einzuhalten. Dies betrifft speziell die mechanische Sicherheit be-
wegter Teile und die elektrische Verkabelung.
• Nur eine qualifizierte Fachkraft darf Blum-Komponenten einbauen
und austauschen, die Position des Blum-Netzgerätes oder jegliche
Verkabelung verändern.
• Das Gerät darf nur an ein Stromnetz angeschlossen werden, des-
sen Spannung, Stromart und Frequenz mit den Angaben auf dem
Typenschild (siehe Blum-Netzgerät) übereinstimmen.
• Die Steckdose muss frei zugänglich sein.
• Pro Verteilerkabel darf nur 1 Blum-Netzgerät angeschlossen wer-
den.
• Halten Sie die in der Montageanleitung angegebenen Sicherheits-
abstände zum Blum-Netzgerät ein.
• Es ist darauf zu achten, dass in das Blum-Netzgerät und die An-
triebseinheit keine Feuchtigkeit eindringen kann.
• Schalten Sie vor jeder Reparatur oder Wartungsarbeit die Steckdo-
se aus, an der das Blum-Netzgerät angeschlossen ist oder ziehen
Sie den Netzstecker.
• Reinigen Sie die Antriebseinheit, das Blum-Netzgerät und den
SERVO-DRIVE-Schalter nur mit einem nebelfeuchten Tuch, da
eindringende Feuchtigkeit und aggressive Putzmittel die Elektronik
beschädigen können.
• Greifen Sie während der Öffnungs- bzw. Schließbewegung nicht in
den Bereich der Hebel.
• Es dürfen keine beschädigten Teile verwendet werden.
• Scharfe Kanten können zu Beschädigungen der Kabel führen.
• Weder das Blum-Netzgerät noch jegliche Verkabelung darf mit
beweglichen Teilen in Berührung kommen.
• Zerlegen Sie niemals eine Antriebseinheit oder einen
SERVO-DRIVE-Schalter.
Warnzeichen und Gefahrensymbole
WARNUNG
HINWEIS
WARNUNG kennzeichnet eine Gefahr, die zu Tod
oder schwerer Verletzung führen kann, wenn sie
nicht vermieden wird.
Dieses HINWEIS-Zeichen weist auf eine
Bemerkung hin, die Sie beachten sollten.
Weitere Info unter: https://www.lignoshop.de
DE
5