Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

PSEN cs4.1 M12/8-1.5m
Bedienungsanleitung-1003810-DE-08
- Sensorik PSEN

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pilz PSEN cs4.1 M12/8-1.5m 1 switch

  • Seite 1 PSEN cs4.1 M12/8-1.5m Bedienungsanleitung-1003810-DE-08 - Sensorik PSEN...
  • Seite 2 Formulierung dieses Dokuments gewählt. Es wird versichert, dass alle Personen diskriminierungsfrei und gleichberechtigt betrachtet werden. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An- regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen.
  • Seite 3 Schaltabstände .........................12 Seiten- und Höhenversatz......................12 Verdrahtung ..........................14 Anschlussbelegung Stecker......................15 Anschluss an Auswertegeräte ....................15 Einzelschaltung .........................16 Reihenschaltung ........................18 Anschluss an Pilz-Auswertegeräte....................22 Einlernen des Betätigers .......................23 Montage ..........................24 Allgemein ..........................24 Sicherheitsschalter........................24 Betätiger cs2.1 oder cs4.1 ......................25 Betätiger cs3.1 low profile ......................26 Sicherheitsschalter und Betätiger ausrichten................30 Justage ............................30...
  • Seite 4 Inhalt Technische Daten Sicherheitsschalter ................35 Technische Daten Betätiger ....................38 Klassifizierung nach ZVEI, CB24I ..................40 Sicherheitstechnische Kenndaten ..................41 Ergänzende Daten ........................42 Funkzulassungen ........................42 Bestelldaten ..........................43 Sicherheitsschalter........................43 Betätiger............................43 Komplettsysteme........................43 Zubehör.............................43 EG-Konformitätserklärung ....................45 UKCA-Declaration of Conformity ..................45 Bedienungsanleitung PSEN cs4.1 M12/8-1.5m 1003810-DE-08...
  • Seite 5 PSEN cs4.1 M12/8-1.5m Einführung Gültigkeit der Dokumentation Die Dokumentation ist gültig für das Produkt PSEN cs4.1 M12/8-1.5m ab Version 3.0. Diese Bedienungsanleitung erläutert die Funktionsweise und den Betrieb, beschreibt die Montage und gibt Hinweise zum Anschluss des Produkts. Nutzung der Dokumentation Dieses Dokument dient der Instruktion.
  • Seite 6 PSEN cs4.1 M12/8-1.5m INFO liefert Anwendungstipps und informiert über Besonderheiten. Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Die Sicherheitsfunktionen des Sicherheitsschalters sind: Sicheres Abschalten der Sicherheitsausgänge, wenn der Betätiger über den gesicherten Ausschaltabstand s hinweg entfernt wird oder der Betätiger nicht erkannt wird Sicher abgeschaltet bleiben nachdem der Betätiger entfernt wurde Der Sicherheitsschalter erfüllt die Anforderungen nach: EN 60947-5-3: PDF-M mit einem der zugelassenen Betätiger EN 62061: SIL CL 3...
  • Seite 7 PSEN cs4.1 M12/8-1.5m PSEN cs4.1 low profile screw Sicherheitsvorschriften Sicherheitsbetrachtung Vor dem Einsatz eines Geräts ist eine Risikobeurteilung nach der Maschinenrichtlinie not- wendig. Das Produkt erfüllt als Einzelkomponente die Anforderungen an die funktionale Sicherheit nach EN ISO 13849 und EN IEC 62061. Dies garantiert jedoch nicht die funktionale Sicher- heit der gesamten Maschine/Anlage.
  • Seite 8 PSEN cs4.1 M12/8-1.5m Gewährleistung und Haftung Gewährleistungs- und Haftungsansprüche gehen verloren, wenn das Produkt nicht bestimmungsgemäß verwendet wurde, die Schäden auf Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung zurückzuführen sind, das Betreiberpersonal nicht ordnungsgemäß ausgebildet ist, oder Veränderungen irgendeiner Art vorgenommen wurden (z. B. Austauschen von Bau- teilen auf den Leiterplatten, Lötarbeiten usw).
  • Seite 9 PSEN cs4.1 M12/8-1.5m Gerätemerkmale Transpondertechnik zur Anwesenheitserkennung Pilz-Codierungstyp: vollcodiert 2-kanaliger Betrieb 2 Sicherheitseingänge für Reihenschaltung mehrerer Sicherheitsschalter 2 Sicherheitsausgänge Safety Device Diagnostics (SDD) – Über die Safety Device Diagnostics können Informationen eines oder mehrerer Sen- soren abgefragt werden, Aktionen durchgeführt werden und Konfigurationsparameter gelesen und geschrieben werden.
  • Seite 10 PSEN cs4.1 M12/8-1.5m Plausibilitätsüberwachung für Sicherheitseingänge S11 und S21 Wechselt ein Sicherheitseingang von High zu Low, während der andere Sicherheitsein- gang auf High bleibt, wird ein ungleicher Status angezeigt: Input LED blinkt gelb Wechselt dieser Sicherheitseingang von Low wieder zurück zu High, während der andere Sicherheitseingang auf High bleibt, wird ein Plausibilitätsfehler angezeigt und eine Teilbe- tätigungssperre ausgelöst: Input LED blinkt gelb Ein Wechsel auf High führt erst dann zum Normalbetrieb des Sicherheitsschalters, wenn an...
  • Seite 11 PSEN cs4.1 M12/8-1.5m Safety Device Diagnostics Safety Device Diagnostics ist eine Option, die unabhängig von der sicherheitsgerichteten Verschaltung gewählt werden kann. Bei Verwendung der Safety Device Diagnostics können bis zu 16 in Reihe geschaltete Sen- soren als Teilnehmer mit einem Feldbusmodul verbunden werden. Die Kommunikation der Sensoren mit dem Feldbusmodul wird bei jedem neuen Anlegen der Versorgungsspannung automatisch neu aufgebaut.
  • Seite 12 PSEN cs4.1 M12/8-1.5m Schaltabstände (mm) omin Legende Gesicherter Schaltabstand Min. Schaltabstand omin Gesicherter Ausschaltabstand Die versatzunabhängigen Werte für die Schaltabstände sind in den Technischen Daten [ enthalten. Seiten- und Höhenversatz -7,5 -10 -7,5 -5 -2,5 0 2,5 -2,5 Abb.: Sicherheitsschalter PSEN cs4.1 M12/8-1.5m mit Betätiger PSEN cs4.1 Bedienungsanleitung PSEN cs4.1 M12/8-1.5m | 12 1003810-DE-08...
  • Seite 13 PSEN cs4.1 M12/8-1.5m -8 -6 -4 -2 0 10 12 14 Abb.: Sicherheitsschalter PSEN cs4.1 M12/8-1.5m mit Betätiger PSEN cs2.1 Abb.: Sicherheitsschalter PSEN cs4.1 M12/8-1.5m mit Betätiger PSEN cs4.1 low profile glue oder PSEN cs4.1 low profi- le screw Legende [1] Hysterese [2] Typischer Schaltabstand S [3] Typischer Ausschaltabstand S...
  • Seite 14 PSEN cs4.1 M12/8-1.5m Verdrahtung Beachten Sie: Angaben in den Technischen Daten [ unbedingt einhalten. Schalten Sie die Versorgungsspannung ab, bevor Sie die Steckverbindung trennen. Stellen Sie sicher, dass beim Verbinden oder Trennen der Stecker der Verschmutzungs- grad 1 oder 2 eingehalten wird. Die max.
  • Seite 15 Eingang Kanal 1 rosa 0 V UB blau Diagnoseeingang Die Adernfarbe gilt auch für die als Zubehör erhältlichen Kabel von Pilz. Anschluss an Auswertegeräte Stellen Sie sicher, dass das ausgewählte Auswertegerät folgende Eigenschaft hat: OSSD-Signale werden 2-kanalig mit Plausibilitätsüberwachung ausgewertet Beachten Sie:...
  • Seite 16 PSEN cs4.1 M12/8-1.5m Einzelschaltung Anschlussschema Einzelschaltung ohne SDD Sicherheitsschalter Betätiger Auswertegerät FS: Failsafe Bedienungsanleitung PSEN cs4.1 M12/8-1.5m | 16 1003810-DE-08...
  • Seite 17 PSEN cs4.1 M12/8-1.5m Anschlussschema Einzelschaltung mit SDD 24 V Sicherheitsschalter Betätiger I1 (FS) I2 (FS) Auswertegerät Feldbusmodul FS: Failsafe Bedienungsanleitung PSEN cs4.1 M12/8-1.5m | 17 1003810-DE-08...
  • Seite 18 PSEN cs4.1 M12/8-1.5m Reihenschaltung Die Sicherheitssensoren PSENcode sind für die Reihenschaltung auch mit anderen Senso- ren geeignet. Maximale Anzahl PSENcode Sensoren in Reihenschaltungen für SIL CL 3 mit Benutzung der SDD PSENcode kompakte Bauform (PSEN cs3 – cs4, 8-polig): 12 Werden andere SDD-fähige Sensoren verwendet, muss die Anzahl neu berechnet werden. In der Praxis wird die maximal mögliche Anzahl u.
  • Seite 19 PSEN cs4.1 M12/8-1.5m Funktionsprüfung bei Reihenschaltung der Sicherheitskanäle Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme und nach jeder Änderung, ob die Sicherheitsfunktion beim Öffnen der Türen gewährleistet ist. Öffnen Sie dazu jede Tür einzeln und prüfen Sie den Status an den Eingängen des Auswertegeräts: Schließen Sie alle Türen.
  • Seite 20 PSEN cs4.1 M12/8-1.5m Anschlussschema Reihenschaltung ohne SDD Betätiger Sicherheitsschalter 1 Steuerung Betätiger Sicherheitsschalter 2 Betätiger Sicherheitsschalter n Auswertegerät FS: Failsafe Bedienungsanleitung PSEN cs4.1 M12/8-1.5m | 20 1003810-DE-08...
  • Seite 21 PSEN cs4.1 M12/8-1.5m Anschlussschema Reihenschaltung mit SDD Betätiger Sicherheitsschalter Betätiger Sicherheitsschalter Betätiger Sicherheitsschalter I1 (FS) I2 (FS) Auswertegerät FS: Failsafe Feldbusmodul 24 V Bedienungsanleitung PSEN cs4.1 M12/8-1.5m | 21 1003810-DE-08...
  • Seite 22 PSEN cs4.1 M12/8-1.5m Anschluss an Pilz-Auswertegeräte Der Sicherheitsschalter PSEN cs4.1 M12/8-1.5m kann beispielsweise an Auswertegeräte von Pilz angeschlossen werden. Geeignete Pilz-Auswertegeräte sind zum Beispiel: PNOZelog für Schutztürüberwachung PNOZpower für Schutztürüberwachung PNOZsigma für Schutztürüberwachung PNOZ X für Schutztürüberwachung PNOZmulti für Schutztürüberwachung Konfigurieren Sie den Sicherheitsschalter im PNOZmulti Configurator mit Schaltertyp 3.
  • Seite 23 PSEN cs4.1 M12/8-1.5m PNOZmulti PSENcode Feldbusmodul PNOZmulti PSENcode Ohne SDD Mit SDD Einlernen des Betätigers Erstmaliges Einlernen des Betätigers: Der erste vom Sicherheitsschalter erkannte zugelassene Betätiger (siehe Bestimmungsge- mäße Verwendung) wird automatisch eingelernt, sobald er in den Ansprechbereich ge- bracht wird. Einlernen eines neuen Betätigers: Es sind maximal 8 Lernvorgänge möglich.
  • Seite 24 PSEN cs4.1 M12/8-1.5m Montage Allgemein ACHTUNG! Möglicher Verlust der Sicherheitsfunktion durch veränderte Geräteei- genschaften Eine Umgebung mit elektrisch oder magnetisch leitfähigem Material kann die Geräteeigenschaften beeinflussen. – Prüfen Sie die Schaltabstände und den gesicherten Ausschaltab- stand. Montieren Sie Sicherheitsschalter und Betätiger parallel gegenüberliegend. Anzugsdrehmoment: Beachten Sie die Angaben in den Technischen Daten [ 35].
  • Seite 25 PSEN cs4.1 M12/8-1.5m Betätiger cs2.1 oder cs4.1 Vorgehensweise Betätiger PSEN cs4.1: 1. Verwenden Sie ausschließlich Schrauben M4 mit flacher Kopfunterseite (z. B. M4-Zylin- derkopf- oder -Flachkopfschrauben). Versehen Sie die Montagefläche mit zwei Bohrungen für die Verschraubung des Betäti- gers (siehe Abmessungen [ 32]).
  • Seite 26 PSEN cs4.1 M12/8-1.5m Betätiger cs3.1 low profile WARNUNG! Verlust des Manipulationsschutzes durch ungeeignete Umweltbedin- gungen Der Verlust des Manipulationsschutzes kann eine Manipulation der Verrie- gelungseinrichtung ermöglichen und zu schwersten Körperverletzungen oder Tod führen. – Stellen Sie sicher, dass der Betätiger keinen direkten oder wieder- kehrenden Kontakt hat zu Stoffen wie Methylethylketon (MEK), Ben- zin oder Isopropylalkohol (Isopropanol).
