Herunterladen Diese Seite drucken
Pilz PSEN 1.2p-25 Bedienungsanleitung
Pilz PSEN 1.2p-25 Bedienungsanleitung

Pilz PSEN 1.2p-25 Bedienungsanleitung

Sensorik psen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSEN 1.2p-25:

Werbung

PSEN 1.2p-25
Bedienungsanleitung-21038-DE-17
- Sensorik PSEN

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pilz PSEN 1.2p-25

  • Seite 1 PSEN 1.2p-25 Bedienungsanleitung-21038-DE-17 - Sensorik PSEN...
  • Seite 2 Formulierung dieses Dokuments gewählt. Es wird versichert, dass alle Personen diskriminierungsfrei und gleichberechtigt betrachtet werden. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An- regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen.
  • Seite 3 Anforderungen und Anschluss an Auswertegeräte ............11 Montage ..........................15 Justage ............................17 ATEX Einbau- und Betriebsvorschriften (X) ................17 Periodische Prüfung ......................18 Abmessungen in mm ......................19 Technische Daten ........................20 Sicherheitstechnische Kenndaten.....................21 Bestelldaten ..........................22 System ............................22 Zubehör.............................22 EG-Konformitätserklärung ....................23 UKCA-Declaration of Conformity ..................23 Bedienungsanleitung PSEN 1.2p-25 21038-DE-17...
  • Seite 4 PSEN 1.2p-25 Einführung Gültigkeit der Dokumentation Die Dokumentation ist gültig für das Produkt PSEN 1.2p-25. Sie gilt, bis eine neue Doku- mentation erscheint. Diese Bedienungsanleitung erläutert die Funktionsweise und den Betrieb, beschreibt die Montage und gibt Hinweise zum Anschluss des Produkts.
  • Seite 5 Veränderung des Produkts, ein Einsatz des Produkts außerhalb der Bereiche, die in dieser Bedienungsanleitung be- schrieben sind, ein von den technischen Daten (siehe Technische Daten [ 20]) abweichender Ein- satz des Produkts. Bedienungsanleitung PSEN 1.2p-25 21038-DE-17...
  • Seite 6 Produkt nicht bestimmungsgemäß verwendet wurde, die Schäden auf Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung zurückzuführen sind, das Betreiberpersonal nicht ordnungsgemäß ausgebildet ist, oder Veränderungen irgendeiner Art vorgenommen wurden (z. B. Austauschen von Bau- teilen auf den Leiterplatten, Lötarbeiten usw). Bedienungsanleitung PSEN 1.2p-25 21038-DE-17...
  • Seite 7 Bereiches verwendet werden, können Funken entstehen und zur Explosion führen. – Stellen Sie sicher, dass die Kabelweichen/Verbindungsstecker nur außerhalb des explosionsgefährdeten Bereiches eingesetzt werden. Die IP-Schutzart (siehe Technische Daten [ 20]) wurde bei einem neuwertigen Si- cherheitsschalter nach DIN EN 60529 ermittelt. Bedienungsanleitung PSEN 1.2p-25 21038-DE-17...
  • Seite 8 Befindet sich der Betätiger im Ansprechbereich (Schutztür geschlossen), werden die Si- cherheitskontakte des Sicherheitsschalters geschlossen. Der Sicherheitsschalter ist vorgesehen für die Anwendung in Reihenschaltungen. Betreiben Sie den PSEN 1.2p-25 zusammen mit den folgenden Komponenten: Betätiger PSEN 1.2-20 (siehe Bestelldaten [...
  • Seite 9 [2] Aktive Flächen an Sicherheitsschalter und Betätiger [3] Seitenversatz [4] Kerben an Sicherheitsschalter und Betätiger Betätiger PSEN 1.2-20 Gesicherter Schaltabstand S in mm Seitenversatz Höhenversatz Die angegebenen Werte sind gültig bei einer Temperatur von 20 °C. Bedienungsanleitung PSEN 1.2p-25 21038-DE-17...
  • Seite 10 Fügen Sie die mitgelieferten Clips, wie im Bild gezeigt, über der Verschraubung des Ka- bels zusammen und drücken Sie die beiden Teile fest aufeinander. Die Clips müssen hörbar einrasten und dürfen nicht von Hand lösbar sein. Bedienungsanleitung PSEN 1.2p-25 | 10 21038-DE-17...
  • Seite 11 Anforderungen und Anschluss an Auswertegeräte Für den Einsatz des PSEN 1.2p-25 nach DIN EN 60947-5-3 muss ein Auswertegerät ange- schlossen werden. Verbinden Sie den PSEN 1.2p-25 entweder mit einem zertifizierten Pilz-Auswertegerät oder mit einem Auswertegerät mit definierten Eigenschaften Zertifizierte Pilz-Auswertegeräte sind zum Beispiel:...
  • Seite 12 Technische Daten des Auswertegerätes müssen die Anforderungen in den Technischen Daten [ des PSEN 1.2p-25 erfüllen – Halten Sie den max. Schaltstrom Sicherheitskontakte des PSEN 1.2p-25 unbedingt ein. Ausgänge am Auswertegerät dürfen erst wieder eingeschaltet werden, wenn beide Reed- kontakte am Sicherheitsschalter geöffnet und geschlossen worden sind (Teilbetätigungs-...
  • Seite 13 23 24 33 34 43 44 21 22 31 32 41 11 12 Nicht-Ex-Bereich Ex-Bereich 11 12 21 22 33 34 43 44 PSENmag Abb.: Zweikanaliger Anschluss von vier PSENmag an den Eingangskreisen eines Auswertegeräts Bedienungsanleitung PSEN 1.2p-25 | 13 21038-DE-17...
  • Seite 14 PSEN 1.2p-25 Beispiele für den Anschluss an Pilz-Auswertegeräte: PNOZmulti PSEN ix1 PSENmag braun weiß blau schwarz Nicht-Ex-Bereich Ex-Bereich Legende I0 Eingang OSSD I1 Eingang OSSD T1, T2 Testtaktausgänge PNOZ s3 PSEN ix1 PSENmag braun weiß blau schwarz Nicht-Ex-Bereich Ex-Bereich Bedienungsanleitung PSEN 1.2p-25...
  • Seite 15 Beachten Sie unbedingt den Abstand zwischen zwei Sicherheitsschaltern (siehe Techni- sche Daten [ 20]). Sicherheitsschalter und Betätiger – von Eisenspänen fernhalten – keinen starken Magnetfeldern aussetzen Verhindern Sie, dass Sicherheitsschalter und Betätiger starken Stößen oder Schwingun- gen ausgesetzt werden. Bedienungsanleitung PSEN 1.2p-25 | 15 21038-DE-17...
  • Seite 16 Sie bei der Montage des Betätigers die Nase im Bohrloch. ø 1,75 Legende [1] Nase am Betätiger Die Schutzart (siehe Technische Daten [ 20]) wird nur bei Verwendung der als Zube- hör erhältlichen Anschlussleitungen von Pilz erreicht. Bedienungsanleitung PSEN 1.2p-25 | 16 21038-DE-17...
  • Seite 17 Der Sicherheitsschalter ist vollständig auf dem Untergrund montiert. Die Kanten des Bodens des Sicherheitsschalters sind somit gegen Schläge geschützt. Es gelten folgenden weitere Vorschriften: Der Stecker muss vor mechanischen Schlägen nach EN 60079‑0 Abschnitt 26.4.2 ge- schützt sein. Bedienungsanleitung PSEN 1.2p-25 | 17 21038-DE-17...
  • Seite 18 Beachten Sie die Hinweise zur Prüfung des Sicherheitsschalters in EN 60079‑17 und EN 60079‑19. WICHTIG Führen Sie nach der Erstinbetriebnahme und nach jeder Änderung der Ma- schine/Anlage eine Prüfung der Sicherheitsfunktionen durch. Die Prüfung der Sicherheitsfunktionen darf ausschließlich durch qualifiziertes Personal durchgeführt werden. Bedienungsanleitung PSEN 1.2p-25 | 18 21038-DE-17...
  • Seite 19 PSEN 1.2p-25 Abmessungen in mm Sicherheitsschalter SW 36 M8x1 Betätiger ø 1,75 Legende [1] Kerben oben an Sicherheitsschalter und Betätiger [2] Nase am Betätiger zum Schutz vor Verdrehen Bedienungsanleitung PSEN 1.2p-25 | 19 21038-DE-17...
  • Seite 20 Max. Betriebshöhe über NN 2000 m EN 60947-5-3 Schwingungen nach Norm EN 60947-5-2 Frequenz 10 - 55 Hz Amplitude 1 mm Schockbeanspruchung nach Norm EN 60947-5-2 Beschleunigung Dauer 11 ms Luft- und Kriechstrecken Verschmutzungsgrad Bedienungsanleitung PSEN 1.2p-25 | 20 21038-DE-17...
  • Seite 21 Beachten Sie unbedingt die sicherheitstechnischen Kenndaten, um den er- forderlichen Sicherheitslevel für Ihre Maschine/Anlage zu erreichen. Betriebsart B10d nach EN ISO 13849-1: 2015 TM [Jahr] nach EN ISO und EN 62061 13849-1:2015 Sensor, 2-kanalig 500.000 Bedienungsanleitung PSEN 1.2p-25 | 21 21038-DE-17...
  • Seite 22 505225 1.2-20/8mm/ATEX/ix1 heitsschalter, Betätiger rund, mit gesichertem Schaltabstand 8 mm, in- kl. 1 Paar CABLE/M8/ CLIP für Sicherung von 1 M8‑Steckverbinder PSEN 1.2p-25 1switch ATEX Magnetischer Sicher- Stiftstecker 4-pol. M8 525125 heitsschalter PSEN 1.2-20 / 1 actuator Betätiger eckig, mit gesi- 515120...
  • Seite 23 2006/42/EG über Maschinen 2014/34/EU (ATEX) Die vollständige EG-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.pilz.com/ downloads. Bevollmächtigter: Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Str. 2, 73760 Ostfildern, Deutschland UKCA-Declaration of Conformity This product(s) complies with following UK legislation: Supply of Machinery (Safety) Regulations 2008...
  • Seite 24 Produkte und umweltfreundliche Lösungen zu erhalten. Wir sind international vertreten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.pilz.com oder nehmen Sie Kontakt mit unserem Stammhaus auf. Stammhaus: Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland Telefon: +49 711 3409-0, E-Mail: info@pilz.de, Internet: www.pilz.com...