Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Waschvollautomat
ZANKER CF2060
Wasvolautomaat
Machine à laver automatique
Gebrauchsanweisung
Gebruiksaanwijzing
Mode d'emploi

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ZANKER CF2060

  • Seite 1 Waschvollautomat ZANKER CF2060 Wasvolautomaat Machine à laver automatique Gebrauchsanweisung Gebruiksaanwijzing Mode d’emploi...
  • Seite 2: Ihr Neuer Waschautomat

    IHR NEUER WASCHAUTOMAT Ihr neuer Waschautomat ist sehr sparsam im Umgang Verpackungsentsorgung mit Energie, schonend zu Ihrer Wäsche, leicht zu bedienen und einfach zu pflegen. Die recyclingfähigen Materialien der Verpackung sind mit dem Symbol gekennzeichnet und sollten Ein Temperaturwähler erlaubt Ihnen die Wahl der für grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Sicherheits- und Warnhinweise . Seite Installation Seite Entfernen der Transportsicherung . Seite Aufstellung. Seite Kaltwasseranschluß . Seite Wasserablauf . Seite Elektrischer Anschluß Seite Vor der ersten Inbetriebnahme . Seite Technische Daten . Seite Gebrauch . Seite Bedienungsblende Seite Beschreibung der Bedienungselemente . Seite Tips zum Waschen .
  • Seite 4: Sicherheits- Und Warnhinweise

    SICHERHEITS- UND WARNHINWEISE Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfäl- GEBRAUCH tig zusammen mit dem Gerät auf, damit Sie sie Benutzen Sie das Gerät nur im Haushalt und für auch in Zukunft zu Rate ziehen können. Sollten den angegebenen Zweck. Sie das Gerät verkaufen oder Dritten überlassen oder es im Falle eines Umzuges in der alten Woh- Verwenden Sie nur, zum Schutz der Umwelt, die nung lassen, so sorgen Sie dafür, daß...
  • Seite 5: Installation

    INSTALLATION Aufstellung Entfernen der Transportsicherung Der Waschautomat kann auf jedem ebenen und stabi- Vor der Installation müssen Sie die Transportsiche- len Fußboden aufgestellt werden. Er muß mit allen rungen entfernen. vier Füßen fest auf dem Boden stehen. Gehen Sie wie folgt vor: Waagrechte, einwandfreie Aufstellung, zum Beispiel Schrauben Sie mit dem mit einer Wasserwaage, überprüfen.
  • Seite 6: Wasserablauf

    Prüfen Sie bei geöffnetem Wasserhahn (unter vollem Wasserablauf Leitungsdruck) die Anschlußstelle am Gerät und am Der Ablaufschlauch kann wie folgt positioniert werden: Wasserhahn auf Dichtheit. Verlängern Sie niemals den vorinstallierten 1. Über den Waschbek- Zulaufschlauch. Verwenden Sie nur einen neuen, kenrand mit Hilfe des durchgehenden Schlauch vom Geräteanschluß...
  • Seite 7: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Abmessungen Höhe 85 cm Breite 60 cm Tiefe 57 cm Nettogewicht 71 kg Fassungsvermögen (Trockenwäsche): – Koch- u. Buntwäsche 5,kg – Pflegeleicht 2,kg – Wolle 1 kg Schleuderdrehzahl (max.) 1000 U/min Spannung 220-230 V / 50 Hz Absicherung 10 A Gesamtanschlußwert 2200 W...
  • Seite 8: Gebrauch

    GEBRAUCH Bedienungsblende KALT KOCHWÄSCHE BUNTWÄSCHE Classic SCHLEU EXTRA-VORWÄSCHE DERN KURZ SPAR EXTRA °C NORMALPROGRAMME SCHONPROGRAMME SPÜLEN ABPUMPEN Kochwäsc 70°- Pflegel 40°- SCHON- Spar - Spar - 30°- SCHLEUDERN SPÜLEN Buntwäsche 30°- Pflegeleicht 30°- WEICHSPÜLEN Buntwäsche 30°- F 40 Feinwäs G 30°- FEINWÄSCHE WOLLE STÄRKEN...
  • Seite 9: Beschreibung Der Bedienungselemente

    Beschreibung der Bedienungselemente 6 Energie-Spar-Taste E Durch einen Druck auf diese Taste vor Beginn der 1 Waschmittelbehälter und Programmkarte Programme A und C und durch Einstellen des Tem- peraturwählers auf eine niedrigere Temperatur (siehe Symbole Programmtabelle) kann durch die Waschzeitverlänge- Vorwäsche rung bei ebenfalls guten Waschresultaten bis zu 30% Strom gespart werden.
  • Seite 10: Tips Zum Waschen

