Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GAS 222.21 Ex1:

Werbung

Analysentechnik
Gasentnahmesonden
GAS 222.21 Ex1
Betriebs- und Installationsanleitung
Originalbetriebsanleitung
BD460047
Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, 40880 Ratingen
05/2025
Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20
E-Mail: analyse@buehler-technologies.com
Internet: www.buehler-technologies.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bühler technologies GAS 222.21 Ex1

  • Seite 1 Analysentechnik Gasentnahmesonden GAS 222.21 Ex1 Betriebs- und Installationsanleitung Originalbetriebsanleitung BD460047 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, 40880 Ratingen 05/2025 Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 E-Mail: analyse@buehler-technologies.com Internet: www.buehler-technologies.com...
  • Seite 2 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, 40880 Ratingen Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 Internet: www.buehler-technologies.com E-Mail: analyse@buehler-technologies.com Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Gerätes gründlich durch. Beachten Sie insbesondere die Warn- und Sicherheits- hinweise.
  • Seite 3 GAS 222.21 Ex1 Inhaltsverzeichnis Einleitung ............................................ 2 Bestimmungsgemäße Verwendung ................................ 2 Anforderungen an die Staubatmosphäre.............................. 4 Typenschild ........................................... 4 Lieferumfang ........................................ 4 Bestellhinweise ........................................ 5 Produktbeschreibung...................................... 6 Sicherheitshinweise........................................ 7 Wichtige Hinweise ...................................... 7 Allgemeine Gefahrenhinweise.................................. 8 Umgebungstemperaturen des Betriebsmittels ............................ 10 Zulässige Gaseintrittstemperaturen................................ 10 Transport und Lagerung ...................................... 11 4 Aufbauen und Anschließen.......................................
  • Seite 4 GAS 222.21 Ex1 1 Einleitung 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Gasentnahmesonde ist zum Einbau in Gasanalysesystemen für industrielle Anwendungen bestimmt. ATEX Einsatz in der Zone 1 (Explosionsgruppe IIC) und 21 (Staubgruppe IIIC) und die Entnahme aus Zone 0 (Explosionsgruppe IIC) und 20 (Staubgruppe IIIC).
  • Seite 5 GAS 222.21 Ex1 Gasentnahmesonden gehören zu den wichtigsten Bauteilen eines Gasaufbereitungssystems. – Beachten Sie deshalb auch die dazugehörige Zeichnung im Anhang. – Überprüfen Sie vor Einbau des Gerätes, ob die genannten technischen Daten den Anwendungsparametern entsprechen. – Überprüfen Sie ebenfalls, ob alle zum Lieferumfang gehörenden Teile vollständig vorhanden sind.
  • Seite 6 GAS 222.21 Ex1 1.2 Anforderungen an die Staubatmosphäre In Bereichen mit explosionsfähiger Staubatmosphäre darf die Messgassonde nur eingesetzt werden, wenn die Glimmertempe- raturen von Staubschichten und die Zündtemperaturen der Staubatmosphäre oberhalb nachstehender Temperaturwerte lie- gen. Temperaturklasse der Sonde T80 °C T120 °C...
  • Seite 7 GAS 222.21 Ex1 1.5 Bestellhinweise Die Artikelnummer kodiert die Konfiguration Ihres Gerätes. Benutzen Sie dazu folgenden Typenschlüssel: 46222211 X X X X 4 X 0 X X X X X X Produktmerkmal Flansch Flansch DN65 PN6 Flansch DN3“-150 Andere Explosionsgefährdeter Bereich Außenzone...
  • Seite 8 GAS 222.21 Ex1 Magnetventil für pneumatisches Stellglied 0 Nein 1 110 V (gekennzeichnet mit „mb“) 2 230 V (gekennzeichnet mit „mb“) 3 24 V (gekennzeichnet mit „mb“) Die Option Rückschlagventil ist in Kombination mit „Innenzone“ Zone 1 bzw. 2 (Atex/IECEx) oder Zone 21 bzw. 22 (Atex) mög- lich.
  • Seite 9 GAS 222.21 Ex1 2 Sicherheitshinweise 2.1 Wichtige Hinweise Der Einsatz des Gerätes ist nur zulässig, wenn: – das Produkt unter den in der Betriebs- und Installationsanleitung beschriebenen Bedingungen, dem Einsatz gemäß Typen- schild und für Anwendungen, für die es vorgesehen ist, verwendet wird. Bei eigenmächtigen Änderungen des Gerätes ist die Haftung durch die Bühler Technologies GmbH ausgeschlossen,...
