Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

USV-SYSTEME
PowerScale 10-50 kVA
Bedienungsanleitung
© Copyright 2020 ABB, Alle Rechte vorbehalten.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ABB PowerScale Serie

  • Seite 1 — USV-SYSTEME PowerScale 10-50 kVA Bedienungsanleitung © Copyright 2020 ABB, Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 2 DOKUMENTINFORMATION Dokumentinformation Dateiname 4NWP100772R0001_OPM_ABB_POWERSCALE_10-50kVA_DE_REV-D USV-Modell PowerScale 10-50kVA Ausgabedatum 04.07.2018 Ausgegeben von Produktmarketing Geprüft von R&D Kundendienst Artikelnummer 4NWP100772R0001 Dokumentnummer : 4NWD003505 Überarbeitung...
  • Seite 3 POWERSCALE 10-50 KVA BEDIENUNGSANLEITUNG — SICHERHEITSSYMBOLE UND WARNUNGEN In der folgenden Tabelle werden die in diesem Handbuch verwendeten Symbole beschrieben. Dieses Symbol weist in Verbindung mit dem Signalwort „GEFAHR“ auf eine drohende Gefähr- dung durch Elektrizität hin. Die Nichtbeachtung des zugehörigen Sicherheitshinweises kann zu Verletzungen oder Tod von Personal oder Schäden am Gerät führen.
  • Seite 4 INHALT — ABSCHNITT INHALTSVERZEICHNIS DER BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR POWERSCALE Sicherheitsanweisungen ........ 13 WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN ....14 BITTE BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF ..14 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ........15 Benutzerhandbuch ......... 19 UMGEBUNGSEMPFEHLUNGEN ......... 20 SICHERHEITSERKLÄRUNG, ÜBEREINSTIMMUNGS- ERKLÄRUNG UND CE-MARKIERUNG ......21 ANFRAGEN ................ 22 TYPENSCHILD UND IDENTIFIKATION ......
  • Seite 5 POWERSCALE 10-50 KVA BEDIENUNGANLEITUNG BETRIEBSARTEN .............. 30 3.4.1 BETRIEBSART "ON LINE" (WECHSELRICHTER-BETRIEB)......30 3.4.2 BETRIEBSART "OFFLINE" (ECO- ODER BYPASS BETRIEBSART) ....30 3.4.3 BETRIEBSART „WARTUNGSBYPASS“ ....31 3.4.4 PARALLELTRENNSCHALTER (IA2) ...... 31 STEUERUNG UND ÜBERWACHUNG ......32 BEDIENFELD ..............32 4.1.1 POWER MANAGEMENT DISPLAY (PMD) ....
  • Seite 6 INHALT USV-ENTSORGUNG UND -RECYCLING ......38 5.2.1 FÜR PROFESSIONELLE ANWENDER IN DER EUROPÄISCHEN UNION ........38 5.2.2 ENTSORGUNG IN LÄNDERN AUSSERHALB DER EUROPÄISCHEN UNION ....... 38 FEHLERBEHEBUNG............39 5.3.1 ALARME ..............39 5.3.2 MENÜ, BEFEHLE, EREIGNISSPEICHER, MESSWERTE ............39 5.3.3 FEHLERURSACHE UND KORREKTUR ....39 Installationsanleitung ........
  • Seite 7 POWERSCALE 10-50 KVA BEDIENUNGANLEITUNG 7.3.1.3 DOPPELEINGANGSSPEISUNG ..... 52 7.3.1.4 VORBEREITUNG DER AUSGANGSVERKABELUNG ....54 7.3.1.5 VERBINDUNG DER LAST ...... 54 7.3.2 INSTALLATIONS-CHECKLISTE ......55 UPS ELEKTRISCHE VERDRAHTUNGEN ......56 7.4.1 EMPFOHLENE KABELQUERSCHNITTE UND SICHERUNGSGRÖSSEN ......56 7.4.1.1 SCHRANK A (10-15-20 KVA) & SCHRANK B (10-15-20-25 KVA) ÜBERSICHT ZU DEN KLEMMEN- ANSCHLÜSSEN ........
  • Seite 8 INHALT 9.2.1 EINGANGSSCHNITTSTELLEN KLEMMBLOCK X1 ..........70 9.2.2 AUSGANGSSCHNITTSTELLEN KLEMM- BLÖCKE X1 (OPTION RELAIS-KARTE/SLOT) ..70 JR1 / RS485 SCHNITTSTELLE FÜR MULTIDROP ...71 10 INBETRIEBNAHME ............73 10.1 EINSCHALTVERFAHREN ..........73 10.1.1 EINSCHALTVERFAHREN ........73 10.2 ABSCHALT-VERFAHREN ..........75 10.3 LASTTRANSFER: VOM WECHSELRICHTERBETRIEB ZUM WARTUNGS-BYPASS ..........
  • Seite 9 POWERSCALE 10-50 KVA BEDIENUNGANLEITUNG KONFIGURATION ..........81 10.5.6.1 STARTEN EINER PARALLEL- KONFIGURATION ........81 10.5.6.2 SCHLIESSEN DER PARALLEL- KONFIGURATION ........82 11 OPTIONEN ..............83 11.1 FERNABSCHALTUNG ............83 11.2 GENERATOR AN-EINRICHTUNGEN ........84 11.3.1 DIE WICHTIGKEIT DES USV-MANAGEMENT ..85 11.3.2 WAVEMON ABSCHALT-UND ÜBERWACHUNGS-SOFTWARE......
  • Seite 10 — USV-SYSTEME PowerScale 10-50 kVA Sicherheitsanweisungen © Copyright 2020 ABB, Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 11 POWERSCALE 10-50 KVA BEDIENUNGANLEITUNG — 1 WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN LESEN SIE SICH DIESES KAPITEL MIT SICHERHEITS- ANWEISUNGEN DURCH, BEVOR SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG LESEN. — 1.1 BITTE BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF Dieses Handbuch enthält wichtige Anweisungen für PowerScale-Modelle, die bei der Installation und Wartung des USV be- achtet werden müssen.
