Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzwerkeinstellungen; Adressen - Weishaupt WCM-COM 1.0 expert Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

83270001 ▪ 1/2013-12▪ Mot
Montage- und Betriebsanleitung
Kommunikationsmodul WCM-COM 1.0 expert
7 Bedienung
7.5.2

Netzwerkeinstellungen

Je nach bereits vorliegendem Netzwerk oder Verbindungsvorhaben müssen diverse
Einstellungen bezüglich des Netzwerks vorgenommen werden.
▶ Als IP- Mode ist die Einstellung Automatisch (Standard) oder Manuell zu wählen.
✓ Automatisch: Das WCM-COM bezieht eine freie IP- Adresse passend dem ange-
schlossenen Netzwerk, das diese Funktion (DHCP) ebenfalls unterstützt.
✓ Manuell: Für manuell administrierte Netzwerke ist es notwendig, eine bestimmte IP-
Adresse, das Subnetz, das Gateway und den DNS- Server zu vergeben. Diese wer-
den entsprechend in darunterliegende Felder eingetragen.
▶ Die momentan gewählte Internet- Zugangsvariante (s. Kap. 7.5.1) wird hier zur Infor-
mation dargestellt. Standardmäßig erfolgt der Zugang per Netzwerk (LAN).
▶ Der Eintrag in „Gerätename" (Standard: WCM-COM) entspricht dem Namen, unter
dem das WCM-COM bei Direktverbindung oder im lokalen Netzwerk (s. Kap. 6) aus
dem Browser heraus aufgerufen wird.
✓ Die MAC- Adresse ist die einmalige Identifikationsadresse des WCM-COM in Netz-
werken. Zur Integration in bestehende (lokale) Netzwerke kann die Freischaltung des
Gerätes, mittels seiner MAC- Adresse, erforderlich sein. Diese ist werksseitig dem
Gerät zugeordnet und nicht änderbar.
Die geänderten Einstellungen bezüglich des Netzwerks werden erst nach einem Neu-
start des WCM-Com wirksam.
7.5.3

Adressen

Anlage
Zu jeder Heizungsanlage gibt es im WCM-COM einen spezifischen, frei wählbaren Anla-
gentext (Bsp.: Besitzer, Adresse, Anlagennummer, Kurzbeschreibung, etc.).
Dies ist Bestandteil jeder Nachricht, zur Identifikation und einfachen Zuordnung der be-
treffenden Meldung.
Empfänger
Mit den fünf möglichen Empfängern wird ein Adressbuch im WCM-COM verwaltet. Die
Auswahl auf welchem Übertragungsweg ein Empfänger informiert wird (SMS und / oder
Email), wird ebenfalls dort getroffen.
▶ Voraussetzung ist die Angabe einer gültigen Rufnummer bzw.
Email- Adresse.
▶ Mögliche Formate der einzugebenden Rufnummer, immer ohne Trennzeichen:
▪ 01711234567
▪ 00491711234567
Im unteren Bereich ist zusammenfassend dargestellt, worüber der jeweilige Empfänger
benachrichtigt wird.
▶ Die Auswahl erfolgt auf den jeweiligen Seiten für die Eingänge, Meldungen, Überwa-
chungen und den M-Bus.
Voraussetzungen für die jeweilige Benachrichtigungsvariante
SMS
▪ Betrieb des WCM-COM mit einer SIM- Karte.
Email
▪ Angaben für einen SMTP- Zugang im Untermenü Email- Server (s. Kap. 7.5.4)
- und -
▪ Betrieb des WCM-COM an einem Netzwerk mit Internetanschluss (DSL, UMTS, Ka-
bel, etc.)
- oder -
▪ Betrieb des WCM-COM mit GPRS- Verbindung (permanent oder bei Bedarf, s. Kap.
7.5.1) im Mobilfunknetz.
27-44

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis