Seite 2
Lizenzvertrag sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgeführt, die die rechtliche Grundlage für den Umgang mit der Software bilden. Das vorliegende Dokument darf ohne die ausdrückliche schriftliche Erlaubnis seitens ARTURIA S.A. nicht - auch nicht in Teilen - für andere Zwecke als den persönlichen Gebrauch kopiert oder reproduziert werden.
Seite 3
Software oder jedem Software-Instrument entwickelt wurde, das Sie nutzen. ♪ MicroLab mk3 ist Bestandteil eines Pakets, das auch unsere Analog Lab Intro-Software enthält. Dieses Handbuch konzentriert sich hauptsächlich auf die MicroLab mk3-Controller-Hardware. Weitere Informationen zu den Funktionen der Software finden Sie im Analog Lab-Benutzerhandbuch.
Seite 4
Schlag führen. Setzen Sie das Gerät nicht unmittelbar dem Sonnenlicht aus. Verwenden Sie das Instrument nicht, wenn in der Nähe ein Gasleck auftritt. Arturia haftet nicht für Schäden oder Datenverlust, die durch unsachgemäße Bedienung des Geräts verursacht werden.
Seite 5
Die Grundlagen ..................................17 4.1.1. Die Installation und der Installations-Ort..............................18 4.1.2. Anschluss............................................18 4.2. Das MicroLab mk3 und das MIDI Control Center ..................19 4.2.1. Die verfügbaren Optionen für das MicroLab mk3 ..........................20 Konformitätserklärungen............................21 Software-Lizenzvereinbarung .......................... 22...
Seite 6
Musiker, der ein ultraleichtes und sehr portables Keyboard benötigt. MicroLab mk3, Version in weiß Das MicroLab mk3 ist nicht nur ein MIDI-Controller, sondern beinhaltet auch unsere Analog Lab Intro-Software, die eine beeindruckende Auswahl an klassischen Synthesizer- und Keyboard-Sounds bietet.
Seite 7
So können Sie das MicroLab mk3 schnell an Ihre musikalischen Bedürfnisse anpassen. Das MicroLab mk3 wurde für Musiker entwickelt, die viel unterwegs sind oder über wenig Platz verfügen. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen in einem kompakten, ultraleichten Gehäuse, das zudem noch schick aussieht. Wir hoffen, dass Sie damit Ihre musikalischen Ideen perfekt umsetzen können, egal wo Sie sich gerade befinden.
Seite 8
Programmwechsel mit Shift + Oct-Tastern • Stromversorgung und MIDI über USB-C • 6.25mm-Klinkeneingang für Sustain-, Schalt- oder Expression/Continuous Control Pedale • Inklusive Software: Arturia Analog Lab Intro ◦ Ableton Live Lite DAW-Software ◦ Arturia - Bedienungsanleitung MicroLab MK3 - Einleitung...
Seite 9
2. ÜBERSICHT 2.1. Verbindungen einrichten Das Einrichten des MicroLab mk3 für die Verwendung mit Analog Lab Intro geht schnell und einfach: Unterhalb des Controllers befindet sich ein Aufkleber mit der Seriennummer Ihres Geräts einem Entsperr-Code (Unlock Code). Beide sind während Online -Registrierungsprozesses erforderlich.
Seite 10
Klicken Sie oben rechts in Analog Lab auf das Zahnrad-Symbol um die Control-Map für die MIDI-Funktionalität des MicroLab mk3 als Steuergerät für Analog Lab auszuwählen. Wählen Sie dazu einfach im MIDI-Tab das MicroLab als MIDI-Controller aus. Das war es auch schon! Spielen Sie ein paar Noten und haben Sie Spaß mit den fantastischen Presets! Arturia - Bedienungsanleitung MicroLab MK3 - Übersicht...
Seite 11
Software. In der oberen linken Ecke unter Device sollte das MicroLab mk3 automatisch als Gerät erkannt werden. Fall das nicht der Fall ist, wählen Sie bitte das MicroLab mk3 im Aufklapp- Menü. In der oberen linken Ecke wird auch die Firmware-Revisionsnummer Ihres Controllers angezeigt.
Seite 12
MIDI-Kanalauswahl. Hold: Aktiviert eine Sustain-Funktion, ähnlich wie ein Sustain-Pedal bei einem Klavier. Octave – / Octave + Taster: Transponiert das MicroLab mk3 in Oktavschritten nach unten bzw. oben. Pitch- und Mod-Touch-Strips: Diese berührungsempfindlichen Strips erzeugen Pitch Bend- und Modulationsrad-MIDI-Meldungen.
Seite 13
2.5. Die MicroLab mk3-Funktionen im Detail Schauen wir uns alle Funktionen und Features des MicroLab mk3 genauer an. 2.5.1. Der Shift-Taster Beim Anschluss des MicroLab mk3 über USB signalisiert eine kurze "Lightshow" das Hochfahren des Controllers. Sobald der Shift-Taster leuchtet, ist das MicroLab mk3 einsatzbereit.
Seite 14
2.5.3. Die Octav-Taster Mit seinem physischen Oktavbereich von 25 Tasten ist das MicroLab mk3 ein idealer und ultrakompakter Reisebegleiter. Die Oktav-Taster ermöglichen einen größeren Spielbereich für das Keyboard. Die Taster leuchten mit zunehmend größerer Transposition intensiver Drücken Sie Oct – einmal, um die Tastatur eine Oktave nach unten zu transponieren.