  • Seite 12 SICHERHEITSANWEISUNGEN DIE INSTALLATION MUSS ALLEN NATIONALEN, STAATLICHEN UND LOKALEN VORSCHRIFTEN ENTSPRECHEN. WARNUNG — 1.2 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN – DIE WARTUNG DER EINHEIT MUSS VON PERSONAL DURCHGEFÜHRT ODER ÜBERWACHT WERDEN, DAS MIT DEN ERFORDERLICHEN VORSICHTSMAßNAHMEN FÜR BATTERIEN VERTRAUT IST. – ES BESTEHT DAS RISIKO EINES STROMSCHLAGS - DIE EINHEIT BEZIEHT STROM VON MEHREREN QUELLEN - ZUM ABSCHALTEN DER EINHEIT VOR DER WARTUNG MUSS DIESE VON DEN AC- QUELLEN (UND DER DC-QUELLE) GETRENNT WERDEN.
  • Seite 13 POWERSCALE 10-50 KVA BEDIENUNGANLEITUNG HALTEN SIE SICH VON DEN BATTERIEPOLEN FERN. DIESE FÜHREN GEFÄHRLICHE DC- SPANNUNGEN, DIE ZU TÖDLICHEN UNFÄLLEN FÜHREN KÖNNEN. HINWEIS: DIE MANIPULATION DES BATTERIESYSTEMS DARF NUR DURCH AUSGEBILDETES SERVICE- UND WARTUNGSPERSONAL DES HERSTELLERS ODER VON ZERTIFIZIERTEN SERVICEPARTNERN ERFOLGEN. UNANGEMESSENE MANIPULATIONEN AN DEN BATTERIEN KÖNNEN FUNKENBILDUNG VERURSACHEN.
  • Seite 14 SICHERHEITSANWEISUNGEN DER HERSTELLER ÜBERNIMMT KEINE VERANTWORTUNG FÜR SCHÄDEN, DIE DURCH UNSACHGEMÄßE MANIPULATIONEN DES USV-SYSTEMS VERURSACHT WERDEN. ES IST VERBOTEN, JEGLICHE SCHRAUBEN VOM USV-SYSTEM ODER EINEM OPTIONALEN TEIL ZU ENTFERNEN (Z. B. BATTERIESCHRANK). ES BESTEHT DAS RISIKO EINES STROMSCHLAGS! GEFAHR aCHTUNG GROSSER kRIECHSTROM (LECKSTROM) : STELLEN SIE VOR DER VERBINDUNG MIT DEM NETZSTROM SICHER, DASS EINE ORDNUNGSGEMÄßE ERDUNGSVERBINDUNG VORHANDEN IST! GEFAHR...
  • Seite 15 — USV-SYSTEME PowerScale 10-50 kVA Benutzerhandbuch © Copyright 2020 ABB, Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 16 POWERSCALE 10-50 KVA BEDIENUNGSANLEITUNG — UMGEBUNGSEMPFEHLUNGEN Die Anlage zur unterbrechungsfreien Stromversorgung Unter keinen Umständen darf die USV-Anlage in einem (USV) muss gemäß den Empfehlungen dieser luftarmen Räumen, in der Nähe von entflammbaren Gasen Betriebsanleitung installiert werden. Um die USV-Anlage mit oder in Umgebungen installiert werden, die nicht den dem größten Wirkungsgrad zu betreiben, muss der Spezifikationen für die Umgebung entsprechen.
  • Seite 17 Produktzertifizierung Schutzart IP 20 PowerScale versorgt Ihre empfindlichen Geräte über viele Die Kriterien und Methoden die bei ABB für Entwicklung und Jahre hinweg mit geregelter und zuverlässiger Spannung. Fabrikation verwendet werden entsprechen den strengsten Qualitätsnormen. Die einzigartige PowerScale gehört zur neuesten Generation von 3-phasigen USV-Anlagen mit mittlerer Leistung.
  • Seite 18 POWERSCALE 10-50 KVA BEDIENUNGSANLEITUNG — 2.2 ANFRAGEN Anfragen über die USV-Anlage und Batterieschränke sind an Der Code und die Seriennummer sind auf dem Typenschild den jeweilige vom Hersteller zertifizierten lokale Verkauf- angegeben. Detaillierte Informationen finden Sie in Kapitel sagentur oder Servicepartner zu richten. 2.3 „Typenschild und Identifikation“.
  • Seite 19 SYSTEMBESCHREIBUNG — 3 SYSTEMBESCHREIBUNG Das in diesem Handbuch beschriebene Produkt ist eine transformerlose unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlage (USV-Anlage). Es handelt sich um eine echte 3-phasige, doppelkonvertierende On-line Anlage, neuster Technologie, ausge- legt für Dauerbetrieb, die die Kundenlast von all den bekannten Störungen, durch eine sauber geregelte, störungs- und un- terbrechungsfreie AC Leistungsversorgung schützt.
  • Seite 20 POWERSCALE 10-50 KVA BEDIENUNGSANLEITUNG — • Variable Auswahl von Batterieblöcken pro Strang System führen, denn wenn die Master-Slave Kom- Abbildung 3.1.4-1: Einzel-/Paral- (16-50(*), 12V-Blöcke) munikationschnittstelle fehlschlägt, kann dies ein lel-Konfiguration • Die große Eingangsspannungstoleranz der USV Fehlverhalten des Gesamtsystems bewirken. verlängert die Batterielebensdauer, da weniger Entladungszyklen erforderlich sind.
  • Seite 21 SYSTEMBESCHREIBUNG — 3.2 ALLGEMEINE ANORDNUNG 3.2.1 Mechanische Eigenschaften 3.2.1.1 PowerScale 10-20kVA Schrank A PowerScale Schrank A Leistungsbereich 10 / 15 / 20 Abmessungen (BxHxT) 345 x 720 x 710 Gewicht ohne Batterie Gewicht mit 48 Batterieblöcken von 7Ah Mit Standard Verpackung Farbe Grafitgrau (RAL 7024) 3.2.1.2...
  • Seite 22 10. Modem Einschubplatz NUR für Modem/ Angebot sehen Sie bei Ihrem örtlichen Händler/ Federklemmen (Anschluss 1 Option): Ethernet Karte ABB-Vertriebsbüro. Potenzialfreie Kontakte 11. Batterieklemmen-Anschluss + / N / - (siehe Kapitel 9.2) 12. Eingang: Gleichrichterklemmen für 6. JR1/RS485 auf RJ 45 Port Einzelspeisung (siehe Kapitel 7.4.1)
  • Seite 23 10. Modem Einschubplatz NUR für Modem/ Angebot sehen Sie bei Ihrem örtlichen Händler/ Federklemmen (Anschluss 1 Option): Ethernet Karte ABB-Vertriebsbüro. Potenzialfreie Kontakte 11. Batterieklemmen-Anschluss + / N / - (siehe Kapitel 9.2) 12. Eingang: Gleichrichterklemmen für 6. JR1/RS485 auf RJ 45 Port Doppeleingangsspeisung Schnittstelle für Multidrop-...
  • Seite 24 10. Modem Einschubplatz NUR für Modem/ Angebot sehen Sie bei Ihrem örtlichen Händler/ 5. X2 Kundenschnittstelle über Phoenix Ethernet Karte ABB-Vertriebsbüro. Federklemmen (Anschluss 1 Option): 11. Batterieklemmen-Anschluss + / N / - Potenzialfreie Kontakte 12. Eingang: Gleichrichterklemmen für Doppelein- (siehe Kapitel 9.2) gangsspeisung 6.
  • Seite 25 Angebot sehen Sie bei nimmt die nächste Anlage (vorheriger Slave) unmit- Ihrem örtlichen Händler/ telbar die Master-Funktion und der ausgefallene ABB-Vertriebsbüro. Die PowerScale kann für Redundanz (höchste Ver- Master schaltet sich ab. fügbarkeit) oder für Leistungserhöhung parallel ge- schaltet werden.
  • Seite 26 POWERSCALE 10-50 KVA BEDIENUNGSANLEITUNG — 3.4 BETRIEBSARTEN — 3.4.1 Betriebsart "ON LINE" (Wechselrichter-Betrieb) Abbildung 3.4.1-1: Betriebsart "ONLINE" (Wechselrichter-Betrieb) Bei der Online-Betriebsart wird die Verbraucherlast durch den GLEICHRICHTER und den WECHSEL- — RICHTER versorgt. Abbildung 3.4.2-1: Betriebsart "OFFLINE" (Betriebsart ECO oder Bypass) LED-ANZEIGEN FARBE LEITUNG 1...
  • Seite 27 SYSTEMBESCHREIBUNG — Abbildung 3.4.3-1: Betriebsart „War- tungsbypass“ DAMIT DIE LAST DEN ZUVERLÄSSIGSTEN SCHUTZ ERHÄLT, EMPFIEHLT SICH, DIE USV-ANLAGE IMMER IM USV-MODE ZU BETREIBEN HINWEIS 3.4.3 Betriebsart „Wartungsbypass“ SCHALTER- WIRKUNG STELLUNG Die Betriebsart Wartungsbypass wird durch den Bypass-Schalter geschlossen vorne montierten BYPASS-Schalter IA1 (Die Last kommt direkt vom Netz) eingeschaltet, siehe Kapitel 3.2.2.
  • Seite 28 POWERSCALE 10-50 KVA BEDIENUNGSANLEITUNG — 4 STEUERUNG UND ÜBERWACHUNG — 4.1 BEDIENFELD — Abbildung 4.1-1: NUR DURCH SERVICETECHNIKER DES HERSTELLERS ODER SEINES Bedienfeld VERTRAGSPARTNERS GESCHULTE PERSONEN DÜRFEN DAS BEDIENFELD MIT GESCHLOSSENEN TÜREN BEDIENEN. ALLE ANDEREN EINGRIFFE AM USV-SYSTEM MÜSSEN VON EINEM ZERTIFIZIERTEN WARTUNGSTECHNIKER DES HERSTELLERS ODER VON EINEM VOM HERSTELLER ZERTIFIZIERTEN VERTRETER DURCHGEFÜHRT WERDEN.
  • Seite 29 STEUERUNG UND ÜBERWACHUNG ANZEIGE ANZEIGE-STATUS BEDEUTUNG ALARM Kein Alarmzustand Alarmzustand LEITUNG 1 GRÜN Gleichrichternetz vorhanden Gleichrichternetz nicht vorhanden LEITUNG 2 GRÜN Bypassnetz vorhanden Bypassnetz nicht OK oder vorhanden USV Ausgeschaltet BY-PASS GRÜN Last auf Bypass (Bypass- oder Eco-Mode) Bypass nicht in Betrieb (ausgeschaltet) GRÜN Last auf Wechselrichter Wechselrichterfehler oder Last kann nicht auf Wechselrichter umgeschaltet werden...
  • Seite 30 POWERSCALE 10-50 KVA BEDIENUNGSANLEITUNG — 4.2 LCD-BESCHREIBUNG 4.2.1 Status-Bildschirme BESCHREIBUNG LCD-ANZEIGE Die Last ist durch USV-Leistung geschützt. LAST Die Last wird vom Wechselrichter geliefert (Normalbetrieb), die Batterien sind angeschlossen und OK. GESCHÜTZT Die Last ist nicht durch USV-Leistung geschützt. LAST Die Last wird vom Netzstrom versorgt (Last am Bypass) oder wird vom Wechselrichter gespeist GESCHÜTZT (Normalbetrieb) und die Batterien sind nicht OK.
  • Seite 31 STEUERUNG UND ÜBERWACHUNG 4.2.3 Ereignisprotokoll-Bildschirm BESCHREIBUNG LCD-ANZEIGE 05-10-00 14-38-59 Ereigniskontrolle, bis 99 Ereignisse können im Display gespeichert werden. LAST ZU WECHSELR 05-10-00 14-38-56 Jedes Ereignis ist durch eine sequentielle Zahl identifiziert. LAST ZUM BYPASS 05-10-00 Alle Ereignisse und Alarme werden mit Datum und Zeit des Ereignisses angegeben. LAST AUS 4.2.4 Messwerte-Bildschirm 4.2.5 Befehle-Bildschirm...
  • Seite 32 POWERSCALE 10-50 KVA BEDIENUNGSANLEITUNG 4.2.7 Eingabe Anwender BESCHREIBUNG LCD-ANZEIGE → SPRACHAUSWAHL EINGABE DATUM/ZEIT Auswahl der Sprache (noch nicht aktiv) ENGLISH FRANZÖSISCH POLNISCH → EINGABE DATUM/ZEIT EINGABE BAT. TEST Einstellung von Datum und Zeit DD-MM-YY HH-MM-SS → EINGABE BATTERIETEST EINGABE GENERATORBET. TAG IM MONAT (1-31) Einstellung von Batterietest...
  • Seite 33 WARTUNG UND FEHLERBEHEBUNG — 5 WARTUNG UND FEHLERBEHEBUNG DIE IN DIESEM KAPITEL BESCHRIEBENEN ARBEITEN MÜSSEN VON EINEM SERVICE-TECHNIKER DES HERSTELLERS ODER VON EINER VOM HERSTELLER ZERTIFIZIERTEN FACHKRAFT AUSGEFÜHRT WERDEN. — 5.1 ALLGEMEINE WARTUNG 5.1.1 Pflichten für Benutzer Bei einer Wartung führt der Servicetechniker einige oder alle Der Benutzer muss die Teile innerhalb des USV nicht warten.
  • Seite 34 POWERSCALE 10-50 KVA BEDIENUNGSANLEITUNG — 5.1.3 Intensiver Batterietest Abbildung 5.1.4-1: WARTUNG, ENTSOR- Der Batterie-Test dauert etwa 3 Minuten und darf einen kontinuierlichen und effizienten Schutz der GUNG UND RECYCLING nur durchgeführt werden, wenn folgende Bedin- angeschlossenen Last zu gewährleisten, ist es DER BATTERIE gungen vorliegen: empfehlenswert, die Batterien alle 12 Monate zu...
  • Seite 35 WARTUNG UND FEHLERBEHEBUNG — 5.3 FEHLERBEHEBUNG 5.3.1 Alarme 5.3.2 Menü, Befehle, Ereignisspeicher, Messwerte Bei Auftreten einer Alarmsituation leuchtet die rote LED- Eine detaillierte Beschreibung von Menü, Befehle, Anzeige "Alarm" auf und ein akustische Alarm ertönt. Ereignisspeicher und Messwerten, die auf dem LCD ausgeführt und angezeigt werden können, finden Sie in Gehen Sie in diesem Fall wie folgt vor: Kapitel 4 „Steuerung und Überwachung“.
  • Seite 36 — USV-SYSTEME PowerScale 10-50 kVA Installationsanleitung © Copyright 2020 ABB, Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 37 POWERSCALE 10-50 KVA BEDIENUNGSANLEITUNG — VERPACKUNG, TRANSPORT UND LAGERUNG — Dieses Kapitel enthält alle Angaben für ein korrektes Verpacken, Transportieren und Auspacken der Abbildung 6.1-1: Verpackung und USV-Anlage. Transport DIE FOLGENDEN HINWEISE SIND ZU BEACHTEN, WENN DIE USV NICHT UN- MITTELBAR INSTALLIERT WIRD: TRANSPORT: USV-SCHRÄNKE UND/ODER BATTERIESCHRÄNKE KÖNNEN UMKIPPEN.
  • Seite 38 VERPACKUNG, TRANSPORT UND LAGERUNG — 6.2 ENTPACKEN — Stellen Sie beim Empfang der Ware sicher, dass sich der weiße Pfeil in rot, wie in Abb, 6.2-1 Abbildung 6.2-1: diese mit dem Lieferschein übereinstimmt. angezeigt. Tilt Watch-Indikatoren Untersuchen Sie die verpackte(n) Einheit(en) auf Bei beschädigten Geräten oder auch nur bei...
  • Seite 39 POWERSCALE 10-50 KVA BEDIENUNGSANLEITUNG — Stellen Sie sicher, dass die Bodenfläche fest und 2. Schneiden Sie die beiden Bänder ab. Abbildung 6.2-2: Auspacken für das Rollen und schweres Gewicht geeignet ist. 3. Entfernen Sie die Schutzfolie von der USV. — 4.
  • Seite 40 VERPACKUNG, TRANSPORT UND LAGERUNG — 6.3 LAGERUNG 6.3.1 Lagerung der Batterie Die Standardbatterien der USV-Anlage sind verschlossene wartungsfreie Batterien. Diese sind normalerweise in USV- Die Lebensdauer der Batterien ist stark von der Umge- Schrank montiert (externer Batterieschrank als Option) Die bungstemperatur abhängig.
