Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 147

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Philips AVENT SCD971/26

  • Seite 147 Deutsch Einführung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips Avent! Um die Unterstützung von Philips Avent optimal nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren. Das Philips Avent Premium Connected Videophone mit SenseIQ-Technologie macht das Unsichtbare sichtbar, damit Eltern ganz beruhigt sein können, dass bei ihrem Baby alles in Ordnung ist – ob zuhause oder unterwegs.
  • Seite 148 über alle möglicherweise auftretenden Abweichungen und Muster in Bezug auf Atmung oder Schlaf, oder Weinen und/oder den aktuellen Status ihres Babys. Das Philips Avent Premium Connected Babyphone darf niemals als Ersatz für eine Beaufsichtigung durch einen Erwachsenen verwendet werden oder die Entscheidung, sich an eine medizinische Fachkraft zu wenden, beeinflussen.
  • Seite 149 Missbrauch kann zu Gefahren oder schweren Verletzungen führen. Das im Lieferumfang enthaltene Zubehör ist vom Produkt abhängig. Verwenden Sie nur Original-Zubehörteile oder -Verbrauchsmaterialien von Philips. Verwenden Sie nur das abnehmbare Netzgerät * der Serie ASSA105X-050100 (x = B oder E). Benutzen, laden und verwahren Sie das Produkt bei Temperaturen zwischen xx  °C und xx  °C.
  • Seite 150 Wand, wenn sich Ihr Baby von alleine hochziehen kann oder das Stehen lernt. Konformitätserklärung Philips Consumer Lifestyle B.V. erklärt hiermit, dass dieses Gerät den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Eine Kopie der EG-Konformitätserklärung (DoC) finden Sie online unter www.philips.com/support.
  • Seite 151 Bevor Sie Ihr Babyphone verwenden, laden Sie die Baby Monitor+ App herunter, um wichtige Funktionen wie SenseIQ und die Schrei-Interpretation freizuschalten. Mit der Philips Avent Baby Monitor+ App können Sie Ihr Baby sehen und hören. Über WLAN oder mobiles Internet erfahren Sie überall auf der Welt, wie es Ihrem Baby geht.
  • Seite 152 Deutsch 3 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr Konto zu erstellen. a Verwenden Sie eine gültige E-Mail-Adresse, unter der Sie immer erreichbar sind. b Verwenden Sie ein starkes Passwort (siehe den Abschnitt „starke Passwörter“). c Wenn Sie die Bestätigungs-E-Mail erhalten, befolgen Sie die Anweisungen in der E-Mail, um mit der Erstellung Ihres Kontos fortzufahren.
  • Seite 153 /Ausschalter bei eingeschalteter Babyeinheit 10 Sekunden lang gedrückt halten, bevor Sie das Gerät entsorgen. Es wird dringend empfohlen, die Babyeinheit von der Philips Avent Baby Monitor+ App zu trennen, indem Sie die Option „Babyphone trennen“ in den Babyeinheit-Einstellungen der App auswählen.
  • Seite 154 Aktualisierungen können für die Firmware der Baby- und Elterneinheit oder in der mobilen App bereitgestellt werden. Aktualisierungen werden kabellos an das Produkt gesendet, ohne dass spezielle Kabel oder Geräte verwendet werden müssen. Philips stellt die erforderlichen Updates für einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren nach der Lieferung des Produkts bereit.
  • Seite 155 Deutsch Kompatibilität iOS-System: Erfordert iOS 11.0 oder höher Android-System: Erfordert Android 6.0 oder höher Hinweis: Die Kompatibilität kann sich im Laufe der Zeit ändern. Babyeinheit montieren Für eine optimale Anwendungserfahrung mit der Schlaferfassungsfunktion von SenseIQ empfehlen wir die Verwendung der 2-in-1-Halterung, mit der die Babyeinheit entweder an einem Kinderbett oder an der Wand befestigt werden kann.
