Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG A51600GSW0 Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A51600GSW0:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

A51600GSW0
NL VRIEZER
DE GEFRIERGERÄT
IT CONGELATORE
GEBRUIKSAANWIJZING
BENUTZERINFORMATION
ISTRUZIONI PER L'USO
2
19
36

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG A51600GSW0

  • Seite 1 A51600GSW0 NL VRIEZER GEBRUIKSAANWIJZING DE GEFRIERGERÄT BENUTZERINFORMATION IT CONGELATORE ISTRUZIONI PER L’USO...
  • Seite 19: Für Perfekte Ergebnisse

    Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge kennen zu lernen. ZUBEHÖR UND VERBRAUCHSMATERIALIEN Im AEG Webshop finden Sie alles, was Sie für ein makelloses Aussehen und perfektes Funktionieren Ihrer AEG Geräte benötigen. Wir bieten auch ein umfangreiches Zubehörsortiment, das Ihre höchsten...
  • Seite 20 Inhalt INHALT 21 Sicherheitshinweise 24 Bedienblende 25 Erste Inbetriebnahme 25 Täglicher Gebrauch 26 Hilfreiche Hinweise und Tipps 27 Reinigung und Pflege 29 Was tun, wenn … 31 Technische Daten 31 Montage 35 Hinweise zum Umweltschutz In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet: Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen und Informationen zur Vermeidung von Geräteschäden...
  • Seite 21: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die optimale Geräteanwendung vor der Installation und dem Gebrauch des Gerätes die vorliegende Benutzerinformation aufmerksam durch, einschließlich der Ratschläge und Warnungen. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung von Fehlern und Unfällen alle Personen, die das Gerät benutzen, mit der Bedienung und den Sicherheitsvorschriften vertraut sind.
  • Seite 22 Sicherheitshinweise Achten Sie beim Transport und bei der Aufstellung des Gerätes darauf, nicht die Kom- ponenten des Kältekreislaufs zu beschädigen. Bei einer eventuellen Beschädigung des Kältekreislaufs: – Offene Flammen und Zündfunken vermeiden – Den Raum, in dem das Gerät installiert ist, gut lüften •...
  • Seite 23: Kundendienst

    Sicherheitshinweise • Eis am Stiel kann Kälteverbrennungen verursachen, wenn es direkt nach der Entnahme aus dem Gefrierschrank gegessen wird. Reinigung und Pflege • Schalten Sie vor Wartungsarbeiten immer das Gerät ab und ziehen Sie den Netzste- cker aus der Steckdose. •...
  • Seite 24: Bedienblende

    Bedienblende BEDIENBLENDE Alarmleuchte FROSTMATIC-Anzeige Taste FROSTMATIC Taste zum Rücksetzen des Alarms Kontrolllampe Temperaturregler Einschalten des Geräts Stecken Sie den Stecker in die Netzsteckdose. Drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn auf eine mittlere Einstellung, es er- tönt ein Signalton. Die Kontrolllampe leuchtet auf. Wenn die Temperatur im Innern des Gerätes zu hoch ist, leuchtet die Alarmleuchte auf und es ertönt ein Signalton.
  • Seite 25: Temperaturwarnung

    Erste Inbetriebnahme FROSTMATIC Funktion Die FROSTMATIC -Funktion ist eine Schnellgefrierfunktion, die die Tiefkühlung neu hinzu- kommender Lebensmittel beschleunigt und gleichzeitig die bereits tiefgekühlten Lebens- mittel vor unerwünschter Erwärmung schützt. So schalten Sie die Funktion ein: 1. Drücken Sie die FROSTMATIC-Taste. 2.
  • Seite 26: Hilfreiche Hinweise Und Tipps