    Tips zum Waschen Fleckenentfernung Flecke spezieller Art können mit Waschmittellauge Wäsche sortieren allein nicht gelöst werden. Es empfiehlt sich, diese vor Beachten Sie die Pflegekennzeichen in den Wäsche- dem Waschen zu entfernen. stücken und die Waschanweisung der Hersteller. Blut: Frische Flecke sind mit kaltem Wasser auszu- Sortieren Sie die Wäsche nach: waschen.
  • Seite 11: Wasch- Und Veredelungsmittel

    Wasch- und Veredelungsmittel Waschmitteldosierung Die Waschmittelart und -menge richtet sich nach der Ein gutes Waschergebnis hängt von der Wahl und der Textilart und -menge, dem Verschmutzungsgrad der richtigen Dosierung des Waschmittels ab. Die richtige Wäsche sowie der Wasserhärte des verwendeten Lei- Dosierung verhindert Verschwendungen und schützt tungswassers.
  • Seite 12: Internationale Pflegekennzeichen

    Internationale Pflegekennzeichen Symbole für die Pflegebehandlung von Textilien Stand 1993 WASCHEN (Waschbottich) Spezial- Normal- Schon- Normal- Schon- Normal- Schon- Schon- Hand- nicht Schon- wasch- wasch- wasch- wasch- wasch- wasch- wasch- wäsche waschen wasch- gang gang gang gang gang gang gang gang Die Zahlen im Waschbottich entsprechen den maximalen Waschtemperaturen, die nicht überschritten werden dürfen.
  • Seite 13: Arbeitsabläufe Beim Waschen

    Arbeitsabläufe beim Waschen 1. Einlegen der Wäsche 5. Wahl der Temperatur Öffnen Sie die Einfülltür. Drehen Sie den Tempe- K A LT raturwähler auf die Die Wäschestücke ent- °C gewünschte Stellung. falten und locker in die Waschtrommel einfüllen. Möglichst große und kleine Wäschestücke gemischt waschen.
  • Seite 14: Normalprogramme Für Baumwolle Und Leinen

    Normalprogramme für Baumwolle und Leinen Füllmenge max. 5 kg Programm- Zusatz- Strom Wasser Zeit Progr. Temp. Programmabwicklung beschreibung funktion Liter Min. Kochwäsche ohne Schleudern Hauptwäsche 70°-95°C Vorwäsche, 70°-95° 4 Spülgänge normal Schleudern veschmutzt Extra Spülen Schleudern Hauptwäsche 60°C Spar-Kochwäsche 60° 4 Spülgänge normal verschmutzt Schleudern...
  • Seite 15: Schonprogramme Für Pflegeleichte Wäsche, Feinwäsche Und Wolle

    Schonprogramme für pflegeleichte Wäsche, Feinwäsche und Wolle Füllmenge max. 2 kg, Wolle 1 kg Die Wäsche bleibt im letzten Spülwasser liegen. Zum Abpumpen Programm "Abpumpen" oder “Schonschleu- dern” einstellen. Programm- Zusatz- Strom Wasser Zeit Progr. Temp. Programmabwicklung beschreibung funktion Liter Min.
  • Seite 16: Pflege Und Wartung

    PFLEGE UND WARTUNG Einwandfreies Waschen und Funktionieren des Wasch- So wird verhindert, daß Wasser im Innern des Wasch- automaten hängen auch von der Pflege ab. automaten bleibt, das beim Gefrieren Schaden an- richten könnte. 1. Entkalken des Gerätes Beide Schläuche am Gerät wieder fest verschrauben. Bei richtiger Waschmitteldosierung ist ein Entkalken im Vor Inbetriebnahme des Waschautomaten darauf allgemeinen nicht erforderlich.
  • Seite 17: Behebung Kleinerer Funktionsstörungen

    BEHEBUNG KLEINERER FUNKTIONSSTÖRUNGEN Fehler, die Sie selbst beheben können Das Waschergebnis ist nicht zufrieden- stellend: Die Maschine startet nicht Wurde die falsche Menge oder das falsche Waschmittel eingefüllt? Ist die Einfülltür richtig geschlossen? Unterdosierung führt zu Wäschevergrauung und Sitzt der Netzstecker fest in der Steckdose? Kalkablagerungen im Gerät.
  • Seite 18 124982320...

Inhaltsverzeichnis