Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch KIS87ADD0 Gebrauchsanleitung

Bosch KIS87ADD0 Gebrauchsanleitung

Kühl- und gefrierkombination
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KIS87ADD0:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fridge-freezer
KIS..
[de]
Gebrauchsanleitung
[fr]
Manuel d'utilisation
[it]
Manuale utente
[nl]
Gebruikershandleiding
Kühl- und Gefrierkombination
Réfrigérateur / Congélateur combi-
Combinazione frigorifero / conge-
latore
Koelvriescombinatie
5
31
61
89

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch KIS87ADD0

  • Seite 1 Fridge-freezer KIS.. [de] Gebrauchsanleitung Kühl- und Gefrierkombination [fr] Manuel d'utilisation Réfrigérateur / Congélateur combi- né [it] Manuale utente Combinazione frigorifero / conge- latore [nl] Gebruikershandleiding Koelvriescombinatie...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit ........   7 7.3 Gerät ausschalten .... 18 1.1 Allgemeine Hinweise .... 7 7.4 Temperatur einstellen.... 18 1.2 Bestimmungsgemäßer Ge- 8 Zusatzfunktionen .......    18 brauch ........ 7 8.1 Super-Kühlen ...... 18 1.3 Einschränkung des Nutzer- 8.2 Automatisches Super-Gefrie- kreises ........ 7 ren .......... 18 1.4 Sicherer Transport...... 8 8.3 Manuelles Super-Gefrieren.. 19 1.5 Sichere Installation ..... 8...
  • Seite 6 13.3 Tauwasserrinne und Ablauf- loch reinigen...... 25 13.4 Ausstattungsteile entneh- men ........ 25 14 Störungen beheben ....   26 15 Lagern und Entsorgen .....    28 15.1 Gerät außer Betrieb neh- men ........ 28 15.2 Altgerät entsorgen.... 28 16 Kundendienst ......   29 16.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Fertigungsnummer (FD) ........ 30 17 Technische Daten ....
  • Seite 7 Sicherheit de 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt.
  • Seite 8 de Sicherheit 1.4 Sicherer Transport WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Das hohe Gerätegewicht kann beim Anheben zu Verletzungen führen. ▶ Das Gerät nicht alleine anheben. 1.5 Sichere Installation WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- schließen und betreiben. ▶...
  • Seite 9 Sicherheit de WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene Ad- apter zu verwenden, ist gefährlich. ▶ Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosenleisten ver- wenden. ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist, den Kundendienst kontaktieren. ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter verwenden. Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosenleisten oder Netzteile kön- nen überhitzen und zum Brand führen.
  • Seite 10 de Sicherheit WARNUNG ‒ Explosionsgefahr! Mechanische Einrichtungen oder sonstige Mittel können den Käl- tekreislauf beschädigen, brennbares Kältemittel kann austreten und explodieren. ▶ Zum Beschleunigen des Abtauvorgangs keine anderen me- chanischen Einrichtungen oder sonstigen Mittel als die vom Her- steller empfohlenen benutzen. Produkte mit brennbaren Treibgasen und explosiven Stoffen kön- nen explodieren, z. B.
  • Seite 11 Sicherheit de VORSICHT ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Um die Verunreinigung von Lebensmitteln zu vermeiden, sind die folgenden Anweisungen zu beachten. ▶ Wenn die Tür für eine längere Zeit geöffnet wird, kann es zu ei- nem erheblichen Temperaturanstieg in den Fächern des Gerä- tes kommen. ▶...
  • Seite 12 de Sicherheit ▶ Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun- gen zu vermeiden. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Bei Beschädigung der Rohre können brennbares Kältemittel und schädliche Gase austreten und sich entzünden. ▶...