  • Seite 10 GAS 222.21 Ex1 2.2 Allgemeine Gefahrenhinweise Die maximale Oberflächentemperatur der Sonden ist auch von den Betriebsbedingungen abhängig (Dampftemperatur, Mess- gas-Eintritt Temperatur, Umgebungstemperatur, Fluid-Durchfluss). Bitte beachten Sie bei Einsatz im explosionsgefährdeten Be- reich die zugehörigen Gefahrenhinweise im besonderen Maße. Das Gerät darf nur von Fachpersonal installiert werden, das mit den Sicherheitsanforderungen und den Risiken vertraut ist.
  • Seite 11 GAS 222.21 Ex1 GEFAHR Giftiges, ätzendes Gas/Kondensat Messgas/Kondensat kann gesundheitsgefährdend sein. a) Sorgen Sie gegebenenfalls für eine sichere Ableitung des Gases/Kondensates. b) Unterbrechen Sie bei allen Wartungs- und Reparaturarbeiten die Gaszufuhr. c) Schützen Sie sich bei der Wartung vor giftigen/ätzenden Gasen/Kondensat. Tragen Sie die entsprechende Schutzausrüstung.
  • Seite 12 GAS 222.21 Ex1 GEFAHR Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Brennbare Gas- oder Staubatmosphären können sich entzünden oder explodieren. Ver- meiden Sie die folgenden Gefahrenquellen: Einsatzbereich! Die Gasentnahmesonde darf nicht außerhalb ihrer Spezifikationen betrieben werden. Die Entnahme von Gasen, Gasgemischen, oder Stäuben, die auch bei Abwesenheit von Luft explosionsfähig sind, ist nicht zulässig.
  • Seite 13 GAS 222.21 Ex1 3 Transport und Lagerung Die Produkte sollten nur in der Originalverpackung oder einem geeigneten Ersatz transportiert werden. Bei Nichtbenutzung sind die Betriebsmittel gegen Feuchtigkeit und Wärme zu schützen. Sie müssen in einem überdachten, tro- ckenen und staubfreien Raum bei einer Temperatur von -20 °C bis 50 °C (-4 °F bis 122 °F) aufbewahrt werden.
  • Seite 14 GAS 222.21 Ex1 4 Aufbauen und Anschließen Einschränkung von wichtigen Betriebsparametern des Grundgeräts durch Zubehör HINWEIS möglich Wichtige Betriebsparameter können durch den Anbau von Zubehörteilen eingeschränkt werden. Zubehörteile können vom Grundgerät abweichende Umgebungstemperaturen, Zoneneinstufungen, Explosionsgruppen, Temperaturklassen oder chemische Beständig- keiten aufweisen.
  • Seite 15 GAS 222.21 Ex1 4.4 Montage des Austrittsfilters HINWEIS Der Austrittsfilter und der O-Ring für das Griffstück müssen vor Inbetriebnahme einge- setzt werden. Betrieb ohne Austrittsfilter nicht zulässig! Einen für die zu erwartende Umgebungstemperatur geeigneten O-Ring auf das Griffstück einsetzen (siehe Kapitel „Ersatz- und Zusatzteile“).
  • Seite 16 GAS 222.21 Ex1 VORSICHT Bruchgefahr Das Isoliermaterial kann zerbrechen. Vorsichtig behandeln, nicht fallen lassen. Nach Anschluss der Messgasleitung ist diese durch die Schelle abzufangen und zu sichern. Bei längeren Messgasleitungen sind unter Umständen weitere Sicherungsschellen auf dem Weg zum Analysensystem vorzuse- hen! Nach dem alle Leitungen angeschlossen und auf Dichtheit überprüft wurden, wird die Isolation wieder sorgfältig einge-...
  • Seite 17 GAS 222.21 Ex1 GEFAHR Adiabatische Kompression beim Rückspülen von Gas (Explosionsgefahr)! Das Auftreten hoher Gastemperaturen durch adiabatische Kompression ist möglich und vom Anwender zu prüfen. Beim Rückspülen von Gasen ist das Auftreten hoher Gastemperaturen durch adiabati- sche Kompression möglich. Dies kann zur Selbstzündung brennbarer Gase führen.