  • Seite 156 Deutsch Nützliche Tipps Vermeiden Sie herabhängende Gegenstände, Montieren Sie die Babyeinheit nicht über der kurzen Spielzeuge und sich bewegende Lichter im Babybett Seite des Babybettes. Ansonsten können Sie Ihr Baby und Schlafbereich Ihres Babys. Je weniger die Sicht nicht so gut sehen. durch Gegenstände behindert wird, desto besser funktioniert Ihr Babyphone.
  • Seite 157 Deutsch Montage des Babybettes Hinweis: Für Kinderbetten mit Rundstäben verwenden Sie bitte die Wandhalterung. 1 Nehmen Sie die 2-in-1-Halterung, die Klemme, das Netzteil und die Babyeinheit heraus. 2 Montieren Sie die Babyeinheit für optimale Ergebnisse mittig über der langen Seite des Babybettes. 3 Bringen Sie die Klemme an der Mitte der langen Seite des Betts an, indem Sie sie auf das Gitter setzen.
  • Seite 158 Deutsch 5 Drücken Sie die beiden Stäbe zusammen, sodass ein längerer Stab entsteht. Hinweis: Wenn die Stäbe hörbar einrasten, ist die Verbindung hergestellt. 6 Schieben Sie den Stab dann mit dem Netzkabel zuerst durch die Öffnung der Klemme. 7 Anhand der Markierungen auf dem Stab und der Klemme können Sie den Stab in der richtigen Position ausrichten und durch eine Drehung um 45°...
  • Seite 159 Deutsch 10 Befestigen Sie die Babyeinheit an der Station, indem Sie die Stifte und Löcher unten an der Babyeinheit miteinander ausrichten und dann die Babyeinheit nach unten schieben. 11 Schieben Sie die Babyeinheit nach vorne, um sie einzurasten, und stecken Sie das USB-C-Netzkabel in die Rückseite der Babyeinheit.
  • Seite 160 Deutsch 3 Entfernen Sie das schraubbare Teil, indem Sie es mit dem Daumen entriegeln und nach unten herausschieben. Das verbleibende Teil wird nun als Wandhalterung verwendet. 4 Nehmen Sie die Schablone zur Wandmontage zur Hand, und messen Sie eine Höhe von 1,1 Metern vom Boden ab. Markieren Sie dann die Position für die beiden Bohrlöcher.
  • Seite 161 Deutsch 8 Wenn der Stab etwa zur Hälfte durch die Halterung geführt wurde, rutscht er nicht weiter und muss in dieser Position arretiert werden. Anhand der Markierungen auf dem Stab und der Wandhalterung können Sie den Stab in der richtigen Position ausrichten und durch Drehung um 45° im Uhrzeigersinn verriegeln.
  • Seite 162 Deutsch 13 Neigen Sie die Babyeinheit leicht nach oben, rechts oder links, so dass die Matratze mit Ihrem Baby vollständig zu sehen ist. Überprüfen Sie auf der Elterneinheit oder mit Baby Monitor+, ob sich die Babyeinheit in der optimalen Position befindet. Richten Sie die Babyeinheit so aus, dass Sie die Matratze Ihres Babys mittig und gerade auf dem Bildschirm sehen können.
  • Seite 163 Deutsch Laden der Elterneinheit Die Elterneinheit wird mit einem integrierten Lithium-Ionen-Akku betrieben. Gehen Sie wie folgt vor, um die Elterneinheit aufzuladen: 1 Schließen Sie das Netzteil an die Elterneinheit und die Steckdose an. 2 Die Akkustandanzeige leuchtet durchgehend orange, wenn die Elterneinheit aufgeladen wird.
  • Seite 164 Deutsch Tipp: Schalten Sie die Elterneinheit aus, wenn sie nicht verwendet wird, um den Akku zu schonen. Hinweis: Der Akku entlädt sich im Lauf der Zeit sehr langsam, auch wenn die Elterneinheit ausgeschaltet ist. Wenn die Akkustandanzeige an der Elterneinheit durchgehend rot leuchtet, wenn sie an das Stromnetz angeschlossen ist, liegt ein Problem mit dem Akku vor und Sie sollten sich an das Service-Center in Ihrem Land wenden.
