Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens SIMATIC S7-1500 Gerätehandbuch
Siemens SIMATIC S7-1500 Gerätehandbuch

Siemens SIMATIC S7-1500 Gerätehandbuch

Automatisierungssystems
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-1500:

Werbung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMATIC S7-1500

  • Seite 2 ___________________ CPU 1515F-2 PN Vorwort (6ES7515-2FM00-0AB0) ___________________ Wegweiser Dokumentation ___________________ SIMATIC Produktübersicht ___________________ Anschließen S7-1500 CPU 1515F-2 PN ___________________ Alarme, Diagnose-, Fehler- (6ES7515-2FM00-0AB0) und Systemmeldungen ___________________ Technische Daten Gerätehandbuch ___________________ Maßbild 12/2014 A5E33836367-AB...
  • Seite 3 Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 4 Ihnen, die CPU 1515F-2 PN in Betrieb zu nehmen. Das Erstellen eines Sicherheitsprogramms und die Aktivierung des Sicherheitsbetriebs sind im Projektier- und Programmierhandbuch SIMATIC Safety - Projektieren und Programmieren (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/54110126) beschrieben. Konventionen STEP 7: Zur Bezeichnung der Projektier- und Programmiersoftware verwenden wir in der vorliegenden Dokumentation "STEP 7"...
  • Seite 5 Siemens empfiehlt, sich unbedingt regelmäßig über Produkt- Updates zu informieren. Für den sicheren Betrieb von Produkten und Lösungen von Siemens ist es erforderlich, geeignete Schutzmaßnahmen (z. B. Zellenschutzkonzept) zu ergreifen und jede Komponente in ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu integrieren, das dem aktuellen Stand der Technik entspricht.
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Vorwort ..............................4 Wegweiser Dokumentation ........................7 Produktübersicht ........................... 10 Anwendungsbereich ......................10 Funktionsweise ........................13 Eigenschaften ........................14 Unterschiede zwischen F-CPU 1515F-2 PN/DP und Standard-CPU 1515-2 PN/DP ... 17 Bedien- und Anzeigeelemente ....................19 2.5.1 Frontansicht des Moduls mit geschlossener Frontklappe ............. 19 2.5.2 Frontansicht des Moduls ohne Frontklappe ................
  • Seite 7 Informationen wie Eigenschaften, Anschlussbilder, Kennlinien, Technische Daten. Übergreifende Informationen In den Funktionshandbüchern finden Sie ausführliche Beschreibungen zu übergreifenden Themen rund um die Systeme SIMATIC S7-1500 und ET 200MP, z. B. Diagnose, Kommunikation, Motion Control, Webserver. Die Dokumentation finden Sie zum kostenlosen Download im Internet (http://www.automation.siemens.com/mcms/industrial-automation-systems-...
  • Seite 8 Wegweiser Dokumentation Manual Collection S7-1500/ET 200MP Die Manual Collection beinhaltet die vollständige Dokumentation zum Automatisierungssystem SIMATIC S7-1500 und dem Dezentralen Peripheriesystem ET 200MP zusammengefasst in einer Datei. Sie finden die Manual Collection im Internet (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/86140384). My Documentation Manager Mit dem My Documentation Manager kombinieren Sie ganze Handbücher oder nur Teile daraus zu Ihrem eigenen Handbuch.
  • Seite 9 Es ist der Nachfolger des SIMATIC Selection Tools und fasst die bereits bekannten Konfiguratoren für die Automatisierungstechnik in einem Werkzeug zusammen. Mit dem TIA Selection Tool erzeugen Sie aus Ihrer Produktauswahl oder Produktkonfiguration eine vollständige Bestellliste. Sie finden das TIA Selection Tool im Internet (http://w3.siemens.com/mcms/topics/de/simatic/tia-selection-tool). CPU 1515F-2 PN (6ES7515-2FM00-0AB0) Gerätehandbuch, 12/2014, A5E33836367-AB...
