Herunterladen Diese Seite drucken

CeoTronics CT-PTT Bedienungsanleitung Seite 5

Ptt-tasten und ptt-anschlüsse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CT-PTT:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Abbildung 9
Großflächige Inline PTT-Taste mit Befestigungsklammer und Schutzring aus Gummi. Zweites
Mikrofon eingebaut in das PTT-Tastengehäuse. Wahlschalter für Mikrofon Hör-/Sprechgarnitur oder
Mikrofon im PTT-Tastengehäuse und für Mikrofonverstärkung (siehe Abschnitt 2.2, Abbildung 19).
Abbildung 10 Fuß-PTT-Taste (Beispiel).
Abbildung 11 Membran-Sendetaste in einer Ledertasche zur Befestigung am Finger
2.2
PTT-Anschlüsse
Abbildung 12 PTT-Anschluss - Glattes Kabel mit Sicherheitskupplung zum Anschluss der Hör-/Sprechgarnitur,
SuperDuty PTT-Taste, glattes Kabel mit Funkgerätestecker.
Abbildung 13 PTT-Anschluss - Wendelleitung mit Stecker zum Anschluss der Hör-/Sprechgarnitur, Inline PTT-
Taste, Wendelleitung mit Funkgerätestecker.
Abbildung 14 PTT-Anschluss zum Anschließen einer zweiten PTT-Taste. Beide PTT-Tasten haben
gleichberechtigte Funktion - Glattes Kabel mit Kupplung zum Anschluss der Hör-/Sprechgarnitur,
Inline PTT-Taste, glattes Kabel mit Sicherheitsstecker zum Anschluss der zweiten PTT-Taste,
glattes Kabel mit Funkgerätestecker.
Abbildung 15 PTT-Anschluss mit Inline PTT-Taste für Funkgerät und Handy.
Abbildung 16 PTT-Anschluss mit PTT-Taste - Glattes Kabel mit Sicherheitskupplung zum Anschluss der Hör-
/Sprech-garnitur, glattes Kabel mit Funkgerätestecker.
Abbildung 17 PTT-Anschluss mit Verbindungsgehäuse - Glattes Kabel mit Sicherheitskupplung zum Anschluss
der Hör-/Sprechgarnitur, Verbindungsgehäuse, glattes Kabel mit PTT-Taste, glattes Kabel mit
Funkgerätestecker.
Abbildung 18 PTT-Anschluss für den Betrieb von max. zwei Funkgeräten - Glattes Kabel mit Sicherheitskupplung
zum Anschluss der Hör-/Sprechgarnitur. Großflächige PTT-Taste für Funkgerät 1 (Senden und
Empfangen) und seitliche kleine PTT-Taste für Funkgerät 2 (nur Senden). Glattes Kabel mit
Funkgerätestecker für den Anschluss von Funkgerät 1. Buchse für den Anschluss von Funkgerät 2
oder einer externen PTT-Taste parallel zur großflächigen PTT-Taste. Alle Sendetasten haben
gleichberechtigte Funktion.
Abbildung 19 PTT-Anschluss mit einer großflächiger Inline PTT-Taste, Mikrofon, Wahlschalter für Mikrofon und
Mikrofonverstärkung (Abbildung 9).
Stellung »1 CC«: Sprechen über das Mikrofon der Hör-/Sprechgarnitur bei normalem
Umgebungslärm. Sprechen mit normaler Lautstärke. Mikrofonverstärkung normal.
Stellung »2 CC«: Sprechen über das Mikrofon der Hör-/Sprechgarnitur bei lautem Umgebungslärm.
Sprechen mit lauter Stimme. Mikrofonverstärkung reduziert.
Stellung »3 EM«: Sprechen über das Mikrofon der PTT-Tasteneinheit bei normalem
Umgebungslärm. Sprechen mit normaler Lautstärke. Mikrofonverstärkung normal.
Stellung »4 EM«: Sprechen über das Mikrofon der PTT-Tasteneinheit in leiser Umgebung.
Sprechen mit leiser Stimme (Flüstern). Mikrofonverstärkung erhöht.
Abbildung 20 PTT-Anschluss mit integrierten drahtlosem 2 Kanal PTT-Empfänger zum Empfangen eines PTT
Signals welches von einem Zweikanal PTT Sender gesendet wird. Mit dem Umschalter „PTT
channel" "1" und "2" wird der Empfangskanal für das PTT Signal eingestellt. Der gleiche Kanal
muss am PTT Sender (siehe separate Bedienungsanleitung) eingestellt sein. Das PTT Signal vom
PTT Sender ist gleichberechtigt mit dem Signal von der PTT Taste auf dem Gehäuse.
Abbildung 21 PTT-Anschluss mit großflächiger Inline PTT-Taste für den Anschluss von einem Funkgerät und
einem CT-DECT Multi - Glattes Kabel mit Sicherheitskupplung zum Anschluss der Hör-/Sprech-
garnitur, glattes Kabel mit Funkgerätestecker und glattes Kabel zum Anschluss eines CT-DECT
Multi
Abbildung 22 CT-MultiPTT für den Betrieb von max. zwei Funkgeräten - Großflächige PTT-Taste für Funkgerät 1
und seitliche kleine PTT-Taste für Funkgerät 2. Kabel und Stecker sind abhängig von den
Funkgeräten und der Hör-/Sprechgarnitur.
Abbildung 23 CT-MultiPTT mit Lautstärkeregler für den Betrieb von einem Funkgerät - Großflächige PTT-Taste
und seitliche kleine PTT-Taste sind gleichberechtigt. Kabel und Stecker sind abhängig vom
Funkgerät und der Hör-/Sprechgarnitur.
2.3
PTT-Taste mit Umschaltelektronik (Option)
Für bestimmte Funkgeräte können manche PTT-Tasten auf Anfrage mit integrierter Umschaltelektronik ausge-
stattet werden. Die Elektronik schaltet automatisch auf den Lautsprecher und das Mikrofon des Funkgerätes um,
wenn die Steckverbindung zwischen der Hör-/Sprechgarnitur und dem PTT-Anschluss gelöst wird. Die Kommuni-
kation kann dann über das Mikrofon und den Lautsprecher des Funkgerätes erfolgen.
2.4
PTT-Taste mit "Kanal belegt"-Signalisierung (Option)
In Verbindung mit kompatiblen Funkgeräten mit der Funktion für "Kanal belegt"-Signalisierung, kann das
CeoTronics Headset mit einem Tonsignalgeber ausgestattet sein. Der Tonsignalgeber befindet sich in der Inline-
Revision: 02/1014  DOK 0348-d-be-f-it-nl-esp
Deutsch
Seite 5 von 24

Werbung

loading