Herunterladen Diese Seite drucken
EcoFlow POWEROCEAN Installationsanleitung

EcoFlow POWEROCEAN Installationsanleitung

Solarbatterielösung für zuhause
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWEROCEAN:

Werbung

INSTALLATIONSANLEITUNG
V1.4
Ausstellungsdatum : 21-03-2024
ECOFLOW POWEROCEAN
Solarbat terielösung für Zuhause
Für das neueste Dokument, bitte scannen Sie den QR-Code oder
besuchen Sie:
https://enterprise.ecoflow.com/eu/documentation
WICHTIG
• Lesen und beachten Sie vor der Montage, dem Betrieb und der Wartung
des Geräts Montageanleitung und das Sicherheitshinweise.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für EcoFlow POWEROCEAN

  • Seite 1 INSTALLATIONSANLEITUNG V1.4 Ausstellungsdatum : 21-03-2024 ECOFLOW POWEROCEAN Solarbat terielösung für Zuhause Für das neueste Dokument, bitte scannen Sie den QR-Code oder besuchen Sie: https://enterprise.ecoflow.com/eu/documentation WICHTIG • Lesen und beachten Sie vor der Montage, dem Betrieb und der Wartung des Geräts Montageanleitung und das Sicherheitshinweise.
  • Seite 2 Einbauraum Anforderungen Einsetzen des Akkus Einsetzen des Wechselrichters Übersicht System Stand-Alone (Optional) Integration einer vorhandenen PV- Anlage in das EcoFlow PowerOcean System (Optional) Integration einer SG-READY- zertifizierten Wärmepumpe ODER eines EV- Ladegeräts in das EcoFlow PowerOcean System 9 Elektrischer Anschluss System-Schaltplan Anschließen des Erdungskabels...
  • Seite 3 • Lesen und beachten Sie vor der Montage, dem Betrieb und der Wartung des Geräts Montageanleitung und das Sicherheitshinweise. • Die für die Installation und Wartung der Geräte von EcoFlow zuständigen Personen müssen einge- hend geschult werden, alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen kennen und in der Lage sein, alle Arbeiten korrekt auszuführen.
  • Seite 4 • Überprüfen Sie nach dem Auspacken die Unversehrtheit und Vollständigkeit der Liefergegenstände. Sollte ein Teil fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich an den Lieferanten. • Es wird empfohlen, die Originalverpackung für weitere Zwecke aufzubewahren. ·VERPACKUNG DES ECOFLOW POWEROCEAN HYBRID-WECHSELRICHTER ×1 ×1 ×1...
  • Seite 5 Röhrenförmige Klemme Röhrenförmige Klemme Röhrenförmige Klemme Bohrschablone der (Für Drahtstärke 10AWG/6mm²) (Für Drahtstärke 22AWG/0,5mm²) (Für Drahtstärke 18AWG/1mm²) (Für Drahtstärke Wechselrichter 26AWG/0,25mm²) ·VERPACKUNG DES ECOFLOW POWEROCEAN LFP-AKKU ×1 ×2 Akku – T-förmiges Montageteil (M6) Akku – L-förmiges Montageteil ×8 ×2 EcoFlow PowerOcean LFP-Akku Schrauben(M5×12)
  • Seite 6 Systeminstallation WARNING Anforderungen an die • Die Installations- und Nutzungsumgebung muss den einschlägigen internationalen, nationalen und lokalen Normen für Lithiumbatterien entsprechen und mit den örtlichen installationsumgebung Gesetzen und Vorschriften übereinstimmen. NOTICE • Wenn Sie den Akku in einer Garage einbauen, halten Sie in von der Einfahrt fern. •...
  • Seite 7 GEFAHR Einsetzen des • Achten Sie beim Bohren von Löchern auf Wasser- und Stromleitungen, die in der Wand oder unter dem Boden verlegt sind. • Schützen Sie das Akkusockel beim Bohren von Löchern vor Spänen und Staub. Akkus VORSICHT • Bevor Sie die Batterie einbauen, stellen Sie sicher das die Klick-Klemmen an der Ober- und Unterseite der Batterie frei von Fremdkörpern oder Flüssigkeiten sind.