  • Seite 27 PSEN cs4.1 M12/8-1.5m Vorgehensweise Betätiger PSEN cs4.1 low profile glue 1. Für die korrekte Verklebung der Betätiger low profile muss die Oberfläche, auf die der Betätiger geklebt werden soll, vorbereitet werden. Die Oberfläche muss sauber, trocken und fettfrei sein. Wischen Sie evtl. gelöste Fette und Verschmutzungen mit einem frischen, trockenen Papiertuch ab.
  • Seite 28 PSEN cs4.1 M12/8-1.5m 7. Prüfen Sie nach 10 Minuten die Haltekraft des Klebers. Bei seitlichem Pressen darf sich der Betätiger nicht bewegen. 8. Entfernen Sie die Montagehilfe vom Sicherheitsschalter und reinigen Sie die Betäti- gungsfläche des Sicherheitsschalters. Vorgehensweise Betätiger PSEN cs4.1 low profile screw 1.
  • Seite 29 PSEN cs4.1 M12/8-1.5m 6. Führen sie die Schraube in das Loch vom Betätiger und setzen Sie die Schraube ans Loch auf der Montagefläche an. Verwenden Sie für die Verschraubung des Betätigers die mitgelieferte M3-Senkkopf- schraube aus Kunststoff. Bei Verwendung einer Schraube aus Metall verändern sich die Schaltabstände, beach- ten Sie den Warnhinweis [ 24].
  • Seite 30 PSEN cs4.1 M12/8-1.5m Sicherheitsschalter und Betätiger ausrichten Vorgehensweise: 1. Richten Sie den Sicherheitsschalter aus und ziehen Sie die Schrauben an. 2. Betätiger PSEN cs4.1 Richten Sie den Betätiger aus und ziehen Sie die Schrauben an. 3. Schließen Sie die Montageöffnungen mit Verschlüssen (siehe Abbildung). Verwenden Sie die Verschlüsse [1] für UL-Zulassung oder [4] ohne UL-Zulassung.
  • Seite 31 PSEN cs4.1 M12/8-1.5m Betrieb WICHTIG Führen Sie nach der Erstinbetriebnahme und nach jeder Änderung der Ma- schine/Anlage eine Prüfung der Sicherheitsfunktionen durch. Die Prüfung der Sicherheitsfunktionen darf ausschließlich durch qualifiziertes Personal durchgeführt werden. Statusanzeigen: LED "Power/Fault" leuchtet grün: Gerät ist betriebsbereit LED "Safety Gate"...
  • Seite 32 PSEN cs4.1 M12/8-1.5m Abmessungen in mm Sicherheitsschalter 26,4 Bedienungsanleitung PSEN cs4.1 M12/8-1.5m | 32 1003810-DE-08...
  • Seite 33 PSEN cs4.1 M12/8-1.5m Betätiger Abb.: Betätiger PSEN cs2.1 14,4 14,4 Abb.: Betätiger PSEN cs4.1 Bedienungsanleitung PSEN cs4.1 M12/8-1.5m | 33 1003810-DE-08...
  • Seite 34 PSEN cs4.1 M12/8-1.5m Betätiger PSEN cs4.1 low profile glue Betätiger PSEN cs4.1 low profile screw 90° Bedienungsanleitung PSEN cs4.1 M12/8-1.5m | 34 1003810-DE-08...
  • Seite 35 CE, EAC, FCC, IC, TÜV, UKCA, cULus Listed Funktionsweise Sensor Transponder Codierungsstufe nach EN ISO 14119 hoch Bauart nach EN ISO 14119 Klassifizierung nach EN 60947-5-3 PDF-M Pilz-Codierungstyp vollcodiert Transponder Frequenzband 122 kHz - 128 kHz Max. Sendeleistung 15 mW Elektrische Daten...
  • Seite 36 PSEN cs4.1 M12/8-1.5m Zeiten Max. Testimpulsdauer Sicherheitsausgänge 450 µs Einschaltverzögerung nach Anlegen von UB Eingänge typ. 13 ms Eingänge max. 20 ms Betätiger typ. 60 ms Betätiger max. 150 ms Rückfallverzögerung Eingänge typ. 15 ms Eingänge max. 20 ms Betätiger typ. 40 ms Betätiger max.
