Anhang B
1 Risikobewertungen
Die Informationen in diesem Abschnitt sollen bei der Risikoanalyse helfen.
Schweregrad-
Gruppe
Katastrophale
Ein oder mehrere
Ereignisse
Todesopfer
Schwer
Verletzung/Krankheit mit
Invalidität
Mäßig
Medizinische
Behandlung oder
eingeschränkte
Arbeitstätigkeit.
Gering
Nur Erste Hilfe
Wahrscheinlichkeit
Häufig
Wahrscheinlich
Möglich
Selten
Unwahrscheinlich
Risiko
Elektrischer Schlag
Zerbrechende
Keramik, fliegende
Scherben
Menschen
Ausfall des Systems oder der
Anlage
Größerer Ausfall eines
Teilsystems oder der Anlage
Geringfügiger Ausfall eines
Teilsystems oder Beschädigung
der Anlage
Nicht schwerwiegende Schäden
an Geräten oder Anlage
Tabelle 1: Schwere des Schadens
Erwartete Häufigkeit des Auftretens
Mehr als fünfmal im Jahr.
Mehr als einmal pro Jahr, aber nicht mehr als fünfmal pro Jahr.
Mehr als einmal in fünf Jahren, aber nicht öfter als einmal im Jahr.
Mehr als einmal in zehn Jahren, aber nicht öfter als einmal in fünf Jahren.
Nicht mehr als einmal in zehn Jahren.
Tabelle 2: Wahrscheinlichkeit eines Schadens
Risikobewertung / Risikokategorie
Wahrschei
Schweregrad
nlichkeit
eines
Schadens
Unwahrsch
Gering
einlich
Unwahrsch
Gering
einlich
Tabelle 3: Risikokategorie
Ausrüstung / Anlage
Der Sensor wird mit 24 V DC versorgt und
verursacht keine Schäden.
Der Sensor sollte hinter der Schutztür und
an einem Ort installiert werden, an dem sich
während des Betriebs keine Personen
aufhalten.
Hydro-Probe Installationsanleitung HD0675de Version 1.7.0
Risikobewertungen
Umwelt
Keine
katastrophalen
Auswirkungen auf
die Umwelt
k. A.
k. A.
k. A.
Bemerkung
25