8
ElektroG
Korrekte Entsorgung von Altgeräten (Elektroschrott)
(In den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit
einem separaten Sammelsystem)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt, Zubehörteilen bzw. auf der dazugehörigen
Dokumentation gibt an, dass das Produkt und Zubehörteile nach ihrer Lebensdauer
nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Entsor-
gen Sie dieses Gerät und Zubehörteile bitte getrennt von anderen Abfällen, um der
Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung
zu schaden. Potentiell kontaminierte Manschetten sind mit einem entsprechenden
Hinweis und nach Rücksprache mit dem Hersteller in den normalen Haushaltsmüll zu
entsorgen. Helfen Sie mit, das Altgerät und Zubehörteile fachgerecht zu entsorgen, um
die nachhaltige Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen zu fördern.
Private Nutzer wenden sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde,
oder kontaktieren die zuständigen Behörden, um in Erfahrung zu bringen, wo Sie das
Altgerät bzw. Zubehörteile für eine umweltfreundliche Entsorgung abgeben können.
Gewerbliche Nutzer wenden sich an ihren Lieferanten und gehen nach den Bedingun-
gen des Kaufvertrags vor. Dieses Produkt und elektronische Zubehörteile dürfen nicht
zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden.
Das Produkt wird als Elektroschrott entsorgt und darf nicht in den normalen Hausmüll
gegeben werden. Bringen Sie das Produkt zu den Sammelstellen der öffentlich-rechtli-
chen Entsorgungsträger oder senden Sie das Produkt zur Entsorgung an:
Zentrale Entsorgungsstelle GDW-Sindelfingen
Waldenbucher Str. 30, 71065 Sindelfingen, GERMANY