  • Seite 165 Störungen mehr auftreten. 5 Drücken Sie den Ein-/Ausschalter 1,5 Sekunden lang, um die Elterneinheit einzuschalten. Das Display schaltet sich ein, das Philips Emblem wird auf dem Display angezeigt und die Verbindungsanzeige leuchtet rot. Die Elterneinheit beginnt mit der Suche nach der Babyeinheit. Wenn Eltern- und Babyeinheit verbunden sind, leuchtet die Verbindungsanzeige an der Elterneinheit weiß...
  • Seite 166 100 % Funktionen und Einstellungen Menüfunktionen Das Philips Avent Premium Connected Babyphone ist mit sechs nützlichen Funktionen ausgestattet, die Eltern helfen, ihr Baby ganz einfach im Auge zu behalten. Die Funktionen umfassen: SenseIQ - ermittelt mit Hilfe von KI-Technologie den Schlaf und die Atemfrequenz Ihres Babys.
  • Seite 167 Menü beendet, ohne die geänderten Einstellungen zu speichern. SenseIQ Das Philips Avent Premium Connected Babyphone mit SenseIQ-Technologie analysiert jede Bewegung und jeden Atemzug, um Ihnen ein klares Bild über das Wohlbefinden Ihres Babys zu vermitteln. Die intuitive SenseIQ-Technologie liefert Echtzeit-Updates zum Atem- und Schlafstatus Ihres Babys, ohne dass dieses dafür etwas tragen müsste oder weiteres Zubehör benötigt wird.
  • Seite 168 Ihnen hilft, die verschiedenen Schreie Ihres Babys zu verstehen und Ihnen sagt, was sie bedeuten könnten. Dabei ist aber natürlich zu beachten, dass diese Funktion nicht das elterliche Urteil ersetzen soll. Philips haftet nicht für die Ergebnisse der Übersetzung. Es wird empfohlen, bei Bedarf den Rat eines Arztes einzuholen.
  • Seite 169 Deutsch 2 Wählen Sie „Schrei-Interpretation” und drücken Sie die Bestätigungstaste, um auf die Schrei-Interpretations-Funktion zuzugreifen. 3 Drücken Sie die Bestätigungstaste, um die Schrei-Interpretation ein- oder auszuschalten. Das Display zeigt das Ergebnis der Schrei-Interpretation in der unteren Leiste an. Tipp: Sie sollten Geräte, die Geräusche verursachen, wie z. B. Ventilatoren oder Rausch-Generatoren von der Babyeinheit fernhalten, damit sie die Tonerfassung durch das Mikrofon nicht stören und die Funktion nicht beeinträchtigt wird.
  • Seite 170 Deutsch 1 Drücken Sie die Menü-Taste unten rechts an der Elterneinheit. 2 Wählen Sie „Verbindung zur Babyeinheit” und drücken Sie die Bestätigungstaste, um das Menü „Verbindung zur Babyeinheit” aufzurufen. 3 Drücken Sie den oberen oder unteren Teil der Bedientaste und dann die Bestätigungstaste, um die gewünschte Verbindung auszuwählen.
  • Seite 171 Deutsch 3 Drücken Sie die Bestätigungstaste, um die Nachtlichtfunktion ein- oder auszuschalten. Das Display zeigt ein Lichtsymbol in der Statusleiste an, wenn das Nachtlicht eingeschaltet ist. Das Nachtlicht der Babyeinheit wird aktiviert. Sie können die Helligkeit des Nachtlichts über die Elterneinheit einstellen. Drücken Sie die linke oder rechte Seite der Bedientaste, um eine niedrige, mittlere oder hohe Stufe auszuwählen.
