Herunterladen Diese Seite drucken
BWT KalkEx-Mobil Einbau- Und Bedienungsanleitung
BWT KalkEx-Mobil Einbau- Und Bedienungsanleitung

BWT KalkEx-Mobil Einbau- Und Bedienungsanleitung

Schnellentkalkungsgerät

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einbau- und Bedienungsanleitung
DE
Installation and operating manual
GB
KalkEx-
Mobil
Schnellentkalkungsgerät
Rapid deliming device
Änderungen vorbehalten!
Changes reserved!

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BWT KalkEx-Mobil

  • Seite 1 Einbau- und Bedienungsanleitung Installation and operating manual KalkEx- Mobil Schnellentkalkungsgerät Rapid deliming device Änderungen vorbehalten! Changes reserved!
  • Seite 2 Vielen Dank für das Vertrauen, das Seite 3 Sie uns durch den Kauf eines BWT- Gerätes entgegengebracht haben. Thank you very much for the con- Page fidence that you have shown in us by purchasing a BWT appliance.
  • Seite 3 Inhalt Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Gültigkeit der Dokumentation 1.3 Qualifikation des Personals Transport, Aufstellung Verwendete Symbole Darstellung der Sicherheitshinweise 1.7 Produktspezifische Sicherheitshinweise Lieferumfang Verwendungszweck Funktion Einsatzvorbedingungen Inbetriebnahme Regelmässige Überprüfungen Anschlussleitung prüfen Dichtheit prüfen Bedienung Sicherheithinweis Entkalken Neutralisieren Passivieren des entkalkten Gerätes Ausserbetriebnahme und Entsorgung Ausserbetriebnahme, endgültig Entsorgung Betreiberpflichten...
  • Seite 4 Diese Dokumentation richtet sich an Bediener, End- Trotzdem besteht die Gefahr von Personen- oder nutzer, Monteure ohne Ausbildung durch BWT, Mon- Sachschäden, wenn Sie dieses Kapitel und die Si- teure mit Ausbildung durch BWT (z. B. „Trinkwas- cherheitshinweise in dieser Dokumentation nicht serprofi“) und BWT-Servicetechniker. beachten.
  • Seite 5 1.3 Qualifikation des Personals 1.5 Verwendete Symbole Die in dieser Anleitung beschriebenen Installations- Dieses Symbol weist auf allgemei- Tätigkeiten erfordern grundlegende Kenntnisse der ne Gefahren für Personen, Maschi- Mechanik, Hydraulik und Elektrik, sowie Kenntnis nen oder die Umwelt hin. der zugehörigen Fachbegriffe. Um die sichere Installation zu gewährleisten, dür- Dieses Symbol weist auf allge- fen diese Tätigkeiten nur von einer Fachkraft oder meine Gefahren durch Netzspan-...
  • Seite 6 Prüfnummer versehenen schweren Verletzungen oder Original-Lösemittelgebinde zum Tod führen. benutzt werden. VORSICHT Niedriger Risikograd der ►Tragen Sie Schutzkleidung, Gefährdung. Gesichtschutz, Handschu- Kann zu leichten oder mit- he und Atemschutzmaske. telschweren Verletzungen KalkEx-Mobil nur in gut be- führen. lüfteten Räumen verwenden!
  • Seite 7 Kapiteln immer dort, wo eine (8) abnehmen, damit ent- sicherheitsrelevante Handlung am Gerät vorgenom- stehende Gase entweichen men werden muss. können. Das KalkEx-Mobil darf nur mit Lösemittel gemäss Tabelle betrieben werden, sonst erlischt die Garantie. Produkt Einsatz bis 40° Einsatz bis 60° Bemerkungen...
  • Seite 8 Neutra, 25 kg-Kanister Bestell-Nr.: 60991 Neutra P, 5 x 300 g Beutel Bestell-Nr.: 60979 Verwendungszweck Das KalkEx-Mobil dient zur Entfernung von Kalk und anderen Ablagerungen in Warmwasserberei- tern, Boilern, Gas- und Elektro-Heisswassergerä- ten, Kesselanlagen, Kühlkreisläufen u. a., mit BWT- Lösemitteln.
  • Seite 9 Vor jeder Verwendung muss die Dichtheit über- prüft werden. Verbindungsschläuche überprüfen und mit Doppel- reduziernippel verbinden. Deckel der Einfüllöffnung (10) abschrauben und das KalkEx-Mobil mit 20 - 30 Liter Wasser befüllen (Mindestfüllstand (11) beachten). Netzstecker (6) einstecken. Multifunktionsventil (7) auf max. stellen und die Verbindungsschläuche auf Dichtheit und Sitz prüfen.