Seite 15
2.5.5.1. Der Chord-Modus Im Chord-Modus können Sie einen Akkord programmieren und auslösen, indem Sie nur eine Note auf dem MicroLab mk3 spielen. Dies kann eine unterhaltsame und kreative Art sein, Musik zu komponieren und zu performen. Der Hold/Chord-Taster blinkt langsam, wenn der Chord-Modus aktiv ist Um einen Akkord zu programmieren, halten Sie die Shift- und Hold-Taster gedrückt,...
Seite 16
♪ Sie können mehrere Presets durchschalten, indem Sie die Shift halten und wiederholt auf einen Oktav-Taster drücken. ♪ Die MIDI-Controller-Einstellung (unter dem Zahnrad-Symbol → MIDI in der oberen rechten Ecke in Analog Lab) muss auf "MicroLab mk3" eingestellt sein, damit diese Funktion ordnungsgemäß funktioniert.
Seite 17
2.5.5.4. Auswahl von Filtern und Presets mit den Touch-Strips in Analog Lab Wenn Sie das MicroLab mk3 mit Analog Lab Intro verwenden, können Sie problemlos Filter auswählen und durch gefilterte Presetlisten blättern, ohne die Maus oder das Trackpad Ihres Computers verwenden zu müssen.
Seite 18
3. NUTZUNG DES MICROLAB MK3 MIT ANALOG LAB Dieses Kapitel befasst sich mit der Verwendung des MicroLab mk3 mit der mitgelieferten Analog Lab Intro-Software. Es gibt mehrere Versionen von Analog Lab, alle funktionieren auf die gleiche Weise mit mehr oder weniger gleicher Funktionalität. Zwischen Analog Lab Pro und Analog Lab Intro sind die einzigen Unterschiede die Anzahl der Presets und die Verfügbarkeit von Playlisten und die Stage-Ansicht.
Seite 19
MIDI Settings angezeigt. Aktivieren Sie in diesem Bereich das Kontrollkästchen Arturia MicroLab mk3, damit Sie mit diesem Gerät Analog Lab spielen können. Das war es auch schon! Sie sollten nun in der Lage sein, mit MicroLab mk3 Analog Lab zu spielen.
Seite 20
Verwenden Sie die Pitch- und Mod-Strips, um Ihre Sounds zu modulieren und die Octave +/- Taster, um den Tastaturbereich des MicroLab mk3 nach oben oder unten zu erweitern. Mit dem Hold-Taster können Sie gespielte Noten halten (wie mit dem Sustain- Pedal bei einem Klavier) und mit der Chord-Funktion komplexe Akkorde programmieren und mit einer einzigen Taste auslösen.
Seite 21
4.1. Die Grundlagen Beachten Sie, dass dieses Kapitel nur die MIDI Control Center-Funktionen behandelt, die sich auf MicroLab mk3 beziehen. Deshalb wird ein Großteil des MIDI Control Centers nicht in diesem Handbuch beschrieben. Das liegt daran, dass MicroLab mk3 ein ultraportables...
Seite 22
Sie die MIDI Control Center-Software. Das MicroLab mk3 sollte unter den verbundenen Geräten aufgeführt sein: Sollte das MicroLab mk3 nicht als verbundenes Gerät aufgeführt sein, wählen Sie es bitte aus der Liste aus. Arturia - Bedienungsanleitung MicroLab MK3 - Das MIDI Control Center...
Seite 23
4.2. Das MicroLab mk3 und das MIDI Control Center Das Bearbeiten von MicroLab mk3-Parametern im MIDI Control Center ist einfach. Auf der rechten Seite werden verschiedene editierbare Parameter angezeigt und alle Änderungen werden automatisch an das MicroLab mk3 gesendet. Arturia - Bedienungsanleitung MicroLab MK3 - Das MIDI Control Center...
Seite 24
4.2.1. Die verfügbaren Optionen für das MicroLab mk3 Im MIDI Control Center können Sie die folgenden Optionen für das MicroLab mk3 ändern: Channel: Stellt den MIDI-Kanal ein, auf dem das MicroLab mk3 sendet. So, als • würden Sie den Shift-Taster halten und auf eine der unteren Tasten des MicroLab mk3 drücken.
Seite 25
Important notice: DO NOT MODIFY THE UNIT! This product, when installed as indicated in the instructions contained in this manual, meets FCC requirement. Modifications not expressly approved by Arturia may avoid your authority, granted by the FCC, to use the product.
Seite 26
„Endbenutzer“ genannt Arturia (nachstehend „Arturia“) zur Gewährung einer Lizenz an Sie zur Verwendung der Software so wie in dieser Vereinbarung festgesetzt unter den Bedingungen dieser Vereinbarung sowie zur Verwendung der zusätzlichen (obligatorischen) von Arturia oder Dritten für zahlende Kunden erbrachten Dienstleistungen.
Seite 27
Bei einer Rückgabe besteht kein Anspruch gemäß § 11. 4. Support, Upgrades und Updates nach Produktregistration Technische Unterstützung, Upgrades und Updates werden von Arturia nur für Endbenutzer gewährt, die Ihr Produkt in deren persönlichem Kundenkonto registriert haben. Support erfolgt dabei stets nur für die aktuellste Softwareversion und, bis ein Jahr nach...
Seite 28
Produkthaftungsgesetz oder vergleichbaren Gesetzen in anderen etwaig geltenden Gerichtsbarkeiten. Im Übrigen ist die Haftung von Arturia für Schadenersatzansprüche – gleich aus welchem Rechtsgrund – nach Maßgabe der folgenden Bedingungen begrenzt, sofern aus einer ausdrücklichen Garantie von Arturia nichts anderes hervorgeht.