  • Seite 172 Deutsch Sie können das Nachtlicht auch über die Babyeinheit steuern. 1 Drücken Sie die Nachtlichttaste an der Babyeinheit, um die Funktion einzuschalten. Das Nachtlicht wird eingeschaltet. 2 Drücken Sie zum Ausschalten des Nachtlichts erneut die Nachtlichttaste. Zoom 1 Drücken Sie die Menü-Taste unten rechts an der Elterneinheit. 2 Wählen Sie „Zoom”...
  • Seite 173 Deutsch 3 Drücken Sie die Bestätigungstaste, um das Videobild anzupassen. Sie können über die obere, untere, rechte oder linke Seite der Bedientaste auswählen, welcher Teil des Bildes auf der Elterneinheit angezeigt wird. 4 Drücken Sie die Menü-Taste, um die neue Einstellung zu speichern und den Vorgang zu beenden.
  • Seite 174 Deutsch 4 Um die Mindest- und Höchsttemperatur für die Temperaturwarnung zu ändern, wählen Sie die gewünschten Temperaturen im Temperaturmenü aus. Tipp: Sie können die Einheiten für die Temperatur über die Einheit-Option ändern und C (Celsius) oder F (Fahrenheit) auswählen. 5 Drücken Sie die linke Seite der Bedientaste, um die neue Einstellung zu speichern und zum Hauptmenü...
  • Seite 175 Deutsch 3 Drücken Sie die Bestätigungstaste, um die neue Einstellung zu speichern und zum Hauptmenü zurückzukehren. Sie können die aktuelle Firmware-Version des Babyphones überprüfen. 1 Drücken Sie die Bestätigungstaste, um das Firmware-Menü zu öffnen. 2 Auf dem Display wird die neueste Firmware-Version der Elterneinheit und der Babyeinheit angezeigt.
  • Seite 176 Deutsch Statusanzeige Orange Leuchtet kontinuierlich orange: die Babyeinheit wird hochgefahren. Blinkt orange: die Firmware der Babyeinheit wird aktualisiert. Schalten Sie sie während des Upgrades nicht aus. Hinweis: Die Babyeinheit startet während der Firmware-Aktualisierung möglicherweise neu. Grün Leuchtet kontinuierlich grün: die Babyeinheit ist bereit, eine Verbindung zur Elterneinheit herzustellen.
  • Seite 177 Deutsch Blinkt weiß: die Babyeinheit sucht nach dem Heimnetzwerk. Rot (nur Einrichtung) Leuchtet kontinuierlich rot: Das Babyphone konnte keine Verbindung zum Internet herstellen. Blinkt rot: Sie haben eine falsche SSID oder ein falsches Passwort eingegeben. Violett Leuchtet kontinuierlich violett: das Video-Live-Streaming ist für einen oder mehrere App-Benutzer aktiviert.
  • Seite 178 Deutsch Blau Dauerhaft blau: Datenschutz-Modus ist aktiviert. Menge Sie können die Lautsprecherlautstärke der Elterneinheit auf den gewünschten Pegel einstellen. 1 Drücken Sie den oberen oder unteren Teil der Bedientaste, um die Lautstärke anzupassen. 2 Die auf dem Display angezeigte Lautstärkeleiste zeigt den ausgewählten Lautstärkepegel an.
  • Seite 179 Deutsch 2 Der auf dem Display angezeigte Helligkeitsbalken zeigt die ausgewählte Helligkeit an. Hinweis: Die Elterneinheit verbraucht bei höherer Helligkeit mehr Strom. Geräuschpegelanzeigen Die Elterneinheit überwacht kontinuierlich den Geräuschpegel im Zimmer Ihres Babys. Die Geräuschpegelleuchten an der Elterneinheit informieren Sie darüber, ob im Zimmer Ihres Babys Geräusche erkannt werden. Solange kein Geräusch erkannt wird, leuchten die Geräuschpegelanzeigen nicht.
  • Seite 180 Deutsch Drücken Sie bei eingeschaltetem Babyphone die Modustaste oben links an der Elterneinheit. Drücken Sie den oberen oder unteren Teil der Bedientaste, um zwischen diesen verschiedenen Modi zu wechseln, und drücken Sie dann die Bestätigungstaste, um den gewünschten Modus auszuwählen. Sie können verschiedene Empfindlichkeitsstufen für verschiedene Modi auswählen, indem Sie die linke oder rechte Seite der Bedientaste drücken.
  • Seite 181 Deutsch Video-Modus 1 Drücken Sie die Modustaste oben links an der Elterneinheit. 2 Drücken Sie die Bestätigungstaste, um den Videomodus auszuwählen. Bei aktiviertem Videomodus ist das Display immer eingeschaltet. Hinweis: Stellen Sie die Empfindlichkeit auf die höchste Stufe ein, damit an der Elterneinheit eine kontinuierliche Tonübertragung erfolgt.
  • Seite 182 Deutsch Hinweis: Wenn die Verbindungsanzeige weiß leuchtet, ist die Elterneinheit noch eingeschaltet und mit der Babyeinheit verbunden. Hinweis: Wenn die Empfindlichkeit nicht auf die höchste Stufe eingestellt ist, werden leise Geräusche stummgeschaltet. Hinweis: Stellen Sie die Empfindlichkeit auf die höchste Stufe ein, damit an der Elterneinheit eine kontinuierliche Tonübertragung erfolgt.
  • Seite 183 Deutsch Datenschutz-Modus 1 Drücken Sie die Modustaste oben links an der Elterneinheit. 2 Drücken Sie den unteren Teil der Bedientaste, um zum Datenschutz-Modus zu wechseln. 3 Drücken Sie die Bestätigungstaste, um den Datenschutz-Modus zu aktivieren. Wenn der Datenschutz-Modus aktiviert ist: 1 Sie können Ihr Baby weiterhin von der Elterneinheit aus im ausgewählten Modus überwachen.
  • Seite 184 Deutsch 2 Drücken Sie den unteren Teil der Bedientaste, um zum Menüelement „Klang auswählen” zu blättern und drücken Sie die Bestätigungstaste, um die Liste der beruhigenden Geräusche zu öffnen. 3 Drücken Sie den oberen oder unteren Teil der Bedientaste, um durch die Liste zu blättern.
  • Seite 185 Deutsch Um die Funktion für beruhigende Geräusche auf der Babyeinheit zu aktivieren, drücken Sie die Taste für beruhigende Geräusche an der Babyeinheit. Der zuletzt ausgewählte Titel an der Elterneinheit wird entsprechend der letzten Timer-Einstellung kontinuierlich wiedergegeben. Um die beruhigenden Geräusche an der Babyeinheit anzuhalten, drücken Sie erneut die Taste für beruhigende Geräusche.
  • Seite 186 Deutsch Das Baby kann hören, was Sie in die Elterneinheit sprechen. Gleichzeitig hören Sie alle Geräusche, die Ihr Baby von sich gibt. 3 Drücken Sie erneut die Taste für die Gegensprechfunktion, um die Funktion auszuschalten. Hinweis: Es ist wichtig, dass Sie die Gegensprechfunktion ausschalten, wenn Sie damit fertig sind, um unerwartete Geräusche aus der Babyeinheit zu vermeiden.
  • Seite 187 Deutsch 2 Reinigen Sie die Babyeinheit mit einem trockenen Tuch. Hinweis: Fingerabdrücke oder Schmutz auf der Linse der Babyeinheit können sich negativ auf die Kameraleistung auswirken. Berühren Sie die Linse nicht mit den Fingern. 3 Schalten Sie die Elterneinheit aus, entfernen Sie das Netzteil von der Elterneinheit und ziehen Sie sie aus der Steckdose.
