Herunterladen Diese Seite drucken
Kuka A1 Bedienungsanleitung
Kuka A1 Bedienungsanleitung

Kuka A1 Bedienungsanleitung

Arbeitsbereichsbegrenzung

Werbung

Arbeitsbereichsbegrenzung A1
© Copyright 2012
KUKA Roboter GmbH
Zugspitzstraße 140
D-86165 Augsburg
Deutschland
Diese Dokumentation darf – auch auszugsweise – nur mit ausdrücklicher Genehmigung der KUKA
Roboter GmbH vervielfältigt oder Dritten zugänglich gemacht werden.
Es können weitere, in dieser Dokumentation nicht beschriebene Funktionen in der Steuerung lauffä-
hig sein. Es besteht jedoch kein Anspruch auf diese Funktionen bei Neulieferung bzw. im Servicefall.
Wir haben den Inha
ware geprüft. Dennoch können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden, so dass wir für die voll-
ständige Übereinstimmung keine Gewähr übernehmen. Die Angaben in dieser Druckschrift werden
jedoch regelmäßig überprüft und notwendige Korrekturen sind in der nachfolgenden Auflage enthal-
ten.
Technische Änderungen ohne Beeinflussung der Funktion vorbehalten.
Original-Dokumentation
KIM-PS5-DOC
Publikation:
Buchstruktur:
Version:
2 / 39
er Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Soft-
Pub Option KR QUANTEC Arbeitsbereichsbegrenzung A1 (PDF) de
Option KR QUANTEC Arbeitsbereichsbegrenzung A1 V1.1
Option KR QUANTEC Arbeitsbereichsbegrenzung A1 V1 de (PDF)
Stand: 07.08.2012 Version: Option KR QUANTEC Arbeitsbereichsbegrenzung A1 V1 de (PDF)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kuka A1

  • Seite 1 Zugspitzstraße 140 D-86165 Augsburg Deutschland Diese Dokumentation darf – auch auszugsweise – nur mit ausdrücklicher Genehmigung der KUKA Roboter GmbH vervielfältigt oder Dritten zugänglich gemacht werden. Es können weitere, in dieser Dokumentation nicht beschriebene Funktionen in der Steuerung lauffä- hig sein. Es besteht jedoch kein Anspruch auf diese Funktionen bei Neulieferung bzw. im Servicefall.
  • Seite 2 Außerbetriebnahme ....................10.2 Lagerung ........................10.3 Entsorgung ........................ Anhang ......................11.1 Anzugsdrehmoment ....................KUKA Service ....................12.1 Support-Anfrage ......................12.2 KUKA Customer Support ................... Index ......................Stand: 07.08.2012 Version: Option KR QUANTEC Arbeitsbereichsbegrenzung A1 V1 de (PDF) 3 / 39...
  • Seite 3 Arbeitsbereichsbegrenzung A1 4 / 39 Stand: 07.08.2012 Version: Option KR QUANTEC Arbeitsbereichsbegrenzung A1 V1 de (PDF)
  • Seite 4 Gefahren oder einzelne Vorsichtsmaßnahmen. Hinweise Diese Hinweise dienen der Arbeitserleichterung oder enthalten Verweise auf weiterfü hrende Informationen. Hinweis zur Arbeitserleichterung oder Verweis auf weiterführende In- formationen. Stand: 07.08.2012 Version: Option KR QUANTEC Arbeitsbereichsbegrenzung A1 V1 de (PDF) 5 / 39...
  • Seite 5 Arbeitsbereichsbegrenzung A1 6 / 39 Stand: 07.08.2012 Version: Option KR QUANTEC Arbeitsbereichsbegrenzung A1 V1 de (PDF)
  • Seite 6 Alle von der bestimmungsgemäßen Verwendung abweichenden Anwendun- gen gelten als unzulä ssiger Fehlgebrauch. Fü r hieraus resultierende Schä den haftet der Hers ler nicht. Das Risiko trägt alleine der Betreiber. Stand: 07.08.2012 Version: Option KR QUANTEC Arbeitsbereichsbegrenzung A1 V1 de (PDF) 7 / 39...
  • Seite 7 Arbeitsbereichsbegrenzung A1 8 / 39 Stand: 07.08.2012 Version: Option KR QUANTEC Arbeitsbereichsbegrenzung A1 V1 de (PDF)
  • Seite 8 (>>> Abb. 3-1 ) in der Achse 1 erfolgt mit einem oder zwei Zusatzanschlägen, die nachträglich über das Getriebe A1 am Karussell angeschraubt werden können. Auf jeder Seite des standardmäßigen Anschlags kann ein Zusatzanschlag befesti erden. Diese mechanische Begrenzung wird beim Überschreiten eines Software- Endschalters wirksam.
  • Seite 9 Arbeitsbereichsbegrenzung A1 10 / 39 Stand: 07.08.2012 Version: Option KR QUANTEC Arbeitsbereichsbegrenzung A1 V1 de (PDF)
  • Seite 10 283 K bis 328 K (+10 ° C bis +55 ° C) temperatur Lagerung und Trans- 233 K bis 333 K (-40 ° C bis +60 ° C) port Feuchtebeanspru- DIN EN 60721-3-3, chung Klasse 3K3 Stand: 07.08.2012 Version: Option KR QUANTEC Arbeitsbereichsbegrenzung A1 V1 de (PDF) 11 / 39...
  • Seite 11 Arbeitsbereichsbegrenzung A1 12 / 39 Stand: 07.08.2012 Version: Option KR QUANTEC Arbeitsbereichsbegrenzung A1 V1 de (PDF)
  • Seite 12 Der Manipulator muss außer Betrieb gesetzt werden und vor der Wiederinbetriebnahme ist Rücksprache mit der KUKA Roboter GmbH er- forderlich (>>> 12 "KUKA Service" Seite 29). Stand: 07.08.2012 Version: Option KR QUANTEC Arbeitsbereichsbegrenzung A1 V1 de (PDF) 13 / 39...
  • Seite 13 Arbeitsbereichsbegrenzung A1 14 / 39 Stand: 07.08.2012 Version: Option KR QUANTEC Arbeitsbereichsbegrenzung A1 V1 de (PDF)
  • Seite 14 +65° +45° +25° +5° EP 1 EP 2 EP 3 EP 4 EP 5 EP 6 -185° -105° EP 1 -85° EP 2 -65° EP 3 Stand: 07.08.2012 Version: Option KR QUANTEC Arbeitsbereichsbegrenzung A1 V1 de (PDF) 15 / 39...
  • Seite 15 EP 4 -25° EP 5 -5° EP 6 + = Zusatzanschlag Plus-Richtung - = Zusatzanschlag Minus-Richtung X = Position nicht möglich EP = Einbauposition des Zusatzanschlags 16 / 39 Stand: 07.08.2012 Version: Option KR QUANTEC Arbeitsbereichsbegrenzung A1 V1 de (PDF)
  • Seite 16 CKEN) und Kennzeichnung für den Transport anbringen (z. B. Schwerpunkt angeben). Zusätzlich zu diesen Maßnahmen sind die Vorschriften und Trans- portbedingungen des mit dem Transport beauftragten Unternehmens zu be- achten. Stand: 07.08.2012 Version: Option KR QUANTEC Arbeitsbereichsbegrenzung A1 V1 de (PDF) 17 / 39...
  • Seite 17 Arbeitsbereichsbegrenzung A1 18 / 39 Stand: 07.08.2012 Version: Option KR QUANTEC Arbeitsbereichsbegrenzung A1 V1 de (PDF)
  • Seite 18 Hierzu 4 Innensechskantschrauben mit Spann- scheiben herausdrehen und tte abnehmen, anschließend Schleppanschlag aus der Führung nehmen. Roboter durch Betätigen der NOT-HALT-Einrichtung sichern. Abb. 8-1: Einbau, Arbeitsbereichsbegrenzung A1 Stand: 07.08.2012 Version: Option KR QUANTEC Arbeitsbereichsbegrenzung A1 V1 de (PDF) 19 / 39...
  • Seite 19 Auflagefläche am Zusatzanschlag und am Getriebe A1 reinigen. Die Auflageflächen müssen fettfrei sein. Zusatzanschlag von unten in das Getriebe A1 einsetzen und mit 4 Innen- sechskantschrauben M16x130-10.9 befestigen. Die 4 Innensechskantschrauben M16x130-10.9 mit dem Drehmoment- schlüssel anziehen. Das Anzugsdrehmoment in mehreren Stufen bis zum Wert M = 250 Nm steigern.
  • Seite 20 Reinigung der Zusatzanschläge durchfü hren. Reinigun wieder vollständig entfernen. Korrosionss len reinigen und mit neuem Korrosionsschutz versehen. Reinigun und Gerät aus dem Arbeitsbereich des Roboters entfer- nen. Reinigun sachgerecht entsorgen. Stand: 07.08.2012 Version: Option KR QUANTEC Arbeitsbereichsbegrenzung A1 V1 de (PDF) 21 / 39...
  • Seite 21 Arbeitsbereichsbegrenzung A1 22 / 39 Stand: 07.08.2012 Version: Option KR QUANTEC Arbeitsbereichsbegrenzung A1 V1 de (PDF)
  • Seite 22 Hierzu 4 Innensechskantschrauben mit Spann- scheiben herausdrehen und tte annehmen, anschließend Schleppanschlag aus der Führung nehmen. Roboter durch Betätigen der NOT-HALT-Einrichtung sichern, anschlie- ßend Robo ußer Betrieb nehmen. Stand: 07.08.2012 Version: Option KR QUANTEC Arbeitsbereichsbegrenzung A1 V1 de (PDF) 23 / 39...
  • Seite 23 Schwere Verletzungen und Sachschäden können die Folge sein. 8. Roboter in Betrieb neh nd Software-Endschalter gemäß dem verän- derten Achswinkel A1 eingeben. Arbeitsbereich A1 abfahren und die neuen Arbeitsbereiche prü fen. 24 / 39 Stand: 07.08.2012 Version: Option KR QUANTEC Arbeitsbereichsbegrenzung A1 V1 de (PDF)
  • Seite 24 Wiederverwertung zuzufü hren. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die verwendeten Werkstoffe. Material, Bezeichnung Baugruppe, Bauteil Hinweis Stahl Anschlag, Schrauben Sortenrein entsorgen Stand: 07.08.2012 Version: Option KR QUANTEC Arbeitsbereichsbegrenzung A1 V1 de (PDF) 25 / 39...
  • Seite 25 Arbeitsbereichsbegrenzung A1 26 / 39 Stand: 07.08.2012 Version: Option KR QUANTEC Arbeitsbereichsbegrenzung A1 V1 de (PDF)
  • Seite 26 以上内容仅为本文档的试下载部分,为可阅读页数的一半内容。如 要下载或阅读全文,请访问:https://d.book118.com/22534232432 0011104...