Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ NAVODILA ZA UPORABO SOLAR-GARTENLEUCHTE MIT BEWEGUNGSMELDER | KERTI SOLARLÁMPA MOZGÁSÉRZÉKELŐVEL | SONČNA VRTNA LUČ Z DETEKTORJEM GIBANJA SO32 Deutsch .....2 Magyar ... 1 2 Slovenski ..22...
Seite 2
INHALT Lieferumfang ......................... 3 Allgemeine Hinweise ....................3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................ 3 Symbole und Zeichenerklärung ................4 Sicherheitshinweise ....................5 Sicherheitshinweise zu den Akkus ............... 5 Hinweise zum Aufstellort ..................6 Zusammenbau und Inbetriebnahme ..............6 Bedienungshinweise ....................7 Lagerung ..........................8 Akkuwechsel .........................
Seite 3
Lieferumfang Prüfen Sie den Lieferumfang sofort nach dem Auspacken auf Vollständigkeit und einwandfreien Zustand. Solar-Gartenleuchte Akku (bereits eingesetzt) Erdspieß Bedienungsanleitung Garantiekarte Allgemeine Hinweise - Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie vermeiden dadurch Fehler, die zu einer Funktionsstörung führen könnten. - Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Gebrauch auf.
Seite 4
Symbole und Zeichenerklärung Signalsymbole/-wörter, die beachtet werden müssen. Bei Nichtbeachtung kann es zu schweren Verletzungen, WARNUNG ! im Extremfall zum Tode kommen. Signalsymbole/-wörter, die zum sicheren Betrieb der Leuchte beachtet werden müssen. Bei Nichtbeachtung VORSICHT ! kann es zu Verletzungen kommen. Signalwörter, die bei der Handhabung der Leuchte Hinweis ! beachtet werden müssen.
Seite 5
Sicherheitshinweise Erstickungsgefahr ! WARNUNG ! Bei Verpackungs- und Schutzfolien besteht Erstickungsgefahr. - Halten Sie Verpackungs- und Schutzfolien von Kindern fern. Verletzungsgefahr ! VORSICHT ! Bei Missachtung der Sicherheitshinweise besteht Verletzungsgefahr. Ein sicherer Betrieb dieser Leuchte ist nur gewährleistet, wenn die folgenden Anweisungen beachtet werden. - Lassen Sie Reparaturen nur durch den Hersteller, seinen Service oder einer vergleichbaren Elektrofachkraft durchführen.
Seite 6
Explosionsgefahr ! VORSICHT ! Es besteht Explosionsgefahr, wenn Batterien unsachgemäß behandelt werden! - Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen, ins Feuer geworfen oder zerlegt werden. Hinweis ! Beschädigungsgefahr ! Akkus können durch unsachgemäße Lagerung Schaden nehmen. - Entnehmen Sie Akkus, wenn die Leuchte für längere Zeit nicht verwendet, z. B. eingelagert wird.
Seite 7
Installation mit Erdspieß 1. Entfernen Sie den Erdspieß , der zum Transport verkehrt herum in die Leuchte gesteckt ist. 2. Lösen Sie das Dach der Leuchte durch eine leichte Drehung gegen den Uhrzeigersinn von dem Standrohr 3. Stellen Sie den Schalter auf „ON“...
Seite 8
Lagerung Hinweis ! Beschädigungsgefahr ! Die Akkus können durch unsachgemäße Lagerung Schaden nehmen. Lagern Sie die Leuchten in kalten Wintermonaten trocken ein. Entnehmen Sie dafür auf jeden Fall die Akkus! Laden Sie, um die Ladungskapazität zu erhalten, den Akku etwa alle 4 Monate auf. Akkuwechsel Beachten Sie den Abschnitt >Sicherheitshinweise zu Akkus<...
Seite 9
Fehlererkennung und -beseitigung Fehler Mögliche Ursachen Fehlerbeseitigung Die Leuchte hat Ist die Leuchte eingeschaltet? Stellen Sie den Schalter in keine Funktion. Position “ON“. Die Leuchte hat nur eine Die Solarzelle empfängt nicht Positionieren Sie die geringe Leuchtdauer oder ausreichend Sonnenenergie wegen Leuchte an einem sonnigen funktioniert nicht.
Seite 10
Reinigungshinweise Hinweis ! Beschädigungsgefahr ! Die Oberfl äche der Leuchte kann durch scheuernde, ätzende oder lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel beschädigt werden. - Verwenden Sie kein scheuernden, ätzenden oder lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel. - Verwenden Sie zur Reinigung ein trockenes, weiches Tuch. - Entfernen Sie hartnäckige Flecken mit einem leicht feuchten Tuch, ggf. unter Verwendung eines neutralen Reinigers.
Seite 11
Bei den bezeichneten Elektro-/Lebensmittelhändlern ist bei Kauf eines Elektrogeräts die unentgeltliche Rückgabe eines Altgeräts gleicher Art und gleicher Funktion möglich. Die unentgeltliche Abgabe von jeweils bis zu 3 Altgeräten gleicher Geräteart mit einer Kantenlange bis 25 cm ist dort jederzeit möglich, ohne dass dies an einen Kauf gebunden ist. Im Fernabsatzhandel beschränkt sich die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung bei Erwerb eines Neugeräts auf Wärmeübertrager, Bildschirmgeräte und Großgeräte, die mindestens eine Außenkante mit einer Länge von mehr als 50 cm besitzen und die Lagerfläche des Vertreibers >...