Seite 3
ELOFIX 8 Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Benutzung der Betriebsanleitung ............. 5 Signalwörter ............................. 6 Symbole ............................... 6 1.2.1 Gefahrensymbole ......................6 1.2.2 Hinweissymbole ........................7 Sicherheit ............................8 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................8 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung ............ 8 Persönliche Schutzausrüstung ....................9 Allgemeine Sicherheitshinweise ....................10 Sicherheitshinweise für den Betrieb ..................11...
Seite 4
ELOFIX 8 Entsorgung ..........................38 Konformitätserklärung ......................39 Originalbetriebsanleitung 4 von 40...
Seite 5
1 Hinweise zur Benutzung der Betriebsanleitung ELOFIX 8 Hinweise zur Benutzung der Betriebsanleitung Das KÖCO-Bolzenschweißgerät ELOFIX 8 wurde nach den Regeln der Technik gebaut und entspricht den zum Zeitpunkt der Auslieferung gülti- gen technischen Regeln und Vorschriften. Die Betriebsanleitung für das Bolzenschweißgerät enthält alle notwendigen Angaben zum sicheren...
Seite 6
ELOFIX 8 1 Hinweise zur Benutzung der Betriebsanleitung Signalwörter Gefahr weist auf eine Gefährdung hin, die, wenn sie nicht gemieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat. Warnung weist auf eine Gefährdung hin, die, wenn sie nicht gemieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben könnte.
Seite 7
1 Hinweise zur Benutzung der Betriebsanleitung ELOFIX 8 1.2.2 Hinweissymbole Schutzkleidung benutzen Kopfschutz benutzen Gehörschutz benutzen Augenschutz benutzen Handschutz benutzen Fußschutz benutzen 7 von 40 Originalbetriebsanleitung...
Seite 8
ELOFIX 8 2 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist ausschließlich für das Bolzenschweißen mit Hubzündung vorgesehen. Es darf nicht für andere Zwecke benutzt werden. Es ist zum Schweißen unter erhöhter elektrischer Gefährdung (DIN EN 60974-1) geeignet. Eine andere Verwendung als die bestimmungsgemäße Ver- wendung gilt als Fehlanwendung.
Seite 9
2 Sicherheit ELOFIX 8 Persönliche Schutzausrüstung Tragen Sie bei allen Arbeiten am Gerät Ihre persönliche Schutzausrüstung. Dazu gehören: trockenes, isolierendes Schuhwerk eng anliegende, nicht brennbare und trockene, d. h. von brennbaren Stoffen freie Arbeitskleidung (z. B. Lederschürze) Lederhandschuhe ...
Seite 10
ELOFIX 8 2 Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Netzanschluss Verwenden Sie beim Netzanschluss immer einen geeigneten Netzste- cker der richtigen Größe. Lassen Sie den Netzstecker (falls nicht mitgeliefert oder im Falle eines Austauschs) von einer Elektrofachkraft anbringen. Das Gerät kann auch über einen dauerhaften Anschluss verbunden ...
Seite 11
2 Sicherheit ELOFIX 8 Sicherheitshinweise für den Betrieb Schweißspritzer können noch in mehreren Metern Entfernung brenn- bare Gegenstände entzünden, z. B. öl-, fett- oder lösungsmittelhaltige Putzlappen oder Verpackungsmaterial. Nehmen Sie das Gerät nicht in brand- oder explosionsgefährdeter Umgebung in Betrieb.
Seite 12
ELOFIX 8 2 Sicherheit Personalqualifikation Nur Personal, das von der Köster & Co. GmbH unterwiesen wurde und das die Betriebsanleitung des Schweißgerätes kennt, darf mit diesem arbeiten. Anzulernendes, einzuweisendes oder sich im Rahmen einer Ausbil- dung befindendes Personal darf nur unter ständiger Aufsicht einer erfahrenen Person mit dem Gerät tätig werden.
