Herunterladen Diese Seite drucken

EcoFlow PowerOcean Plus Benutzerhandbuch Seite 6

Hybrid-wechselrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerOcean Plus:

Werbung

Verbinden mit der
Stromversorgung und
Überprüfung der LED-Anzeige
Inbetriebnahme der Anlage über
die EcoFlow Pro App
Systembetrieb
EINSCHALTEN DES SYSTEMS
ABLAUF (PV-MODUL KONFIGURIERT)
1.
Stellen Sie den BATTERIE-SCHALTER oben auf der Anschlussdose auf
EIN.
2.
Schalten Sie den AC-Schalter zwischen dem Wechselrichter und dem
Stromnetz ein.
3.
Stellen Sie den PV-SSCHALTER unten am Wechselrichter auf die Position
EIN.
4.
Beobachten Sie die LED, um den Betriebsstatus des Wechselrichters zu
überprüfen.
ABLAUF (KEIN PV-MODUL KONFIGURIERT)
1.
Stellen Sie den BATTERIE-SCHALTER oben auf der Anschlussdose auf
EIN.
2.
Schalten Sie den AC-Schalter zwischen dem Wechselrichter und dem
Stromnetz ein.
3.
Stellen Sie den PV-SSCHALTER unten am Wechselrichter auf die Position
EIN.
4.
Halten Sie nach Inbetriebnahme die Taste BATTERY ON/OFF oben auf dem
Batterie-Anschlusskasten drei Sekunden lang gedrückt.
5.
Beobachten Sie die LED, um den Betriebsstatus des Wechselrichters zu
überprüfen.
AUSSCHALTEN DES SYSTEMS
Nachdem der Wechselrichter ausgeschaltet wurde, kann es durch den noch
vorhandenen Reststrom und die Hitze zu Stromschlag oder Verbrennungen
kommen. Ziehen Sie daher Schutzhandschuhe an, und warten Sie nach
dem Ausschalten mindestens 5 Minuten, bevor Sie das Gerät handhaben.
1.
Tippen Sie über die App auf Herunterfahren.
2.
Schalten Sie den AC-Schalter zwischen dem Wechselrichter und dem
Stromnetz aus.
3.
Stellen Sie den PV-SSCHALTER unten am Wechselrichter auf die Position
AUS.
4.
(Optional) Sichern Sie den PV-SCHALTER mit einem Schloss, um eine
versehentliche Inbetriebnahme zu verhindern. Das Schloss wird vom
Kunden vorbereitet.
5.
Stellen Sie den BATTERIE-SCHALTER oben auf dem Anschlusskasten auf
die Position AUS.
6.
(Optional) Sichern Sie den BATTERIE-SCHALTER mit einem Schloss, um
ein versehentliches Einschalten zu verhindern. Das Schloss wird vom
Kunden vorbereitet.
7.
Drücken Sie die Taste BATTERIE EIN/AUS der Anschlussdose und halten
Sie sie 10 Sekunden lang gedrückt, bis die Anzeige erlischt.
HERUNTERLADEN DER APP
EcoFlow bietet umfassenden Support für das System. Sowohl der
Hausbesitzer als auch der Installateur profitieren von unseren umfassenden
Anleitungen und Ressourcen.
Für Hausbesitzer
Verwalten, überwachen und steuern Sie Ihre PowerOcean Geräte mühelos
über eine schlanke, benutzerfreundliche Oberfläche per App oder Web-
Management. Greifen Sie jederzeit und überall auf Energiedaten in Echtzeit
sowie auf detaillierte Informationen zur Stromerzeugung und -speicherung
und zu Energiekosteneinsparungen zu. Bei Bedarf steht Ihnen außerdem
jederzeit professioneller technischer Support zur Verfügung.
Scannen Sie den QR-Code oder laden Sie sie unter
com/app
herunter.
Für Installateure
Optimieren Sie den Inbetriebnahmeprozess, überwachen
Sie den Gerätestatus in Echtzeit, greifen Sie auf detaillierte
Fehlerbehebungslösungen für Systemfehler zu und bieten Sie außerdem
Kundensupport durch das professionelle Support-Team von EcoFlow an.
4 |
Einschalten des Systems
Ausschalten des Systems
LED-Anzeigen
Inbetriebnahme des Systems
https://download.ecoflow.
EcoFlow App
Scannen Sie den QR-Code oder laden Sie sie unter
com/ecoflowproapp.
BETRIEBSMODUS
Das PowerOcean Plus Energiespeichersystem kann im Abschalt-, Standby-,
Selbsttest- oder Betriebsmodus arbeiten.
Abschaltmodus
Unzureichende Leistung
vom PV-String, Netzausfall,
Batterielevel: 0 %
Fehler erkannt, Befehl
zum Herunterfahren von
der App, Fehler beim
Selbsttest
Einschaltbefehl
erkannt
Selbsttestmodus
Selbsttest bestanden
Arbeitsmodus
Die interne Hilfsstromquelle, der Hybrid-Wechselrichter
und
DC-DC-Wandler der Batterie funktionieren nicht.
Abschaltmodus
Wenn das Netz erkannt wird und die Leistung des PV-
Strings ausreichend ist, startet das System automatisch
neu und wechselt in den Standby-Modus.
Die interne Hilfsstromquelle funktioniert, aber Hybrid-
Wechselrichter und DC/DC-Wandler der Batterie
funktionieren nicht.
Wenn der Wechselrichter einen Einschaltbefehl
Standby-Modus
erkennt, wechselt das System in den Selbsttestmodus.
Wenn es einen Stromausfall gibt, die Leistung aus dem
PV-Strang nicht ausreichend ist oder der Batteriestand
0 % beträgt und die PV-Kabel getrennt sind, wechselt
das System in den Abschaltmodus.
Die interne Hilfsstromquelle funktioniert, aber Hybrid-
Wechselrichter und DC/DC-Wandler der Batterie
funktionieren nicht.
Bei bestandenem Selbsttest geht das System in den
Selbsttestmodus
Betriebsmodus.
Wird der Selbsttest nicht bestanden, ein Fehler erkannt
oder ein Abschaltbefehl gegeben, geht das System in
den Standby-Modus.
Die interne Hilfsstromquelle funktioniert, Hybrid-
Wechselrichter und DC/DC-Wandler der Batterie
beginnen zu arbeiten.
Der Wechselrichter wandelt den Gleichstrom von den
PV-Strings in Wechselstrom um und speist den Strom
Betriebsmodus
in das Stromnetz ein.
Um die Ausgangsleistung des PV-Strings zu
maximieren, verfolgt der Wechselrichter den Punkt
maximaler Leistung.
Wird ein Fehler oder ein Abschaltbefehl erkannt, geht
das System in den Standby-Modus.
BACKUP-FUNKTION
Bei Hybrid-Wechselrichtern müssen in der Regel sowohl PV-Module
als auch Batterien in der Systeminstallation konfiguriert werden und
im Backup-Modus ausreichend Strom aus Batterien oder PV-Modulen
vorhanden sein, andernfalls wird die Backup-Stromversorgung 红
automatisch beendet. EcoFlow übernimmt keine Haftung für Folgen, die
sich aus der Nichtbeachtung dieser Anleitung ergeben.
Um einen Ausfall der Backup-Funktion zu verhindern, müssen die
folgenden Hinweise beachtet werden:
Das System ist nicht für die Stromversorgung lebenserhaltender
medizinischer Geräte geeignet. Es kann nicht unter allen Umständen eine
Backup-Versorgung garantiert werden.
https: //download.ecoflow.
EcoFlow Pro
Genügend Leistung aus PV-String
(System startet automatisch neu),
Netzstrom erkannt, Batterieschalter
eingeschaltet
Standby-
Modus
Fehler erkannt,
Abschaltbefehl von
der App
Betriebsmodus
Beschreibung

Werbung

loading