Herunterladen Diese Seite drucken

Thies CLIMA First Class Bedienungsanleitung Seite 8

Windrichtungsgeber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für First Class:

Werbung

5.2 Mechanische Montage
Hinweis:
Die elektrische Montage sollte soweit vorbereitet sein, dass Stecker und Kabel durch
Geräteträger, Mast, Traverse etc. durchgeführt sind und zum Zeitpunkt der folgenden
"Mechanischen Montage" mit dem Windrichtungsgeber verbunden werden kann, hierzu
siehe auch Kapitel 5.3.
Die Montage des Windrichtungsgebers muss auf einen für die Messung geeigneten
Geräteträger erfolgen. Maße zum Windrichtungsgeber siehe Maßbild Kapitel 10.
Geeignet als Geräteträger sind Masten, Rohre, Traversen, Ausleger, Adapter, Adapter aus
POM zur isolierten Montage, die den Befestigungsmaßen des Windgebers und den
statischen Erfordernissen entsprechen.
Der Innendurchmesser des Geräteträgers sollte auf Grund von Stecker- und
Kabeldurchführung ≥ 20mm sein.
Bei der Nordausrichtung mittels Kompass ist die Ortsmissweisung (= Abweichung der
Richtung einer Magnetnadel von der wahren Nordrichtung) und störende Magnetfelder vor
Ort (z. B. Eisenteile, elektrische Leitungen) zu beachten.
Zur Ausrichthilfe und zum einfachen Wechsel / Austausch ohne Neujustage:
Mit Hilfe durch den Nordring (Zubehör 509619):
Zur Montage des Windgebers kann der optionale Nordring Art. Nr. 509619 verwendet
werden. Der Nordring dient als Ausrichthilfe und zum einfachen Wechsel / Austausch ohne
Neujustage der Nordrichtung von Windrichtungsgebern. Der Nordring nutzt dafür die
Nordbohrung der Mastaufnahme. Maßbild Kapitel 10.
Bei Ausrichtung des Windrichtungsgeber auf einem beweglichen Objekt (z.B. Fahrzeug,
Windrad, Schiff etc.) ist darauf zu achten, dass ggf. der zu bestimmende "Nordpunkt" sich
auf dem Objekt befindet.
© Adolf Thies GmbH & Co. KG · Hauptstraße 76 · 37083 Göttingen · Germany
Tel. +49 551 79001-0 · Fax +49 551 79001-65 · info@thiesclima.com
·www.thiesclima.com
020743/08/21
Seite 8 von 28

Werbung

loading