Seite 13
2 Sicherheit ELOFIX 8 Verpflichtungen des Betreibers Der Betreiber muss das sicherheits- und gefahrenbewusste Arbeiten des Personals unter Beachtung der Betriebsanleitung und der gülti- gen nationalen Gesundheits-, Arbeitssicherheits-, Unfallverhütungs-, Brandschutz- und Umweltvorschriften kontrollieren. Er muss das Per- sonal bei Bedarf regelmäßig schulen.
Seite 14
ELOFIX 8 2 Sicherheit Sicherheitszeichen und Schilder Folgende Sicherheitszeichen und Schilder sind am Bolzenschweißgerät angebracht. Prüfen Sie diese regelmäßig. Wenn die Sicherheitszeichen unleserlich sind, müssen Sie diese erneuern. Abb. 1 Sicherheitszeichen und Schilder am Bolzenschweißgerät Typenschild: Das Typenschild enthält die wichtigsten technischen Daten, wie zum Beispiel die Versorgungsspannung.
Seite 15
2 Sicherheit ELOFIX 8 Restgefahren Gefahr durch sich entzündende Materialien bei Überlast oder Kurz- schluss! Bei Überlast oder Kurzschluss können umliegende brennbare Materialien oder Gegenstände entzündet werden. Sichern Sie die Zuleitung entsprechend dem angeschlossenen Lei- tungsquerschnitt und der Leitungslänge ab.
Seite 16
ELOFIX 8 3 Technische Informationen Technische Informationen Funktionsbeschreibung Das Bolzenschweißgerät ELOFIX 8 besteht aus einem Drehstrom-Trans- formator, einem Gleichrichter, einem Thyristor-Modul und der elektroni- schen Steuerung. Es fungiert als Schweißstromquelle und ist in Kombination mit einer Bol- zenschweißpistole für das Fügen von zylindrischen Stiften auf metallische Oberflächen (Bolzenschweißen) konstruiert.
Seite 18
ELOFIX 8 3 Technische Informationen Abb. 3 Bedienfeld LED Betrieb (grün) Pfeiltaste abwärts LED Übertemperatur (gelb) Taste „GAS“ LED Störung (rot) Pfeiltaste aufwärts Segmentanzeige LED Gas (leuchtet, wenn Schutzgasbetrieb ein) Originalbetriebsanleitung 18 von 40...
Seite 19
3 Technische Informationen ELOFIX 8 Technische Daten Tab. 2 Technische Daten des Schweißgeräts Bolzendurchmesser (Ø) bei Bolzenschweißen 3–8 mm mit Keramikring Bolzendurchmesser (Ø) bei Kurzzeitbolzen- 3–6 mm (mit Schutzgas schweißen bis 8 mm) Bolzendurchmesser (Ø) bei Schutzgasbolzen- 3–8 mm schweißen Schweißstrom...
Seite 20
ELOFIX 8 3 Technische Informationen Richtwerte zum Bolzenschweißen Die Tabelle gibt Einstellrichtwerte an, die beim Schweißen auf metallisch blanken Oberflächen in Wannenlage (Position PA nach DIN EN ISO 6947) für gängige Bolzentypen erprobt wurden. Unter anderen Bedingungen (z. B. andere Schweißposition) sind die bestmöglichen Werte durch Versu- che zu ermitteln.
Seite 21
3 Technische Informationen ELOFIX 8 Anforderungen an die Werkstoffe Grundsätzlich können Sie zum Bolzenschweißen mit Hubzündung alle schmelzschweißgeeigneten Werkstoffe verwenden. Berücksichtigen Sie, dass durch die schnelle Erwärmung und Abkühlung bei dafür empfindli- chen Stählen Aufhärtung und damit Versprödung eintreten kann. Beim Verbinden verschiedener Werkstoffe (z.
Seite 22
ELOFIX 8 4 Lieferumfang, Transport und Lagerung Lieferumfang, Transport und Lagerung Lieferumfang Der Lieferumfang beinhaltet Folgendes: Bolzenschweißgerät ELOFIX 8 komplett montiert mit Netzkabel in der gewählten Ausführung (Standardausführung 400 V / Sonderausfüh- rung 230 V / 460 V) Transport Gefahr durch schwebende Lasten! Beim Anheben des Schweißgerätes mit einem Kran oder Hubwagen kann...
Seite 23
4 Lieferumfang, Transport und Lagerung ELOFIX 8 Heben Sie das Gerät langsam und vorsichtig an. Vermeiden Sie ruckartige Bewegungen. Lagerung Beachten Sie die folgenden Lagerbedingungen: Lagern Sie das Schweißgerät aufrecht stehend an einem trockenen und sauberen Ort.
Seite 24
ELOFIX 8 5 Betrieb Betrieb Gefahr durch sich entzündende Materialien bei Überlast oder Kurz- schluss! Bei Überlast oder Kurzschluss können umliegende brennbare Materialien oder Gegenstände entzündet werden. Sichern Sie die Zuleitung entsprechend dem angeschlossenen Lei- tungsquerschnitt und der Leitungslänge ab.
Seite 25
5 Betrieb ELOFIX 8 Inbetriebnahme Beachten Sie den folgenden Hinweis zur Auswahl der Anschlüsse und Polarität: Im Allgemeinen wird der Bolzen an Minus und das Werkstück an Plus angeschlossen. In einzelnen Fällen, insbesondere beim Schweißen mit NE-Metallen, kann eine umgekehrte Polarität das Ergebnis verbessern.
Seite 26
ELOFIX 8 5 Betrieb Gehen Sie wie folgt vor, um das Gerät in Betrieb zu nehmen: Verbinden Sie das Massekabel mit der Massebuchse des Schweißgerä- tes und dem Werkstück. Die Anschlussstellen am Werkstück müssen metallisch blank sein. Verriegeln Sie den Massekabelstecker durch Rechtsdrehung bis zum Anschlag.
Seite 27
5 Betrieb ELOFIX 8 Schweißen Warnung vor intensivem Licht des Lichtbogens! Das Licht des Lichtbogens kann zu Verletzungen der Augen führen. Schauen Sie nicht in den Lichtbogen. Tragen Sie einen Augenschutz. Stellen Sie sicher, dass sich während des Betriebs keine Personen im ...
Seite 28
ELOFIX 8 5 Betrieb Prüfen der Schweißverbindung Die Prüfung einer Bolzenschweißverbindung kann über eine Sichtprü- fung und eine Biegeprüfung erfolgen. 5.5.1 Sichtprüfung Prüfen Sie die Schweißverbindung auf einen geschlossenen Schweiß- wulst. Bei Schweißungen mit Keramikring oder Schutzgas als Schweiß- badschutz ist die Oberfläche glänzend blau/grau und weder matt noch porös.
Seite 29
5 Betrieb ELOFIX 8 Tab. 5 Beurteilung von Bolzenschweißungen Aussehen Bemerkung Gute Schweißung Einseitige Anschmelzung durch Blaswirkung. Mögliche Abhilfe: Anschlusspunkte der Masseklemmen am Grundwerkstoff versetzen Pistole drehen und somit den Abstand des Schweißstromkabels zur Schweißposition ändern Ausgleichsmassen am Rand des Grundma- ...
Seite 30
ELOFIX 8 5 Betrieb 5.5.2 Biegeprüfung Der Biegeversuch ermöglicht, eine durchgeführte Verschweißung auf deren Festigkeit zu prüfen. Ein positives Ergebnis beinhaltet folgende Aus- sagen: Die Werkstoffkombination ist für die Schweißung geeignet. Die Schweißparameter sind korrekt gewählt. Die Schweißung wurde korrekt ausgeführt.
Seite 31
6 Fehler und Störungen ELOFIX 8 Fehler und Störungen Störungsmeldungen und Störungsbeseitigung 6.1.1 Störungen mit Anzeige auf der Frontplatte Abb. 9 Anzeige von Störungen im Bedienfeld LED Betrieb (grün) LED Störung (rot) LED Übertemperatur (gelb) Segmentanzeige Hinweis! Die LED Betrieb leuchtet, solange das Gerät am Netz angeschlossen ist, auch bei eventuell auftretenden Störungen.