  • Seite 10 Bedienung 7.1 Sicherheithinweis Lösungsmittel! Verletzungsgefahr durch ätzende Lö- sungsmittel! ►Alle Lösemittel sind ätzend! ►Beachten Sie die Anweisungen des Kapitels Sicherheitshinweise! 7.2 Entkalken Während des Entkalkungsvorgangs die Ver- schlusskappe der Entlüftungsöffnung (3) ab- nehmen, damit entstehende Gase entweichen können. Achtung: Wenn mehr Flüssigkeit (Wasser und Lösemittel) eingesetzt werden muss, als der Lösemittelbehälter des KalkEx-Mobils fasst, muss ein Absperrventil in die Zulaufleitung ein-...
  • Seite 11 Zulauf schliessen. Neutralisieren wie oben und so oft wiederholen bis das gereinigte Gerät vollständig entleert ist.. 20 Liter Wasser in das KalkEx-Mobil einfüllen und alles gründlich mit Wasser spülen. Gas-Durchlaufer- hitzer bei Kalt- und Warmwassereinstellung gründ- lich spülen. Opferanode überprüfen, ggf. ersetzen.
  • Seite 12 Fax: +49 / 6203 / 73 102 bis der pH-Wert im geforderten Bereich von 6,5 - E-Mail: bwt@bwt.de 10,0 liegt. Dabei das KalkEx-Mobil zum Vermischen mit Multifunktionsventil in Stellung 0 betreiben. 8.1 Ausserbetriebnahme, endgültig Die Ventile der Verbindungsschläuche vom Ge- Für die endgültige Ausserbetriebnahme beachten...
  • Seite 13 10 Gewährleistung ►Warenrücksendung Warenrücksendungen werden bei BWT aus- schliesslich über eine Rücksendenummer (RMA- Im Störfall während der Gewährleistungszeit wen- Nr.) abgewickelt. Die Rücksendenummer erhalten den Sie sich bitte unter Nennung des Gerätetyps Sie In Deutschland über Tel. 06203 73 73.
  • Seite 14 11 Normen & Rechtsvorschriften in der jeweils neuesten Fassung Je nach Einsatzzweck müssen folgende Normen und Rechtsvorschriften beachtet werden: Allgemeine Rahmen-Verwaltungsvorschrift über Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer (Rahmen-AbwasserVwV) Anhang 31-Wasseraufbereitung, Kühlsysteme, Dampferzeugung BG RCI - Merkblatt A 008, Persönliche Schutzausrüstungen BG RCI - Merkblatt M 004, Säuren und Laugen BG RCI - Merkblatt M 050, Tätigkeiten mit Gefahrstoffen BG RCI - Merkblatt M 053, Arbeitsschutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen BG RCI - Merkblatt M 062, Lagerung von Gefahrstoffen...
  • Seite 15 12 Technische Daten Schnellentkalkungsgerät KalkEx-Mobil Behälterinhalt Förderhöhe, max. Förderstrom, max. 2100 Netzanschluss V/Hz 230/50 Anschlussleistung Schutzart Temperatur, max. °C Gewicht, leer Produktionsnummer 8-551015...
  • Seite 17 Contents Safety instructions General safety instructions Scope of the documentation 1.3 Personnel qualifications Transport, Installation Symbols used How safety instructions are displayed 1.7 Product-specific safety instructions Scope of delivery Intended use Function Use requirements Start-up Regular checks Checking the connection line Check for leaks. Operation Safety instruction Deliming...
  • Seite 18 • Only perform tasks that are described in these operating instructions or if you have been trained to do so by BWT. • Perform all tasks in compliance with all applica- ble standards and provisions.
  • Seite 19 1.3 Personnel qualifications 1.5 Symbols used The installation work described in these instructions This symbol indicates general risks requires basic knowledge of mechanics, hydraulics to persons, machines or the envi- and electrical systems as well as knowledge of the ronment. corresponding specialist terms. To ensure that the device is installed safely, this This symbol indicates general risks work must be performed only by a qualified spe-...
  • Seite 20 ►The KalkEx-Mobil may not WARNING Hazard with a moderate be transported when full. degree of risk. When transporting solvents,...
