Auto oder E-Antrieb)
muss der Dynamische Rücken fest verriegelt sein!
Aufgrund erhöhter Kippgefahr durch Schrägverstellung des
Rückenwinkels Kippsicherung verwenden. Vor dem Verstellen
der Sitzposition Bremsen betätigen.
VERLETZUNGSGEFAHR! Bei Starker Komprimierung der Gas-
feder ist die Druckkraft sehr hoch und der Rücken kann sich
mit dem Patienten sehr schnell nach vorne bewegen.
Bei selbstständigem Befahren von Gefälle/Steigung muss der
Dynamische Rücken fest verriegelt sein! Eine Verstellung >90°
ist unzulässig.
Achten Sie auf eine etwaige Klemm- und Quetschgefahr der
Finger.
Einstellung des Dynamischen Rückens
Lösen Sie den Klemmhebel
Sie den Arretierbolzen
wirkt federnd.
Feststellung Rücken
Drehen Sie den Klemmhebel
tierbolzen
einrasten.
2
GEFAHR Prüfen Sie den Rücken vor Transport auf eine sichere
Befestigung! Der Klemmhebel muss fest angezogen sein - an-
sonsten besteht Verletzungsgefahr!
Beim Einrasten muss ein „Klacken" zu hören sein.
Manuelle Verstellung
Siehe Kapitel 4.14 "Rückenwinkelverstellung" auf Seite 29.
44 von 60
gegen den Uhrzeigersinn und lösen
1
. Nun ist der Rücken beweglich. Die Gasfeder
2
im Uhrzeigersinn lassen Sie den Arre-
1
1
2
1024081_2.1 Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.