Seite 1
Einbaubackofen [de] Gebrauchs- und Montage- anleitung B5ACH7H.3...
Seite 2
de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG Grundeinstellungen .......... 1 2 Reinigen und Pflegen ......... 1 3 Sicherheit .............. 2 Pyrolytische Selbstreinigung ...
Seite 3
Sicherheit de Wenn Rauch abgegeben wird, ist das Gerät Durch Wasser im heißen Garraum kann heißer abzuschalten oder der Stecker zu ziehen Wasserdampf entstehen. und die Tür geschlossen zu halten, um even- Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. tuell auftretende Flammen zu ersticken. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zersprin-...
Seite 4
de Sicherheit Nie die Netzanschlussleitung mit scharfen 1.6 Reinigungsfunktion Spitzen oder Kanten in Kontakt bringen. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Nie die Netzanschlussleitung knicken, quet- Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können schen oder verändern. sich während der Reinigungsfunktion entzün- Eindringende Feuchtigkeit kann einen Strom- den. schlag verursachen. Vor jedem Starten der Reinigungsfunktion Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreini- grobe Verschmutzungen aus dem Garraum...
Seite 5
Sachschäden vermeiden de 2 Sachschäden vermeiden Sachschäden vermeiden 2.1 Generell Keine feuchten Lebensmittel längere Zeit im ge- schlossenen Garraum aufbewahren. ACHTUNG Keine Speisen im Garraum lagern. Alkoholdämpfe können sich im heißen Garraum entzün- Nichts in die Gerätetür einklemmen. den und zu einer dauerhaften Beschädigung am Gerät Obstsaft, der vom Backblech tropft, hinterlässt Flecken, führen.
Seite 6
de Kennenlernen stand ein anderer Zustand vor. Dieser wird im Folgen- Bearbeitung der Uhrzeit (ohne Anzeige) den als Stromsparmodus bezeichnet. Definitionsgemäß liegt also weder ein „Aus-“ noch ein Auch während die Hauptfunktion nicht aktiv ist, benötigt „Bereitschaftszustand“ vor, weshalb die Bezeichnung das Gerät Energie zur: Stromsparmodus verwendet wird.
Seite 7
Kennenlernen de Symbol Heizart und Tempe- Verwendung und Funktionsweise raturbereich 125 - 200 °C Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmäßig im Garraum. Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet. Während des Garens die Gerätetür geschlossen halten. Wenn Sie die Gerätetür auch nur kurz öffnen, heizt das Gerät danach ohne Restwärmenutzung weiter.
Seite 8
de Zubehör 4.6 Garraum Beleuchtung Die Backofenlampe leuchtet den Garraum aus. Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres Bei den meisten Heizarten und Funktionen ist die Be- Geräts. leuchtung während des Betriebs an. Beim Beenden des Gestelle Betriebs schaltet sich die Beleuchtung aus. Mit der Stellung Backofenlampe ...
Seite 9
Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.neff-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
Seite 10
de Grundlegende Bedienung 7 Grundlegende Bedienung Grundlegende Bedienung 7.1 Gerät einschalten "Heizarten", Seite 6 Sie können am Gerät Dauer und Ende für den Betrieb Den Funktionswähler auf eine Stellung außerhalb der einstellen. Nullstellung drehen. "Zeitfunktionen", Seite 10 Das Gerät ist eingeschaltet. Heizart ändern 7.2 Heizart und Temperatur einstellen Sie können die Heizart jederzeit ändern.
Seite 11
Zeitfunktionen de Uhrzeit ändern Voraussetzungen Eine Heizart und eine Temperatur oder Stufe sind ein- Sie können die Uhrzeit jederzeit ändern. gestellt. Voraussetzung: Der Funktionswähler muss auf der Null- Eine Dauer ist eingestellt. stellung sein. Auf die Taste so oft drücken, bis im Display mar- Auf die Taste ...
Seite 12
de Kindersicherung Wecker ändern Wecker abbrechen Sie können die Weckerzeit jederzeit ändern. Sie können die Weckerzeit jederzeit abbrechen. Voraussetzung: Im Display ist markiert. Voraussetzung: Im Display ist markiert. Die Weckerzeit mit der Taste oder ändern. Die Weckerzeit mit der Taste auf null zurückstellen. Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Än- Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Än- derung.
