Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fridge-freezer
KIV86..
KIV87
[de]
Gebrauchsanleitung
[fr]
Manuel d'utilisation
[it]
Manuale utente
[nl]
Gebruikershandleiding
Kühl- und Gefrierkombination
Réfrigérateur / Congélateur combiné
Combinazione frigorifero / congelatore
Koelvriescombinatie
4
27
53
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch KIV87VFE0/03

  • Seite 1 Fridge-freezer KIV86.. KIV87 [de] Gebrauchsanleitung Kühl- und Gefrierkombination [fr] Manuel d'utilisation Réfrigérateur / Congélateur combiné [it] Manuale utente Combinazione frigorifero / congelatore [nl] Gebruikershandleiding Koelvriescombinatie...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit ........   6 8 Zusatzfunktionen .......    16 1.1 Allgemeine Hinweise .... 6 8.1 Super-Funktion ...... 16 1.2 Bestimmungsgemäßer Ge- 9 Alarm...........    16 brauch ........ 6 9.1 Türalarm ........ 16 1.3 Einschränkung des Nutzer- kreises ........ 6 10 Kühlfach ........   17 1.4 Sicherer Transport...... 7 10.1 Tipps zum Einlagern von 1.5 Sichere Installation ..... 7...
  • Seite 5 15 Lagern und Entsorgen .....    24 15.1 Gerät außer Betrieb neh- men ........ 24 15.2 Altgerät entsorgen.... 24 16 Kundendienst ......   25 16.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Fertigungsnummer (FD) ........ 25 17 Technische Daten ....   26...
  • Seite 6: Sicherheit

    de Sicherheit 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt.
  • Seite 7: Sicherer Transport

    Sicherheit de 1.4 Sicherer Transport WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Das hohe Gerätegewicht kann beim Anheben zu Verletzungen führen. ▶ Das Gerät nicht alleine anheben. 1.5 Sichere Installation WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- schließen und betreiben. ▶...
  • Seite 8: Sicherer Gebrauch

    de Sicherheit WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene Ad- apter zu verwenden, ist gefährlich. ▶ Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosenleisten ver- wenden. ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter und Netzanschlusslei- tungen verwenden. ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist und keine längere Netzanschlussleitung verfügbar ist, Elektrofachbetrieb kontaktie- ren, um die Hausinstallation anzupassen.
  • Seite 9 Sicherheit de WARNUNG ‒ Explosionsgefahr! Durch Beschädigung des Kältekreislaufs kann brennbares Kälte- mittel austreten und explodieren. ▶ Zum Beschleunigen des Abtauvorgangs keine anderen me- chanischen Einrichtungen oder sonstigen Mittel als die vom Her- steller empfohlenen benutzen. ▶ Festgefrorene Lebensmittel mit einem stumpfen Gegenstand lö- sen, z. B.
  • Seite 10: Beschädigtes Gerät

    de Sicherheit VORSICHT ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Um die Verunreinigung von Lebensmitteln zu vermeiden, sind die folgenden Anweisungen zu beachten. ▶ Wenn die Tür für eine längere Zeit geöffnet wird, kann es zu ei- nem erheblichen Temperaturanstieg in den Fächern des Gerä- tes kommen. ▶...
  • Seite 11 Sicherheit de ▶ Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch eine besondere Anschlussleitung ersetzt wer- den, die beim Hersteller oder bei seinem Kundendienst erhält- lich ist. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Bei Beschädigung der Rohre können brennbares Kältemittel und schädliche Gase austreten und sich entzünden. ▶...
  • Seite 12: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden – 30 mm Abstand zu Elektro- oder 2 Sachschäden vermei- Gasherden halten. – 300 mm Abstand zu Öl- oder Kohleherden halten. ¡ Nie die äußeren Lüftungsöffnungen ACHTUNG! abdecken oder zustellen. Durch Benutzung der Sockel, Auszü- Energie sparen beim Gebrauch ge oder Gerätetüren als Sitzfläche oder Steigfläche kann das Gerät be- Hinweis: Die Anordnung der Ausstat- schädigt werden.
  • Seite 13: Kriterien Für Den Aufstellort

    Aufstellen und Anschließen de ¡ Ausstattung und Zubehör Klimaklas- Zulässige Raumtem- ¡ Montagematerial peratur ¡ Montageanleitung 16 °C…38 °C ¡ Gebrauchsanleitung 16 °C…43 °C ¡ Kundendienstverzeichnis ¡ Garantiebeilage Das Gerät ist innerhalb der zulässi- ¡ Energielabel gen Raumtemperatur voll funktionsfä- ¡ Informationen zu Energieverbrauch hig. und Geräuschen Wenn Sie ein Gerät der Klimaklasse SN bei kälteren Raumtemperaturen...
  • Seite 14: Gerät Elektrisch Anschließen

    de Kennenlernen 4.5 Gerät elektrisch anschlie- 5.2 Bedienfeld ßen Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und er- Den Kaltgerätestecker der Netzan- halten Informationen zum Betriebszu- schlussleitung am Gerät einste- stand. cken. → Abb. Den Netzstecker der Netzan- schlussleitung des Geräts in eine stellt die Temperatur des Steckdose in der Nähe des Geräts Kühlfachs ein.
  • Seite 15: Butter- Und Käsefach