  • Seite 37 PSEN cs4.1 M12/8-1.5m Schaltabstände Betätiger 1 PSEN cs4.1 Gesicherter Schaltabstand Sao 8 mm Typischer Schaltabstand So 11 mm Gesicherter Ausschaltabstand Sar 20 mm Typischer Ausschaltabstand Sr 14 mm Wiederholgenauigkeit Schaltabstände 10 % Änderung des Schaltabstands bei Temperaturän- derungen +-0,01mm/°C Typ. Hysterese 2 mm Betätiger 2 PSEN cs2.1...
  • Seite 38 CE, EAC, TÜV, UKCA, cULus Lis- CE, TÜV, UKCA, cULus Listed Funktionsweise Sensor Transponder Transponder Codierungsstufe nach EN ISO 14119 hoch hoch Pilz-Codierungstyp vollcodiert vollcodiert Transponder 540180 541180 Frequenzband 122 kHz - 128 kHz 122 kHz - 128 kHz Umweltdaten...
  • Seite 39 CE, EAC, TÜV, UKCA, cULus Lis- CE, EAC, TÜV, UKCA, cULus Lis- Funktionsweise Sensor Transponder Transponder Codierungsstufe nach EN ISO 14119 hoch hoch Pilz-Codierungstyp vollcodiert vollcodiert Transponder 541187 541188 Frequenzband 122 kHz - 128 kHz 122 kHz - 128 kHz...
  • Seite 40 PSEN cs4.1 M12/8-1.5m Umweltdaten 541187 541188 Schutzart Gehäuse IP67 IP67 Mechanische Daten 541187 541188 Material Oberseite Max. Anzugsdrehmoment Befesti- gungsschrauben – 0,1 Nm Abmessungen Höhe 3,8 mm 3,8 mm Breite 18 mm 18 mm Tiefe 18 mm 18 mm Gewicht Bei Normenangaben ohne Datum gelten die 2016-10 neuesten Ausgabestände.
  • Seite 41 PSEN cs4.1 M12/8-1.5m Sicherheitstechnische Kenndaten WICHTIG Beachten Sie unbedingt die sicherheitstechnischen Kenndaten, um den er- forderlichen Sicherheitslevel für Ihre Maschine/Anlage zu erreichen. Betriebsart EN ISO EN ISO EN IEC EN IEC EN/IEC EN/IEC EN ISO 13849-1: 13849-1: 62061 62061 61511 61511 13849-1: 2015...
  • Seite 42 2) this product must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. Changes or modifications made to this product not expressly approved by Pilz may void the FCC authorization to operate this equipment. NOTE: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class A digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules.
  • Seite 43 PSEN cs4.1 M12/8-1.5m Bestelldaten Sicherheitsschalter Produkttyp Merkmale Bestell-Nr. PSEN cs4.1 Sicherheitsschalter, vollcodiert Stiftstecker 8-polig M12, 1,5 541164 M12/8-1.5m 1switch m Kabel Betätiger Produkttyp Merkmale Bestell-Nr. PSEN cs2.1 1 actua- Betätiger, vollcodiert 540180 PSEN cs4.1 1actua- Betätiger, vollcodiert 541180 PSEN cs4.1 low pro- Betätiger vollcodiert, ohne Schraube 541187 file glue 1 actuator...
  • Seite 44 PSEN cs4.1 M12/8-1.5m Produkttyp Anschluss 1 Anschluss 2 Länge Bestell-Nr. PSEN cable M12-8af gewinkelt, M12, 8-polig, offenes Kabel 540322 Buchse 540323 10 m 540324 30 m 540325 PSEN cable M12-8sf gerade, M12, 8-polig, gerade, M12, 8-polig, 540340 M12-8sm Buchse Stift 540341 10 m 540342...
  • Seite 45 2006/42/EG über Maschinen 2014/53/EU über Funkanlagen Die vollständige EG-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.pilz.com/downloads. Bevollmächtigter: Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Str. 2, 73760 Ostfildern, Deutschland UKCA-Declaration of Conformity This product(s) complies with following UK legislation: Supply of Machinery (Safety) Regulations 2008...
  • Seite 46 Produkte und umweltfreundliche Lösungen zu erhalten. Wir sind international vertreten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.pilz.com oder nehmen Sie Kontakt mit unserem Stammhaus auf. Stammhaus: Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland Telefon: +49 711 3409-0, E-Mail: info@pilz.de, Internet: www.pilz.com...

Diese Anleitung auch für:

541164