•
Für die Kommunikation mit dem Wechselrichter wird FE oder WLAN empfohlen. Nutzer des CommMod
müssen ihr 4G-Datenvolumen nach 2 Jahren aufstocken.
•
Die Nennspannung des AC-Schalters der Verteilertafel muss mindestens 380V/AC betragen, und es wird ein
Nennstrom empfohlen, der nicht geringer ist als der maximale Ausgangsstrom eines Wechselrichters x die
Anzahl der Wechselrichter in Parallelschaltung x 1,25
•
Wechselrichter sollte ≥380V AC betragen; empfohlen wird folgender Nennstrom:
HH3P-(5K-8K)-A: 20 A Nennstrom
HH3P-(10K-15K)-A: 32 A Nennstrom
HH3P-(17K-20K)-A: 40 A Nennstrom
HH3P-25k-A: 50 A Nennstrom
Hinweis [1]: Der maximale Ausgangsstrom eines Wechselrichters kann dem jeweiligen Datenblatt
entnommen werden.
Kapitel 3 Standortwahl Anforderungen
Die Garantie gilt, wenn das Produkt ordnungsgemäß für die bestimmungsgemäße Verwendung und in
Übereinstimmung mit der Betriebsanleitung installiert wurde.
Anforderungen an die Installationsumgebung
• Das System darf nicht in staubigen, entzündlichen, explosionsgefährdeten installiert werden.
• Setzen Sie das Produkt nicht direktem Sonnenlicht, Regen, stehendem Wasser, Schnee oder Staub aus. Installieren Sie
das Produkt an einem geschützten Ort. Ergreifen Sie Schutzmaßnahmen in Betriebsumgebungen, die für
Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Schlammlawinen, Erdbeben und Taifune anfällig sind.
• Das System darf nicht in Umgebungen mit starken elektromagnetischen Störungen installiert werden.
• Stellen Sie sicher, dass Temperatur und Luftfeuchtigkeit am Aufstellungsort den Anforderungen des Systems
entsprechen.
• Das Produkt sollte in einem Bereich installiert werden, der mindestens 500 m von Korrosionsquellen entfernt ist, die zu
Salz- oder Säureschäden führen können (zu den Korrosionsquellen gehören u. a. Meeresküsten, Wärmekraftwerke,
chemische Anlagen, Schmelzwerke, Kohleanlagen, Gummifabriken und Galvanisierungsanlagen).
.
[1]
14
Benutzerhandbuch
User manual