    Hilfreiche Hinweise und Tipps Die maximale Menge an Lebensmitteln, die in 24 Stunden eingefroren werden kann, ist auf dem Typenschild angegeben; eine Plakette befindet sich im Innern des Gerätes. Der Gefriervorgang dauert mindestens 24 Stunden: Legen Sie während dieses Zeitraums keine weiteren einzufrierenden Lebensmittel in den Gefrierschrank.
  • Seite 27: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege • teilen Sie die Lebensmittel in kleinere Portionen ein, damit diese schnell und vollstän- dig gefrieren und Sie später nur die Menge auftauen müssen, die Sie gerade benötigen; • die einzufrierenden Lebensmittelportionen sollten stets luftdicht in Aluminiumfolie oder in lebensmittelechte Gefrierbeutel verpackt werden, um so wenig Luft wie mög- lich in der Verpackung zu haben;...
  • Seite 28: Abtauen Des Gefrierschranks

    Reinigung und Pflege Ziehen Sie nicht an Leitungen und/oder Kabeln im Innern des Kühlschranks und achten Sie darauf, diese nicht zu verschieben oder zu beschädigen. Benutzen Sie zur Reinigung des Innenraums keinesfalls Putzmittel, Scheuerpulver, stark parfümierte Reinigungsmittel oder Wachspolituren, da diese die Oberfläche des Innen- raums beschädigen und einen starken Eigengeruch hinterlassen können.
  • Seite 29: Was Tun, Wenn

    Was tun, wenn … 5. Schalten Sie das Gerät ein. 6. Nachdem das Gerät zwei bis drei Stunden in Betrieb ist, können Sie die ausgelagerten Lebensmittel wieder in den Gefrierschrank hinein legen. Verwenden Sie bitte niemals scharfe Gegenstände zum Entfernen von Reif und Eis vom Verdampfer, da dieser dadurch beschädigt werden könnte.
  • Seite 30 Was tun, wenn … Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Kontrolllampe blinkt. Das Gerät arbeitet nicht korrekt. Kontaktieren Sie gegebenenfalls einen qualifizierten Elektriker. Die Alarmleuchte blinkt. Die Temperatur im Gefrierraum Siehe "Temperaturwarnung" ist zu hoch. Der Kompressor arbeitet Die Temperatur ist nicht richtig Stellen Sie eine höhere Tempera- ständig.
  • Seite 31: Schließen Der Tür

    Technische Daten Schließen der Tür 1. Reinigen Sie die Türdichtungen. 2. Stellen Sie die Tür nach Bedarf ein. Siehe hierzu "Montage". 3. Ersetzen Sie die defekten Türdichtungen, falls erforderlich. Kontaktieren Sie den Kun- dendienst. TECHNISCHE DATEN Abmessung der Aussparung Höhe 1400 mm Breite 600 mm...
  • Seite 32: Aufstellung

    Montage Aufstellung WARNUNG! Wenn Sie ein altes Gerät entsorgen möchten, das ein Schloss oder einen Riegel an der Tür besitzt, müssen Sie das Schloss bzw. den Riegel zunächst unbrauchbar machen, um zu verhindern, dass sich spielende Kinder darin einschließen können. Die Steckdose für den Anschluss des Geräts muss nach der Installation zugänglich sein.
  • Seite 33: Distanzstücke Hinten

    Montage Distanzstücke hinten Im Gerät befinden sich zwei Distanzstücke, die, wie in der Abbildung gezeigt, angebracht werden müssen. Lockern Sie dazu die Schrauben etwas und pas- sen Sie die Distanzstücke unter den Schrauben- köpfen ein. Anschließend ziehen Sie die Schrau- ben wieder fest.
  • Seite 34 Montage Schieben Sie die Tür vom Bolzen (G) he- runter. Schrauben Sie den Bolzen (G) los und montieren Sie ihn auf der ge- genüberliegenden Seite. Schrauben Sie den Gelenkbolzen (Z) des Scharniers (E) und die hintere Schraube (Y) mit einem 10 mm Schlüs- sel los und nehmen Sie den Schließme- chanismus (M) ab.
  • Seite 35: Hinweise Zum Umweltschutz

    Hinweise zum Umweltschutz Bei niedrigen Umgebungstemperaturen (z. B. im Winter) kann es vorkommen, dass die Türdichtung nicht richtig am Gerät anliegt. Warten Sie in diesem Fall ab, bis sich die Dich- tung allmählich anpasst. HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.
  • Seite 56 222344946-A-322010...

Inhaltsverzeichnis