  • Seite 41 POWERSCALE 10-50 KVA BEDIENUNGSANLEITUNG — 7 INSTALLATION DER USV — 7.1 UMWELTBEDINGUNGEN Die Anlage muss in vertikaler Position transportiert und Aufgrund ihrer konstruktiven Auslegung gelten für den aufgestellt werden. Die Anlage muss von vorne/unten Aufstellort der USV-Anlage die nachfolgenden Bedingungen: zugänglich sein und die Rückseite muss für die •...
  • Seite 42 Mindestabstand von 200 mm von der USV zu einem Aufstellort zu transportieren. Hindernis empfohlen, da die Luft unten/vorne eintritt und an der Rückseite der Einheit austritt (siehe Abb. 7.2-2-1). Externe Batterie: Wir empfehlen, die externen Batterieschränke nahe bei der USV-Anlage zu installieren.
  • Seite 43 POWERSCALE 10-50 KVA BEDIENUNGSANLEITUNG — Abbildung 7.2.2- 1: Aufstellung — 7.2.2-1: PowerScale Modelle Schr. A Schr. B Schr. C Mindestabstände hinten für Luftauslass / Mindestabstände 200 / 500 mm 200 / 500 mm 200 mm / hinten für Anschlussverkabelung falls die USV nicht nach Verdrahtung vorne vorne gezogen werden kann Mindestabstände vorne um die die USV nach vorne ziehen...
  • Seite 44 INSTALLATION DER USV — 7.3 USV-VERBINDUNGEN Der Kunde muss die Verkabelung bereitstellen, um das USV Die Überprüfung der Installation und die Erstinbetrieb- mit der lokalen Stromquelle zu verbinden. Details finden Sie nahme des USV und des zusätzlichen Batterieschranks müs- im Kapitel 7.4.1. sen von qualifiziertem Servicepersonal, z.
  • Seite 45 POWERSCALE 10-50 KVA BEDIENUNGSANLEITUNG ZUM BETRIEB EINES GLEICHRICHTERS IST EIN NEUTRALER EINGANG ERFORDERLICH. BEI TN-S-SYSTEMEN SOLLTEN KEINE 4-POLIGEN EINGANGSSCHALTER ODER LEISTUNGSSCHALTER VERWENDET WERDEN: WENN SIE AUS EINEM ANDEREN GRUND EINEN 4-POLIGEN SCHALTER VERWENDEN, MÜSSEN SIE BEACHTEN, DASS DAS GANZE SYSTEM - USV-ANLAGEN UND ALLE NACHGESCHALTETEN GERÄTE - BEIM ÖFFNEN GEGEN DEN PE-BETRIEB SCHWIMMEN.
  • Seite 46 INSTALLATION DER USV 7.3.1.1 Netzversorgung und Erdungsverbindung Vergewissern Sie sich zum Schutz von Personal während der • Parallel-Trenner IA2 in Position OFF Installation der USV, dass folgende Bedingungen • Abdeckungen der Anschlussklemmen der USV-Anlage eingehalten werden: entfernt Führen Sie dazu folgendes durch: •...
  • Seite 47 POWERSCALE 10-50 KVA BEDIENUNGSANLEITUNG — 7.3.1.2 Einzeleingangsspeisung 7.3.1.3 Doppeleingangsspeisung Abbildung 7.3.1.2-1: Einzeleingangsspei- Für die korrekte Eingangsverkabelung siehe Für die korrekte Eingangsverkabelung siehe sung – Schränke A&B Zeichnung in Kapitel 7.4.2 Klemmblock in Kapitel 7.4.2 — Abbildung 7.3.1.2-2: Für eine Einzeleingangsspeisung schließen Sie die HINWEIS: Die USV wird standardmäßig mit Einzeleingangsspei- sung –...
  • Seite 48 INSTALLATION DER USV — Vorgehensweise zur Umwandlung einer Einzel- L1: trennen von FA7 und erneut verbinden mit FA23, Abb. 7.3.1.3-1 und 7.3.1.3-2: zu Doppeleingangsspeisung für Schrank A und B: L2: trennen von FA9 und erneut verbinden mit FA24, Doppeleingangs- An der Leiterplatte PCB, NW24170 (für 10kVA- L3: trennen von FA11 und erneut verbinden mit FA25.
  • Seite 49 POWERSCALE 10-50 KVA BEDIENUNGSANLEITUNG Getrennter Netzversorgungs-Anschluss für Die Größe der Leistungsschalter ist von der vorgesehenen Schranktypen A, B und C Steckverbindung abhängig. Für eine Doppeleingangsspeisung verbinden Sie die Netzkabel mit den USV-Klemmen nach den folgenden Ta- Die Leistungsschalter müssen den geltenden IEC-Normen bellen: entsprechen.
  • Seite 50 INSTALLATION DER USV 7.3.2 Installations-Checkliste • Alles Verpackungsmaterial und Verpackungssicherungen • Die Klimaanlage ist installiert und funktioniert korrekt. ist von allen Schränken entfernt. • Der Bereich um das installierte USV-System ist sauber und • Jeder Schrank im USV-System befindet sich am korrekten staubfrei.
  • Seite 51 POWERSCALE 10-50 KVA BEDIENUNGSANLEITUNG — 7.4 UPS ELEKTRISCHE VERDRAHTUNGEN — Der Kunde muss die Verkabelung bereitstellen, zusätzlichen Batterieschranks müssen von Abbildung 7.4.1.1-1: um das USV mit der lokalen Stromquelle zu qualifiziertem Servicepersonal, z. B. einem Schrank A (10-15-20 kVA) & Schrank B (10-15-20-25 verbinden.
  • Seite 52 INSTALLATION DER USV — 7.4.1.2 Schrank C (25-30 kVA) Übersicht zu den Klemmenanschlüssen Abbildung 7.4.1.2-1: Schrank C (20-30 Batterie Eingangsgleichrichter Eingangsbypass Ausgangslast Anzugsdrehmoment kVA) Übersicht zu den (+ / N / - ) + PE 1L1, 1L2, 1L3 + N + PE 2L1, 2L2, 2L3 + N + PE 3L1, 3L2, 3L3 + N + PE [Nm]...
  • Seite 53 POWERSCALE 10-50 KVA BEDIENUNGSANLEITUNG — 7.4.2 PowerScale Blockschema Abbildung 7.4.2-1: Blockschema POW- ERSCALE von 10-50 kVA EINZELEINGANGSANSPEISUNG DOPPELEINGANGSANSPEISUNG STROMNETZ (3x380V/220V, STROMNETZ (3x380V/220V, Sicherung A Sicherung C Sicherung B 3x400/230V,3x415/240V) 3x400/230V,3x415/240V) Kabel A Kabel C Kabel B Rectifier Kabel E F1/FA3 Kabel E F1/FA3 Gleichrichter...
  • Seite 54 BATTERIEVERBINDUNGEN — 8 BATTERIEVERBINDUNGEN — 8.1 BATTERIEBANK-SCHRÄNKE A, B, C UND EXTERNE BATTERIE — PowerScale verfügt über zusätzliche Batteriegehäuse. Die Batteriegehäuse werden in den nachfolgen- Abbildung 8.1-1: den Zeichnungen dargestellt. Batteriebank-Schränke A, B, C und externe Batterie IN DEN SCHRÄNKEN A & B SIND NUR 7/9AH BATTERIEN ERLAUBT (20-48 BLÖCKE).
  • Seite 55 POWERSCALE 10-50 KVA BEDIENUNGSANLEITUNG — Schrank C (max. 144 Blöcke, 3x48 7/9Ah oder max. 48 Blöcke 28Ah) Abbildung 8.1-2: Batteriebank-Schränke A, B, C und externe PS-Schrank-C-48x28Ah PS-Schrank-C-96x9Ah PS-Schrank-C-144x9Ah PS-Schrank-C-Standard Batterie — 8.1-2 8.1.1 Beispiele der Batterieautonomie bei voller Belastung mit Standard-Batterischränken und Standard-Batteriekonfiguration PowerScale 10kVA, 9kW Batterieleistung (kW)
  • Seite 56 BATTERIEVERBINDUNGEN PowerScale 15kVA, 13.5kW Batterieleistung (kW) 13,5 Autonomie (min) 7Ah Batt 9Ah Batt 7Ah Batt 9Ah Batt 7Ah Batt 9Ah Batt 7Ah Batt 9Ah Batt 1 x 32 1 x 24 1 x 40 1 x 28 1 x 48 1 x 32 2 x 36 1 x 36...
  • Seite 57 POWERSCALE 10-50 KVA BEDIENUNGSANLEITUNG PowerScale 25kVA, 22,5kW Batterieleistung (kW) 22,5 Autonomie (min) 28Ah 28Ah 28Ah 28Ah Batt Batt Batt Batt Batt Batt Batt Batt Batt Batt Batt Batt 1 x 48 1 x 32 1 x 24 2 x 40 1 x 44 1 x 34 2 x 46...
  • Seite 58 BATTERIEVERBINDUNGEN PowerScale 30kVA, 27kW Batterieleistung (kW) Autonomie (min) 28Ah 28Ah 28Ah 28Ah Batt Batt Batt Batt Batt Batt Batt Batt Batt Batt Batt Batt 2 x 40 1 x 40 1 x 20 2 x 40 2 x 40 1 x 20 2 x 48 2 x 48 1 x 24...
  • Seite 59 POWERSCALE 10-50 KVA BEDIENUNGSANLEITUNG PowerScale 40kVA, 36kW Batterieleistung (kW) Autonomie (min) 28Ah 28Ah 28Ah 28Ah Batt Batt Batt Batt Batt Batt Batt Batt Batt Batt Batt Batt 2 x 36 2 x 24 1 x 20 2 x 48 2 x 36 1 x 26 3 x 44 2 x 48...
  • Seite 60 BATTERIEVERBINDUNGEN PowerScale 50kVA, 45kW Batterieleistung (kW) Autonomie (min) 28Ah 28Ah 28Ah 28Ah Batt Batt Batt Batt Batt Batt Batt Batt Batt Batt Batt Batt 3 x 40 2 x 40 1 x 30 3 x 48 2 x 48 1 x 34 n.a.
  • Seite 61 POWERSCALE 10-50 KVA BEDIENUNGSANLEITUNG — 8.1.2 Anschluss von externen Batterien für PowerScale Abbildung 8.1.3-1: Anschluss von externen separaten Batterien Es wird normalerweise empfohlen bei redundante auch auf die Batterien erweitert. Abbildung Anlagen jede USV-Anlage mit einer separaten 8.1.3-1 zeigt, wie die Batterien im externen Batterie auszurüsten.
  • Seite 62 BATTERIEVERBINDUNGEN — IMPORTANT:Do not use Battery Fuses Abbildung 8.1.3-2: Internal and external Battery USV-Konfiguration batteries in parallel mit externer Batterie Internal Battery NW24170 (10Kkw) NW24172 (20kw) Battery Line Fuses Filter Board 32 A (10 kW) Neutral 50 A (20 kW) Link for external battery FA21...
  • Seite 63 • Netzausfall * RS232 an USB-Port Zur Fernsignalisierung und automatischen Computerabschaltung SNMP-Karte (Steckplatz schon SNMP-Karte inbegriffen) Zur Überwachung und Integration im Netzmanagement Im Lieferumfang enthalten und werksseitig auf vorkonfigurierten Modellen montiert. Das vollständige Angebot sehen Sie bei Ihrem örtlichen Händler/ABB-Vertriebsbüro.
