Bau- und Bedienungsanleitung
2
Smart Home Luftdrucksensor ELV-SH-CAP
Wetterveränderungen
in Echtzeit verfolgen
Dieser kompakte Sensor misst präzise Temperatur und Luftdruck und integriert sich nahtlos in Ihr
Homematic IP System. Ob zur Wettervorhersage, zur automatisierten Lüftungssteuerung oder für
mehr Komfort – profitieren Sie von smarter Automatisierung und gezielten Warnmeldungen. Flexibel
einsetzbar, dezent im Design und leistungsstark in der Funktion!
i
www.elv.com
Infos zum Bausatz
ELV-SH-CAP
Schwierigkeitsgrad:
leicht
Bau-/Inbetriebnahmezeit:
ca. 0,25 h
Besondere Werkzeuge:
keine
Löterfahrung:
nein
Programmierkenntnisse:
nein
Elektrofachkraft:
nein
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung! Nutzen Sie den
Sensor zur trendbasierten Vorhersage: Ein plötzlicher Luftdruckabfall
kann auf schlechtes Wetter oder einen Sturm hindeuten, während ein
steigender Druck oft besseres Wetter signalisiert.
Sind Sie wetterfühlig oder plagt Sie Migräne? Lassen Sie sich bei
Luftdruckschwankungen benachrichtigen!
In Kombination mit Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren kann
Ihr Smart Home mit diesem Sensor erkennen, ob es z. B. nötig ist zu
lüften. Hoher Luftdruck kann auf trockene Luft hindeuten, während
niedriger Druck oft mit hoher Luftfeuchtigkeit einhergeht – so lässt
sich eine automatische Luftbefeuchtung, Heizungssteuerung oder
Entlüftung optimal steuern.
Auch smarte Automatisierungen basierend auf Luftdruckverände-
rungen lassen sich realisieren. Mit den richtigen Einstellungen können
Ihre Jalousien oder Rollläden automatisch auf veränderten Luftdruck
bzw. Wetterveränderungen reagieren.
Oben wird die Luft dünn. Dies gilt nicht nur für Berge, sondern auch
für mehrstöckige Gebäude. Der Luftdruck ändert sich je nach Höhe
bzw. Etage und lässt sich für eine höhenbasierte, standortabhängige
Steuerung von Klimaanlagen oder Lüftungen nutzen.