Seite 32
ELOFIX 8 6 Fehler und Störungen Folgende Störungen werden direkt an der Frontplatte und/oder in der Segmentanzeige des Schweißgerätes angezeigt: Tab. 6 Störungen im Bedienfeld Segment- LED-Anzeige Bedeutung Maßnahme anzeige Die LED Störung (rot) Pistolenüberstrom/ leuchtet. Kurzschluss in der Steuerleitung Die LED Übertempe-...
Seite 33
6 Fehler und Störungen ELOFIX 8 6.1.2 Störungen ohne Anzeige Mithilfe der folgenden Störungstabelle können Fachkräfte viele Störun- gen selbst beheben. Lässt sich die Störung nicht beseitigen, nehmen Sie Kontakt mit dem KÖCO-Service oder dem Außendienst auf. Halten Sie dafür den Gerätetyp und die Seriennummer sowie eine möglichst genaue Fehlerbeschreibung bereit.
Seite 34
ELOFIX 8 6 Fehler und Störungen Tab. 7 Störungen ohne Anzeige Erläuterungen und Störung Ursache Abhilfe Hinweise Reinigen Sie die Werkstück- Die besten Schweißer- oberfläche im Schweißbe- gebnisse erreichen Sie reich und an der Klemmstelle mit metallisch blanken Werkstück- der Masseleitung.
Seite 35
6 Fehler und Störungen ELOFIX 8 Tab. 7 Störungen ohne Anzeige Erläuterungen und Störung Ursache Abhilfe Hinweise Schweißvor- Abriss des Sorgen Sie dafür, dass die Dieser Fehler tritt z. B. gang zündet Pilotlichtbo- Bolzenspitze direkt auf dem beim Schweißen in Kör-...
Seite 36
ELOFIX 8 7 Wartung, Reinigung und Kalibrierung Wartung, Reinigung und Kalibrierung Gefahr durch sich entzündende Materialien bei Überlast oder Kurz- schluss! Bei Überlast oder Kurzschluss können umliegende brennbare Materialien oder Gegenstände entzündet werden. Sichern Sie die Zuleitung entsprechend dem angeschlossenen Lei- ...
Seite 37
7 Wartung, Reinigung und Kalibrierung ELOFIX 8 Kalibrierung Es wird empfohlen, das Bolzenschweißgerät in festgelegten Abstän- den zu kalibrieren. Die Herstellerempfehlung für das Kalibrierintervall beträgt 1 Jahr. Näheres finden Sie im DVS-Merkblatt 3009 und im DVS- Merkblatt 0714. Lassen Sie das Gerät vom KÖCO-Service kalibrieren. Das gewährleistet ...
Seite 38
ELOFIX 8 8 Entsorgung Entsorgung Das Bolzenschweißgerät enthält wertvolle Rohstoffe und darf nicht mit dem Hausmüll oder auf andere Weise unkontrolliert entsorgt werden. Wir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register ® (EAR) unter der Nummer WEEE-Reg.-Nr. DE 70903619 registriert und nehmen unsere ab 2005 in den Verkehr gebrachten Geräte im Rahmen der gesetzlichen Regelungen unentgeltlich zur geordneten Entsorgung zurück, sofern sie uns frachtfrei zur Verfügung gestellt wer-...
Seite 39
9 Konformitätserklärung ELOFIX 8 Konformitätserklärung EU-Konformitätserklärung für eine Maschine (Original) Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller: Köster & Co. GmbH Spreeler Weg 32 D-58256 Ennepetal Bolzenschweißgerät Bezeichnung der Maschine: ELOFIX 8 Serien-/Typenbezeichnung: Seriennummer: 18100475 und höher Hiermit erklären wird, dass die Maschine allen einschlägigen Bestimmungen der EG-Richtlinie...
Seite 40
Sie benötigen Support? Kontaktieren Sie uns! +49 2333 8306-0 info@koeco.net Köster & Co. GmbH info@koeco.net Spreeler Weg 32 +49 2333 8306-0 58256 Ennepetal www.koeco.net Germany...