  • Seite 8 ×2 ×1 ×2 ×2 5,0 Nm 10mm ❷ ❷ 2,5 Nm ❶ 90° 5,0 Nm ❸ ❶ Ziehen Sie es fest an, um  es zu sichern. ❶ ❷ ×1 ❶ 5,0 Nm ❶ ❷...
  • Seite 9 HINWEIS Einsetzen des • Montieren Sie den Wechselrichter senkrecht oder nach hinten geneigt (< 30°), um die Wärmeableitung Wechselrichters des Wechselrichters zu erleichtern. ×1 ×4 ×1 ×2 (M6*60) Drehmomentschlüssel  (10-mm-Nuss) ❷ 5,0 Nm (Ф7mm) Die Diebstahlsicherung wird bei Bedarf vom Kunden vorbereitet. Übersicht System Versorgungsnetz Webportal...
  • Seite 10 (Optional) Integration einer vorhandenen PV-Anlage in das EcoFlow PowerOcean System Das EcoFlow PowerOcean System ist mit jedem 1-/3-phasigen netzgekoppelten PV-System kompatibel. Ein bestehendes PV-System kann als PV- Energiespeichersystem (ESS) integriert werden, indem es an den GRID-Anschluss des PowerOcean Hybrid-Wechselrichters angeschlossen wird. Der vom vorhandenen PV-Wechselrichter erzeugte Strom wird zunächst an die Verbraucher abgegeben und anschließend die Batterie geladen.
  • Seite 11 Trennschalter mit einem Nennstrom von ≤20 A • Nicht enthalten - Not-Aus-Taster • Separat erhältlich - PV string •Der EcoFlow PowerOcean Hybrid- - AC-Schalter Wechselrichter unterstützt den Eingang von zwei PV-Strings. • Empfohlen: ein AC- • Separat erhältlich Trennschalter mit einem Nennstrom von 32 A...
  • Seite 12 HINWEIS System- • Die N- und PE-Verkabelung über die GRID- und BACKUP-Anschlüsse des Wechselrichters variiert Schaltplan je nach den Regulierungsanforderungen der verschiedenen Regionen. Beachten Sie die spezifischen Anforderungen der örtlichen Vorschriften. A. N- UND PE-KABEL WERDEN IN DER HAUPTSCHALTTAFEL ZUR VERDRAHTUNG MITEINANDER VERBUNDEN. HINWEIS •...
  • Seite 13 HINWEIS Anschließen des • Stellen Sie sicher, dass das Erdungskabel sicher angeschlossen ist. Erdungskabels • Umwickeln Sie den unisolierten Crimpbereich mit Wärmeschrumpfschlauch oder PVC-Isolierband. In der folgenden Abbildung wird ein Wärmeschrumpfschlauch als Beispiel verwendet. • Wenn Sie eine Heißluftpistole verwenden, schützen Sie die Geräte vor dem Versengen. •...
  • Seite 14 PV1+ PV2+ PV1- PV2- PV-Eingangsklemmen ×1 8-10mm ❶ ❷ 8-10mm Achten Sie darauf, dass das Kabel nach dem Crimpen nicht versehentlich herausgezogen werden kann. Stellen Sie sicher, dass Schutzkappe entfernen. die Kabel richtig gepolt sind. PV1+ PV1+ PV1- PV1- Klick Stellen Sie das Multimeter auf DC-Gang, um die Spannung an der DC-Position zu messen.
  • Seite 15 Netzklemme · a-Phasen-Leitung 1 · b-Phasen-Leitung 2 · c-Phasen-Leitung 3 · Nullleiter · Erdungskabel L3 N PE FÜNFADRIGES KABEL (L1, L2, L3, N, PE) ×1 Netzklemme Netzklemme L3 N Schutzkappe entfernen. Netzanschluss VORSICHT Anschließen der • Trennen Sie das Produkt Lesen Sie vor der Montage, Betrieb und der Wartung des Geräts stets von allen Spannungsquellen.
