Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasch- Und Veredelungsmittel; Waschmitteldosierung - ZANKER PRISMA Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rost:
Kleesalz, heiß gelöst, oder «Rostteufel» kalt.
Vorsicht bei älteren Rostflecken, weil das Zellulose-
gefüge dann bereits angegriffen ist und das Gewebe
zur Lochbildung neigt.
Stockflecken:
Mit Chlorbleichlauge behandeln, gut
spülen (nur weiße und chlorecht gefärbte Wäsche).
Gras:
Heiße Seifenlauge mit etwas Salmiak, Reste
mit Entfärber behandeln.
Kugelschreiber und Alleskleber:
flüssig (*) betupfen und auf weicher Unterlage
ausklopfen.
Lippenstifte:
Wie vorher mit Aceton (*), dann mit
Alkohol behandeln. Restbestandteile auf weißen
Stoffen mit Entfärber beseitigen.
Rotwein:
In Waschmittellauge einweichen, spülen
und mit Essig- oder Zitronensäure behandeln,
wieder spülen. Rest evtl. mit Entfärber behandeln.
Tinte:
Je nach Herkunft der Tinte erst mit Aceton (*),
danach mit Essigsäure anfeuchten, Rest bei weißen
Sachen mit Chlorbleichlauge behandeln, gut spülen.
Teerflecken:
Mit Fleckenwasser, Alkohol oder
Benzin vorbehandeln, anschließend mit Schmierseife
einreiben.
Alle Lösemittelreste im Freien verdunsten
lassen.
(*) Aceton nicht für Acetatseide benutzen!

Wasch- und Veredelungsmittel

Ein gutes Waschergebnis hängt von der Wahl und
der richtigen Dosierung des Waschmittels ab. Die
richtige Dosierung verhindert Verschwendungen und
schützt die Umwelt. Obwohl die Waschmittel
biologisch abbaubar sind, enthalten sie Substanzen,
die das ökologische Gleichgewicht der Natur stören.
Die Wahl des Waschmittels ist abhängig von der
Textilart (Pflegeleicht, Wolle, Baumwolle etc.), der
Farbe der Textilien, der Waschtemperatur und dem
Verschmutzungsgrad.
Sie können in diesem Waschautomaten alle
empfohlenen handelsüblichen Markenvoll- und
Spezialwaschmittel für Trommelwaschmaschinen
verwenden.
– Pulverartige Vollwaschmittel für alle Textilarten.
– Pulverartige Feinwaschmittel für Pflegeleicht
(max. 60°C) und Wolle.
– Flüssige Waschmittel, vorzugsweise für
– Baukasten-Waschmittel für eine getrennte
Das Wasch- und eventuelle Veredelungsmittel wird
vor Beginn des Waschprogrammes in die
Mit Aceton
betreffenden Fächer der Waschmittelschublade
eingeführt.
Flüssigwaschmittel mit von der Waschmittel-
industrie angebotenen Dosierhilfen zugeben.
Hinweise auf Waschmittelpackung beachten.
Eventuelle flüssige Zusatzmittel zum Weichspülen
oder Stärken der Wäsche müssen vor Beginn des
Waschprogrammes in das Fach mit dem Symbol
gefüllt werden.
Dosierung gemäß den Empfehlungen der Hersteller
der Produkte.

Waschmitteldosierung

Die Waschmittelart und -menge richtet sich nach der
Textilart und -menge, dem Verschmutzungsgrad der
Wäsche sowie der Wasserhärte des verwendeten
Leitungswassers.
Die Wasserhärte ist eingeteilt in sogenannte
Wasserhärtebereiche.
Auskunft über den Wasserhärtebereich erteilt Ihnen
das zuständige Wasserwerk oder Ihre
Gemeindeverwaltung.
Befolgen Sie die Dosierhinweise der Waschmittel-
hersteller.
Dosieren Sie etwas weniger wenn:
– Sie wenig Wäsche waschen
– die Wäsche nur leicht verschmutzt ist
– die Lauge in der Hauptwäsche stark schäumt.
Wasserhärteangaben
15
Waschprogramme mit niedrigen
Waschtemperaturen (max. 60°C) für alle
Textilarten oder speziell nur für Wolle.
Dosierung von Grundwaschmittel, Enthärter und
Bleiche/Fleckensalz.
Härte-
Eigenschaft
bereich
1
weich
2
mittel
3
hart
4
sehr hart
deutsche Härte
m mol
°dH
00-07
0,0-1,3
08-14
1,4-2,5
15-21
2,6-3,8
über 21
über 3,8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis