W I C H T I G E S I C H E R H E I T S A N W E I S U N G E N
—
1.4 Anfragen
Anfragen bezüglich der USV sollten an das lokale
ABB-Büro oder einen von ABB autorisierten
Vertreter gerichtet werden. Bitte halten Sie die
Modellbezeichnung und die Seriennummer des
Geräts bereit, wenn Sie sich an ABB oder einen
—
1.5 Betrieb
WARNUNG
HINWEIS
HINWEIS
1.5.1 Pflege der Ausrüstung
Für eine optimale vorbeugende Wartung sollte der Bereich um das Gerät sauber und staubfrei gehalten
werden. Wenn die Atmosphäre sehr staubig ist, ist die Außenseite des Systems mit einem Staubsauger
zu reinigen.
Um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern, sollte das Gerät bei einer Umgebungstemperatur von
25 °C (77 °F) betrieben werden.
HINWEIS
1.5.2 Transport der USV
HINWEIS
NETZKABEL WÄHREND DES BETRIEBS
NICHT VON DER USV ODER DER
KONTAKTSTECKDOSE ABZIEHEN,
DA SONST DIE SCHUTZERDUNG DER
USV UND ALLER ANGESCHLOSSENEN
LASTEN AUFGEHOBEN WIRD.
DRÜCKEN SIE DIE AUS-TASTE, UM DIE USV
VOLLSTÄNDIG ZU TRENNEN. STELLEN SIE
SICHER, DASS SICH DIE USV IM BYPASS-
ODER IM STANDBY-MODUS BEFINDET,
BEVOR SIE DIESE VOM NETZ TRENNEN.
UM DIE BRANDGEFAHR ZU VERRINGERN,
SCHLIESSEN SIE DIE USV AN EINEN
STROMKREIS AN, DER MIT EINEM ÜBER-
STROMSCHUTZ FÜR DEN ABZWEIG-
STROMKREIS MIT EINEM AMPEREWERT
GEMÄß DER IEC/EN 60934-NORM ODER
IHRER ÖRTLICHEN ELEKTRISCHEN
BESTIMMUNG AUSGESTATTET IST.
FÜR EMPFEHLUNGEN SIEHE TECHNISCHE
SPEZIFIKATIONEN.
DIE LEBENSDAUER DER BATTERIEN IST AUF ETWA FÜNF JAHRE AUSGELEGT. DIE LEBENSDAUER
HÄNGT VON DER HÄUFIGKEIT DER NUTZUNG UND DER UMGEBUNGSTEMPERATUR AB.
BATTERIEN, DIE ÜBER DIE ERWARTETE LEBENSDAUER HINAUS VERWENDET WERDEN,
HABEN OFT EINE STARK REDUZIERTE LAUFZEIT. TAUSCHEN SIE DIE BATTERIEN MINDESTENS
ALLE VIER JAHRE AUS, DAMIT DIE GERÄTE MIT MAXIMALEM WIRKUNGSGRAD ARBEITEN.
DIE USV NUR IN DER ORIGINALVERPACKUNG TRANSPORTIEREN. WENN DIE USV IN IRGENDEINER
ART TRANSPORTIERT WERDEN MUSS, IST SICHERZUSTELLEN, DASS SIE ABGEKOPPELT
UND AUSGESCHALTET IST.
autorisierten Vertreter wenden. Die Seriennummer
ist auf dem Typenschild des Produkts angegeben.
Weitere Informationen zur Fehlerbehebung
finden Sie in Kapitel 7.
DIE WILLKÜRLICHE BETÄTIGUNG
VON SCHALTERN KANN ZU
LEISTUNGSVERLUSTEN ODER
SCHÄDEN AN GERÄTEN FÜHREN.
WARNUNG
WERFEN SIE BATTERIEN NIEMALS INS
FEUER, DA SIE EXPLODIEREN KÖNNEN.
WARNUNG
DIE BATTERIEN NICHT ÖFFNEN ODER
BESCHÄDIGEN.
WARNUNG
AUSLAUFENDES ELEKTROLYT IST
SCHÄDLICH FÜR HAUT UND AUGEN.
WARNUNG
7