  • Seite 10 Produktübersicht Anwendungsbereich Die CPUs der SIMATIC S7-1500 Steuerungsfamilie bieten Ihnen höchste Performance kombiniert mit exzellenter Bedienbarkeit. Mit den integrierten PROFINET-/PROFIBUS- Schnittstellen, dem Webserver und integrierten Funktionalitäten, wie Motion Control, PID- und Temperaturregler, Trace Unterstützung eignen sie sich für eine Vielzahl von Anwendungen in der Automatisierungstechnik.
  • Seite 11 Kommunikationsaufgaben und kürzeste Reaktionszei- Integrierte Technologiefunktionen Die CPUs der SIMATIC S7-1500 unterstützen Motion Control Funktionen. STEP 7 bietet nach PLCopen standardisierte Bausteine zur Projektierung und Anbindung eines Antriebs an die CPU. Motion Control unterstützt Drehzahl-, Positionier- und Gleichlaufachsen sowie externe Geber.
  • Seite 12 Produktübersicht 2.1 Anwendungsbereich Security Integrated Die CPUs richten sich an Anwender, die größtmögliche Anlagensicherheit benötigen. Jede CPU bietet in Verbindung mit STEP 7 einen passwortbasierten Know-How-Schutz gegen unberechtigtes Auslesen und Verändern von Programmbausteinen. Der Kopierschutz bietet hochwertigen Schutz gegen unerlaubte Vervielfältigung von Programmbausteinen.
  • Seite 13 Produktübersicht 2.2 Funktionsweise Systemdiagnose Für die CPUs ist die integrierte Systemdiagnose per Voreinstellung aktiviert. Die unterschiedlichen Diagnosearten werden projektiert anstatt programmiert. Systemdiagnoseinformationen werden einheitlich und in Klartext im Display der CPU, in STEP 7, auf dem HMI und dem Webserver selbst für Meldungen der Antriebe dargestellt. Diese Informationen sind im Betriebszustand RUN aber auch im Betriebszustand STOP der CPU verfügbar.
  • Seite 14 Produktübersicht 2.3 Eigenschaften Eigenschaften Artikelnummer 6ES7515-2FM00-0AB0 Ansicht des Moduls Das folgende Bild zeigt die CPU 1515F-2 PN. Bild 2-1 CPU 1515F-2 PN Hinweis Schutzfolie Beachten Sie, dass im Auslieferungszustand der CPU eine Schutzfolie auf das Display aufgebracht ist. Entfernen Sie im Bedarfsfall die Schutzfolie. CPU 1515F-2 PN (6ES7515-2FM00-0AB0) Gerätehandbuch, 12/2014, A5E33836367-AB...
  • Seite 15 Produktübersicht 2.3 Eigenschaften Eigenschaften Die CPU 1515F-2 PN hat folgende technische Eigenschaften: ● Kommunikation: – Schnittstellen Die CPU 1515F-2 PN hat zwei PROFINET-Schnittstellen. Die 1. PROFINET-Schnittstelle (X1) besitzt zwei Ports (P1R und P2R). Sie unterstützt neben der PROFINET-Basisfunktionalität auch PROFINET IO RT (Realtime) und IRT (Isochrones Realtime).
  • Seite 16 Produktübersicht 2.3 Eigenschaften ● Integrierte Technologie: – Motion Control PLC-Open-Bausteine zur Programmierung der Motion-Funktionalität über PROFINET IO IRT mit PROFIdrive-Schnittstelle. Die Funktionalität unterstützt Drehzahlachsen, Positionierachsen, Gleichlaufachsen und externe Geber. – Integrierte Regelungsfunktionalität - Universeller PID-Regler und 3-Punkt-Regler mit integrierter Optimierung - Integrierter Temperaturregler ●...
