Sicherheitsanforderungen
•
Eine Überhitzung der Batteriemodule kann zu einem Brand oder einer Explosion führen. Setzen Sie das System nicht
über längere Zeit hohen Temperaturen oder Wärmequellen (z. B. Sonnenlicht, Feuer oder Heizung) aus.
•
Das System nicht mit Wasser, Alkohol oder Öl reinigen bzw. in Berührung bringen, andernfalls kann es zu Leckstrom
kommen oder die Batteriemodule können undicht werden.
•
Nicht mit Gewalt auf das System einwirken (keine Stöße, Schläge usw.). Bei einem Unfall ist das System sofort
abzuschalten und der Händler/Installateur zu verständigen. Das System muss von einer ausgebildeten Fachkraft
untersucht und beurteilt werden, bevor es weiter betrieben wird.
• Den Kühlkörper während des laufenden Betriebs nicht anfassen.
• Decken Sie die Verkleidung des Systems bei laufendem Betrieb nicht ab und halten Sie wegen der
Wärmeabstrahlung den Abstand von 300-600 mm ein, damit sich bei hohen Temperaturen kein Brand entwickelt.
•
Verwenden Sie kein defektes System. Wenn das System ungewöhnlich aussieht (z.B. verformt ist oder ein
Batteriemodul undicht ist), kontaktieren Sie Ihren Händler/Installateur.
•
Beim Einsatz in Wohngebäuden werden CO
•
Wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Händler/Installateur, wenn das System nicht geladen werden kann.
Das System darf nicht mit Folgendem verbunden werden:
•
Systemen der öffentlichen Infrastruktur
•
Notfallmedizinischer Ausrüstung
•
Aufzügen und anderen Kontrollgeräten
•
Anderen Systemen von kritischer Bedeutung
-Feuerlöscher und ABC-Löschpulver empfohlen.
2
5
Benutzerhandbuch
User manual