Elektrische Spezifikationen
Spannungsversorgung
(über Antennenkabel)
Nennstromaufnahme:
(über Antennenkabel)
————————————————————————————————————————————
Signalempfang und -verarbeitung
Empfangsfrequenz:
Achsenverhältnis:
Verstärkung:
Mischfrequenz:
Zwischenfrequenz:
Weitabselektion:
Mischverstärkung:
Antenneneingang bis ZF-Ausgang
Rauschzahl:
Überlebenspegel Eingangsfilter:
Ausbreitungsverzögerung:
(Anschluss Patch bis ZF-Ausgang)
Gruppenlaufzeitschwankung
innerhalb der 2,4
MHz-Systembandbreite:
Polarisierung:
Frequenzabschirmung nach
ETSI-Normen:
P1dB-Eingang:
Empfangscharakteristik:
microSync
12 Technischer Anhang: GPS-Antenne + Zubehör
15 V
3 V
ca. 100 mA bei 15 V, max. 115 mA
1575,42 MHz (GPS L1/Galileo E1 band)
3 dB im Zenith
typ. 5,0 dBic im Zenith
10 MHz
35,4 MHz
70 dB @ 1555 MHz
55 dB @ 1595 MHz
59 dB
3 dB
typ. 1,8 dB, max. 3 dB bei +25 C
zerstörungsfrei bei > 13 dBm für 24 Stunden
typ. 152 ns
5 ns
max. 15 ns
rechtsdrehend, kreisförmig
abgeschirmter Frequenzbereich auf 6 GHz erweitert
–40 dBm
Vertikale Breite des 3 dB-Empfangsbereiches: 100 mit
Azimut als Mitte
83