  • Seite 17 2.4 Unterschiede zwischen F-CPU 1515F-2 PN/DP und Standard-CPU 1515-2 PN/DP Verweis Weitere Informationen zum Thema "Integrierte Sicherheit/Zugriffsschutz" finden Sie im Systemhandbuch Automatisierungssystem S7-1500 (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/59191792). Unterschiede zwischen F-CPU 1515F-2 PN/DP und Standard-CPU 1515-2 PN/DP Einsatzgebiete Haupteinsatzgebiete der CPU 1515F-2 PN/DP sind Personen- und Maschinenschutz und Brennersteuerungen.
  • Seite 18 Produktübersicht 2.4 Unterschiede zwischen F-CPU 1515F-2 PN/DP und Standard-CPU 1515-2 PN/DP Einschränkung bei der Projektierung des Remanenzverhaltens von Datenbausteinen Die Projektierung der Remanenz von Datenbausteinen wird für F-DBs nicht unterstützt. D. h., bei NETZ-AUS/EIN und Neustart (STOP-RUN) der F-CPU sind die Aktualwerte der F-DBs nicht remanent.
  • Seite 19 Produktübersicht 2.5 Bedien- und Anzeigeelemente Bedien- und Anzeigeelemente 2.5.1 Frontansicht des Moduls mit geschlossener Frontklappe Das folgende Bild zeigt die Frontansicht der CPU 1515-2 PN. ① LED-Anzeigen für den aktuellen Betriebszustand und Diagnosestatus der CPU ② Display ③ Bedientasten Bild 2-2 Ansicht der CPU 1515-2 PN (mit Frontklappe) - Vorderseite Hinweis Temperaturbereich für Display...
  • Seite 20 Display, zu den projektierbaren Schutzstufen und der Vor-Ort-Sperre finden Sie im Systemhandbuch S7-1500/ET 200MP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/59191792). Verweis Detaillierte Informationen zu den einzelnen Optionen des Displays, einen Trainingskurs und eine Simulation der auswählbaren Menüpunkte finden Sie im SIMATIC S7-1500 Display Simulator (http://www.automation.siemens.com/salesmaterial-as/interactive-manuals/getting- started_simatic-s7-1500/disp_tool/start_de.html). CPU 1515F-2 PN (6ES7515-2FM00-0AB0)
  • Seite 21 Produktübersicht 2.5 Bedien- und Anzeigeelemente 2.5.2 Frontansicht des Moduls ohne Frontklappe Das folgende Bild zeigt die Bedien- und Anschlusselemente der CPU 1515-2 PN. ① LED-Anzeigen für den aktuellen Betriebszustand und Diagnosestatus der CPU ② Display-Anschluss ③ Schacht für die SIMATIC Memory Card ④...
  • Seite 22 Produktübersicht 2.6 Betriebsartenschalter 2.5.3 Rückansicht des Moduls Das folgende Bild zeigt die Anschlusselemente an der Rückseite der CPU 1515-2 PN. ① Schirmkontaktflächen ② Rückwandbus-Steckverbindung ③ Befestigungsschrauben Bild 2-5 Ansicht der CPU 1515-2 PN - Rückseite Betriebsartenschalter Über den Betriebsartenschalter stellen Sie die Betriebsart der CPU ein. Die folgende Tabelle zeigt die Stellung des Schalters und die entsprechende Bedeutung.
  • Seite 23 ● Gerätetausch ohne Wechselmedium ● I-Device ● IO-Controller ● Shared Device ● Taktsynchronität Verweis Weitere Informationen zum Thema "PROFINET IO" finden Sie in der Online-Hilfe von STEP 7 und im Handbuch PROFINET Systembeschreibung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/19292127). CPU 1515F-2 PN (6ES7515-2FM00-0AB0) Gerätehandbuch, 12/2014, A5E33836367-AB...
  • Seite 24 Verfügung gestellt werden. Der Großteil der Energie wird dabei vom Prozess gespart, das PROFINET-Gerät selbst trägt nur mit einigen Watt zum Einsparpotenzial bei. Weitere Informationen ● Funktionshandbuch PROFINET (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/68039307) ● Weitere Informationen zu PROFIenergy finden Sie in der PROFINET-Spezifikation im Internet (http://www.profibus.com). 2.7.3 Urlöschen...