  • Seite 16 FÜNFADRIGES KABEL (L1, L2, L3, N, PE) ×1 Sicherungsanschluss Sicherungsanschluss L3 N Schutzkappe entfernen. Sicherungsstecker GEFAHR Anschließen der • Bevor Sie die Batterieklemmen abklemmen, MÜSSEN Sie den BATTERIESCHALTER auf der Oberseite der Anschlussdose auf OFF stellen und dann die Taste BATTERIE EIN/ Akkukabel AUS auf der rechten Seite der Anschlussdose 10 Sekunden lang gedrückt halten, bis die Anzeige erlischt.
  • Seite 17 HINWEIS Anschließen der Akku- • Es wird empfohlen, ein CAT5-Netzwerkkabel (oder höher) zu verwenden. • Es wird empfohlen, COM1 für die Kommunikation zwischen Wechselrichter und Batterie Kommunikationskabel und COM2 für die Batterie-Parallelkommunikation zu verwenden. Akku- Kommunikationsanschluss (BAT) VORSICHT • Es ist ein MUSS, einen Abschlusswiderstand an der unbenutzten B-COM-Klemme des Batterieanschlusskastens zu installieren, da es sonst zu einer Fehlfunktion des Systems...
  • Seite 18 HINWEIS (Optional) • Eine Akkuanschlusskasten unterstützt maximal 3 Akkus. • Bis zu 9 Akkus (maximal 45,9 kWh) können kaskadiert werden. Kaskadierende Akkus • Entfernen Sie nicht die Schutzkappe von unbenutzten DC-Eingangsanschlüssen. Andernfalls wird die Schutzart des Wechselrichters beeinträchtigt. • Wenn zwei Batteriesätze (mindestens 4 Akkus) installiert sind, muss zwischen diesen mindestens ein Abstand von 400 mm eingehalten werden.
  • Seite 19 Wechselrichters H 11 CANL 12 SYN Kommunikation zur Kaskadierung Synchronisationssignal des Wechselrichters L 13 485A1 14 EPO1_dry1 EV-Ladegerät/SG-READY-zertifizierte Not-Aus Eingang Wärmepumpe/Smart Meter 2 von EcoFlow 15 485B1 16 AGND1 EV-Ladegerät/SG-READY-zertifizierte Not-Aus Eingang Wärmepumpe/Smart Meter 2 von EcoFlow ×1 ❶ Schutzkappe entfernen.
  • Seite 20 • Entfernen Sie vor der Installation von Not-Aus-Taster das Kurzschlusskabel zwischen PIN14 und des Not-Aus-Taster PIN16. ×1 D:4-8mm D:8-11mm ❶ Schutzkappe entfernen. ❷ Klick (Optional) Anschließen des Kommunikationskabels von Smart Meter 2 an das PowerOcean-System ×1 PowerOcean Hybrid-Wechselrichter ❶ COM Terminal ❷ 1 8 |...
  • Seite 21 (Optional) Anschließen des Kommunikationskabels des EcoFlow PowerHeat/EcoFlow PowerPulse an das PowerOcean-System ×1 Methode 1: Kabelgebundene Verbindung (RS485) Methode 2: Drahtlose Verbindung (WLAN) PowerOcean Hybrid-Wechselrichter Zugriff auf dasselbe drahtlose Netzwerk • Gehen Sie zu den PowerOcean COM Terminal Geräteeinstellungen, um das Gerät auf der Systemkomponentenseite hinzuzufügen.
  • Seite 22 HINWEIS Anschließen des Smart- • Es wird empfohlen, ein CAT5-Netzwerkkabel (oder höher) zu verwenden. • Der Smart Meters wird separat verkauft, die Parameter wurden vor der Auslieferung Meter voreingestellt. Ändern Sie die entsprechenden Parameter nicht. • Je nach Region und Version kann die Kompatibilität dieses Produkts mit Smart Metern variieren.