  • Seite 18 GAS 222.21 Ex1 4.9.3 Magnetventile (optional) GEFAHR Explosionsgefahr durch Öffnen des Magnetventilgehäuses Das Magnetventil ist ein geschlossenes System. Es darf nicht demontiert werden! Jedem Magneten muss als Kurzschlussschutz eine seinem Bemessungsstrom entsprechende Sicherung (max. 3 x Ib nach IEC 60127-2-1) bzw. ein Motorschutzschalter mit Kurzschluss- und thermischer Schnellauslösung (Einstellung auf Bemessungs- strom) vorgeschaltet werden.
  • Seite 19 GAS 222.21 Ex1 5 Betrieb und Bedienung HINWEIS Das Gerät darf nicht außerhalb seiner Spezifikation betrieben oder in Betrieb genom- men werden! HINWEIS Die Wetterschutzhaube ist während des Betriebs geschlossen zu halten! WARNUNG Beschädigung des Gehäuses oder von Bauteilen Maximaler Arbeitsdruck und Temperaturbereich des Antriebes darf nicht überschritten werden.
  • Seite 20 GAS 222.21 Ex1 6 Wartung – Beschädigte Teile sind sofort auszutauschen. – Die Funktion der elektrischen Absicherung ist in regelmäßigen Abständen zu überprüfen. Bei Wartungsarbeiten ist folgendes zu beachten: – Das Gerät darf nur von Fachpersonal gewartet werden, das mit den Sicherheitsanforderungen und den Risiken vertraut ist.
  • Seite 21 GAS 222.21 Ex1 VORSICHT Überdruck Das Gerät darf beim Öffnen nicht unter Druck bzw. Spannung stehen. Schließen Sie vor dem Öffnen gegebenenfalls die Gaszufuhr und sorgen Sie prozessseitig für einen unbedenklichen Druck. VORSICHT Antrieb steht unter Druck Lösen oder entfernen Sie niemals die Deckel oder vorhandenes Zubehör wenn der An- trieb unter Druck steht.
  • Seite 22 GAS 222.21 Ex1 6.1.2 Austausch des Eintrittsfilters Die Sonde kann sowohl mit einem Eintrittsfilter als auch mit einem Austrittsfilter ausgerüstet werden. Bei Entnahme von brennbaren Gasen darf eine Rückspülung nur mit Stickstoff (Inertgas) erfolgen. Das Rückspülen von explosiven Gasen ist nicht erlaubt.
  • Seite 23 GAS 222.21 Ex1 6.2 Rückspülung des Eintrittsfilters (im Prozessstrom) GEFAHR Adiabatische Kompression beim Rückspülen von Gas (Explosionsgefahr)! Das Auftreten hoher Gastemperaturen durch adiabatische Kompression ist möglich und vom Anwender zu prüfen. Beim Rückspülen von Gasen ist das Auftreten hoher Gastemperaturen durch adiabati- sche Kompression möglich.
  • Seite 24 GAS 222.21 Ex1 6.3 Wartungsplan HINWEIS Bei Einsatz der Sonde in explosionsgefährdeten Bereichen ist der Wartungsplan unbe- dingt einzuhalten! Wartungsplan bei normalen Umgebungsbedingungen: Bauteil Zeitraum in Betriebsstunden Durchzuführende Arbeiten Auszuführen von Gesamte Sonde alle 8000 h – Gasanschlüsse kontrollieren Betreiber –...
  • Seite 25 GAS 222.21 Ex1 7 Service und Reparatur Sollte ein Fehler beim Betrieb auftreten, finden Sie in diesem Kapitel Hinweise zur Fehlersuche und Beseitigung. Reparaturen an den Betriebsmitteln dürfen nur von Bühler autorisiertem Personal ausgeführt werden. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Service: Tel.: +49-(0)2102-498955 oder Ihre zuständige Vertretung...
  • Seite 26 GAS 222.21 Ex1 7.2 Ersatzteile Bei Ersatzteilbestellungen bitten wir Sie, Gerätetyp und Seriennummer anzugeben. Bauteile zur Nachrüstung und Erweiterung finden Sie in unserem Katalog. Die folgenden Ersatzteile sind erhältlich: Artikel-Nr. Bezeichnung 9009105 Dichtung für Messausgang 9009079 Flanschdichtung DN65 PN6 9009042 Flanschdichtung ANSI3“-150 lbs...
  • Seite 27 GAS 222.21 Ex1 8 Entsorgung Bei der Entsorgung der Produkte sind die jeweils zutreffenden nationalen gesetzlichen Vorschriften zu beachten und einzuhal- ten. Bei der Entsorgung dürfen keine Gefährdungen für Gesundheit und Umwelt entstehen. Auf besondere Entsorgungshinweise innerhalb der Europäischen Union (EU) von Elektro- und Elektronikprodukten deutet das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern für Produkte der Bühler Technologies GmbH hin.