  • Seite 25 * Die remanenten Variablen von Technologieobjekten bleiben erhalten jedoch wird der Inhalt bestimmter Variablen teilweise reinitialisiert. Verweis Weitere Informationen zum Thema "Urlöschen" finden Sie im Systemhandbuch S7-1500, ET 200MP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/59191792) im Kapitel Urlöschen. CPU 1515F-2 PN (6ES7515-2FM00-0AB0) Gerätehandbuch, 12/2014, A5E33836367-AB...
  • Seite 26 Produktübersicht 2.7 Funktionen 2.7.4 CPU auf Werkseinstellungen zurücksetzen Beim Rücksetzen auf Werkseinstellungen wird die CPU in den Auslieferungszustand versetzt. Die Funktion löscht alle auf der CPU intern gespeicherten Informationen. Hinweis Wenn Sie eine PROFINET-CPU ausbauen und an anderer Stelle mit einem anderen Programm verwenden oder auf Lager legen möchten, empfehlen wir, die CPU in den Auslieferungszustand zu versetzen.
  • Seite 27 Produktübersicht 2.7 Funktionen Vorgehensweise über das Display Stellen Sie sicher, dass sich die CPU im Betriebszustand STOP befindet (RUN/STOP-LED leuchtet gelb). Um zu dem gewünschten Menüpunkt "Werkseinstellungen" zu gelangen, wählen Sie folgende Menübefehle nacheinander aus und bestätigen Sie nach jeder Auswahl mit "OK". ●...
  • Seite 28 Zählerstände der Betriebsstundenzähler Werden initialisiert Uhrzeit Wird initialisiert Verweis Weitere Informationen zum Thema "Rücksetzen auf Werkseinstellungen" finden Sie im Funktionshandbuch Struktur und Verwendung des CPU-Speichers (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/59193101) sowie in der Online-Hilfe von STEP 7. CPU 1515F-2 PN (6ES7515-2FM00-0AB0) Gerätehandbuch, 12/2014, A5E33836367-AB...
  • Seite 29 Anschließen Dieses Kapitel enthält Informationen zur Anschlussbelegung der einzelnen Schnittstellen und das Prinzipschaltbild der CPU 1515-2 PN. DC 24 V-Versorgungsspannung (X80) Der Anschluss-Stecker für die Versorgungsspannung ist im Auslieferungszustand der CPU gesteckt. Die folgende Tabelle zeigt die Anschlussbelegung bei einer DC 24 V-Versorgungsspannung. ①...
  • Seite 30 PROFINET-Schnittstelle X2 mit 1 Port (X2 P1) Die Pinbelegungen der PROFINET-Schnittstellen X1 und X2 sind identisch. Verweis Weitere Informationen zum Thema "Anschließen der CPU" und zum Thema "Zubehör/Ersatzteile" finden Sie im Systemhandbuch S7-1500, ET 200MP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/59191792). CPU 1515F-2 PN (6ES7515-2FM00-0AB0) Gerätehandbuch, 12/2014, A5E33836367-AB...
  • Seite 31 Anschließen Zuordnung der MAC-Adressen Die CPU 1515-2 PN besitzt zwei PROFINET-Schnittstellen, die erste Schnittstelle besitzt zwei Ports. Die PROFINET-Schnittstellen haben jeweils eine MAC-Adresse und jeder der PROFINET-Ports hat eine eigene MAC-Adresse, so dass es für die CPU 1515-2 PN insgesamt fünf MAC-Adressen gibt. Die MAC-Adressen der PROFINET-Ports sind notwendig für das LLDP-Protokoll, z.
  • Seite 32 Anschließen Prinzipschaltbild Das folgende Bild zeigt das Prinzipschaltbild der CPU 1515-2 PN. ① Display PN X1 P1 R PROFINET-Schnittstelle X1 Port 1 ② Betriebsartenschalter RUN/STOP/MRES PN X1 P2 R PROFINET-Schnittstelle X1 Port 2 ③ Elektronik PN X2 P1 PROFINET-Schnittstelle X2 Port 1 ④...