    Bedienung de Die Luftfeuchtigkeit im Obst- und Eierablage Gemüsebehälter nach Art und Menge Lagern Sie Eier sicher auf der Eierab- der einzulagernden Lebensmittel lage. durch Verschieben des Feuchtigkeitsreglers einstellen: Gefriergutschale ¡ Niedrige Luftfeuchtigkeit In der Gefriergutschale können Sie überwiegender Lagerung von kleinere Lebensmittelmengen schnell Obst, Mischbeladung oder hoher durchfrieren, z. B.
  • Seite 16: Hinweise Zum Betrieb

    de Zusatzfunktionen Hinweis: Wenn das Gerät zuvor Die Kühlfachtemperatur beeinflusst über das Bedienfeld ausgeschaltet die Gefrierfachtemperatur. Wärmer wurde, 3 Sekunden eingestellte Kühlfachtemperaturen gedrückt halten. erzeugen wärmere Gefrierfachtem- a Das Gerät beginnt zu kühlen. peraturen. Die gewünschte Temperatur ein- stellen. → Seite 16 8 Zusatzfunktionen 7.2 Hinweise zum Betrieb ¡...
  • Seite 17: Kühlfach

    Kühlfach de Türalarm ausschalten 10.2 Kältezonen im Kühlfach Die Gerätetür schließen oder ▶ Durch die Luftzirkulation im Kühlfach drücken. entstehen unterschiedliche Kältezo- a Der Warnton ist ausgeschaltet. nen. Kälteste Zone 10 Kühlfach Die kälteste Zone ist zwischen dem seitlich eingeprägten Pfeil und der Im Kühlfach können Sie Fleisch, darunter liegenden Ablage.
  • Seite 18: Gefrierfach

    de Gefrierfach Die Lebensmittel direkt auf den Ab- 11 Gefrierfach lagen und dem Gefrierfachboden einlagern. Im Gefrierfach können Sie Tiefkühl- kost lagern, Lebensmittel einfrieren 11.3 Tipps zum Einlagern von und Eiswürfel herstellen. Lebensmitteln ins Ge- Die Temperatur im Gefrierfach ist ab- hängig von der Temperatur im Kühl- frierfach fach.
  • Seite 19: Haltbarkeit Des Gefrierguts Bei −18 °C

    Abtauen de ¡ Zum Einfrieren ungeeignete Le- 11.6 Auftaumethoden für Ge- bensmittel sind z. B. Blattsalate, friergut Radieschen, Eier mit Schale, Wein- trauben, rohe Äpfel und Birnen, Jo- VORSICHT ghurt, saure Sahne, Crème Fraîche Gefahr von Gesundheitsschäden! und Mayonnaise. Beim Auftauen können sich Bakterien vermehren und das Gefriergut kann Gefriergut verpacken verderben.
  • Seite 20: Abtauen Im Gefrierfach

    de Reinigen und Pflegen 12.2 Abtauen im Gefrierfach 13 Reinigen und Pflegen Das Gefrierfach taut nicht automa- Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig tisch ab. Eine Reifschicht im Gefrier- bleibt, reinigen und pflegen Sie es fach verschlechtert die Kälteabgabe sorgfältig. an das Gefriergut und erhöht den Die Reinigung von unzugänglichen Stromverbrauch.
  • Seite 21: Tauwasserrinne Und Ablauf- Loch Reinigen

    Reinigen und Pflegen de ACHTUNG! 13.4 Ausstattungsteile ent- Ungeeignete Reinigungsmittel kön- nehmen nen die Oberflächen des Geräts be- schädigen. Wenn Sie die Ausstattungsteile Keine harten Scheuerkissen oder gründlich reinigen wollen, entnehmen ▶ Putzschwämme verwenden. Sie diese aus Ihrem Gerät. Keine scharfen oder scheuernden ▶...
  • Seite 22: Störungen Beheben

    de Störungen beheben 14 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶...
  • Seite 23 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät macht Ge- Rücken Sie die Flaschen oder Gefäße auseinander. ▶ räusche. Super-Funktion ist eingeschaltet. Keine Handlung notwendig.
  • Seite 24: Stromausfall

    de Lagern und Entsorgen a Wenn nach Ende des Geräte- 14.1 Stromausfall selbsttests 2 akustische Signale Während eines Stromausfalls steigt ertönen und zweimal blinkt, die Temperatur im Gerät, dadurch ist Ihr Gerät in Ordnung. Das Gerät verkürzt sich die Lagerzeit und die geht in den Normalbetrieb über.
  • Seite 25: Kundendienst

    Kundendienst de Inverkehrbringen Ihres Geräts inner- WARNUNG halb des Europäischen Wirtschafts- Brandgefahr! raums. Bei Beschädigung der Rohre können brennbares Kältemittel und schädli- Hinweis: Der Einsatz des Kunden- che Gase austreten und sich entzün- diensts ist im Rahmen der jeweils lo- den. kal geltenden Herstellergarantiebe- Nicht die Rohre des Kältemittel- dingungen kostenlos.
  • Seite 26: Technische Daten

    de Technische Daten 17 Technische Daten Kältemittel, Nutzinhalt und weitere technische Angaben befinden sich auf dem Typenschild. → Abb.  Dieses Produkt enthält eine Lichtquel- le der Energie-Effizienzklasse E. Die Lichtquelle ist als Ersatzteil verfügbar und nur durch dafür geschultes Fach- personal auszutauschen. Weitere Informationen zu Ihrem Mo- dell finden Sie im Internet unter https://eprel.ec.europa.eu/ .
  • Seite 100 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service direc- tory.

Inhaltsverzeichnis