Herunterladen Diese Seite drucken

Ashdown Engineering S0-1200 Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

S0-1200
einfach in der Anwendung, aber sehr flexibel.
DYNAMISCHE KOMPRESSION – Eine leichte Kompression sorgt für
ein kräftigeres Bassfundament und ermöglicht höhere Lautstärken ohne
Übersteuerung der Endstufe. Außerdem werden Noten klarer dargestellt,
da die Dynamik geglättet wird.
Starke Kompression kann als Effekt verwendet werden, reduziert aber die
Dynamik so stark, dass der Lautstärkeunterschied beim Anschlag verloren
geht. Zudem verlängert sie die Ausklingzeit der Töne.
Der Regler COMPRESSION LEVEL stellt die Kompressionsstärke ein.
Wichtig: Der Eingangspegel muss korrekt eingestellt sein (siehe
Abschnitt INPUT CONTROL).
Bei korrekter Einstellung ist der Lautstärkeunterschied zwischen
Kompression EIN und AUS minimal, da die Endstufe automatisch den
Pegel kompensiert. Starke Kompression kann jedoch zu einem erhöhten
Grundrauschen führen.
KOMPRESSION EIN/AUS – Dieser Schalter aktiviert oder deaktiviert die
Kompression. Auch steuerbar über den 4-fach-Fußschalter (Schalter muss
in AUS-Position sein).
SUB HARMONICS - Dieser Abschnitt erzeugt Subharmonische eine
Oktave unterhalb der gespielten Note. Der LEVEL-Regler bestimmt den
Anteil am Gesamtsignal.
S0-1200
USER GUIDE
Sehr effektiv zur Klangverdichtung – meist genügt schon ein geringer
Anteil für einen deutlich volleren Sound.
Hinweis: Die Intensität hängt auch vom Bassregler ab.
DIRECT INJECT (D.I.) - Eine symmetrische D.I.-Ausgangsbuchse (XLR
mit Verriegelung) ist vorhanden. Der darunterliegende Schalter wählt
zwischen Pre-EQ (gedrückt) und Post-EQ, Subharmonics & Effekten
(ungedrückt).
Der Pegel und die Impedanz sind geeignet für den Anschluss an
Mikrofoneingänge eines Mischpults zur Direktabnahme oder Aufnahme.
Nur für symmetrische Mikrofoneingänge verwenden.
Die Masseführung ist flottierend und auf das angeschlossene Mischpult
bezogen. Phantomspannung hat keinen Einfluss.
Wichtig: Verwenden Sie keine XLR-Stecker mit Gehäuse, das intern mit
dem Signal-Massekontakt verbunden ist – dies kann zu Brummschleifen
führen.
PUSH TO MUTE - In gedrückter Stellung wird das Signal vom
Vorverstärker zur Endstufe, zur D.I.-Buchse und zur LINE OUT-Buchse
stummgeschaltet. Die TUNER OUT-Buchse bleibt aktiv für lautloses
Stimmen.
Eine blaue LED neben dem Schalter zeigt den Mute-Zustand an. Diese
Funktion ist nur über den Schalter auf der Frontplatte verfügbar.
USER GUIDE

Werbung

loading