  • Seite 23 An beiden Enden des Netzwerkkabels wird der Verdrahtungsstandard T568B ×1 verwendet. Für die Montage eines T568B T568B Kommunikationsanschluss siehe Abschnitt T-568B Anschließen der Akku-Kommunikationskabel. 10-20 mm 10-20 mm Testen Sie die Netzwerkkabelverbindung. Wenn die LEDs der beiden RJ45-Ports nacheinander aufleuchten, ist das Netzwerkkabel korrekt verdrahtet und voll funktionsfähig sein.
  • Seite 24 Das Erdungskabel ist korrekt, sicher und zuverlässig Erdung angeschlossen. Rotierend weiß Alle Schalter, die mit dem System verbunden sind, sind Schalter in AUS-Stellung. POWEROCEAN HYBRID-WECHSELRICHTER Das AC/DC-Stromkabel, das Akkukabel und das Kabelanschluss Kommunikationskabel sind korrekt, sicher und zuverlässig angeschlossen. Status Beschreibung...
  • Seite 25 Systems b. Installateurkonto erstellen Initialisierungseinstellungen ECOFLOW PRO APP HERUNTERLADEN UND INSTALLIEREN (NUR FÜR INSTALLATEURE) Scan the QR code or download at: https: //download.ecoflow.com/ecoflowproapp EcoFlow Pro KONTO ERSTELLEN a. Firmenkonto erstellen ANMELDEN Geben Sie das Konto und das Passwort des Installateurs ein.
  • Seite 26 Sie auf Continue (Weiter). dann auf „Beitreten“. 3. Nachdem Sie Ihr Telefon erfolgreich mit „PowerOcean_ xxxx“ verbunden haben, tippen Sie auf „EcoFlow Pro“ oben links auf der WLAN-Einstellungsseite Ihres Telefons, um zurückzuschalten und mit der Inbetriebnahme fortzufahren. Option B. Ethernet Schließen Sie das System über ein Netzwerkkabel an einen...
  • Seite 27 Option C: 4G 1. Setzen Sie eine Nano-SIM-Karte in den EcoFlow-4G Dongle ESS(EU) ein. 2. Stecken Sie den Dongle in den USB-Anschluss (4G) des Wechselrichters. 3. Aktivieren Sie die SIM-Karte mit der App. Weitere Informationen zum EcoFlow 4G-Dongle ESS (EU) finden Sie im entsprechenden Benutzerhandbuch.
  • Seite 28 Frequenzschutzparameter, Blindleistungsparameter Wenn ein Firmware-Update für das EcoFlow und andere Parameter einzustellen. (Bitte PowerOcean System verfügbar ist, wird die Update- beachten Sie die örtlichen Vorschriften. Wenn Seite angezeigt, um Sie über diesen Schritt zu Sie einen dieser Parameter ändern müssen, informieren.
  • Seite 29 Die Solarstromerzeugung kann schwanken, nachdem diese Funktion aktiviert wurde. • Nachdem Sie EcoFlow PowerOcean mit der EcoFlow User App hinzugefügt haben, scannen Sie den QR-Code für den Nutzerzugang, um das System zu verbinden. (OPTION) GERÄT ZUM SYSTEM HINZUFÜGEN (Option) Tippen Sie auf "Gerät hinzufügen", um Geräte in...
  • Seite 30 Wie Benutzer Geräte hinzufügen 1. ECOFLOW USER APP HERUNTERLADEN UND INSTALLIEREN. (NUR FÜR BENUTZER) Scannen Sie den QR-Code, oder laden Sie ihn herunter: https://download.ecoflow.com/app EcoFlow App 2. NEUES KONTO ERSTELLEN UND ANMELDEN. 3. GERÄTE MANUELL HINZUFÜGEN. 2 8 |...