Herunterladen Diese Seite drucken

GRAPHITE 58G007 Übersetzung Des Original-Benutzerhandbuchs Seite 11

Wiederaufladbare taschenlampe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 58G007:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
7. wiederaufladbare Batterie (nicht enthalten)
8. die Taste zur Befestigung der Batterie
9.LEDs
10.Ladegerät (nicht enthalten)
11. die Taste zur Anzeige des Batterieladezustands
12. die Anzeige des Batterieladezustands (LEDs).
* Es kann zu Abweichungen zwischen der Zeichnung und dem Gerät kommen.
VORBEREITUNG AUF DIE ARBEIT
ENTFERNEN / EINSETZEN DER BATTERIE
• Drücken Sie auf die Batteriefixierungstaste (8) und schieben Sie die
Batterie (7) heraus (Abb. A).
• Schieben Sie den geladenen Akku (7) in das Akkufach (5), bis der
Akkufeststellknopf (8) hörbar einrastet.
AUFLADEN DES AKKUS
Das Gerät wird mit einem teilweise geladenen Akku geliefert. Der Akku
sollte bei einer Umgebungstemperatur von 4
werden. Ein neuer Akku oder ein Akku, der über einen längeren
Zeitraum nicht benutzt wurde, erreicht seine volle Leistungsfähigkeit
nach etwa 3 - 5 Lade- und Entladezyklen.
• Nehmen Sie die Batterie (7) aus dem Gerät (Abb. A).
• Schließen Sie das Ladegerät an eine Netzsteckdose (230 V AC) an.
• Legen Sie den Akku (7) in das Ladegerät (10) ein (Abb. B) und
vergewissern Sie sich, dass der Akku richtig sitzt (bis zum Anschlag
eingeschoben).
Wenn das Ladegerät an eine Netzsteckdose (230 V AC) angeschlossen
ist, leuchtet die grüne LED (9) am Ladegerät auf, um anzuzeigen, dass
die Spannung angeschlossen ist.
Wenn der Akku (7) in das Ladegerät (10) eingelegt wird, leuchtet die
rote LED (9) am Ladegerät auf, um anzuzeigen, dass der Akku geladen
wird.
Gleichzeitig leuchten die grünen LEDs (12) des Ladezustands der
Batterie pulsierend in verschiedenen Mustern auf (siehe Beschreibung
unten).
• Pulsierendes Aufleuchten aller LEDs - zeigt an, dass die Batterie
leer ist und aufgeladen werden muss.
Das pulsierende Aufleuchten von
eine Teilentladung an.
• Pulsierende 1 LED - zeigt einen hohen Ladezustand der Batterie an.
Wenn der Akku geladen wird, leuchtet die LED (9) am Ladegerät grün
und alle Akkuladezustands-LEDs (12) leuchten kontinuierlich. Nach
einer bestimmten Zeit (ca. 15s) erlöschen die Akkuladezustands-LEDs
(12).
Der Akku sollte nicht länger als 8 Stunden geladen werden. Eine
Überschreitung dieser Zeit kann die Akkuzellen beschädigen. Das
Ladegerät schaltet sich nicht automatisch aus, wenn der Akku
vollständig geladen ist. Die grüne LED am Ladegerät leuchtet weiter.
Die LED für den Ladezustand des Akkus schaltet sich nach einer
gewissen Zeit aus. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung,
bevor Sie den Akku aus der Ladebuchse nehmen. Vermeiden Sie
aufeinanderfolgende kurze Ladevorgänge. Laden Sie den Akku nicht
auf, wenn Sie ihn nur kurze Zeit benutzt haben. Ein deutlicher Abfall
der Zeit zwischen den erforderlichen Aufladungen zeigt an, dass der
Akku abgenutzt ist und ersetzt werden sollte.
Akkus werden während des Ladevorgangs warm. Arbeiten Sie nicht
sofort nach dem Laden, sondern warten Sie, bis der Akku
Raumtemperatur erreicht hat. So vermeiden Sie Schäden an der
Batterie.
ANZEIGE DES BATTERIELADEZUSTANDS
Der Akku ist mit einer Akkuladezustandsanzeige (3 LEDs) ausgestattet
(12). Um den Ladezustand der Batterie zu überprüfen, drücken Sie die
Taste der Batterieladezustandsanzeige (11) (Abb. C). Das Aufleuchten