  • Seite 28 GAS 222.21 Ex1 9 Anhang 9.1 Technische Daten Technische Daten Gasentnahmesonde Umgebungstemperatur ohne Zubehör: -40 bis +55 °C Komponente Umgebungstemperaturbereich Umgebungstemperatur mit Zubehör: Druckluftventil: -30 °C < T < +55 °C Magnetventil für pneumatischen Antrieb: -10 °C < T < +55 °C Pneumatischer Antrieb: -20 °C <...
  • Seite 29 GAS 222.21 Ex1 9.2 Klemmenplan Sonde 9.3 Klemmenplan Anschlusskasten Endlagenschalter Der Anschlussplan zeigt die Endlagenschalterbox in Zwischenstellung. Schalter sind nicht betätigt. 9.4 Flussplan BD460047 ◦ 05/2025 Bühler Technologies GmbH...
  • Seite 30 GAS 222.21 Ex1 9.5 Abmessungen Bühler Technologies GmbH BD460047 ◦ 05/2025...
  • Seite 31 GAS 222.21 Ex1 9.6 Beständigkeitsliste Die medienberührenden Werkstoffe Ihres Gerätes sind auf dem Typenschild abgedruckt. Formel Medium Konzentration Teflon® FFKM Viton® PTFE COCH Aceton Benzol Chlor 10 % nass Chlor 97 % Ethan Ethanol 50 % Ethen Ethin Ethylbenzol Fluorwasserstoff...
  • Seite 32 GAS 222.21 Ex1 9.7 Betriebstagebuch (Kopiervorlage) Wartung durchge- Geräte-Nr. Betriebsstunden Bemerkungen Unterschrift führt am 30 Bühler Technologies GmbH BD460047 ◦ 05/2025...
  • Seite 33 GAS 222.21 Ex1 10 Beigefügte Dokumente – Baumusterprüfbescheinigung IBExU17ATEX1088X – Zertifikat IECEx IBE 17.0024X – Konformitätserklärung KX460031 – Datenblatt Zubehör 461099 – RMA - Dekontaminierungserklärung BD460047 ◦ 05/2025 Bühler Technologies GmbH...
  • Seite 34 IBExU lnstitut fur Sicherheitstechnik GmbH An-lnstitut der TU Bergakademie Freiberg EU-BAUMUSTERPRUFBESCHEINIGUNG Gerc:!te und Schutzsysteme zur bestimmungsgemM,en Verwendung in explosionsgefahrdeten Bereichen, Richtlinie 2014/34/EU IBExU17ATEX1088 Х EU-BaumusterprufЬescheinigung Nummer / Ausgabe 2 Produkt: Messgassonde Тур: GAS 222.хх(-х) Ех1 Hersteller: Buhler Technologies GmbH Anschrift: Harkortstr.
  • Seite 43 IECEx Certificate of Conformity _ _ _ _ _ C INTERNATIONAL ELECTROTECHNICAL COMMISSION IEC Certification System for Explosive Atmospheres for rules and details of the IECEx Scheme visit www.iecex.com Certificate No.: Page 1 of 4 IECEx IBE 17.0024X Certificate history: Issue 0 (2018-09-03) Status:...
  • Seite 44 IECEx Certificate of Conformity Certificate No.: IECEx IBE 17.0024X Page 2 of 4 Issue No: 1 Date of issue: 2020-09-02 Bühler Technologies GmbH Manufacturer: Harkortstr. 29 40880 Ratingen German y Additional manufacturing locations: This certificate is issued as verification that a sample(s), representative of production, was assessed and tested and found to comply with the IEC Standard list below and that the manufacturer's quality system, relating to the Ex products covered by this certificate, was assessed and found to comply with the IECEx Quality system requirements.This certificate is granted subject to the conditions as set out in IECEx Scheme Rules, IECEx 02 and Operational Documents as amended...
  • Seite 45 IECEx Certificate of Conformity Certificate No.: IECEx IBE 17.0024X Page 3 of 4 Issue No: 1 Date of issue: 2020-09-02 EQUIPMENT: Equipment and systems covered by this Certificate are as follows: A sample gas is transported through the gas sampling probe to a gas analyzer via an external sample gas pump. Unheated Types Unheated sample gas probes (type 10, 11, 30, 35-U) are designed for use in EPL Gb/Db and for sampling from EPL Ga/Da.
  • Seite 46 IECEx Certificate of Conformity _________ci IECEx IBE 17.0024X Page 4 of 4 Certificate No.: 2020-09-02 Issue No: 1 Date of issue: DETAILS OF CERTIFICATE CHANGES (for issues 1 and above) - Addition of certification for the use in hazardous dust atmospheres EPL Db and sampling of hazardous dust atmospheres EPL Da. •...
  • Seite 47 IECEx Certificate IBE4J of Conformity - Annex Certificate No: IECEx IBE 17.0024X Issue No: 1 Date of Issue: 2020-09-02 Page 1 of 1 sample probe basis unit unheated GAS 222.10 GAS 222.11 GAS 222.30 GAS 222.35-U heated GAS 222.20 GAS 222.21 GAS 222.31 GAS 222.35 junction box...
  • Seite 48 IECEx Certificate of Conformity INTERNATIONAL ELECTROTECHNICAL COMMISSION IEC Certification System for Explosive Atmospheres for rules and details of the IECEx Scheme visit www.iecex.com Certificate No.: IECEx IBE 17.0024X Page 1 of 4 Certificate history: Issue 1 (2020-09-02) Status: Current Issue No: 2 Issue 0 (2018-09-03) Date of Issue: 2023-02-13...
  • Seite 49 IECEx Certificate of Conformity Certificate No.: IECEx IBE 17.0024X Page 2 of 4 Date of issue: 2023-02-13 Issue No: 2 Manufacturer: Bühler Technologies GmbH Harkortstr. 29 40880 Ratingen Germany Manufacturing locations: This certificate is issued as verification that a sample(s), representative of production, was assessed and tested and found to comply with the IEC Standard list below and that the manufacturer's quality system, relating to the Ex products covered by this certificate, was assessed and found to comply with the IECEx Quality system requirements.This certificate is granted subject to the conditions as set out in IECEx Scheme Rules, IECEx 02 and Operational Documents as amended...
  • Seite 50 IECEx Certificate of Conformity Certificate No.: IECEx IBE 17.0024X Page 3 of 4 Date of issue: 2023-02-13 Issue No: 2 EQUIPMENT: Equipment and systems covered by this Certificate are as follows: A sample gas is transported through the sample gas probe to a gas analyzer via an external sample gas pump. Unheated Types Unheated sample gas probes (type 10, 11, 30, 35-U) are designed for use in EPL Gb or Db and for sampling from EPL Ga or Da.
  • Seite 51 IECEx Certificate of Conformity Certificate No.: IECEx IBE 17.0024X Page 4 of 4 Date of issue: 2023-02-13 Issue No: 2 DETAILS OF CERTIFICATE CHANGES (for issues 1 and above) The use of alternative trace heating units including new end seals has been considered. Annex: Annex IBE 17_0024_02.pdf...
  • Seite 52 IECEx Certificate of Conformity - Annex Certificate No: Issue No: 2 IECEx IBE 17.0024X Date of Issue: 2023-02-13 Page 1 of 1 sample probe basis unit unheated GAS 222.10 GAS 222.11 GAS 222.30 GAS 222.35-U heated GAS 222.20 GAS 222.21 GAS 222.31 GAS 222.35 junction box...
  • Seite 54 Analysentechnik Zubehör für Gasentnahmesonden Baureihe GAS 222 Die Gasanalyse ist in vielen Anwendungsbereichen der Entnahmerohre Schlüssel zur sicheren und effizienten Beherrschung von Prozessabläufen, Umweltschutz und Qualitätssicherung. Von Eintrittsfilter entscheidendem Einfluss auf die Reproduzierbarkeit und Genauigkeit der Analysenergebnisse ist in der extraktiven Verlängerungen Gasanalyse die Gestaltung der Entnahmestelle des Messgases.
  • Seite 55 Zubehör für Gasentnahmesonden Bau- reihe GAS 222 Übersicht und Funktion der Zubehörteile Demister Rückspülung (opt. beheizt) Besitzt das Messgas eine hohe Staubbelastung Ein Demister bzw. Tropfenabscheider wird immer dann setzen sich über die Zeit Partikel im Filter ab. Um benötigt, wenn das Prozessgas eine hohe Wasserbeladung einem Verstopfen entgegen zuwirken kann der oder Aerosole aufweist.
  • Seite 56 Zubehör für Gasentnahmesonden Bau- reihe GAS 222 Bestellhinweise Auf den folgenden Seiten ist das Zubehör aufgelistet, welches zusammen mit dem Sonden-Grundtyp eine funktionstüchtige Sonde ergibt. Durch den Grundtyp der Sonde wird vorgegeben, welche Optionen für eine Sonde wählbar sind. Die Optionen für die Rückspülsteuerung werden bereits durch den Typenschlüssel definiert.
  • Seite 57 Zubehör für Gasentnahmesonden Bau- reihe GAS 222 Allgemeines Zubehör Sondentypen: Länge unbeheizte/beheizte Verlängerung [mm] Artikel-Nr. G 3/4 unbeheizt Edelstahl (1.4571) G 1/2 unbeheizt Edelstahl (1.4571) beheizt, 230 V Edelstahl (1.4571) beheizt, 115 V Edelstahl (1.4571) GF, ANSI beheizt, 115 V Edelstahl (1.4571) beheizt, 230 V Hastelloy...
  • Seite 58 Zubehör für Gasentnahmesonden Bau- reihe GAS 222 Sondentypen: Länge Entnahmerohre [mm] Artikel-Nr. Hastelloy/1.4751 ø12 mm : 400 °C Edelstahl ø12 mm : 600 °C Edelstahl ø20 mm : 600 °C Inconel/1.4571 ø21 mm : 1050 °C Kanthal/1.4751 ø15 mm : 1400 °C Keramik/1.4751 ø24 mm : 1600 °C...
  • Seite 59 Zubehör für Gasentnahmesonden Bau- reihe GAS 222 Zubehör für Sonden mit Austrittsfilter Sondentypen: mittlere Austrittsfilter Porengröße [μm] Artikel-Nr. Gesinteter Edelstahl O-Ring: Viton Gesinteter Edelstahl O-Ring: FFKM Keramik O-Ring: Viton Keramik O-Ring: FFKM Sterngefalteter Edelstahl O-Ring: Viton Sterngefalteter Edelstahl O-Ring: FFKM Mikroglasfaser mit Silikatbinder O-Ring: Viton...
  • Seite 60 Zubehör für Gasentnahmesonden Bau- reihe GAS 222 Zubehör für Sonden mit Eintrittsfilter Materialwunsch Hastelloy auf Anfrage Sondentypen: mittlere Eintrittsfilter Porengröße [μm] Artikel-Nr. Edelstahl/1.4404/1.4751 Länge: 229 mm : 600 °C Edelstahl/1.4751 Länge: 237 mm : 600 °C Edelstahl mit Verdränger Länge: 237 mm : 600 °C Edelstahl/1.4751 Länge: 538 mm...
  • Seite 61 Zubehör für Gasentnahmesonden Bau- reihe GAS 222 Sondentypen: Zubehör - Verschraubungen Artikel-Nr. Messgasanschluss Rohr ø 6 mm Messgasanschluss Rohr ø 8 mm Spülgasanschluss Rohr ø 12 mm Messgasanschluss Rohr ø 1/4" Messgasanschluss Rohr ø 3/8" Spülgasanschluss Rohr ø 1/2" Zubehör - Adapter Flansche - Auswahl, weitere auf Anfrage Sonde Prozessseitig Tab. 5: Zubehör –...
  • Seite 62 Zubehör für Gasentnahmesonden Bau- reihe GAS 222 Verbrauchsmaterialien und Zubehör Sondentypen: Austrittsfilter Artikel-Nr. Filterwatte O-Ring-Satz Viton inkl. Montagefett O-Ring-Satz LT 170 inkl. Montagefett O-Ring-Satz FFKM inkl. Montagefett Entnahmerohre Demister ETFE : 120 °C (zugehöriger Sicherungsstift) Demister Edelstahl : 400 °C (zugehöriger Sicherungsstift) Demister Hastelloy : 400 °C...
  • Seite 65 RMA-Formular und Erklärung über Dekontaminierung RMA-Form and explanation for decontamination RMA-Nr./ RMA-No. Die RMA-Nr. bekommen Sie von Ihrem Ansprechpartner im Vertrieb oder Service. Bei Rücksendung eines Altgeräts zur Entsorgung tragen Sie bitte in das Feld der RMA-Nr. "WEEE" ein./ You may obtain the RMA number from your sales or ser- vice representative.
  • Seite 66 Dekontaminierungserklärung DE000011 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen 12/2022 Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 E-Mail: service@buehler-technologies.com Internet: www.buehler-technologies.com...