Inhaltsverzeichnis Programmübersicht 16/17 Sicherheits- und Warnhinweise Pflege und Wartung 18/19 Entsorgung n Gehäuse n Waschmitteleinspülkammer Umwelttips n Reinigung des Flusensiebs n Notentleerung Technische Daten n Frost Ihr neuer Waschautomat Behebung kleiner Funktionsstörungen 20/21 Gerätebeschreibung n Kundendienst und Ersatzteile n Waschmittelbehälter Garantiebedingungen Gebrauch Kundendienststelle...
Sicherheits- und Warnhinweise Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. Gebrauch Allgemeine Sicherheit • Benutzen Sie das Gerät nur zum Waschen von • Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von haushaltsüblicher Wâsche. Fachkräften durchgeführt werden.
Sicherheit von Kindern • Kinder können Gefahren, die im Umgang mit • Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor) können für Elektrogeräten liegen, oft nicht erkennen. Sorgen Kinder gefährlich sein. Erstickungsgefahr! Sie deshalb für die notwendige Aufsicht während des Verpackungsteile von Kindern fernhalten. Betriebs und lassen Sie Kinder nicht mit dem •...
Ihr neuer Waschautomat • Das spezielle Wollprogramm behandelt Ihre Ihr neuer Waschautomat erfüllt alle Anforderungen Wollsachen sehr schonend, dank seinem neu moderner Wäschepflege: dank einem neuen Waschsystem wird wäschegerechtes und entwickelten Waschrhythmus. umweltschonendes Waschen mit großen • Das Unwucht-Kontrollsystem garantiert für Einsparungen von Wasser, Waschmittel und Energie gutes Standverhalten der Maschine während des möglich.
Gebrauch Bedienungsblende Folgende Möglichkeiten stehen zur Wahl: Wahltasten und ihre Funktionen • Programm Abpumpen wählen. Die verschiedenen Optionen sind nach der Program- Das Wasser wird abgepumpt. meinstellung und vor dem Einschalten der Start/Pause- Taste zu wählen. Achtung! Durch Drücken der Tasten leuchten die zugeordneten Bevor das Programm “Abpumpen”...
4 Taste “INTENSIV” Nach dem Start des Programmes zeigt die Programm- ablaufanzeige in welchem Programmabschnitt das Beim Drücken dieser Taste bei den Programmen für Gerät gerade arbeitet. Koch- Buntwäsche und Pflegeleicht wird die Waschzeit Das Programmende wird optisch angezeigt. um ca. 10 Minuten verlängert. Zu benutzen für stark verschmutzte Wäsche.
Programmende Programm-Hinweise Am Ende des Waschprogramms leuchtet in der Programmablauf-Anzeige die Lampe “Ende”. Wolle Die Lampe "DECKEL" ist erloschen. Der Deckel kann nun geöffnet und die Wäsche entnommen werden. In diesem Programm kann nicht nur maschinen Gerät ausschalten durch Drehen des Programm- waschbare Wolle mit dem Hinweis “filzt nicht”, sondern wählers auf “AUS”.
Seite 8
Sport 30° Ein Rapid-Programm für leicht angeschmutzte Wäsche, das mit den folgenden Funktionen kombiniert werden kann: reduzierte Schleuderdrehzahl, Spülstopp. Die Wassertemperatur beträgt 30°C, die Programmdauer 30 Minuten, max. Schleuderdrehzahl 700 U/Min. Für Wolle nicht geeignet. Zur Annullierung des eingestellten Programmes bzw. zum Ausschalten der Maschine drehen Sie den Programwähler auf Position “AUS”.
Inbetriebnahme des Gerätes 4. Das gewünschte Programm wählen Vor dem ersten Waschgang mit Wäsche empfehlen wir Ihnen einen Waschgang bei leerer Trommel mit Drehen Sie den Programmwähler auf die gewünschte Waschmittelzugabe bei einer Temperatur von 95°C zur Stellung. Reinigung und Beseitigung allfälliger Verschmutzungen. Die leuchtenden Lampen des Programmablaufes zeigen die Programmabschnitte des gewählten Programmes 1.
7. Das Programm starten Die START/PAUSE-Taste drücken, um das eingestellte Programm zu starten: die entsprechende Lampe blinkt nicht mehr und die Lampe der jeweils durchgeführten Programmphase bleibt eingeschaltet. Die Deckelverriegelungslampe bleibt ständig eingeschaltet, um anzuzeigen, daß die Deckelsicherung aktiv ist. Das Programm startet.
Tips zum Waschen Wäschefüllmengen Wäsche sortieren und vorbehandel Die Angaben über die max. Wäschemenge finden Beachten Sie die Pflegekennzeichen in den Sie in den Programmtabellen. Wäschestücken und die Waschanweisung der Hersteller. Faustregeln: Sortieren Sie die Wäsche nach: Kochwäsche, Baumwolle, Leinen: volle Trommel, aber nicht Buntwäsche, pflegeleichte Wäsche, Feinwäsche, überladen.
Rost: Kleesalz, heiß gelöst, oder «Rostteufel» kalt. Hinweise auf Waschmittelpackung beachten. Vorsicht bei älteren Rostflecken, weil das Zellulose- Eventuelle flüssige Zusatzmittel zum Weichspülen oder gefüge dann bereits angegriffen ist und das Gewebe Stärken der Wäsche müssen vor Beginn des zur Lochbildung neigt. Waschprogrammes in das Fach mit dem Symbol gefüllt werden.
