Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Mooer PRIME M2

  • Seite 1 Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 INHALT SICHERHEITSVORKEHRUNGEN ....................................... 1 HAUPTFUNKTIONEN ........................................2 BEDIENELEMENTE ......................................... 3 SCHNELLSTART ..........................................5 ANSCHLÜSSE ............................................... 5 EIN- / AUSSCHALTEN ........................................... 8 STIMMFUNKTION (TUNER) ......................................... 8 AUSWAHL VON PRESETS ........................................... 10 AUSGANGSLAUTSTÄRKE ANPASSEN ......................................12 ANZEIGESPERRE ............................................12 MUSIK ÜBER BLUETOOTH DURCH DAS M2 ABSPIELEN ..............................13 LOOPER UND DRUM-COMPUTER ....................................
  • Seite 3 EFFEKTKETTENSEITE – SOUND-BEARBEITUNG FÜR EFFEKTE ..............................36 SOUNDBIBLIOTHEK ........................................... 39 MIXER ............................................... 40 SEITENMENÜ ............................................42 UNTERE FUNKTIONSLEISTE ........................................52 MOOER STUDIO .......................................... 54 REFERENZLISTE FÜR OVERDRIVE UND VERSTÄRKER MODELLE IM M2 ........................... 57 TECHNISCHE DATEN ........................................63...
  • Seite 4  Vermeiden Sie, dass Papierschnipsel, Objekte aus Metall oder andere Fremdkörper in das Gerät gelangen.  Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen Stößen oder Druck aus.  Modifizieren dieses Produkt nicht ohne Genehmigung vom Hersteller.  Kontaktieren Sie für alle Reparaturanfragen den MOOER Kundendienst.
  • Seite 5  Steuerung über zwei Fußschalter, Unterstützung für Fernsteuerung durch externe MIDI Controller und den kabellosen Fußschalter von MOOER.  Integrierter Lithium-Akku.  Spezielle MOOER Prime App für Mobilgeräte und MOOER Studio PC-Software für die Verwaltung von Nutzerdaten.  Intelligentes MOOER Cloud-Technology System für einfaches Teilen von Sounds.
  • Seite 6 BEDIENELEMENTE...
  • Seite 7 1. Touch Screen: Ermöglicht die Bedienung von Funktionen und Schnelleinstellungen direkt auf der Anzeige. 2. Power-Taste: Drücken Sie zum Starten des M2 länger auf die Power Taste und lassen Sie los, wenn die RGB Lichtleiste leuchtet. Drücken Sie bei aktivem Gerät länger auf die Taste, um das M2 auszuschalten. Drücken Sie die Taste kurz, um den Touch Screen zu sperren (rote LED) oder zu entsperren (blaue LED).Buchsen für Zweikanalige Stereo-Ausgabe: 6,35 mm TS Buchsen zum Anschluss des M2 an Verstärker, Effektpedale, Audio-Interfaces oder Mischpulte mit Instrumentenkabeln.
  • Seite 8 SCHNELLSTART ANSCHLÜSSE Das M2 kann als allein stehendes Effektgerät verwendet werden, oder an einer beliebigen Position in eine Effektkette integriert werden. Verwenden Sie ein Instrumentenkabel, um eine Gitarre oder vorgeschaltete Effekte an die Eingangsbuchse auf der rechten Seite des M2 anzuschließen.
  • Seite 10 Stilles Üben Das M2 ist mit einer 3,5 mm Kopfhörerbuchse ausgestattet. Wenn Sie einen Kopfhörer mit einer Impedanz von höchstens 32 Ω anschließen, können Sie dieses für stilles Üben verwenden.
  • Seite 11 EIN- / AUSSCHALTEN Drücken Sie zum Starten des M2 länger auf die Power Taste und lassen Sie los, wenn die RGB Lichtleiste leuchtet. Drücken Sie bei aktivem Gerät länger auf die Taste, um das M2 auszuschalten. Das M2 unterstützt eine automatische Abschaltzeit, die über die App eingestellt werden kann.
  • Seite 12 Stimmfunktion beenden: Tippen Sie auf das "Zurück" Symbol oder drücken Sie einen der Fußschalter, um die Stimmfunktion zu beenden. Stimmen: Tippen Sie auf die Referenzfrequenz (angezeigt als 440 Hz), um den Frequenzwert anzupassen (430 Hz – 445 Hz). Die Stimmung wird wie folgt angezeigt: Das linke Bild zeigt eine zu tiefe Stimmung, das mittlere Bild zeigt eine akkurate Stimmung, das rechte Bild zeigt eine zu hohe Stimmung.
  • Seite 13 AUSWAHL VON PRESETS Auswahl von Presets über den Touch Screen Tippen Sie auf den Preset Namen, um das Bank-Fenster zu öffnen. Verwenden Sie die links / rechts Pfeile, um zwischen Bänken zu wechseln und tippen Sie auf A, B, C oder D, um ein Preset auszuwählen.
  • Seite 14 Presets mit den Fußschaltern wechseln Drücken Sie den linken Fußschalter, um rückwärts zu blättern (z.B. von 2D nach 1A). Drücken Sie den rechten Fußschalter, um vorwärts zu blättern (z.B. von 1A nach 2D). Preset Anzeigemodi Die Preset-Anzeige verfügt über zwei Modi: den normalen Modus (linkes Bild) und den Live Modus (rechtes Bild). Tippen Sie zum Umschalten zwischen den Modi auf das Finger-Symbol am unteren Rand der Anzeige.
  • Seite 15 AUSGANGSLAUTSTÄRKE ANPASSEN Tippen Sie zur Einstellung der Gesamtausgangslautstärke des M2 im Einstellungsmenü auf das Lautstärke-Symbol. Verschieben Sie zur Einstellung den Schieberegler. Tippen Sie auf das "Zurück" Symbol oder drücken Sie einen der Fußschalter, um die Lautstärkeanpassung zu beenden. ANZEIGESPERRE Das M2 ist mit einer Sperrfunktion ausgestattet, um Fehlbedienungen durch versehentliches Berühren des Touch Screens zu vermeiden. Drücken Sie kurz auf die Power Taste.
  • Seite 16 Tippen Sie im Einstellungsmenü des M2 auf das Bluetooth Symbol, um den Bluetooth Audio Kanal des M2 zu aktivieren oder deaktivieren. Wenn der Kanal aktiviert ist, können Sie in der Bluetooth Funktion von Mobilgeräten nach "Prime M2 Audio" suchen und eine Verbindung herstellen.
  • Seite 17 LOOPER UND DRUM-COMPUTER Tippen Sie im Einstellungsmenü auf das Drum-Computer Symbol, um das Menü für den Drum-Computer aufzurufen. Tippen Sie auf die Pfeilsymbole , um den Rhythmus bzw. Metronomtyp für den Drum-Computer auszuwählen. Tippen Sie auf das LEVEL Symbol oben rechts, um die Abspiellautstärke anzupassen. Tippen Sie auf das SPEED Symbol oben links, um das Tempo anzupassen. Tippen Sie auf oder unten rechts, um den Drum-Computer zu starten oder zu stoppen.
  • Seite 18 Die Fußschalter schalten auch die entsprechenden Steuermodi für Preset-Steuerung oder Looper-Aufnahmen um. Alternative Methode: Wenn Sie den kabellosen MOOER F4 Fußschalter erworben haben, können Sie zwischen Preset-Menü und Looper-Menü umschalten, indem Sie die Fußschalter B und C auf dem F4 gleichzeitig für 300 ms gedrückt halten.
  • Seite 19 Speicherplatz für die Looper-Aufnahme auswählen Tippen Sie auf die Dateinummer in der unteren rechten Ecke des Fensters, z.B. "S01", um einen Speicherplatz für die Aufnahme auszuwählen. Umschalten auf einen anderen Speicherplatz während Aufnahme/Abspielen/Pause, verwirft und löscht automatisch die aktuelle Aufnahme.
  • Seite 20 Synchronisation mit Drum-Computer Snyc aktivieren: Tippen Sie auf das SYNC Symbol, um die Synchronisierung zwischen Drum-Computer und Looper-Aufnahme zu aktivieren. Wenn Sie den linken Fußschalter am M2 treten, um die Aufnahme zu starten, spielt das M2 vier Einzählschläge im aktuell ausgewählten Tempo des Drum-Computers ab.