  • Seite 64 232 serielle Schnittstelle, die es erlaubt, die USV „Monitoring Package“: WAVEMOM). an einen PC anzuschließen. Der Steckverbinder ist eine Standard D-Type, 9-polig, weiblich ist eine Abb. 9.1-1 zeigt, wie ein PC mit einem USV mit Standard USB port. unterschiedlichen Sub-D-Verbindern verbunden wird.
  • Seite 65 Generatorbetrieb, Kundenspeziallösungen Im Lieferumfang enthalten und werksseitig auf vorkonfigurierten (siehe Kapitel 11.1). Modellen montiert. Das vollständige Angebot sehen Sie bei Ihrem örtlichen Händler/ ABB-Vertriebsbüro Alle spannungsfreien Kontakte haben eine Nennspannung von max. 60 VAC. und 500 mA max.: Block Klemme Kontakt...
  • Seite 66 KOMMUNIKATIONSSCHNITTSTELLEN — 9.3 JR1 / RS485 SCHNITTSTELLE FÜR MULTIDROP — Die Computerschnittstelle JR1 befindet sich auf dem Verteiler in einer intelligenten RS485- Abbildung 9.3-1: Schrank A&B - JR1 / Schnittstelle. Ermöglicht den Erhalt der kompletten Systeminformationen von mehreren USV- RS485 Schnittstelle Schränken, die parallel mit dem Multidrop-Verbindungskit verbunden sind.
  • Seite 67 Parallel-BUS - Eingangsverbinder Parallel-BUS - Ausgangsverbinder SNMP Slot NUR für optionale SNMP-Karte Modem Slot NUR für optionale Modem/Ethernet-Karte — HINWEIS Kundenausgangsschnittstelle und Parallelfunktion sind im Lieferumfang enthalten und werksseitig auf vorkonfigurierten Modellen montiert. Das vollständige Angebot sehen Sie bei Ihrem örtlichen Händler/ABB-Vertriebsbüro.
  • Seite 68 INBETRIEBSETZUNG — 10 INBETRIEBNAHME — 10.1 EINSCHALTVERFAHREN 10.1.1 Einschaltverfahren DIE IN DIESEM KAPITEL BESCHRIEBENEN ARBEITEN MÜSSEN VON EINEM SERVICE-TECHNIKER DES HERSTELLERS ODER VON EINER VOM HERSTELLER ZERTIFIZIERTEN FACHKRAFT AUSGEFÜHRT WERDEN. Zustand der USV-Anlage vor dem Einschalten: Blättern Sie durch die Messseiten und kontrollieren Sie die Bestätigen Sie, dass die folgenden Aktionen abgeschlossen Korrektheit.
  • Seite 69 POWERSCALE 10-50 KVA BEDIENUNGSANLEITUNG 10. Drücken Sie gleichzeitig beide ON/OFF-Tasten auf dem 12. Verbinden der Last mit dem USV-Ausgang USV-Bedienfeld (PMD), um die USV-Anlage Fügen Sie die Sicherungen in die Ausgangsverteilung einzuschalten. Der Ausgangs-Klemmblock ist nun mit ein. Bestätigen Sie auf dem Bedienfeld, dass die Last auf USV-Leistung versorgt.
  • Seite 70 INBETRIEBSETZUNG — 10.2 ABSCHALT-VERFAHREN DIE IN DIESEM KAPITEL BESCHRIEBENEN ARBEITEN MÜSSEN VON EINEM SERVICE-TECHNIKER DES HERSTELLERS ODER VON EINER VOM HERSTELLER ZERTIFIZIERTEN FACHKRAFT AUSGEFÜHRT WERDEN. Die PowerScale kann vollständig ausgeschaltet werden, Die Last kann aus Sicherheitsgründen mit den zwei ON/OFF wenn die Last während längerer Zeit keine Versorgung (LOAD-OFF)-Tasten getrennt werden.
  • Seite 71 POWERSCALE 10-50 KVA BEDIENUNGSANLEITUNG — 10.3 LASTTRANSFER: VOM WECHSELRICHTERBETRIEB ZUM WARTUNGS-BYPASS Für Service- oder Wartungszwecke kann die USV auf WARTUNGSBYPASS umgeschaltet werden.. DIE IN DIESEM KAPITEL BESCHRIEBENEN ARBEITEN MÜSSEN VON EINEM SERVICE-TECHNIKER DES HERSTELLERS ODER VON EINER VOM HERSTELLER ZERTIFIZIERTEN FACHKRAFT AUSGEFÜHRT WERDEN.
  • Seite 72 INBETRIEBSETZUNG — 10.4 LASTTRANSFER: VON WARTUNGSBYPASS ZU WECHSELRICHTER Dieser Vorgang bietet Anleitungen zum Neustart des USV und zur Wiederherstellung des ON-LINE-Modus (Last zu Wechselrichter). DIE IN DIESEM KAPITEL BESCHRIEBENEN ARBEITEN MÜSSEN VON EINEM SERVICE-TECHNIKER DES HERSTELLERS ODER VON EINER VOM HERSTELLER ZERTIFIZIERTEN FACHKRAFT AUSGEFÜHRT WERDEN.
  • Seite 73 POWERSCALE 10-50 KVA BEDIENUNGSANLEITUNG — 10.5 PARALLELSCHRANK-KONFIGURATION DIE IN DIESEM KAPITEL BESCHRIEBENEN ARBEITEN MÜSSEN VON EINEM SERVICE-TECHNIKER DES HERSTELLERS ODER VON EINER VOM HERSTELLER ZERTIFIZIERTEN FACHKRAFT AUSGEFÜHRT WERDEN. UM EINE GLEICHMÄSSIGE LASTAUFTEILUNG ZWISCHEN DEN USV-SCHRÄNKEN ZU ERREICHEN SOLLTEN DAS EINGANGSKABEL VON DER EINGANGSVERTEILUNG BIS ZUR USV; SOWIE DIE AUS- GANGSKABEL VON DER USV BIS ZUR AUSGANGSVERTEILUNG VON GLEICHER LÄNGE SEIN.
  • Seite 74 INBETRIEBSETZUNG — Abbildung 10.5.1.1-1: Bus-Kabelverbindun- gen der Schränke im Parallelschranksystem mit Parallel-Adapter. USV-Schrank 1 USV-Schrank 2 USV-Schrank n-1 USV-Schrank n Parallel Adapter Parallel Adapter Parallel Adapter Parallel Adapter Master-Slave Master-Slave Master-Slave Master-Slave Master-Slave Master-Slave Master-Slave Master-Slave Output Input Output Input Output Input Output...
  • Seite 75 Last über einen Wartungsbypass (IA1) umgangen schalten alle USVs die Last innerhalb von 5 msec werden muss. automatisch auf die Wechselrichter zurück. DAMIT DIE LAST MAXIMALER SCHUTZ ERHÄLT, EMPFIEHLT ABB IMMER DIESE DURCH DEN WECHSELRICHTER VERSORGEN ZU LASSEN (ONLINE-BETRIEBSART). HINWEIS...
  • Seite 76 INBETRIEBSETZUNG 10.5.6 Inbetriebnahme einer Parallel-Konfiguration DIE IN DIESEM KAPITEL BESCHRIEBENEN ARBEITEN MÜSSEN VON EINEM SERVICE-TECHNIKER DES HERSTELLERS ODER VON EINER VOM HERSTELLER ZERTIFIZIERTEN FACHKRAFT AUSGEFÜHRT WERDEN. 10.5.6.1 Starten einer Parallel-Konfiguration DIE IN DIESEM KAPITEL BESCHRIEBENEN ARBEITEN MÜSSEN VON EINEM SERVICE-TECHNIKER DES HERSTELLERS ODER VON EINER VOM HERSTELLER ZERTIFIZIERTEN FACHKRAFT AUSGEFÜHRT WERDEN.
  • Seite 77 POWERSCALE 10-50 KVA BEDIENUNGSANLEITUNG Drücken Sie zum Ausschalten der Systeme gleichzeitig 15. Verbinden der Last mit dem USV-Ausgang beide ON/OFF-Tasten am USV-Bedienfeld (PMD) auf Fügen Sie die Sicherungen in die Ausgangsverteilung allen Bedienfeldern. Auf dem LCD-Display erscheint ein. “LOAD OFF, SUPPLY FAILURE”. Bestätigen Sie auf dem Bedienfeld, dass die Last auf Schließen Sie den Parallel-Trennschalter (Position ON) Bypass ist.
  • Seite 78 Paar (Kabeldurchschnitt 0.5 mm ) und einer maximalen Länge von 100 m. Die FERNABSCHALTUNG an Klemmport X1/7. Verbinden Sie das Kabel wie in Abb. 11.1-1 X1/8 befindet sich am PowerScale-Rahmen auf angezeigt. der Kommunikationskarte mit Klemmblöcken X1. Siehe Kapitel 9.2.2 für Details.
  • Seite 79 POWERSCALE 10-50 KVA BEDIENUNGSANLEITUNG — — Abbildung 11.2-1: Anschluss des Gene- rator ON Signals 11.2 GENERATOR AN-EINRICHTUNGEN Die Generator ON (GEN ON) Schaltkreis benutzt Bei Verwendung deaktiviert diese Einrichtung einen normalen offenen Kontakt der sich schließt den statischen Bypass des USV und verhindert, um zu melden dass der Generator funktioniert dass das USV die Last zum Generator für die und die USV-Anlage mit Spannung versorgt.
  • Seite 80 OPTIONEN — — Abbildung 11.3.2-1: Überwachungsbild 11.3 WAVEMON ABSCHALT- UND MANAGEMENT SOFTWARE 11.3.1 Die Wichtigkeit des USV-Management Bei einer Netzstörung können Maßnahmen Durch die Kombination einer USV mit Netzwerk- getroffen werden, um das System und wertvolle verwaltungsinstrumente, wie dies durch das Daten zu schützen.
  • Seite 81 POWERSCALE 10-50 KVA BEDIENUNGSANLEITUNG Das Softwarepaket besteht aus einer CD-ROM, die die meist Betrieb mit zwei oder mehr Servern braucht es eine weitere Li- verbreiteten Betriebssysteme umfasst (Windows, Unix, OS/2, zenz für jeden neuen Server. Es ist dabei unwichtig, ob der USV- DEC VMS, Novell, Apple), einer Standard-Schnittstellenverbin- Dienst auf diesen Servern aktiv ist oder ob der Server durch ei- dung und ein Betriebshandbuch.
  • Seite 82 OPTIONEN — — Abbildung 11.4-1: SNMP-Adapter 11.4 SNMP KARTE/ADAPTER FÜR NETZWERK MANAGEMENT/ FERNÜBERWACHUNG Das Simple Network Management Protocol Zwei Arten von SNMP-Schnittstellen mit (SNMP) ist ein weltweit genormtes identischer Funktion sind verfügbar: ein externer Kommunikationsprotokoll. Es wird verwendet, SNMP-Adapter (Box) und eine interne SNMP- um jedes Gerät im Netzwerk mit Hilfe einer Karte.
  • Seite 83 POWERSCALE 10-50 KVA BEDIENUNGSANLEITUNG — Der SNMP-Adapter kann, unter Verwendung der Die interne SNMP-Karte kann in einem Abbildung 11.4-2: Externer SNMP-Adapter "RCCMD Send"-Funktion, Zustandsmitteilungen entsprechenden Steckplatz der POWERSCALE — an angeschlossene Benutzer versenden oder ein eingesetzt werden. Dieser Adapter kommuniziert Abbildung 11.4-3: Interner SNMP-Adapter automatisches Abschalten im gesamten...