Herunterladen Diese Seite drucken

Konig & Meyer Ring Lock Bedienungsanleitung Seite 2

Distanzrohr
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ring Lock:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitsblatt für
K&M Distanzrohre
Diese Sicherheitshinweise sind gültig für folgende Artikel:
Steckrohre:
-
Schraubrohre: 21337, 21364, 21367, 21368
»Ring Lock«: 21360, 21366
VERWENDUNG
Folgende Komponenten gehören allgemein zur Installation eines Distanzrohres:
1. Basis (Bodenplatte oder Subwoofer)
2. Distanzrohr
3. Last (Satellit o. ä.)
Distanzrohre können ihre Betriebsbereitschaft nicht aus sich selbst heraus, sondern nur zusammen mit einer Basis
(Bodenplatte oder Subwoofer) herstellen.
SICHERHEITSHINWEISE
Die Installation muss ausreichend gegen die Gefahr des Kippens gewappnet sein. Dies gilt als gegeben wenn die sie den
Prüfkriterien der Stativnorm (DIN56950-3) standhält. Dort heißt es:
Die Installation ist: a. um 5° geneigt,
b. vollständig ausgezogen,
c. in ungünstigster Stellung positioniert (Ausrichtung der Basis, Lastverteilung etc.)
Faktisch wird durch diesen Versuchsaufbau simuliert, ob die Installation ausreichend Widerstand leistet gegen mögliche
Seitenkräfte.
Ursache / Verstärkung von Seitenkräften
- Schräge und instabile Untergründe
- Außermittige Traglasten
- Luft in der Steckverbindung zwischen Rohr und Basis
- Ungünstiges Verhältnis von Basis und Last
- Externe Einflüsse (Wind, Stöße durch Publikum etc.)
Auch auf die Güte und Gestaltung der Verbindung von Basis und Distanzrohr kommt es an:
- Die Qualität der Buchsen und Lautsprechergehäuse muss gegeben sein. Insbesondere die Wirkung von Seitenkräften
-
belastet Buchsen und Gehäuse.
- Distanzrohre welche eingesteckt werden verfügen je nach Größe der Lautsprecherbuchsen über mehr oder weniger
-
"Luft" um die Gängigkeit der Verbindung zu gewährleisten. Dadurch können Rohr und Satellit unterschiedlich schräg
-
auf dem Subwoofer sitzen.
- Distanzrohre mit »Ring-Lock« System funktionieren zunächst wie Steckrohre; erst durch Anziehen des oder der
-
Sicherungsringe ergibt sich ein spielfreier Sitz des Rohres.
- Distanzrohr mit M20-Schraubverbindung müssen unbedingt bis zum Anschlag fest angeschraubt sein (siehe Bild
-
Schraubverbindung).
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim
Telefon: 09342/8060, Telefax: 09342/806-150
E-Mail: contact@k-m.de, Web: www.k-m.de
Rev.02 03-80-911-00 10/24
Abhilfe
(wie sie ausgeschaltet bzw. minimiert werden)
➤ ausschließlich ebene und stabile Untergründe
nutzen
➤ falls möglich die Last zentrisch platzieren,
andernfalls diese entsprechend reduzieren
➤ Einsatz des K&M 85890 Ausgleichsadapter
oder K&M »Ring Lock« Systeme
➤ Allgemein: Schwerpunkt senken, d.h. für
angemessene Verhältnisse sorgen - ggf. Basis
verankern o. beschweren
➤ für Schutz oder Abstand sorgen

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Konig & Meyer Ring Lock

Diese Anleitung auch für:

21364