9
Außerbetriebnahme und Lagerung
9.1
Außerbetriebnahme
ACHTUNG
Schäden an der Anlage durch fehlerhafte Außerbetriebnahme
Anweisungen zur Außerbetriebnahme befolgen.
Befindet sich die JHPC länger als 72 h nicht in Betrieb, so gilt dies als Langzeitstilllegung und die Anlage muss
Außerbetrieb genommen werden.
Hierzu wie folgt vorgehen:
1.
Die Umwälzpumpe und den Process Controller ausschalten.
2.
Die Spannungsversorgung der JHPC trennen (Netzstecker ziehen).
3.
Die Bauseitigen Absperrventile schließen.
4.
Den JUDO HEIFI-TOP Rückspülfilter ausspülen.
5.
Den Austauscherbehälter vollständig leeren, ausspülen und demontieren.
6.
Die Anlage, durch das lösen der Überwurfmuttern an den Edelstahl-Gewebeschläuchen, weitestgehend ent-
leeren.
7.
Die Anlage von den Bauseitigen Anschlüssen trennen.
Lagerung
Für die Lagerung gilt folgendes zu beachten:
Trocken und frostsicher lagern.
Vor großer Staub- und Schmutzeinwirkung schützen.
Nicht in aggressiver Atmosphäre lagern.
Vor UV- und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Zulässige Lagertemperatur von +4 °C bis +40 °C einhalten.
9.2
Wiederinbetriebnahme
HINWEIS
Vor der Wiederinbetriebnahme nach einer Langzeitstilllegung (Außerbetriebnahme) muss die Anlage
sorgfältig auf Beschädigungen geprüft werden!
Angaben zur Wiederinbetriebnahme siehe Erstinbetriebnahme, Seite 27.
70
Außerbetriebnahme und Lagerung
JHPC 1, JHPC 1 GSM
02/2025 • 1703093