Herunterladen Diese Seite drucken

REMS Solar-Push I 80 Betriebsanleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
deu
● Betreiben Sie das elektrische Gerät nicht über einen längeren Zeitraum
gegen ein geschlossenes Rohrleitungssystem. Das elektrische Gerät kann
durch Überhitzung beschädigt werden.
● Kinder und Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in
der Lage sind, das elektrische Gerät sicher zu bedienen, dürfen dieses
elektrische Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verant-
wortliche Person benutzen. Andernfalls besteht die Gefahr von Fehlbedienung
und Verletzungen.
● Überlassen Sie das elektrische Gerät nur unterwiesenen Personen. Jugend­
liche dürfen das elektrische Gerät nur betreiben, wenn sie über 16 Jahre alt sind,
dies zur Erreichung ihres Ausbildungszieles erforderlich ist und sie unter Aufsicht
eines Fachkundigen gestellt sind.
● Kontrollieren Sie die Anschlussleitung des elektrischen Gerätes und
Verlängerungsleitungen regelmäßig auf Beschädigung. Lassen Sie diese
bei Beschädigung von qualifiziertem Fachpersonal oder von einer autorisierten
REMS Vertrags­Kundendienstwerkstatt erneuern.
● Verwenden Sie nur zugelassene und entsprechend gekennzeichnete Verlän-
gerungsleitungen mit ausreichendem Leitungsquerschnitt. Verwenden Sie
Verlängerungsleitungen bis zu einer Länge von 10 m mit Leitungsquerschnitt
1,5 mm², von 10 – 30 m mit Leitungsquerschnitt von 2,5 mm².
Symbolerklärung
WARNUNG
WARNUNG
Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die bei Nichtbe-
achtung den Tod oder schwere Verletzungen (irreversibel) zur
Folge haben könnte.
VORSICHT
VORSICHT
Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die bei Nichtbe-
achtung mäßige Verletzungen (reversibel) zur Folge haben
könnte.
HINWEIS
HINWEIS
Sachschaden, kein Sicherheitshinweis! Keine Verletzungsgefahr.
Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung lesen
Elektrowerkzeug entspricht der Schutzklasse I
Umweltfreundliche Entsorgung
CE-Konformitätskennzeichnung
1. Technische Daten
Bestimmungsgemäße Verwendung
WARNUNG
WARNUNG
REMS Solar-Push nur bestimmungsgemäß zum Füllen, Spülen und Entlüften von
Solaranlagen, Erdwärmeanlagen und Fußboden-/Wandflächenheizungen und zum
Füllen von Behältern verwenden. Zulässige Fördermedien: Wärmeträgerflüssigkeiten,
Frostschutzmittel, Wasser, wässrige Lösungen, Emulsionen.
Alle anderen Verwendungen sind nicht bestimmungsgemäß und daher nicht zulässig.
1.1. Lieferumfang
Elektrische Füll- und Spüleinheit, 2 Stück flexible Gewebeschläuche,
Betriebsanleitung
1.2. Artikelnummern
REMS Solar-Push K 60
REMS Solar-Push I 80
PVC-Gewebeschlauch ½" T60
EPDM-Gewebeschlauch ½" T100
EPDM-Gewebeschlauch ½" T165
30-l-Kunststoffbehälter
Druckentlastungsventil
Feinfilter mit Feinfiltereinsatz 90 μm
Feinfiltereinsatz 90 μm
Feinfilter mit Feinfilterbeutel 70 μm
Feinfilterbeutel 70 μm (10 Stück)
Adapter für Kanisterdeckel
Absperrventil ¾"
Umsteuerventil
Umsteuerventil Flussrichtung
REMS CleanM, Maschinenreiniger
1.3. Arbeitsbereich
Volumen des
Kunststoffbehälters
Förderhöhe
Volumenstrom
Förderleistung bei
40 m Förderhöhe
Fördermenge
Förderdruck
Temperatur der Fördermedien
(Dauerbelastung)
pH-Wert der Fördermedien
4
Solar-Push I 80
Solar-Push K 60
30 l
30 l
≤ 63 m
≤ 54 m
≤ 1,6 m
/h
≤ 3 m
/h
3
3
18 l/min
16 l/min
≤ 27 l/min
≤ 36 l/min
≤ 0,65 MPa/6,5 bar
≤ 0,55 MPa/5,5 bar
94 psi
80 psi
≤ 80 °C
≤ 60 °C
6,5 – 9,5
6,5 – 9,5
1.4. Elektrische Daten
Schutzklasse
Schutzart Motor
Betriebsart
1.5. Abmessungen
L × B × H
1.6. Gewichte
mit PVC-Gewebeschläuchen 20,4 kg (45 lb)
mit EPDM-Gewebeschläuchen 20,0 kg (44,2 lb)
1.7. Lärminformation
Arbeitsplatzbezogener
Emissionswert
1.8. Saug- und Druckschläuche
Schlauchlänge
Schlauchgröße
Schlauchverbinder, beidseitig
Temperaturbeständigkeit
1.9. Feinfilter mit Feinfiltereinsatz 90 µm (Zubehör Art.-Nr. 115323)
Nennweite
Nennvolumenstrom bei Druckverlust
Nenndruck
Arbeitstemperatur
Arbeitsdruck
2. Inbetriebnahme
HINWEIS
HINWEIS
REMS Solar-Push ist nicht für ständigen Anschluss an die Installation bestimmt/
geeignet. Trennen Sie alle Schläuche nach Beendigung der Arbeit von der
Installation. REMS Solar-Push darf nicht unbeaufsichtigt betrieben werden.
