Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments PCE-IRT 10
Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG INFRAROTTHERMOMETER PCE-IRT 10 User manuals in various languages (français, italiano, español, português, nederlands, türk, polski) can be found via our product search on: www.pce-instruments.com...
Seite 2
1. FUNKTIONEN » 4-Draht-Installation. » Lineare Stromausgabe. » Einfache Installation und Verbindung. » Temperaturbereich 0 °C...600 °C. » Emissionswerte reichen von 0,100 bis 1,000 » Temperatureinheit: ºC/°F. » Kleiner und robuster Infrarot-Temperatursensor. 2. SPEZIFIKATIONEN Spektralbereich 8 bis 14 μm. Entfernung D:S = 20:1 (90 % Energie) Messabstand/Messfleckgröße Messung...
Seite 3
Schutzart IP50 Zubehör Bedienungsanleitung Montagewinkel 3. BESCHREIBUNG DER FRONTPLATTE Fig. 1 3-1 IR-Sensorkopf 3-2 LCD-Anzeige 3-3 Abwärts-Taste ( ) 3-4 Aufwärts-Taste ( ) 3-5 Kabelanschluss 3-6 Ausgangskabel 3-7 Montagewinkel 4. KURZSCHLUSSSTROM UND ZIELTEMPERATUR Die folgende Tabelle zeigt die Beziehung zwischen dem Stromschleifenausgang und der Zieltemperatur. Der unterschiedliche Stromschleifenausgang entspricht der jeweiligen Zieltemperatur.
Seite 4
Code Stromschleife Soll-Temperatur (°C/°F) Ausgang mA 0°C / 32°F 6.66 100°C / 212°F 9.33 200°C / 392°F 12.00 300°C / 572°F 20.00 600°C / 1112°F 5. MESSVERFAHREN DES INFRAROT-SENDERS 5-1 IR-Sender-Kabelanschluss Die folgende Abbildung und Tabelle zeigen die richtigen Kabelverbindungen. Jedes Kabel ist mit der Nummer und der entsprechenden Farbe nummeriert.
Seite 5
Warnung: Bitte achten Sie besonders auf die Kabelverbindung für Rot (V+) und Schwarz (V-). Achten Sie darauf, dass das weiße Kabel nicht mit einer Stromleitung (Rot (V+), Schwarz (V-)) verbunden werden kann und das weiße Kabel der Stromausgang ist, der mit dem Reglereingang verbunden wird. Das Reglerkabel bitte mit der schwarzen Stromleitung verbinden.
Seite 6
6-3 Störung Fig. 2 Unter bestimmten Messbedingungen kann das Objekt durch starke Infrarotstrahlung beeinträchtigt werden, die von nahe gelegenen Objekten mit hoher Emissivität oder hoher Temperatur abgestrahlt wird. Wenn solche Objekte beispielsweise im Freien gemessen werden, können aufgrund der starken von der Sonne reflektierten und auf die Oberfläche des Objekts einfallenden und in den Sensor eintre- tenden Strahlung fehlerhafte Messungen entstehen.
Seite 7
6-6 Spitzenwert halten Der Modus ermöglicht es dem Sensor, die höchste Temperatur für ein bestimmtes Zeitintervall weiter auszugeben, bis sie durch den nächsthöheren Spitzenwert überschritten wird. Die Signalausgabe hält den Maximalwert für die angegebene Haltezeit (0,1–600 s). Sobald die Haltezeit überschritten wird, wird sie zurückgesetzt und die Verfolgung der Objekttemperatur fortgesetzt, bis ein neuer Spitzenwert erreicht wird und der Algorithmus von vorne beginnt.
Seite 8
Zur Umsetzung der ElektroG (Rücknahme und Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten) nehmen wir unsere Geräte zurück. Sie werden entweder bei uns wiederverwertet oder über ein Recyclingunternehmen nach gesetzlicher Vor- gabe entsorgt. Alternativ können Sie Ihre Altgeräte auch an dafür vorgesehenen Sammelstellen abgeben. WEEE-Reg.-Nr.DE69278128 PCE INSTRUMENTS KONTAKT INFORMATION Germany France Spain...