  • Seite 21 The KalkEx-Mobil may only be used with the solvents listed in the table. Use of other solvents invalidates the warranty. Product Use up to max 40°...
  • Seite 22 Neutra P, 5 x 300 g bags Order no.: 60979 Intended use The KalkEx-Mobil rapid deliming device is de- signed to remove lime and other deposits in wa- ter heaters, boilers, gas and electrical hot-water units, boiler installations, and cooling systems us-...
  • Seite 23 Check for leaks before each use. Check connection hoses and attach them to the double reducing nipple. Unscrew the cover of the filling opening (10) and fill the KalkEx-Mobil with 20 - 30 litres of water (ob- serve minimum fill level (11)). Insert mains plug (6). Adjust the multifunctional valve (7) to max. and make sure the connection hoses are properly sealed and inserted.
  • Seite 24 Pour the solvent into the filling opening (10). Refer to the product data sheet for the solvent solution. Close the filling lid. Set the lever of the multifunctional valve (7) to the 0 position. Insert mains plug (6). The circulation pump moves the solvent inside the KalkEx-Mobil. Set the lever of the multifunctional valve so that the circu- lation flows through the supply line of the device to be delimed in the direction of the arrow. The deliming process can be identified by the for- mation of bubbles in the return hose.
  • Seite 25 Neutralise as above and repeat as often as neces- sary until the cleaned device is completely empty. Pour 20 litres of water into the KalkEx-Mobil and rinse everything thoroughly with water. Rinse the gas flow heater thoroughly at the cold and warm setting.
  • Seite 26 Passivating the cleaned metal surfaces reduces susceptibility to corrosion. Decommissioning, temporary Pour NAW liquid into the KalkEx-Mobil and pump it For temporary decommissioning, please contact through the delimed device. our customer service: Check the pH value using indicator paper. If the BWT Wassertechnik GmbH pH value is between 6.5 and 10.0, the passivat-...
  • Seite 27 Every 6 years Hose nozzle Every 6 years ►Product returns At BWT, product returns will not be processed with- We recommend that you enter into a maintenance out a return number (RMA no.). In Germany, phone agreement with your installer or the after-sales ser- telephone number 06203 73 73 to receive a re- vice team.
  • Seite 28 11 Standards and Legal Regulations in their most current amended version The following standards and legal regulations must be observed depending on the intended use: General administrative framework regulation on minimum requirements for the discharge of waste water into bodies of water (“Rahmen-AbwasserVwV”) appendix 31 – water treatment, cooling systems, steam generation BG RCI – Leaflet A 008, Personal safety equipment BG RCI – Leaflet M 004, Acids and alkalis BG RCI – Leaflet M 050, Handling hazardous substances...
  • Seite 29 12 Technical data Rapid deliming device Type KalkEx-Mobil Container capacity Max. pump lift Max. pump output 2100 Power supply V/Hz 230 / 50 Power supply capacity Protection class Max. temperature °C Empty weight Production number 8-551015...
  • Seite 31 BWT Wassertechnik GmbH, Industriestr. 7, 69198 Schriesheim Schriesheim, April 2014 Lutz Hübner Ort, Datum / Place, date / Lieu et date Unterschrift (Geschäftsleitung)
  • Seite 32 Scan this QR code for further information and instructions. Further information: Further information: BWT Austria GmbH BWT Wassertechnik GmbH Walter-Simmer-Straße 4 Industriestraße 7 A-5310 Mondsee D-69198 Schriesheim Phone: +43 / 6232 / 5011 0 Phone: +49 / 6203 / 73 0...

Diese Anleitung auch für:

8-551015