  • Seite 188 Bestellen von Zubehör Um Zubehör oder Ersatzteile zu kaufen, besuchen Sie www.philips.com/parts- and-accessories, oder suchen Sie Ihren Philips Händler auf. Sie können sich auch an den Philips Kundenservice in Ihrem Land wenden. Die Kontaktdaten finden Sie in der internationalen Garantieschrift.
  • Seite 189 Lifestyle B.V. ein Produkt erworben haben, können sie ebenso die Möglichkeiten des Systems nutzen. Rückgabemöglichkeiten für Verbraucher in Österreich Die Philips Austria GmbH und die Philips Consumer Lifestyle B.V. sind Mitglied beim Sammel- und Verwertungssytem des UFH. Sammelstellen und Öffnungszeiten siehe https://ufh.at/. So Verbraucher das Produkt andernorts erworben haben, haben sie gemäß...
  • Seite 190 Ihres Geräts auftreten können. Sollten Sie ein Problem mithilfe der nachstehenden Informationen nicht beheben können, besuchen Sie unsere Website unter: www.philips.com/support, und ziehen Sie die Liste „Häufig gestellte Fragen“ hinzu, oder wenden Sie sich an den Philips Kundendienst in Ihrem Land. ELTERNEINHEIT Problem Lösung...
  • Seite 191 Deutsch ELTERNEINHEIT Warum kann ich keine Die Babyeinheit und die Elterneinheit befinden sich wahrscheinlich nahe am Verbindung zwischen der Limit der Betriebsreichweite, oder es gibt Störungen von anderen drahtlosen Elterneinheit und der Geräten im Sendebereich 2,4 GHz. Babyeinheit herstellen? Versuchen Sie es mit einem anderen Aufstellungsort, verringern Sie den Weshalb geht Abstand zwischen den Einheiten, oder schalten Sie andere drahtlose 2,4-GHz- zwischendurch die...
  • Seite 192 Warum gibt es keine Vielleicht haben Sie SenseIQ noch nicht aktiviert/eingeschaltet. Atem- und Laden Sie die Philips Avent Baby Monitor+ App (siehe Kapitel „Die Baby Bewegungsanalyse? Monitor+ App herunterladen”) auf Ihr Smartphone herunter, und aktivieren Sie dann die SenseIQ-Funktion im Menü der Elterneinheit oder der App bzw.
  • Seite 193 Deutsch Problem Lösung Ich kann keine Stellen Sie sicher, dass Ihr Smart-Gerät das gleiche WLAN-Netzwerk verwendet, Verbindung zum mit dem Sie das Babyphone verbinden möchten. Babyphone herstellen. Überprüfen Sie die Statusanzeige der Baby-Einheit. Wenn sie rot blinkt, war das Jedes Mal wird mir ein eingegebene WLAN-Passwort falsch.
  • Seite 194 Deutsch Warum funktioniert das Überprüfen Sie die WLAN-Signalstärke auf der Einstellungsseite der App. Am Video-Livestreaming auf besten funktioniert die Verbindung, wenn sie „Ausgezeichnet” oder „Gut” der App nicht? anzeigt. Vielleicht gibt es bereits drei Personen, die Ihr Baby überwachen. Mit der App können nur drei Personen gleichzeitig Videozugriff erhalten.
  • Seite 195 Deutsch Warum kann ich nicht mit Vielleicht wird die Gegensprechfunktion gerade über die Elterneinheit oder die der Babyeinheit sprechen, App Ihres Partners genutzt. nachdem ich die Taste für Die Elterneinheit hat bei der Verwendung der Gegensprechfunktion eine die Gegensprechfunktion höhere Priorität. in der App gedrückt habe? Ich bin bereits...
  • Seite 196 Deutsch Wandhalterung Druckanweisungen: Drucken Sie diese Seite im Maßstab 100 % und verwenden Sie die Schablone, um die Position der Löcher für die Schrauben an der Wand genau zu markieren.
  • Seite 436 Latviešu...
  • Seite 532 Magyar...

Diese Anleitung auch für:

Avent scd973Avent scd971