  • Seite 13 Sachschäden vermeiden de – 30 mm Abstand zu Elektro- oder Sachschäden vermeiden 2 Sachschäden vermei- Gasherden halten. – 300 mm Abstand zu Öl- oder Kohleherden halten. ¡ Eine Nischentiefe von 560 mm ver- Sachschäden vermeiden ACHTUNG! wenden. Durch Benutzung der Sockel, Auszü- ¡ Nie die äußeren Lüftungsgitter ab- ge oder Gerätetüren als Sitzfläche decken oder zustellen.
  • Seite 14 de Aufstellen und Anschließen hat. Die Menge des Kältemittels Aufstellen und Anschließen 4 Aufstellen und steht auf dem Typenschild. → Abb.  Anschließen Das Gewicht des Geräts kann je Wo und wie Sie Ihr Gerät am besten Aufstellen und Anschließen nach Modell ab Werk bis zu 75 kg aufstellen, erfahren Sie hier.
  • Seite 15 Kennenlernen de Bei einer geringeren Nischentiefe er- Kennenlernen 5 Kennenlernen höht sich die Energieaufnahme ge- ringfügig. Die Nischentiefe muss min- Kennenlernen destens 550 mm betragen. 5.1 Gerät Nischenbreite Hier finden Sie eine Übersicht über Für das Gerät ist eine Innenbreite der die Bestandteile Ihres Geräts. Möbelnische von mindestens → Abb.
  • Seite 16 de Ausstattung 6.3 Ausziehbare Ablage Zeigt die eingestellte Tempe- ratur des Kühlfachs in °C an. Um sich eine bessere Übersicht zu schaltet den Urlaubs- verschaffen und Lebensmittel schnel- modus ein oder aus. ler zu entnehmen, ziehen Sie die Ab- schaltet den Warnton lage heraus.
  • Seite 17 Grundlegende Bedienung de Kälteakku 6.5 Flacher Gefriergutbehäl- Nutzen Sie den Kälteakku zum vor- übergehenden Kühlhalten von Le- Lagern Sie flaches Gefriergut, den bensmitteln, z. B. in einer Kühltasche. Eiswürfelbehälter und die Eisschaufel Tipp: Bei einem Stromausfall oder ei- im flachen Gefriergutbehälter. ner Störung verzögert der Kälteakku die Erwärmung des eingelagerten 6.6 Butter- und Käsefach Gefrierguts.
  • Seite 18 de Zusatzfunktionen 7.2 Hinweise zum Betrieb Zusatzfunktionen 8 Zusatzfunktionen ¡ Wenn Sie das Gerät eingeschaltet Zusatzfunktionen haben, dauert es bis zu mehreren 8.1 Super-Kühlen Stunden bis die eingestellte Tem- peratur erreicht wird. Beim Super-Kühlen kühlt das Kühl- Keine Lebensmittel einlegen, bevor fach so kalt wie möglich. die Temperatur erreicht ist.
  • Seite 19 Zusatzfunktionen de Automatisches Super-Gefrieren 8.4 Urlaubsmodus abbrechen Wenn Sie länger abwesend sind, (Gefrierfach) drücken. ▶ können Sie am Gerät den energie- a Die zuvor eingestellte Temperatur sparenden Urlaubsmodus einschal- wird angezeigt. ten. 8.3 Manuelles Super-Gefrie- VORSICHT Gefahr von Gesundheitsschäden! Während der Urlaubsmodus einge- Beim Super-Gefrieren kühlt das Ge- schaltet ist erwärmt sich das Kühl- frierfach so kalt wie möglich.
  • Seite 20 de Alarm a Die Temperaturanzeige (Gefrier- Alarm 9 Alarm fach) zeigt kurz die wärmste Tem- peratur, die im Gefrierfach ge- Alarm herrscht hat. Danach zeigt die 9.1 Türalarm Temperaturanzeige (Gefrierfach) wieder die eingestellte Temperatur. Wenn die Gerätetür länger offen a Von diesem Zeitpunkt an wird die steht, schaltet sich der Türalarm ein.
  • Seite 21 Gefrierfach de 10.2 Kältezonen im Kühlfach Gefrierfach 11 Gefrierfach Durch die Luftzirkulation im Kühlfach Im Gefrierfach können Sie Tiefkühl- Gefrierfach entstehen unterschiedliche Kältezo- kost lagern, Lebensmittel einfrieren nen. und Eiswürfel herstellen. Kälteste Zone Die Temperatur ist von −16 °C bis −24 °C einstellbar. Die kälteste Zone ist zwischen dem Die langfristige Lagerung von Le- seitlich eingeprägten Pfeil und der bensmitteln sollte bei −18 °C oder...
  • Seite 22 de Gefrierfach 11.2 Gefrierfachvolumen voll- 11.5 Tipps zum Einfrieren fri- ständig nutzen scher Lebensmittel Erfahren Sie, wie Sie die maximale ¡ Nur frische und einwandfreie Le- Menge an Gefriergut im Gefrierfach bensmittel einfrieren. unterbringen. ¡ Lebensmittel portionsweise einfrie- ren. Alle Ausstattungsteile entnehmen. ¡ Zubereitete Lebensmittel sind ge- → Seite 25 eigneter als roh verzehrbare Le- Lebensmittel direkt auf den Ab-...
  • Seite 23 Abtauen de 11.6 Haltbarkeit des Gefrier- Abtauen 12 Abtauen guts bei −18 °C Abtauen Lebensmittel Lagerzeit 12.1 Abtauen im Kühlfach Fisch, Wurst, zube- bis zu 6 Mo- Im Betrieb bilden sich an der Rück- reitete Speisen, nate wand des Kühlfachs funktionsbedingt Backwaren Tauwassertropfen oder Reif. Die Geflügel, Fleisch bis zu 8 Mo- Rückwand im Kühlfach taut automa-...
  • Seite 24 de Reinigen und Pflegen Den Netzstecker der Netzan- Alle Ausstattungsteile aus dem Ge- schlussleitung ziehen oder die Si- rät nehmen. → Seite 25 cherung im Sicherungskasten aus- Die folgenden Geräteteile aus dem schalten. Gerät ausbauen: Um den Abtauvorgang zu be- – → "Ablage über dem Obst- und schleunigen, einen Topf mit Gemüsebehälter entnehmen", heißem Wasser auf einem Topfun-...
  • Seite 25 Reinigen und Pflegen de Das Gerät, die Ausstattungsteile Obst- und Gemüsebehälter und die Türdichtungen mit einem entnehmen Spültuch, lauwarmem Wasser und Den Obst- und Gemüsebehälter etwas pH‑neutralem Spülmittel rei- bis zum Anschlag herausziehen. nigen. Den Obst- und Gemüsebehälter Mit einem weichen, trockenen vorn anheben und entnehmen Tuch gründlich nachtrocknen.
  • Seite 26 de Störungen beheben Störungen beheben 14 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Störungen beheben Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen.
  • Seite 27 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Temperaturanzeige Temperatur im Gefrierfach war zu warm. (Gefrierfach) blinkt. Drücken Sie a Die Temperaturanzeige (Gefrierfach) zeigt kurz die wärmste Temperatur, die im Gefrierfach geherrscht hat. Danach zeigt die Temperaturanzeige (Gefrier- fach) wieder die eingestellte Temperatur. Drücken Sie a Die Temperaturanzeige (Gefrierfach) blinkt nicht mehr.
  • Seite 28 de Lagern und Entsorgen zeigt, ist Ihr Gerät in Ordnung. Das 14.1 Stromausfall Gerät geht in den Normalbetrieb Während eines Stromausfalls steigt über. die Temperatur im Gerät, dadurch a Wenn nach Ende des Geräte- verkürzt sich die Lagerzeit und die selbsttests 5 akustische Signale Qualität des Gefrierguts verringert ertönen und (Gefrierfach) für...
  • Seite 29 Kundendienst de Kinder vom ausgedienten Gerät ▶ Kundendienst 16 Kundendienst fernhalten. Wenn Sie Fragen haben, eine Stö- Kundendienst WARNUNG rung am Gerät nicht selbst beheben Brandgefahr! können oder das Gerät repariert wer- Bei Beschädigung der Rohre können den muss, wenden Sie sich an unse- brennbares Kältemittel und schädli- ren Kundendienst.
  • Seite 30 de Technische Daten 16.1 Erzeugnisnummer (E- Nr.) und Fertigungsnum- mer (FD) Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts. → Abb.  Um Ihre Gerätedaten und die Kun- dendienst-Telefonnummer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten notieren. Technische Daten 17 Technische Daten Kältemittel, Nutzinhalt und weitere Technische Daten...
  • Seite 116 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service direc- tory.

Diese Anleitung auch für:

Kis86afe0Kis77afe0Kis77add0Kis-serie