4. Einstellungen des Gerätes
4.26 Lenk- und Schiebehilfe, inkl. Aufbockrampen
Die Lenk und Schiebehilfe erleichtert das Schieben des Sitzschalenfahr-
gestells auf unwegsamen Wegen.
Nicht in Kombination mit etwaigen Rollstuhl-Antrieben; Ver-
breiterungssatz für Lenkräder oder Lenkradstopp möglich.
Bei Nutzung der Lenk- und Schiebehilfe darf eine Maximalge-
schwindigkeit von 4 km/h nicht überschritten werden.
Anbau und Abbau der Lenk und Schiebehilfe
Achten Sie auf eine etwaige Klemm- und Quetschgefahr der
Finger!
Aufgrund erhöhter Kippgefahr durch Schrägverstellung des
Rückenwinkels ist eine Verstellung >90° unzulässig
Schritt 1
Fahren Sie die beiden vorderen Räder auf die beiden mitgelieferten
Aufbockrampen und ziehen Sie die Bremsen an.
Schritt 2
Lösen Sie die beiden Sterngriffe
Zugschnäpper gegen den Uhrzeigersinn. Die Zugschnäpper
und gegen den Uhrzeigersinn drehen. Die Zugschnäpper befinden sich
so in geöffneter Stellung. Die Sterngriffe und Zugschnäpper befinden
sich auf der rechten und linken Seite an den Halterungen für die Lenk-
und Schiebehilfe.
Schritt 3
Schieben Sie nun die Halterungen wie dargestellt in die entsprechen-
den Aufnahmen.
Schritt 4
Drehen Sie die Zugschnäpper
per hörbar einrasten. Nun können Sie die Sterngriffe
fest drehen. Die Sterngriffe und Zugschnäpper befinden sich auf der
rechten und linken Seite an den Halterungen für die Lenk- und Schiebe-
hilfe.
Beim Einrasten muss ein „Klacken" zu hören sein.
Prüfen Sie ob alles sicher befestigt ist!
Schritt 5
Lösen Sie beide Bremsen und fahren Sie von der Rampe.
Die Vorgehensweise ist beim An- und Abbau ist identisch.
1024081_2.1 Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
und ziehen bzw. drehen Sie die
1
im Uhrzeigersinn bis die Zugschnäp-
2
entsprechend
1
ziehen
2
1
2
3
4
5
43 von 60