Herunterladen Diese Seite drucken

ABB PowerValue 11RT 9001 G3 LIB 1-3KVA Benutzerhandbuch Seite 6

Werbung

6
A B B U S V P R O D U K T E U N D L Ö S U N G E N
1.2.1 USV-Entsorgung und -Recycling
-
1.2.1.1
1.2.1.2 Entsorgung in Ländern außerhalb der Europäischen Union
1.2.1.3 Zur Batterie
WARNUNG
1.3 Konformitätserklärung und CE-Kennzeichnung
Die PowerValue 11RT 9001 G3 LIB 1-3KVA
wird gemäß der Norm EN ISO 9001 für
Qualitätsmanagementsysteme entwickelt,
hergestellt und vermarktet.
Diese Produkte entsprechen den folgenden
Richtlinien:
• 2014/35/EU Niederspannungsrichtlinie
• 2014/30/EU Richtlinie über elektromagnetische
Verträglichkeit (EMV)
• 2011/65/EU Richtlinie zur Beschränkung
der Verwendung bestimmter gefährlicher
Stoffe (RoHS)
WARNUNG
Für professionelle Anwender in der Europäischen Union
DAS SYMBOL DER DURCHGESTRICHENEN MÜLLTONNE AUF DEM PRODUKT UND/ODER DEN
BEGLEITDOKUMENTEN WEIST DARAUF HIN, DASS ELEKTRO- UND ELEKTRONIK-ALTGERÄTE
(WEEE) NICHT MIT DEM ALLGEMEINEN HAUSMÜLL VERMISCHT WERDEN DÜRFEN.
WENN SIE ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE GERÄTE (WEEE) ENTSORGEN MÖCHTEN, WENDEN
SIE SICH FÜR WEITERE INFORMATIONEN BITTE AN IHREN HÄNDLER ODER LIEFERANTEN.
DIE RICHTIGE ENTSORGUNG DIESES PRODUKTS TRÄGT DAZU BEI, WERTVOLLE RESSOURCEN
ZU SCHONEN UND MÖGLICHE NEGATIVE AUSWIRKUNGEN AUF DIE MENSCHLICHE GESUNDHEIT
UND DIE UMWELT ZU VERMEIDEN, DIE SONST DURCH UNSACHGEMÄSSE ABFALLBEHANDLUNG
ENTSTEHEN KÖNNTEN.
DAS SYMBOL DER DURCHGESTRICHENEN MÜLLTONNE GILT NUR IN DER EUROPÄISCHEN UNION (EU)
UND WEIST DARAUF HIN, DASS GEBRAUCHTE ELEKTRO- UND ELEKTRONIKGERÄTE (WEEE)
NICHT IM ALLGEMEINEN HAUSMÜLL ENTSORGT WERDEN DÜRFEN.
WENN SIE DIESES PRODUKT ENTSORGEN MÖCHTEN, WENDEN SIE SICH BITTE AN DIE ÖRTLICHEN
BEHÖRDEN ODER IHREN HÄNDLER UND FRAGEN SIE NACH DER RICHTIGEN ENTSORGUNGSMETHODE.
DIE RICHTIGE ENTSORGUNG DIESES PRODUKTS TRÄGT DAZU BEI, WERTVOLLE RESSOURCEN ZU SCHONEN
UND MÖGLICHE NEGATIVE AUSWIRKUNGEN AUF DIE MENSCHLICHE GESUNDHEIT UND DIE UMWELT ZU
VERMEIDEN, DIE SONST DURCH UNSACHGEMÄSSE ABFALLBEHANDLUNG ENTSTEHEN KÖNNTEN.
DIE BATTERIEN DÜRFEN NICHT DURCH VERBRENNUNG ENTSORGT WERDEN, DA DIES ZU EINER
EXPLOSION DER BATTERIEN FÜHREN KANN. DIE BATTERIEN SIND GEMÄSS DEN ÖRTLICHEN
VORSCHRIFTEN ORDNUNGSGEMÄSS ZU ENTSORGEN.
WENDEN SIE SICH AN IHR ÖRTLICHES RECYCLING- ODER SONDERMÜLLZENTRUM, UM INFORMATIONEN
ZUR ORDNUNGSGEMÄSSEN ENTSORGUNG VON GERÄTEN ZU ERHALTEN, DIE DAS ENDE IHRER
NUTZUNGSDAUER ERREICHT HABEN.
BATTERIEN NICHT ÖFFNEN ODER ZERSTÖREN. AUSTRETENDE ELEKTROLYTE KÖNNEN ZU VERLETZUNGEN
DER HAUT UND DER AUGEN FÜHREN UND AUCH GIFTIG SEIN.
DIES IST EIN USV-PRODUKT DER
KATEGORIE C2. DER BETRIEB DIESES
PRODUKTES IN WOHNGEBIETEN KANN
FUNKTECHNISCHE STÖRUNGEN
VERURSACHEN. IN DIESEM FALL MUSS
DER BENUTZER GGF. ZUSÄTZLICHE
MASSNAHMEN ERGREIFEN.
Diese Produkte erfüllen auch die folgenden
Produktnormen:
Tabelle 1: Normen
Produktnormen
Leitung
IEC 62040-2:2016 C2
EN IEC 62040-2:2018 C2
Strahlung
IEC 62040-2:2016 C2
EN IEC 62040-2:2018 C2
Niederfrequente
IEC 61000-2-2
leitungsgebundene
Störungen
Oberschwingungsströme EN61000-3-2:2014
Spannungsschwankun-
EN61000-3-3:2013
gen und Flimmern
ESD
IEC 61000-4-2 Stufe 4
RS
IEC 61000-4-3 Stufe 3
EFT
IEC 61000-4-4 Stufe 4
Überspannung
IEC 61000-4-5:Netzleitung:2000V
Netz-Mindestspannung:4000V
C/S
IEC 61000-4-6 Stufe 3
M/S
IEC 61000-4-8 Stufe 4
Sicherheit
EN IEC 62040-1:2019+A11:2021
IEC 62040-1:2017+A2:2022
IEC 62619:2022
Transport
UN38.3

Werbung

loading