EINSTELLANLEITUNG RS100 SOLAR IO
für Rollladen-Motor
für ZiP-Motor
3. Einlernen
Bei sehr kleinen Rollläden
(unter 0,5 m²) kann es
sein, dass die Drehrich
tung nicht automatisch
erkannt wird.
4. Funktionstest -
Probelauf
Keine Gewalt anwenden,
da die Funktion des Roll
ladens sonst nachhaltig
beschädigt werden kann !
Weitere Infos von
Schlotterer rund um
das Thema Motoren
finden Sie unter
www.schlotterer.at
5. Unterer Abschluss
der Führungsschienen
(Bild 3)
03/2025 © by Schlotterer, Adnet
Seite 1 - 2
Seite 3 - 5
3.1 Der Rollladen ist mit festen Wellenverbindern und mit Endanschlägen ausgestat
tet. Dadurch ist keine Einstellung der Endlagen erforderlich.
3.2 Die Drehrichtung wird während der ersten kompletten Zyklen automatisch ein
gestellt. Bis dahin kann es sein, dass die AUF- und ABBefehle vertauscht sind.
3.3 Wurde bereits der Funksender im Schlotterer Werk voreingelernt, kann das
Element nach Anschluss des Akkus Punkt (2.2.2) sofort bedient werden.
3.4 Funksender Zuweisen
3.4.1 Steckverbindungen wie bei Punkt (2.2.2) verbinden, dazu den Revisionsdeckel
abnehmen.
3.4.2 Die AUF- und AB-Taste gleichzeitig drücken, bis der Behang kurz auf und ab
wippt. Der Sender ist somit im Antrieb voreingelernt. Der Antrieb befindet sich
ca. 10 Minuten im Programmiermodus.
3.4.3 Durch drücken der PROGTaste am Funksender wird der Antrieb mit dem Funk
sender dauerhaft verbunden. Dies wird mit einer kurzen AUF- / ABBewegung
bestätigt.
3.4.4 Verkabelung zwischen Abweisscheibe und Seitenteil so verstauen, dass diese
nicht an der Welle oder am Behang streift und den Revisionsdeckel wieder an
bringen.
3.5 Funktionstest – Probelauf durchführen!
4.1 Trotz ab Werk vormontierter RollladenElemente einen Probelauf nach der
Montage durchführen. Nachfolgende Hinweise für den Probelauf beachten !
4.2 Mindestens zwei vollständige Probefahrten in AUF- und ABRichtung durch führen.
4.3 Der Probelauf kann direkt nach zuweisen des Handsenders mit dem vorgela denen
verbauten Akku durchgeführt werden!
4.4 Darauf achten, dass sich während des Probelaufs keine Personen im Gefahren
bereich befinden. Den Probelauf nur mit Sicht kontakt zum Behang durchführen.
4.5 Nach verbinden des Handsenders vorsichtig abfahren und schließen.
4.6 Allfällige Klebestreifen, Transportsicherungen und andere Hindernisse entfernen.
4.7 Beachten, dass durch den Transport vom Werk zur Baustelle der Rollladenpanzer
im Kasten seitlich verschoben sein kann. Vorsicht beim ersten Ablaufen des Roll
ladens ! Allenfalls Lamellen händisch in den Führungsschienen einrichten.
4.8 Überprüfen, ob der Behang funktionsgerecht innerhalb der Führungsschienen ein
gefädelt ist und frei laufen kann.
4.9 Der Funkempfänger im Motor wird deaktiviert, wenn max. 4 Zyklen gefahren und
mind. 36h kein Licht aufs Panel gefallen ist. ReAktivierung automatisch sobald
das Panel bestrahlt wird.
Im Standard ist ein unterer Führungsschienen
Abschluss eingebaut. Diesen nur entfernen,
wenn der Rollladen auf einen anderen fixen
unteren Punkt, einer Fensterbank o.ä. auf laufen
kann.
Der Endstab darf max. 25 mm unten aus der
Führungsschiene laufen !
81001232025a
VORO MOTOR
2 / 5
Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten.
Bild 3