aller LEDs zeigt einen hohen Ladezustand der Batterie an. Das
Aufleuchten von 2 Dioden zeigt eine Teilentladung an. Das Aufleuchten
von nur einer Diode zeigt an, dass der Akku erschöpft ist und wieder
aufgeladen werden muss.
BEDIENUNG / EINSTELLUNGEN
EIN/AUS
Einschalten - drücken Sie den Schalter (3) (Abb. D) .
Ausschalten - drücken Sie erneut die Ein-/Ausschalttaste (3).
.
EINSTELLUNG DES WINKELS DES REFLEKTORGEHÄUSES
Dank des Drehpunktes (2) kann die Position des Reflektorgehäuses (1)
relativ zum Griff (4) in eine von 4 Positionen gebracht werden
(Abbildung E).
TECHNISCHE DATEN
0
0
C - 40
C geladen
SCHUTZ DER UMWELT
"Grupa Topex Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością". Spółka komandytowa
mit Sitz in Warschau, ul. Pograniczna 2/4 (im Folgenden: "Grupa Topex") teilt mit,
dass alle Urheberrechte am Inhalt dieses Handbuchs (im Folgenden:
"Handbuch"), einschließlich, unter anderem. Der Text, die Fotografien, die
Diagramme, die Zeichnungen sowie die Zusammensetzung des Handbuchs
gehören ausschließlich der Grupa Topex und unterliegen dem gesetzlichen
Schutz gemäß dem Gesetz vom 4. Februar 1994 über das Urheberrecht und
verwandte Rechte (Gesetzblatt 2006 Nr. 90 Poz. 631, in der geänderten
Fassung). Das Kopieren, Verarbeiten, Veröffentlichen, Verändern des gesamten
2 LEDs zeigt
Handbuchs und seiner einzelnen Elemente zu kommerziellen Zwecken ist ohne
schriftliche Zustimmung von Grupa Topex strengstens untersagt und kann zivil-
und strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
EU-Konformitätserklärung
Hersteller: Grupa Topex Sp. z o.o. Sp.k., Pograniczna 2/4 02-285
Warszawa
Produkt: Wiederaufladbare LED-Taschenlampe
Modell: 58G007
Handelsname: GRAPHITE
Seriennummer: 00001 ÷ 99999
Diese Konformitätserklärung wird unter der alleinigen
Verantwortung des Herstellers ausgestellt.
Das oben beschriebene Produkt entspricht den folgenden
Dokumenten:
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
Richtlinie
Verträglichkeit
RoHS-Richtlinie
2015/863/EU
Und erfüllt die Anforderungen der Normen:
EN 60598-2-8:2013; EN 60598-1:2015; EN 62493:2015;
EN IEC 55015:2019+A11:2020; EN 61547:2009
EN IEC 63000:2018
Diese Erklärung bezieht sich nur auf die Maschine in der Form, in
der sie in Verkehr gebracht wird, und umfasst nicht die Bauteile
vom Endnutzer hinzugefügt oder von ihm nachträglich durchgeführt
werden.
Name und Anschrift der in der EU ansässigen Person, die zur
Erstellung des technischen Dossiers befugt ist:
Unterzeichnet im Namen von:
Grupa Topex Sp. z o.o. Sp.k.
11
Parameter
Versorgungsspannung
Strom
Anzahl der Dioden
Lichtstrom
Farbtemperatur
Lichteinfall
Betriebstemperaturbereich
Gewicht ohne Batterie
IP-Schutzgrad
Schutzklasse
Jahr der Herstellung
Elektrisch betriebene Produkte dürfen nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden, sondern müssen einer geeigneten Einrichtung
zur Entsorgung zugeführt werden. Wenden Sie sich an Ihren
Händler oder die örtlichen Behörden, um Informationen zur
Entsorgung zu erhalten. Elektro- und Elektronik-Altgeräte
enthalten umweltverträgliche Stoffe. Geräte, die nicht recycelt
werden, stellen eine potenzielle Gefahr für die Umwelt und die
menschliche Gesundheit dar.
2014/30/EU
über
2011/65/EU,
Wert
18 V GLEICHSTROM
3 W
3
260 lm
7000 K
120°
-10°C ÷ 45°C
0,260 kg
IP20
III
2023
die
elektromagnetische
geändert
durch
Richtlinie

Werbung

loading