Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIGE HINWEISE

WICHTIGE HINWEISE
WICHTIGE HINWEISE
WICHTIGE HINWEISE
WICHTIGE HINWEISE
Bewahren sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig
zusammen mit dem Gerät auf, damit Sie sie auch in
Zukunft zu Rate ziehen können. Sollten Sie das Gerät
verkaufen oder Dritten überlassen oder es im Falle
eines Umzuges in der alten Wohnung lassen, so
sorgen Sie dafür, daß das Gerät komplett mit der
Gebrauchsanweisung übergeben wird, damit der neue
Besitzer sich über die Arbeitsweise des Gerätes und
die diesbezüglichen Hinweise informieren kann.
Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten
daher vor der Installation und Inbetriebnahme
aufmerksam gelesen werden.
Dieses Gerät ist für den Gebrauch durch Erwachsene
bestimmt. Es ist gefährlich, es Kindern zum Gebrauch
oder Spiel zu überlassen.
Es ist gefährlich, Veränderungen am Gerät oder seinen
Eigenschaften vorzunehmen.
Sie sollten die beim Elektroanschluß des Gerätes
anfallenden Arbeiten von einem fachkundigen und
zugelassenen Elektriker ausführen lassen.
Lassen Sie die beim Wasseranschluß des Gerätes
enstehenden Arbeiten von einem fachkundigen und
zugelassenen Installateur ausführen.
Lassen Sie den Kundendienst durch eine autorisierte
Kundendienststelle durchführen. Außerdem sollten
nur Original-Ersatzteile verwendet werden.
Auch ein automatisch arbeitendes Gerät wie die
Waschmaschine darf während der Laufzeit nicht
längere Zeit aus den Augen gelassen werden. Entfernen
Sie sich längere Zeit von dem Gerät, dann unterbrechen
Sie bitte den Waschvorgang.
Stellen Sie sicher, daß das Gerät nicht auf dem
Netzkabel steht.
Unterbrechen Sie nach Gebrauch des Gerätes die
Stromzufuhr und drehen Sie den entsprechenden
Wasserhahn zu.
Überladen Sie das Gerät nicht (siehe entsprechendes
Kapitel s.8).
Überprüfen Sie stets, bevor Sie das Gerät öffnen,
durch die Einfüllung, ob das Wasser abgepumpt wurde.
Sollte sich noch Wasser im Waschbottich befinden,
schließen Sie die Trommel und lassen abpumpen.
Ziehen Sie im Zweifel die Gebrauchsanweisung zu
Rate.
Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme sorgfältig das
ganze Verpackungs- und Transportsicherungsmaterial,
sonst könnten Gerät und Wohnung schwerwiegende
Beschädigungen erleiden (siehe entsprechenden
Abschnitt in der Gebrauchsanweisung).
3
Waschen Sie kleine Wäschestücke (Socken, Spitzen,
waschbare Gürtel etc.) in einem geeigneten Stoffbeutel
oder in einem Kopfkissenbezug, weil diese Artikel
zwischen Laugenbehälter und Trommel rutschen
können.
Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlene
Menge Weichspüler, da übermäßige Mengen dem
Gewebe schaden oder es sogar beschädigen könnten.
Versichern Sie sich vor dem Waschen, daß alle Taschen
geleert, die Knöpfe zugeknöpft und die Reißverschlüsse
geschlossen sind.
Waschen Sie nur Gewebe, die dafür geeignet sind,
Befolgen Sie genau die Pflegeanweisungen auf dem
Einnähetikett der Wäsche.
Vermeiden Sie, zerlumpte oder abgetragene
Wäschestücke zu waschen. Behandeln Sie Farb-,
Tinten-, Rost- und Grasflecken vor dem Waschen in
der Maschine. Verstärkte Büstenhalter dürfen nicht in
der Maschine gewaschen werden.
Mit Erdölderivaten getränkte Kleidung soll nicht in der
Maschine gewaschen bzw. getrocknet werden. Sollten
Sie flüchtige Fleckentferner verwenden, lassen Sie
diese bitte verflüchtigen, bevor Sie die Kleidungsstücke
zum Waschen in die Maschine geben.
Folgende Gegenstände können schwere Schäden
verursachen und dürfen nicht in das Gerät gegeben
werden: Münzen, Broschen, Steine oder sonstige
harte, scharfe oder spitze Gegenstände.
Es kann vorkommen, daß Haustiere in die Wasch-
machine gelangen. Versichern Sie sich daher vor
Inbetriebnahme des Gerätes, daß sich nur Wäsche
darin befindet.
Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät selbst zu
reparieren. Reparaturen, die nicht von Fachleuten
ausgeführt werden, können zu schweren Unfällen
oder Betriebsstörungen führen. Wenden Sie sich an
die für Ihren Bereich zuständige Kundendienststelle.
Verlangen Sie stets Original-Ersatzteile.
ENTRETIEN
Le filtre de vidange
Nettoyez régulièrement le filtre se trouvant au bas de
l'appareil. Si vous lavez du linge qui peluche beaucoup,
nettoyez-le à chaque lavage. Abaissez le tuyau de vidange
au-dessus d'un grand récipient posé au sol pour vider le
lave-linge de l'eau résiduelle, puis :
-
Ouvrez le portillon (fig. 7a).
-
Placez dessous un récipient de faible hauteur.
-
Dévissez le filtre en le tournant dans le sens inverse
des aiguilles d'une montre (fig. 7b).
-
Sortez le filtre (fig. 7c) et nettoyez-le soigneusement à
l'eau courante
.
fig. 7a
fig. 7b
-
Replacez le filtre en pre-
nant soin de faire coulisser
ses deux bords dans les glis-
sières et revissez-le dans le
sens des aiguilles d'une mon-
tre.
-
Refermez le portillon.
fig. 7c
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis