Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauchsanweisung - STIEBEL ELTRON SHW 200 AC Gebrauchsanweisung

Geschlossene standspeicher mit wärmedämmung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anode o. k.
Abb. 2 / Fig. 2 / Afb. 2
14 h
12 h
10 h
8 h
6 h
4 h
2 h
0 h
200 l
Aufheizzeit auf 60 ºC
(Kaltwasserzulauf 10 ºC)
Heating-up time to 60 ºC
(Cold water intake 10 ºC)
Abb. 3 / Fig. 3 / Afb. 3
2
weiß
rot
white
red
blanc
rouge
wit
rood
Service
1
2
3
300 l
Temps de chauffe pour une eau à 60 ºC
(Arrivée d'eau froide 10 ºC)
Opwarmtijd tot 60 ºC
(Koudwateraansluiting 10 ºC)
Deutsch

Gebrauchsanweisung

(für den Benutzer und den Fachmann)
Legende (Abb. 2)
4
1 Thermometer
2 Termperaturwähler Elektro-Heizflansch
3 Drucktaster für zuschaltbare Schnellauf-
heizung
4 Anzeigeelement der Signalanode
Stiebel Eltron Standspeicher sind automa-
tisch arbeitende Warmwasserspeicher. Sie
versorgen eine oder mehrere Zapfstellen.
Das Wasser wird elektrisch aufgeheizt. Die
Temperatur stellen Sie mit dem Tempera-
turwähler (Pos. 2) ein. Auf Wunsch kann
die werkseitig auf 60 ºC begrenzte Wasser-
temperatur durch den Fachmann geändert
werden. Der Wasserinhalt wird reglerab-
hängig (je nach gewähltem Anschluß) auf
die eingestellte Temperatur aufgeheizt.
Die Aufheizdauer, in Abhängigkeit von
Speicherinhalt und Heizleistung, ist in
Abb. 3 dargestellt.
Der Stahlbehälter ist innen zum Schutz vor
Korrosion mit einer Spezialemaillierung
ausgestattet und hat zusätzlich eine
Schutzanode mit Verbrauchsanzeige
(Signalanode). Nach Verbrauch der Anode
gelangt Feuchtigkeit bis zum Anzeige-
element und bewirkt hier einen
Farbumschlag.
Fachmann, damit dieser die Anode kon-
trolliert und ggf. auswechselt.
der Aufheizung tropft Wasser aus
Sicherheitsgründen aus dem Sicher-
heitsventil (Abb. 5, Pos. 9). Tropft nach
Beendigung der Aufheizung Wasser,
informieren Sie Ihren Fachmann.
2 kW
Fast jedes Wasser scheidet bei hohen
Temperaturen Wasserstein aus. Dieser
setzt sich im Gerät ab und beeinflusst die
3 kW
Funktion und Lebensdauer des Gerätes.
Die Heizkörper müssen deshalb von Zeit
4 kW
zu Zeit entkalkt werden.
Der Fachmann, der die örtliche Wasser-
6 kW
qualität kennt, wird Ihnen den Zeitpunkt
für die nächste Wartung nennen.
Bedienung
400 l
Temperaturwähler (Pos. 2)
= AUS und Frostschutz
I = ca. 40 ºC
E = ca. 60 ºC (Energie-Sparstufe)
III = ca. 80 ºC (wird auf Wunsch
Bei Rotfärbung der Patrone
(Pos. 4) informieren Sie bitte Ihren
Die Standspeicher stehen unter
Wasserleitungsdruck. Während
vom Fachmann eingestellt).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Shw 400 acShw 300 ac

Inhaltsverzeichnis