2.1. Elektrischer Anschluss
WARNUNG
WARNUNG
Netzspannung beachten! Vor Anschluss der elektrischen Füll- und Spüleinheit
prüfen, ob die auf dem Leistungsschild angegebene Spannung der Netzspan-
nung entspricht. Elektrische Geräte der Schutzklasse I nur Steckdose/Verlän-
gerungsleitung mit funktionsfähigem Schutzkontakt anschließen. Auf Baustellen,
in feuchter Umgebung in Innen- und Außenbereichen oder bei vergleichbaren
Aufstellarten, das elektrische Gerät nur über einen Fehlerstrom-Schutzschalter
(FI-Schalter) am Netz betreiben, der die Energiezufuhr unterbricht, sobald der
Ableitstrom zur Erde 30 mA für 200 ms überschreitet.
2.2. Anschluss der elektrischen Füll- und Spüleinheit an die Solaranlage
Einen der beiden Gewebeschläuche am Anschluss Druckleitung (1) anschließen.
Den 2. Gewebeschlauch am Anschluss Rücklaufleitung (2) am Kunststoffbehälter
115312
(3) anschließen. Das jeweils freie Ende der Druck- bzw. Rücklaufleitung an
115311
den Kugelhähnen der Solaranlage anschließen und die Kugelhähne öffnen.
115314
Verbindungsventil zwischen den beiden Kugelhähnen der Solaranlage schließen.
115315
Kunststoffbehälter (3) mit Fördermedium füllen und Kugelhahn (4) öffnen.
115319
Netzstecker der elektrischen Füll- und Spüleinheit in Steckdose mit Schutz-
115375
kontakt einstecken.
115217
115323
VORSICHT
VORSICHT
043054
Verletzungsgefahr durch herausspritzende Fördermedien. Schlauchver-
115220
schraubungen fest anschließen und Dichtigkeit sämtlicher Verbindungen
115221
regelmäßig kon trollieren.
115379
2.3. Schraubdeckel mit Rücklaufanschluss ¾" und Feinfilterbeutel 70 μm
115324
(Zubehör Art.-Nr. 115220, Fig. 3)
115325
Schraubdeckel (6) abnehmen. Innere Platte des Schraubdeckels (6) durch
115326
Adapter (10) ersetzen. Schraubdeckel (6) mit Adapter auf Kunststoffbehälter
140119
schrauben. Feinfilter in die Öffnung des Adapters einsetzen, Schraubdeckel
mit Rücklaufanschluss ¾" auf Adapter schrauben, Rücklaufleitung auf Rück-
laufanschluss schrauben, Anschluss Rücklaufleitung (2) schließen.
2.4. Feinfiltereinheit mit großem Schmutzauffanggefäß (Zubehör Art.-Nr.
115323, Fig. 4)
Feinfiltereinheit am Anschluss Rücklaufleitung (2) befestigen, Rücklaufleitung
mit Feinfiltereinheit verbinden.
2.5. Umsteuerventil zum alternativen Ansaugen des Fördermediums aus einem
weiteren Behälter (Zubehör Art.-Nr. 115325, Fig. 5)
Leitung vom Kunststoffbehälter (3) zur Pumpe am Kugelhahn (4) abschrauben
und Umsteuerventil zum alternativen Ansaugen des Fördermediums am
Kugelhahn (4) anschrauben. Einen Abgang am T-Stück mit der Leitung zur
Pumpe verbinden, am anderen Abgang am T-Stück eine Leitung zu einem
weiteren Behälter anschließen. Flussrichtung mit Ventilgriff steuern.
Solar-Push I 80
Solar-Push K 60
230 V~; 50 Hz;
230 V~; 50 Hz;
1000 W
940 W
110 V~; 50 Hz;
940 W
I
I
IP 55
IP X4
S3 50% (AB 5/10 min) Dauerbetrieb
550 × 480 × 970 mm
550 × 480 × 970 mm
(21,7" × 18,9" × 38,3")
(21,7" × 18,9" × 38,3")
20,2 kg (44,5 lb)
20,5 kg (45,2 lb)
L
= 73 dB (A)
L
= 70 dB (A)
pA
pA
K = 3 dB (A)
K = 3 dB (A)
PVC-
EPDM-
EPDM-
Gewebe-
Gewebe-
Gewebe-
schlauch
schlauch
schlauch
T60
T100
T165
3 m
3 m
3 m
½"
½"
½"
¾"
¾"
¾"
≤ 60 °C
≤ 100 °C
≤ 165 °C
DN 70
5m
/h bei 20 kPa/0,2 bar/2,9 psi
3
300 kPa/3 bar/43,5 psi
≤ 45 °C
≤ 800 kPa/8 bar/116 psi
deu

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Solar-push k 60115312115311