  • Seite 33 Weiterführende Informationen zum Thema "Alarme" finden Sie in der Online-Hilfe von STEP 7. Weiterführende Informationen zu den Themen "Diagnose" und "Systemmeldungen" finden Sie im Funktionshandbuch Diagnose (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/59192926). Status- und Fehleranzeige der CPU LED-Anzeige Das folgende Bild zeigt die LED-Anzeigen der CPU 1515-2 PN.
  • Seite 34 Alarme, Diagnose-, Fehler- und Systemmeldungen 4.1 Status- und Fehleranzeige der CPU Bedeutung der LED-Anzeigen Die CPU 1515-2 PN besitzt zur Anzeige des aktuellen Betriebszustandes und des Diagnosezustandes drei LEDs. Die folgende Tabelle zeigt die Bedeutung der verschiedenen Kombinationen der Farben der RUN/STOP-, ERROR- und MAINT-LED. Tabelle 4- 1 Bedeutung der LEDs RUN/STOP-LED ERROR-LED...
  • Seite 35 Alarme, Diagnose-, Fehler- und Systemmeldungen 4.1 Status- und Fehleranzeige der CPU RUN/STOP-LED ERROR-LED MAINT-LED Bedeutung Anlauf (Booten der CPU) Test der LEDs beim Anlauf, Stecken LED blinkt rot LED blinkt gelb LED blinkt eines Moduls. gelb/grün LED-Blinktest Bedeutung der LED-Anzeigen der Schnittstellen: X1 P1 R, X1 P2 R und X2 P1 Jeder Port besitzt eine LINK RX/TX-LED.
  • Seite 36 Technische Daten Technische Daten 6ES7515-2FM00-0AB0 Produkttyp-Bezeichnung CPU 1515F-2 PN Allgemeine Informationen HW-Funktionsstand FS02 Firmware-Version V1.7 Engineering mit STEP 7 TIA Portal projektierbar/integriert ab V13 SP1 Version Display Bildschirmdiagonale (cm) 6,1 cm Bedienelemente Anzahl der Tasten Betriebsartenschalter Versorgungsspannung Spannungsart der Versorgungsspannung DC 24 V zulässiger Bereich, untere Grenze (DC) 19,2 V...
  • Seite 37 Technische Daten 5.1 Technische Daten 6ES7515-2FM00-0AB0 Pufferung wartungsfrei CPU-Bearbeitungszeiten für Bitoperationen, typ. 30 ns für Wortoperationen, typ. 36 ns für Festpunktarithmetik, typ. 48 ns für Gleitpunktarithmetik, typ. 192 ns CPU-Bausteine Anzahl Elemente (gesamt) 6000; unter einem Element sind neben Baustei- nen wie DBs, FBs und FCs auch UDTs, globale Konstanten, usw.
  • Seite 38 Technische Daten 5.1 Technische Daten 6ES7515-2FM00-0AB0 Zähler, Zeiten und deren Remanenz S7-Zähler Anzahl 2048 Remanenz einstellbar • IEC-Counter Anzahl beliebig (nur durch den Arbeitsspeicher begrenzt) Remanenz einstellbar • S7-Zeiten Anzahl 2048 Remanenz einstellbar • IEC-Timer Anzahl beliebig (nur durch den Arbeitsspeicher begrenzt) Remanenz einstellbar •...
  • Seite 39 Technische Daten 5.1 Technische Daten 6ES7515-2FM00-0AB0 Teilprozessabbilder Anzahl Teilprozessabbilder, max. Hardware-Ausbau Anzahl hierarchischer IO-Systeme Anzahl DP-Master über CM 8; in Summe können maximal 8 CMs/CPs (PROFIBUS, PROFINET, Ethernet) gesteckt werden Anzahl IO-Controller integriert über CM 8; in Summe können maximal 8 CMs/CPs (PROFIBUS, PROFINET, Ethernet) gesteckt werden Baugruppenträger...