Seite 13
Reinigen und Pflegen de Anzeige Grundeinstellung Auswahl 1 Automatische Kindersicherung = nein "Kindersicherung", Seite 12 = ja Signaldauer nach Ablauf einer Dauer oder = 10 Sekunden 1 Weckerzeit = 30 Sekunden = 2 Minuten Wartezeit, bis eine Einstellung übernommen = 3 Sekunden 1 = 6 Sekunden = 10 Sekunden...
Seite 14
de Reinigen und Pflegen ACHTUNG Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das Ungeeignete Reinigungsmittel beschädigen die Oberflä- Email. chen des Geräts. Nie Backofenreiniger im warmen Garraum verwen- Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel den. verwenden. Vor dem nächsten Aufheizen Rückstände aus dem Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel verwen- Garraum und von der Gerätetür vollständig entfernen.
Seite 15
Pyrolytische Selbstreinigung de Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Hinweise Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt, wodurch ge- ringe Farbunterschiede entstehen. Die Funktionsfähigkeit des Ge- räts wird nicht beeinflusst. Die Kanten dünner Bleche lassen sich nicht vollständig emaillieren und können rau sein. Der Korrosionsschutz wird dadurch nicht be- einträchtigt.
Seite 16
de Reinigungshilfe Easy Clean Nie Zubehör mitreinigen. Das Gerät abkühlen lassen. Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion außen Kinder fernhalten. sehr heiß. Hinweis: Die Backofenlampe leuchtet während der Rei- Nie brennbare Gegenstände, wie z. B. Geschirrtücher, nigungsfunktion nicht. an den Türgriff hängen. Voraussetzung: Das Gerät für die Reinigungsfunktion Vorderseite des Geräts frei halten.
Seite 17
Gerätetür de Hinweise 15.2 Garraum nachreinigen Während der Reinigungshilfe leuchtet die Garraumbe- ACHTUNG leuchtung nicht. Feuchtigkeit über längere Zeit im Garraum führt zu Kor- Das Ende können Sie nicht verschieben. rosion. Die Dauer ist voreingestellt und kann nicht geändert Nach der Reinigungshilfe Garraum auswischen und werden.
Seite 18
de Gerätetür Den Schraubenzieher horizontal halten und die Tür- Die Arretierung auf der rechten Seite gegen den sicherung (schwarzes Bauteil) auf beiden Seiten nach Uhrzeigersinn drehen. oben bis zum Anschlag schieben Arretierung linke Seite Türsicherung geöffnet nicht fixiert Die Pfeile zeigen nicht aufeinander Arretierung linke Seite fi- Türsicherung geschlos-...
Seite 19
Gerätetür de Drehen Sie den Türgriff etwas nach oben Die Gerätetür ist in der Arretierungsstellung. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Gerätetür rutscht das letzte kleine Reststück voll- Die Gerätetür hat ein Gewicht von 7 - 10 kg und kann ständig nach unten bei unvorsichtiger Handhabung herunterfallen. Mit einer Münze die beiden Arretierungen der Geräte- Die Gerätetür vorsichtig handhaben.
Seite 20
de Gerätetür 16.3 Türscheiben ausbauen Die erste und zweite Zwischenscheibe von unten an- heben und in Pfeilrichtung herausnehmen Zur besseren Reinigung können Sie die Türscheiben ausbauen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein. Schutzhandschuhe tragen. Voraussetzung: Die Gerätetür ist ausgehängt. "Gerätetür aushängen", Seite 17 ...
Seite 21
Gerätetür de Die Zwischenscheibe so hinlegen, dass der Pfeil Die Zwischenscheibe im Bereich nach unten nach rechts oben zeigt. drücken und die Halterung schräg einschieben und andrücken, bis sie einrastet. Den Sitz der 4 Abstandshalter und der 2 Dichtungen prüfen. Die Halterung ist eingesetzt. Die Abstandshalter mittig auf die Linien setzen Die Dichtungen an den Ecken befestigen...
Seite 22
de Gestelle Die Innenscheibe mit der Halterung in die Öffnung Die beiden Schrauben links und rechts an der Geräte- einsetzen. tür eindrehen. 17 Gestelle Gestelle 17.2 Gestelle einhängen Um die Gestelle und den Garraum zu reinigen oder um die Gestelle zu tauschen, können Sie diese aushängen. Hinweise Die Gestelle passen nur rechts oder links.
Seite 23
Störungen beheben de Wenn die Netzanschlussleitung oder die Geräteanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch ei- ne besondere Netzanschlussleitung oder besondere Geräteanschlussleitung ersetzt werden, die beim Hersteller oder bei seinem Kundendienst erhältlich ist. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch geschultes Fachpersonal ersetzt werden.
Seite 24
de Entsorgen Störung Ursache und Störungsbehebung Ergebnis der Reinigungsfunktion Achten Sie auf die Reinigung und Pflege Ihres Geräts. ist nicht zufriedenstellend. "Reinigen und Pflegen", Seite 13 18.2 Backofenlampe auswechseln Handschuhe oder Geschirrtuch verwenden. Voraussetzungen Wenn die Beleuchtung im Garraum ausgefallen ist, Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt. wechseln Sie die Backofenlampe aus.
Seite 25
Boden, wenn Sie die Gerätetür öffnen. Die Informationen gemäß Verordnung (EU) 65/2014, (EU) 66/2014 und (EU) 2023/826 finden Sie online un- ter www.neff-home.com auf der Produktseite und der Serviceseite Ihres Geräts bei den Gebrauchsanleitungen und zusätzlichen Dokumenten. Um Ihre Gerätedaten und die Kundendienst-Telefonnum- mer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten notie-...
Seite 26
de So gelingt's Die Herstellerangaben zum Bratgeschirr beachten. Am WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Besten eignet sich Geschirr aus Glas. Wenn heißes Glasgeschirr auf eine nasse oder kalte Un- terlage abgestellt wird, kann das Glas zerspringen. Offenes Geschirr Heißes Glasgeschirr auf einem trockenen Untersetzer Eine hohe Bratform verwenden. abstellen.
Seite 27
So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C Kastenform Brot, 1000 g (in Kastenform und Universalpfanne 1. 210-220 1 1. 10-15 1 freigeschoben) oder 2. 180-190 2. 40-50 Kastenform Pizza, frisch - auf dem Backblech Universalpfanne 180-200 20-30 1...
Seite 28
de So gelingt's Die zuvor zubereitete Joghurtmasse in kleine Gefäße Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlung ein- füllen, z. B. in Tassen oder kleine Gläser. stellen. Die Gefäße mit Folie abdecken, z. B. mit Frischhalte- Den Joghurt nach der Zubereitung im Kühlschrank ru- folie. hen lassen.
Seite 29
Montageanleitung de Grillen Einstellempfehlungen zum Grillen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C Toast bräunen Rost 22 Montageanleitung Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des Nicht befestigte Möbel müssen mit einem Geräts. handelsüblichen Winkel an der Wand be- festigt werden.
Seite 30
de Montageanleitung ACHTUNG 22.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann die- Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise ser abbrechen. Der Türgriff hält das Gewicht beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. des Geräts nicht aus. Gerät nicht am Türgriff tragen oder halten. 22.2 Gerätemaße Hier finden Sie die Maße des Geräts.
Seite 31
Montageanleitung de 22.5 Einbau in einen Hochschrank Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör problem- los entnommen werden kann. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. 22.7 Eckeinbau Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Eckeinbau. Zur Belüftung des Geräts müssen die Zwischenböden einen Lüftungsausschnitt aufweisen.
Seite 32
de Montageanleitung Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch Das Gerät mittig ausrichten. anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig in- stallierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen wer- den. Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose stecken. Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzstecker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein, oder falls der freie Zugang nicht möglich ist, muss in der festverlegten elektrischen Installation eine Trennvor- richtung nach den Errichtungsbestimmungen einge-...
Seite 33
Montageanleitung de Die Gerätetür etwas öffnen, die Blenden anlegen und Das Gerät mit adäquater Schraube befestigen. zuerst oben, dann unten festschrauben. 22.11 Gerät ausbauen Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- Das Gerät spannungslos machen. den.
Seite 36
*9001910137* Register your product online neff-home.com BSH Hausgeräte GmbH (050226) REG25 9001910137 Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY...