Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch KIV87VFE0 Gebrauchsanleitung Seite 24

Kühl- und gefrierkombination
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KIV87VFE0:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

de Lagern und Entsorgen
dendienstmodus automatisch be-
endet ist.
Der Geräteselbsttest startet, wenn
die Temperaturanzeigen nachein-
ander aufleuchten.
Während des Geräteselbsttests er-
tönt zwischendurch ein langes
akustisches Signal.
Wenn nach Ende des Geräte-
selbsttests 2 akustische Signale
ertönen und
sind die Temperatursensoren Ihres
Geräts in Ordnung. Das Gerät geht
in den Normalbetrieb über.
Wenn nach dem Ende des Geräte-
selbsttests 5 akustische Signale
ertönen und
blinkt, den Kundendienst benach-
richtigen.
15 Lagern und Entsorgen
Lagern und Entsorgen
15.1 Gerät außer Betrieb neh-
men
Das Gerät ausschalten.
1.
Das Gerät vom Stromnetz trennen.
2.
Den Netzstecker der Netzan-
schlussleitung ziehen oder die Si-
cherung im Sicherungskasten aus-
schalten.
Alle Lebensmittel entnehmen.
3.
Das Gerät abtauen.
4.
Das Gerät reinigen.
5.
Um die Belüftung des Innenraums
6.
sicherzustellen, das Gerät geöffnet
lassen.
15.2 Altgerät entsorgen
Durch umweltgerechte Entsorgung
können wertvolle Rohstoffe wieder-
verwendet werden.
24
zweimal blinkt,
für 10 Sekunden
Seite 15
 
Seite 18
 
Seite 20
 
WARNUNG
Gefahr von Gesundheitsschäden!
Kinder können sich im Gerät einsper-
ren und in Lebensgefahr geraten.
Um Kindern das Hineinklettern zu
erschweren, Ablagen und Behälter
nicht aus dem Gerät nehmen.
Kinder vom ausgedienten Gerät
fernhalten.
WARNUNG
Brandgefahr!
Bei Beschädigung der Rohre können
brennbares Kältemittel und schädli-
che Gase austreten und sich entzün-
den.
Nicht die Rohre des Kältemittel-
Kreislaufs und die Isolierung be-
schädigen.
Den Netzstecker der Netzan-
1.
schlussleitung ziehen.
Die Netzanschlussleitung durch-
2.
trennen.
Das Gerät umweltgerecht entsor-
3.
gen.
Informationen über aktuelle Entsor-
gungswege erhalten Sie bei Ihrem
Fachhändler sowie Ihrer Gemein-
de- oder Stadtverwaltung.
Dieses Gerät ist entspre-
chend der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU
über Elektro- und Elektro-
nikaltgeräte (waste electri-
cal and electronic equip-
ment – WEEE) gekenn-
zeichnet.
Die Richtlinie gibt den
Rahmen für eine EU-weit
gültige Rücknahme und
Verwertung der Altgeräte
vor.

Werbung

loading