  • Seite 40 Technische Daten 5.1 Technische Daten 6ES7515-2FM00-0AB0 Protokolle PROFINET IO-Controller • PROFINET IO-Device • SIMATIC-Kommunikation • Offene IE-Kommunikation • Webserver • Medienredundanz • 2. Schnittstelle Schnittstellenphysik Anzahl der Ports • Nein integrierter Switch • Ja; X2 RJ 45 (Ethernet) • Protokolle Nein PROFINET IO-Controller •...
  • Seite 41 Technische Daten 5.1 Technische Daten 6ES7515-2FM00-0AB0 PROFINET IO-Controller Dienste PG/OP-Kommunikation • S7-Routing • Taktsynchronität • Offene IE-Kommunikation • • Ja; als MRP Redundanzmanager und/oder MRP • Client; max. Anzahl Devices im Ring: 50 PROFIenergy • Ja; max. 32 PROFINET Devices Priorisierter Hochlauf •...
  • Seite 42 Technische Daten 5.1 Technische Daten 6ES7515-2FM00-0AB0 Aktualisierungszeit = eingestellter "ungerader" bei IRT mit der Option "Hohe Performance" • Sendetakt (beliebige Vielfache von 125 µs: und Parametrierung sogenannter "ungerader" 375 µs, 625 µs ... 3,875 µs) Sendetakte PROFINET IO-Device Dienste PG/OP-Kommunikation •...
  • Seite 43 Technische Daten 5.1 Technische Daten 6ES7515-2FM00-0AB0 Taktsynchronität Taktsynchroner Betrieb (Applikation bis Klemme Ja; mit minimalen OB 6x Zyklus von 500 µs synchronisiert) Äquidistanz S7-Meldefunktionen Anzahl anmeldbarer Stationen für Meldefunktionen, max. bausteinbezogene Meldungen Anzahl konfigurierbarer Alarme, max. 10000 Anzahl gleichzeitig aktiver Alarme im Alarmpool Anzahl reservierter Anwenderalarme •...
  • Seite 44 Technische Daten 5.1 Technische Daten 6ES7515-2FM00-0AB0 unterstützte Technologieobjekte Motion Drehzahlachse • 30; Voraussetzung: es sind keine anderen – Anzahl Drehzahlachsen, max. Motion-Technologieobjekte angelegt Positionierachse • 30; Voraussetzung: es sind keine anderen – Anzahl Positionierachsen, max. Motion-Technologieobjekte angelegt Gleichlaufachsen (relativer Getriebegleichlauf) •...
  • Seite 45 Technische Daten 5.1 Technische Daten 6ES7515-2FM00-0AB0 Projektierung Programmierung Programmiersprache Ja; inkl. Failsafe • Ja; inkl. Failsafe • • • GRAPH • Know-how-Schutz Anwenderprogrammschutz Kopierschutz Bausteinschutz Zugriffschutz Passwort für Display Schutzstufe: Schreibschutz Ja; sowohl für Standard als auch für Failsafe jeweils einen spezifischen Schreibschutz Schutzstufe: Schreib-/Leseschutz Schutzstufe: Complete Protection Zykluszeitüberwachung...
  • Seite 46 Maßbild In diesem Kapitel finden Sie das Maßbild des Moduls montiert auf einer Profilschiene, sowie ein Maßbild mit geöffneter Frontklappe. Die Maße müssen Sie bei der Montage in Schränken, in Schalträumen usw. beachten. Maßbilder der CPU 1515-2 PN Bild A-1 Maßbild der CPU 1515-2 PN, Front- und Seitenansicht Bild A-2 Maßbild CPU 1515-2 PN, Seitenansicht mit geöffneter Frontklappe...

Diese Anleitung auch für:

Cpu 1515f-2 pn6es7515-2fm00-0ab0