Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremsen - Stromer ST2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Laufrad einbauen
Um das Rad wieder einzubauen, gehen Sie in
umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus vor. Befes-
tigen Sie vor Wiedereinbau des Hinterrades den
Motorstecker wieder an der Nabe.
24 25
Befestigen Sie das Laufrad mit der Steckachse si-
cher in Rahmen oder Gabel. Das Anzugsdrehmo-
ment zur Befestigung der Steckachsen beträgt
20 Nm.
Gehen Sie ganz sicher, dass die Brems-
scheiben nach dem Wieder-Einbau korrekt zwi-
schen den Bremsbelägen sitzen!
Ziehen Sie alle Schrauben mit dem vorgeschrie-
benen Anzugsdrehmoment (siehe Abschnitt
«Drehmomente») an. Andernfalls können die
Schrauben abreissen und sich Anbauteile lösen.
• Prüfen Sie, ob die Bremsbeläge die Bremsflä-
chen treffen.
• Führen Sie eine Bremsprobe durch.
Zur korrekten und sicheren Montage und Einstel-
lung von Kettenschaltungen lesen Sie die Anlei-
tungen des Schaltungsherstellers.

Bremsen

Ihr Stromer ist mit einer hydraulischen Scheiben-
bremse ausgerüstet.
Bremsen und Bremssysteme sind sicher-
heitsrelevante Bauteile. Sie müssen regelmässig
gewartet werden. Dazu sind Spezialisten-Wissen
und Spezialwerkzeug notwendig. Überlassen Sie
alle Arbeiten an Ihrem S-Pedelec dem Stromer
Händler! Arbeiten, die nicht sach- und fachge-
recht ausgeführt werden, gefährden die Betriebs-
sicherheit des S-Pedelecs!
Besonders Bremsscheiben und Bremsbeläge
verschleissen. Lassen Sie diese sicherheitsrele-
vanten Bauteile regelmässig vom Händler auf Ab-
nutzung prüfen und gegebenenfalls tauschen.
Quelle: Shimano® techdocs

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis