Herunterladen Diese Seite drucken

Meinberg microSync RX201/AD10DC20 Technische Referenz Seite 41

Werbung

9 Installation einer GPS-Antenne
Die folgenden Kapitel befassen sich mit der Auswahl eines geeigneten Antennenstandorts, der Montage der
Antenne sowie der Errichtung eines wirksamen Überspannungsschutzes für die Antenneninstallation.
9.1 Auswahl des Antennenstandortes
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten eine kompatible Meinberg GPS-Antenne (z. B. GPSANTv2) mit den
im Lieferumfang enthaltenen Zubehör zu installieren:
1. Mastmontage
2. Wandmontage
Um ausreichend Satelliten zu empfangen, wählen Sie einen Standort, der eine unverbaute Sicht in alle Himmel-
srichtungen ermöglicht (Abb. 1), da es ansonsten zu Problemen bei der Synchronisation Ihres angeschlossenen
Meinberg-Zeitservers kommen kann.
Für eine optimale 360 -Sicht der Antenne empfiehlt Meinberg die Dachmontage an einem geeigneten Me-
tallmast (siehe rechte Antennendarstellung, Abb. 1). Ist diese nicht möglich, sollte eine wandmontierte Antenne
an einem Gebäude, ausreichend hoch über der Gebäudetraufe, montiert werden (siehe linke Antennendarstel-
lung, Abb. 1).
So können Einschränkungen des Sichtbereichs der Antenne zu den Satelliten (Abschattungen o. Teilabschat-
tung) und Reflektionen des Antennensignals von Oberflächen, wie z. B. Hausfassaden, vermieden werden.
1.
Mastmontage
2.
Antennenkabel
3.
Wandmontage
4.
Hauseinführung
microSync
9 Installation einer GPS-Antenne
Abb. 1: Optimale Positionierungen
37

Werbung

loading