  • Seite 21 Aufnehmen Drücken Sie den linken Fußschalter, um die Aufnahme zu starten. Eine rote Animation im Anzeigefenster weist auf den laufenden Aufnahmeprozess hin. Konsultieren Sie den Abschnitt "Synchronisation mit Drum-Computer" für weitere Details. In der Mitte der Anzeige wird die Zeitinformation angezeigt: Auf der linken Seite steht die abgelaufene Zeit der aktuellen Aufnahme. Auf der rechten Seite wird die maximal verfügbare Aufnahmezeit angezeigt.
  • Seite 22 Lautstärkeregelung Tippen Sie auf das LEVEL Symbol, um das Menü zur Lautstärkeanpassung zu öffnen. Bewegen Sie den Schieberegler nach links oder rechts, um die Abspiellautstärke der Aufnahme anzupassen. Aufnahme der nächsten Ebene (Overdub) Drücken Sie während des Abspielvorgangs den linken Fußschalter, um eine neue Aufnahmeebene über die bestehende Datei aufzunehmen. Dabei wird eine lila Animation im Fenster angezeigt und die Informationsleiste zeigt die abgelaufene Zeit der neuen Aufnahmeebene links und die Gesamtzeit der Aufnahme rechts an.
  • Seite 23 Rückgängig und Wiederherstellen (Undo /Redo) Halten Sie während des Abspielens den linken Fußschalter gedrückt, um die letzte Aufnahme rückgängig zu machen. Halten Sie den linken Fußschalter erneut gedrückt, um diese Aufnahme wiederherzustellen. Stopp Drücken Sie während Aufnahme oder Abspielen den rechten Fußschalter, um den aktuellen Prozess zu stoppen. Zur Anzeige dieser Situation wird eine grün blinkende Animation gezeigt.
  • Seite 24 TAP-TEMPO Tap-Tempo Funktion öffnen / schließen: Halten Sie den rechten Fußschalter gedrückt, um den Tap-Tempo Modus zu öffnen (außer im Looper Modus). Als visuelle Unterstützung blinkt die RGB Lichtleiste im aktuellen Tempo. Drücken Sie den linken Fußschalter, um den Modus zu verlassen. Globaler Modus: Tippen Sie auf das "G"...
  • Seite 25 Preset Modus: Tippen Sie auf das "P" (Preset Modus) im Fenster und drücken Sie dann schnell hintereinander zwei Mal den Fußschalter. M2 stellt das Tempo entsprechend dem Intervall zwischen den letzten beiden Fußschalterbetätigungen ein. Dieses wird im aktuellen Preset auf das Tempo für Modulations- und Delay-Effekte angewendet.
  • Seite 26 Delay- und Modulationseffekte: Wenn Sie wollen, dass Delay- und Modulationseffekte über die Tap-Tempo Funktion gesteuert werden sollen, müssen Sie zunächst einige Einstellungen über die Prime APP konfigurieren. Modulationseffekte: Wenn der Parameter für das Modulationstempo (Rate) auf einen Wert größer als 100 eingestellt wird, werden Rhythmus-Optionen angezeigt: 1/1, 1/2, 1/2D, 1/2T, 1/4, 1/4D, 1/4T, 1/8, 1/8D, 1/8T, 1/16, 1/16D, 1/16T, 1/32, 1/32D und 1/32T.
  • Seite 27 Delay-Effekte: Tippen Sie auf das Tempo-Symbol neben dem Time Parameter. Wenn das Symbol leuchtet, wird der Time Parameter Rhythmus-Optionen anzeigen:1/32T, 1/16T, 1/32, 1/8T, 1/32D, 1/16, 1/4T, 1/16D, 1/8, 1/8D, 1/4, 1/2T, 1/4D, 1/2, 1/2D und 1/1. In diesem Fall reagiert der Delay-Effekt auf die Tempo-Einstellung.
  • Seite 28 OTG AUFNAHMEN Das M2 unterstützt Aufnahmen über die OTG (On-The-Go) Funktion. Über die USB-C Schnittstelle am M2 können für verlustfreie Aufnahmen digitale Audiosignale an ein Smartphone, Tablet oder PC ausgegeben werden. Sie können die Aufnahme über den Kopfhörerausgang oder den 6,35 mm Klinkenausgang abhören.
  • Seite 29 GESANGSEFFEKTE Das M2 bietet einen speziellen Gesangskanal mit häufig genutzten Gesangseffekten. Bei Verwendung eines TRRS-kompatiblen Headsets mit Mikrofon können Sie für einfache Live-Streaming- und Aufnahmezwecke den Gesangskanal (Vocal) aktivieren. Die Lautstärke- und Effekteinstelllungen für den Gesangskanal können auf der Mixer-Seite in der Prime App eingestellt werden.
  • Seite 30 MIDI STEUERUNG Für erweiterte Steuerfunktionen verfügt das M2 über eine 3,5 mm MIDI Schnittstelle für den Anschluss von externen MIDI-Steuergeräten. Die MIDI Zuordnungen müssen in der Prime App unter Settings > MIDI Settings angepasst werden. Das M2 nutzt einen Anlernprozess zur Identifizierung der Kanäle und CC Codes von MIDI Controllern anderer Hersteller und kann die Zuordnungen so selbst erstellen - für einen einfachen und schnellen Einsatz von MIDI Geräten.
  • Seite 32 AKKU LADEN Das M2 ist mit einem 3000 mAh Lithium-Akku ausgestattet. Der Akkuladezustand wird im Einstellungsfenster angezeigt. Wenn das Gerät geladen werden muss, können Sie an die USB-C Buchse ein Ladegerät anschließen. Das M2 unterstützt das Laden mit geeigneten Smartphone- oder Tablet-Netzteilen. RESET Wenn im M2 eine Fehlfunktion auftritt und es nicht mit der Power-Taste gestartet werden kann, können Sie einen spitzen Gegenstand in die Reset-Öffnung einführen und den Reset-Knopf drücken, um das M2 neu zu starten.
  • Seite 33 STEUERUNG MIT KABELLOSEM FUSSSCHALTER...
  • Seite 34 Das M2 unterstützt erweiterte Steuerungsfunktionen mit dem kabellosen Mooer F4 Fußschalter. Kopplung Schalten Sie den F4 Fußschalter ein und drücken Sie gleichzeitig die A + C Schalter, bis alle LED am Fußschalter blinken. Klicken Sie im M2 Einstellungsmenü auf das Symbol für den kabellosen Fußschalter, um eine Kopplung herzustellen. Nach erfolgreicher Kopplung wird das M2 beim nächsten Mal automatisch eine Verbindung herstellen, ohne, dass eine erneute Kopplung erforderlich ist.
  • Seite 35 Tap-Tempo Modus zu beenden. * Bei Verwendung des kabellosen Mooer F4 Fußschalters für erweiterte Preset-Steuerung können Sie die Fußschaltereinstellungen im Einstellungsfenster der Prime App aktivieren. Damit können Sie die linken und rechten Fußschalter auf dem M2 für die Bankumschaltung nutzen und so eine schnelle Preset-Auswahl bei gemeinsamer Nutzung mit einem F4 Fußschalter gewährleisten.
  • Seite 36 Aufnahme der nächsten Ebene (Overdub): Drücken Sie im Abspielmodus den Schalter A, um die nächste Ebene aufzunehmen. Rückgängig/Wiederherstellen: Drücken Sie im Abspielmodus länger auf den Schalter A, um die letzte Aufnahme rückgängig zu machen. Drücken Sie Schalter A erneut, um die rückgängig gemachte Aufnahme wiederherzustellen.
  • Seite 37 HERUNTERLADEN Laden Sie die PRIME APP aus dem App Store (iOS), Google Play Store (Android) oder App Store (Android), oder von der offiziellen MOOER Webseite herunter. Mit Hilfe der Prime App können Sie die Presets im M2 anpassen und bearbeiten, Dateien für MNRS Boxensimulationen und...
  • Seite 38 VERBINDUNG Aktivieren Sie nach erfolgreichem Download der Prime App an Ihrem Mobilgerät die Bluetooth Funktion und öffnen Sie die Prime App. Blättern Sie auf der Hauptseite der App zur Minimx Extreme Serie, wählen Sie dann M2 aus und klicken Sie auf "Search for Devices" (Gerät suchen). Der Name Ihres M2 wird im oberen Bereich angezeigt.
  • Seite 39 EFFEKTKETTENSEITE – SOUND-BEARBEITUNG FÜR EFFEKTE Preset-Auswahl Klicken Sie auf , um das gewünschte Preset auszuwählen. Effektmodul hinzufügen Klicken Sie auf "+" , um ein Menü zum Hinzufügen eines neuen Effektmoduls zu öffnen.
  • Seite 40 Effekttyp ändern Klicken Sie auf ein Effektmodul in der Effektkette und klicken Sie dann auf den angezeigten Effektnamen, um ein Menü zur Auswahl eines neuen Effekttyps zu öffnen Effektmodul ein-/ausschalten Klicken Sie auf ein Effektmodul in der Effektkette, um dieses auszuwählen und klicken Sie dann erneut darauf, um dieses ein- / auszuschalten. Das Symbol eines deaktivierten Modus wird abgedunkelt dargestellt.
  • Seite 41 Parameter einstellen Klicken Sie auf das gewünschte Modul in der Effektkette. Im Bereich darunter werden der Name des Effekts und dessen Parameter angezeigt. Verschieben Sie die Einstellleisten für jeden Parameter nach links oder rechts auf den gewünschten Wert. Wenn Sie einen Parameter fein einstellen wollen, halten Sie die Parameterleiste gedrückt, bis Sie eine leichte Vibration spüren.
  • Seite 42 SOUNDBIBLIOTHEK Auf der Library Seite (Soundbibliothek) finden Sie häufig verwendete Sounds für Gitarre und Bass. Sie können diese Sounds direkt als eigene Presets speichern. Klicken Sie auf Gitarre oder Bass und wählen Sie dann einen Sound aus einen Music Style Menü darunter aus, um diesen zu testen.
  • Seite 43 Vorstellung der Kanäle: Der Gesangskanal erfordert einen 3,5 mm TRRS Headset mit einem Mikrofon. Der Bluetooth Kanal ist eine Audio-Eingangskanal, bei dem ein Smartphone über Bluetooth mit "Prime M2 Audio" verbunden ist und Audio über das M2 abspielt. Der Instrumentenkanal ist der Eingang für die Instrumenteneffekte (einschließlich Looper und and Drum-Computer). Der USB Kanal wird für den gemixten OTG Signalausgang genutzt.
  • Seite 44 : Ein Klick auf dieses Symbol ermöglicht die Einstellung der Stereoposition für den Gesamtausgang des gewählten Kanals. Stereo Pan Gain:Schieben Sie die Leiste nach oben/unten, um den Pegel der Eingangsverstärkung für den aktuellen Kanal einzustellen. :Hier können Sie häufig genutzte Effekte für die Verbesserung des Gesangsignals anpassen. Siehe Abschnitt Vocal Effects "Gesangseffekte".
  • Seite 45 Informationen zum persönlichen Konto, zum Hochladen von Sounds, zur Tone Cloud, Einstellungen und Tools angezeigt. Persönliches Konto Bitte registrieren Sie bei der ersten Nutzung der PRIME-App ein MOOER Benutzerkonto. Als registrierter Nutzer können Sie nach der Anmeldung von anderen Nutzern weltweit geteilte Sounds auswählen und herunterladen. Sie können Ihre eigenen Sounds hochladen und mit...
  • Seite 46 Hochladen Sie können diese Funktion nutzen, um Ihr aktuelles Preset in die Cloud hochzuladen und es auf diese Weise mit anderen Nutzern zu teilen. Sie können dem geteilten Preset einen Namen geben, eine Beschreibung hinzufügen und den Preset-Typ auswählen (mit diesen Informationen können andere Nutzer Ihr geteiltes Preset besser identifizieren und auswählen).
  • Seite 47 Tone Cloud...
  • Seite 48 Offizieller Bereich: Sie können dieses Feature nutzen, um MNRS Simulationsdateien aus dem offiziellen Bereich herunterzuladen. Klicken Sie auf die GNR Datei und wählen Sie "Entire" (einschließlich Lautsprecherbox) oder "Preamp" (Verstärker). Verwenden Sie dann das Filtersymbol in der oberen rechten Ecke , um die Verstärkerkategorie auszuwählen.
  • Seite 49 Nutzerbereich Im Nutzerbereich können Sie Presets durchsuchen, die von anderen Nutzern geteilt wurden. Klicken Sie auf das Kopfhörersymbol, um sich ein Preset anzuhören oder auf das "Download" Symbol, um das Preset in Ihrem M2 zu speichern. Sie können die Suchfunktion in der rechten oberen Ecke verwenden, um nach bestimmten Sounds oder bekannten Nutzern zu suchen.
  • Seite 50 Eingangssignal innerhalb des normalen Bereichs befindet. Fußschaltereinstellungen Sie können die linken und rechten Fußschalter im M2 so konfigurieren, dass diese bei Nutzung eines kabellosen Mooer F4 Fußschalters als Bankumschalter agieren. Ist diese Einstellung aktiviert, werden die Fußschalter des M2 ausschließlich für Bankumschaltung genutzt.
  • Seite 51 MIDI Einstellungen Wenn Sie ein MIDI Steuerpedal eines Drittanbieters nutzen, können Sie über diese Einstellungen die Pedal-zu-M2 MIDI Funktionalität zuordnen. Version Dies zeigt die Firmware-Version des M2 an. Rücksetzen auf Werkseinstellungen Rücksetzen in den Werkszustand Diese Operation überschreibt Ihre aktuellen Einstellungen. Brightness (Anzeigehelligkeit) Stellt die Helligkeit der Anzeige am M2 ein.
  • Seite 52 RGB Einstellungen Diese Einstellung bestimmt den Arbeitsmodus der RGB Lichtleiste am M2 ein: Mit aktiviertem Dynamikmodus ändert sich die Länge der RGB Leiste entsprechend der Stärke des Eingangsignals. Bei deaktiviertem Dynamikmodus pulsiert die RGB Leiste in der gewählten Geschwindigkeit und Farbe. Die "Brightness" Option passt die Helligkeit der RGB Leiste an. Die "Speed" Option stellt die Pulsiergeschwindigkeit der RGB Leiste bei abgeschaltetem Dynamikmodus ein.
  • Seite 53 Auto Shutdown (automatische Abschaltung) Einstellung für die automatische Abschaltzeit des M2 bei Nichtverwendung. Diese Einstellung hilft, die Akkulebensdauer zu verlängern und vermeidet versehentliche Akkuentleerung. So bleibt Ihr Gerät immer einsatzbereit, wenn Sie es brauchen. Bluetooth umbenennen Hier können Sie den Bluetooth Namen Ihres M2 ändern, um Ihre M2 Verbindung besser identifizieren zu können.
  • Seite 54 Tools Drum-Computer Bedienoberfläche für den Drum-Computer im M2. Stimmfunktion (Tuner) Bedienoberfläche für die Stimmfunktion im M2. Hier können Sie einstellen, ob die Stimmfunktion im stummen Modus oder mit hörbarem Signal beim Stimmen arbeitet. Looper Bedienoberfläche für die Looper-Funktion im M2. Klicken Sie auf das Namensfeld der Aufnahme, um die Aufnahmeliste zu öffnen. In der Liste können Sie auf einer Aufnahmedatei nach links wischen, um diese umzubenennen oder zu löschen.
  • Seite 55 UNTERE FUNKTIONSLEISTE Home Klicken Sie hier, um zur Startseite der App zurückzukehren. Tap-Tempo Symbol Klicken Sie auf das Symbol, um die Tempo Einstellungen anzupassen. Sie können den Modus für das Tap Tempo auswählen: entweder Synchronisation des Tempos der Effekte im Preset (Modulation und Delay) oder global (Preset-Effekte und Drum-Computer). Sie können das Tempo einstellen, indem Sie mehrfach auf den Kreis tippen oder die links/rechts Pfeile für Feineinstellung nutzen.
  • Seite 56 Kabelloser Fußschalter Klicken Sie auf das Symbol für den kabellosen Fußschalter, um die Verbindung zum kabellosen MOOER F4 Fußschalter aufzubauen oder zu trennen. Bluetooth Klicken Sie auf das Bluetooth Symbol, um die Verbindung zwischen der App und dem M2 aufzubauen oder zu trennen.
  • Seite 57 MOOER STUDIO Sie können die "MOOER Studio" Management-Software von der Support-Seite der offiziellen MOOER Webseite herunterladen und auf Ihrem PC oder Laptop installieren. Verwenden Sie ein USB-C auf USB-A Datenkabel, um Ihr M2 mit dem Computer zu verbinden und starten Sie die...
  • Seite 58 Mit Hilfe der Software können Sie folgende Operationen ausführen: Die Firmware des M2 aktualisieren. IR-Dateien von Drittanbietern verwalten. Klicken Sie auf "+", um IR Dateien von Ihrem Computer zu importieren oder klicken Sie auf "-", um IR Dateien zu löschen.
  • Seite 59 Eine Datensicherung der M2 Daten auf Ihrem Computer speichern. Die Sicherungsdatei enthält alle Presets.
  • Seite 60 Basiert auf Boss Netal Zone Distortion MTL Master Basiert auf Digital Metal Master Distortion Obsessive Dist Basiert auf Fulltone OCD Distortion Rumble Drive Basiert auf MOOER Rumble Drive Solo Basiert auf MOOER Solo Blues Mood Basiert auf MOOER "Blues Mood Blues Crab Basiert auf MOOER "Blues Crab...
  • Seite 61 Tethys 21 Basiert auf Tech 21 Bass Preamp TS Drive Basiert auf TS 808 Overdrive Blackglass X8 Basiert auf Darkglass X7 Preamp Simulation Preamp Modelle Effektname Referenz 65 US DLX Basiert auf Fender65 Deluxe Reverb Preamp 65 US TW Basiert auf Fender65 Twin Reverb Preamp 59 US Bass Basiert auf Fender59 Bassman Preamp US Sonic...
  • Seite 62 EV 5050 CL Basiert auf EVH 5150 Preamp Clean Channel HT Club CL Basiert auf Blackstar HT Stage100 Preamp Clean Channel Hugen CL Basiert auf Diezel Hagen Preamp Clean Channel Koche OD Basiert auf Koch Powertone Preamp Overdrive Channel J800 Basiert auf Marshall JCM800 Preamp J900 Basiert auf Marshall JCM900 Preamp...
  • Seite 63 MVRKBASS 500 Basiert auf Markbass Preamp Simulation MVRKBASS 501 Basiert auf Markbass Preamp Simulation AKUILIA 750 CL Basiert auf Aguilar DB751, Low Gain Channel Preamp Simulation AKUILIA 750 DS Basiert auf Aguilar DB751, High Gain Channel Preamp Simulation AKUILIA 751 Basiert auf Aguilar DB751 OD Channel Preamp Simulation BASSER CRUNCH Basiert auf Dark Glass B7K bass Preamp Simulation...
  • Seite 64 EV 5050 412 Basiert auf EVH 5150 412 Box HT 412 Basiert auf Blackstar HTV 412 Box Diesel 412 Basiert auf Diezel Hagen 412 Box CT-SupBMK112 Basiert auf Supro Black Magick 1x12 Box CT-FendS212 Basiert auf Fender Super Sonic 2x12 Box CT-FendTW212 Basiert auf Fender Twin Reverb '65 Reissue 2x12 Box CT-Fend67212...
  • Seite 65 CT-VTH412 Basiert auf VHT 4x12 Box CT-Win412 Basiert auf Victory 4x12 Box SV810 U47 Basiert auf Ampeg SVT-810E und Neumann U47 Boxensimulation SV810 121 Basiert auf Ampeg SVT-810E und Shure SM7B Boxensimulation SV810 7B Basiert auf Ampeg SVT-810E und Royer R-121 Boxensimulation HK U47 Basiert auf Hartke 45XL und Neumann U47 Boxensimulation HK 7B...
  • Seite 66 TECHNISCHE DATEN Produktname: Prime M2 Produktserie: Minimax Extreme Series Abtastrate: 44,1 kHz Abtasttiefe: 24 Bit Anzeige: 1,28" Touch Screen 6,35 mm TS, 2 MΩ Eingang: 6,35 mm TS, 100 Ω x 2 Stereo-Ausgang (L/R): MIDI Schnittstelle: 3,5 mm 3,5 mm, 32 Ω...