Herunterladen Diese Seite drucken

FläktGroup Ultra-DENCO Betriebsanleitung Seite 26

Werbung

Technische Beschreibung
26
9.
Kaltwasserventil & Ventilantrieb
Für Ultra-DENCO-Geräte ist eine Vielzahl von 3- und 2-Wege-Ventilen erhältlich.
Sämtliche Ventile sind vollständig reversierbar und werden in der Rücklaufleitung in-
stalliert. Der Stellantrieb ist in 2 Ausführungen erhältlich:
– 3-Punkt-Ansteuerung
– Ansteuerung über 0-10 V
Diese Optionen und die Vielfalt an Ventilen ermöglichen eine Ventil- und Antriebskom-
bination, die genau Ihren Anforderungen entspricht.
10.
Rohrleitungsanschlüsse
Ultra-DENCO-Geräte können vor Ort ganz nach Bedarf mit mehreren Rohrleitungsan-
schlüssen ausgestattet werden. Zur Auswahl stehen dabei Flansch-, Außengewinde-
und Lötanschlüsse. Der Anschlusspunkt kann vorn, hinten oder rechts am Gerät (von
vorn betrachtet) und als PN06 oder PN16 angelegt werden.
11.
Ventilatorgitter
Diese Gitter sind zum Schutz vor dem rotierenden Ventilator an allen Seiten des Ven-
tilatorblocks montiert. Für den Fall, dass Rohrleitungsanschlüsse erforderlich sind, ste-
hen die Gitter in verschiedene Ausführungen zur Auswahl.
Besonderheiten, wie z. B. Abdeckleisten für Bodenhohlräume unter 550 mm, können
auf Anfrage angefertigt werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem örtli-
chen Vertriebsbüro.
12.
Kondensatablauf
Dies ist der Anschlusspunkt für den Kondensatablauf des Geräts. Der Ablauf nimmt
das Wasser aus der Kondensatwanne unter dem Wärmetauscher auf und verhindert
mit einem U-förmigen Siphon, dass Luft aus dem Abwassersystem wieder nach oben
gelangt.
13.
Anschlusskasten
Bei manchen Ultra-DENCO-Geräten befindet sich im Ventilatorblock ein Anschlusska-
sten. Dieser dient dem elektrischen Anschluss der Komponenten im Ventilatorblock
(Ventilatoren, Elektroheizung, Wassermelder) an den Hauptschaltkasten im Wärme-
tauscherblock.
FläktGroup DC-DE_2011-0100_Ultra-DENCO_OM_2022-07_R4 • Änderungen vorbehalten
Ultra-DENCO

Werbung

loading