Internationale Pflegekennzeichen WASCHEN (Waschbottich) Normal - Nor- Nor- Schon- Schonwaschgang Hand- nicht- Schon- wasch- mal- mal- wasch- wäsche waschen wasch- gang wasch- wasch- gang gang gang gang Die Zahlen im Waschbottich entsprechen den maximalen Waschtemperaturen, die nicht überschritten werden dürfen. Der Balken unterhalb des Waschbottichs verlangt nach einer (mechanisch) milderen Behandlung (zum Beispiel Schongang).
Pflege und Wartung Reinigung des Flusensiebs Das Flusensieb muss regelmässig gereinigt werden. Vergewisssern Sie sich, daß der Netzstecker Wenn die Lampe FLUSENSIEB leuchtet, umgehend das gezogen und der Wasserhahn zugedreht ist, Flusensieb reinigen. Reinigen Sie das Sieb auch dann bevor Sie eine Wartung vornehmen. siofert, wenn die stark fusselnde Wäsche gewaschen haben.
Frost Sollte Ihr Waschautomat Temperaturen von weniger als 0°C ausgesetzt sein, so müssen Sie einige Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Den Wasserhahn schließen und den Wasserzu- laufschlauch abschrauben. Das Ende des Zulauf- u. Ablaufschlauches in ein Gefäß auf dem Boden legen. Das Programm “Abpumpen” wählen und die Maschine bis zum Ende laufen lassen.
Behebung kleiner Funktionsstörungen Einige Hinweise zur Behebung kleiner Störungen, bevor Sie einen Fachmann zu Rate ziehen. Während des Betriebs der Maschine kann die Ende-Lampe und gleichzeitig auch eine der folgenden Lampen blinken: SPÜLEN Störung im Wasserzulauf HAUPTWÄSCHE Störung im Wasserablauf VORWÄSCHE: Deckel geöffnet Nachdem die Ursachen behoben wurden, die START/PAUSE-Taste drücken, um das unterbrochene Programm fortzusetzen.
Störungen Mögliche Ursachen - Ist ein Programm in Betrieb? Der Deckel läßt sich nicht öffnen - Ist der Deckel noch verriegelt? Die Deckel verriege- lungslampe leuchtet noch. - Die Maschine befindet sich in der Heizphase bzw. der Wasserstand in der Maschine geht über den unteren Bereich der Deckel hinaus.
Nichtbeachtung der Ein- bauvorschriften und Gebrauchsanweisungen. AEG Hausgeräte GmbH 2. Dieses Gerät fällt nur dann unter diese Garan- Markenvertrieb ZANKER tie, wenn es von einem Unternehmer in einem der Muggenhofer Straße 135 Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekauft 90429 Nürnberg...
Kundendienststelle Sehr geehrter Kunde, der Werkskundendienst für ZANKER Hausgeräte ist dezentral organisiert. Damit bieten wir Ihnen überall einen zuverlässigen Service. Unter der für Sie kostenlosen Rufnummer: 0180 322 66 22 können Sie im Bedarfsfall einen unserer Spezialisten oder Service-Partner anfordern.
Seite 22
Firma Telefon Telefax 35745 Herborn-Burg Nickel-Naumann GmbH 0800 234 73 78 0180 580 41 41 Service-Partner Junostraße 1 41541 Dormagen-St. Peter AEG Hausgeräte GmbH 0800 234 73 78 0180 580 41 41 Werkskundendienst Sachtlebenstraße 1 44805 Bochum-Gerthe AEG Hausgeräte GmbH 0800 234 73 78 0180 580 41 41 Werkskundendienst...
Seite 23
Firma Telefon Telefax 71034 Böblingen-Hulb AEG Hausgeräte GmbH 0800 234 73 78 0180 580 41 41 Werkskundendienst Dornierstraße 7 76185 Karlsruhe-Mühlburg André Gesquier 0800 234 73 78 0180 580 41 41 Service-Partner Neureuther Straße 5-7 79108 Freiburg Pius Mangold GmbH 0800 234 73 78 0180 580 41 41 Service-Partner...
Installation Entfernen der Transportsicherung Die Teile, die die inneren Bestandteile des Gerätes während des Transportes schützen, müssen alle überprüft und entfernt werden, bevor Sie die Maschine das erste Mal in Gebrauch nehmen. 1. Packen Sie das Gerät aus. Kippen Sie das 5.
Vorsicht : Seien Sie vorsichtig, wenn die Maschine auf Wasseranschluß einem Teppich installiert worden ist und versichern Sie Zulaufschlauch mit Außengewinde 3/4". Der Anschluß an sich, daß der Teppich nicht die Öffnungen der Wasch- eine Mischbatterie kann Maschinenschäden verursa- maschine blockiert. Bitte treffen Sie Vorkehrungen, chen und erfolgt auf eigenes Risiko.
Elektrischer Anschluß Der Anschluß darf nur über eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose an 230 V (50 Hz) erfolgen. Der Anschlußwert beträgt ca. 2,3 kW. Die Steckdose muß leicht erreichbar sein. Das Stromkabel darf nicht verlängert werden. Falls die Länge nicht ausreicht, muß es entweder durch ein längeres Kabel ersetzt werden, oder die Steckdose muß...