Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Schneefräse Power Max
1028 OXE
Modellnr. 38820—Seriennr. 400010798 und höher
Modellnr. 38824—Seriennr. 400010798 und höher
Dieses Produkt entspricht allen relevanten europäischen
Richtlinien. Weitere Angaben finden Sie in den
produktspezifischen Konformitätsbescheinigungen.
Einführung
Diese Schneefräse sollte von Privatleuten oder
geschulten Lohnarbeitern verwendet werden. Die
Maschine ist für das Räumen von Schnee von befestigten
Oberflächen, wie z. B. Einfahrten oder Gehwegen, und
anderen Gehbereichen auf privatem oder gewerblichem
Gelände gedacht. Sie ist nicht zum Räumen von anderen
Materialien (außer Schnee) gedacht; ein Modell mit
drehbarem Abstreifer ist auch nicht zum Räumen von
Kiesoberflächen gedacht.
Lesen Sie diese Informationen sorgfältig durch, um sich mit
dem ordnungsgemäßen Einsatz und der Wartung des Geräts
vertraut zu machen und Verletzungen und eine Beschädigung
des Geräts zu vermeiden. Sie tragen die Verantwortung für
einen ordnungsgemäßen und sicheren Einsatz des Geräts.
Wenden Sie sich hinsichtlich Informationen zu Produkten und
Zubehör sowie Angaben zu Ihrem örtlichen Vertragshändler
oder zur Registrierung des Produkts direkt an Toro unter
www.Toro.com.
Wenden Sie sich an den offiziellen Toro Vertragshändler
oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro
Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen.
Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der
Maschine griffbereit
Bild 1
Seriennummern an der Maschine. Tragen Sie hier bitte die
Modell- und Seriennummern des Geräts ein.
© 2016—The Toro® Company
8111 Lyndale Avenue South
Bloomington, MN 55420
zeigt die Position der Modell- und
Registrieren Sie Ihr Produkt unter
www.Toro.com.
®
Heavy Duty 926 und
1. Typenschild mit Modell- und Seriennummer
Modellnr.
Seriennr.
In dieser Anleitung werden potenzielle Gefahren angeführt,
und Sicherheitshinweise werden vom Sicherheitswarnsymbol
(Bild
2) gekennzeichnet. Dieses Warnsymbol weist
auf eine Gefahr hin, die zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen kann, wenn Sie die empfohlenen
Sicherheitsvorkehrungen nicht einhalten.
1. Sicherheitswarnsymbol
In dieser Anleitung werden zwei Begriffe zur Hervorhebung
von Informationen verwendet. Wichtig weist auf spezielle
technische Informationen hin, und Hinweis hebt allgemeine
Informationen hervor, die Ihre besondere Beachtung
verdienen.
Wichtig: Wenn Sie diese Maschine für einen
längeren Zeitraum in Lagen über 1.500 m verwenden,
stellen Sie sicher, dass das Kit für Hochlagen
installiert ist, damit der Motor die CARB- bzw.
EPA-Abgasvorschriften einhält. Das Hochlagenkit
steigert die Motorleistung und verhindert ein Verrußen
Originaldokuments (DE)
Alle Rechte vorbehalten
Form No. 3407-426 Rev A
Bedienungsanleitung
Bild 1
Bild 2
*3407-426* A
Druck: USA

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Power Max Heavy Duty 926 OXE

  • Seite 1 Wenden Sie sich hinsichtlich Informationen zu Produkten und In dieser Anleitung werden potenzielle Gefahren angeführt, Zubehör sowie Angaben zu Ihrem örtlichen Vertragshändler und Sicherheitshinweise werden vom Sicherheitswarnsymbol oder zur Registrierung des Produkts direkt an Toro unter (Bild 2) gekennzeichnet. Dieses Warnsymbol weist www.Toro.com.
  • Seite 2 Installation des Kits den Aufkleber für das Verwenden der Radkupplungshebel ......16 Hochlagenkit neben den Seriennummernaufkleber an Verwenden des Geschwindigkeitsschalthebels ....17 der Maschine. Wenden Sie sich an den offiziellen Toro Einsetzen des Räumwerk- bzw. Antriebsradan- Vertragshändler, um das richtige Hochlagenkit und triebs..............17 den richtigen Hochlagenaufkleber für Ihre Maschine...
  • Seite 3 Sicherheit • Lassen Sie die Maschine nicht laufen, ohne dass alle Schutzvorrichtungen bzw. Sicherheitsvorrichtungen richtig angebracht sind. Diese Maschine erfüllt die Anforderungen der • Bleiben Sie jeglichen Auswurföffnungen fern. Halten Sie ISO-Norm 8437, die zum Zeitpunkt der Herstellung in Unbeteiligte in einem sicheren Abstand zur Maschine. Kraft waren.
  • Seite 4 112-6627 1. Bedienelement zum 3. Warnung: Lesen Sie die 5. Verletzungs- bzw. 7. Räumwerk- bzw. Linkswenden Bedienungsanleitung. Amputationsgefahr beim Antriebsradantrieb: Antriebsrad: Halten Sie Drücken Sie den Hebel, sich von sich bewegenden um einzukuppeln. Lassen Teilen fern, ziehen Sie den Sie den Hebel los, um Zündschlüssel ab, bevor auszukuppeln.
  • Seite 5 Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Holmschraube Wellenscheibe Bauen Sie den oberen Holm ein. Sicherungsmutter Montieren Sie die Kabelenden der – Keine Teile werden benötigt Radkupplung.
  • Seite 6 Einbauen des oberen Holms Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Holmschraube Wellenscheibe Sicherungsmutter Verfahren Bild 5 Hinweis: Nehmen Sie das Gummiband erst von den Kabeln ab, wenn Sie den oberen Holm montiert haben. 1. Heben Sie den oberen Holm an und drehen Sie ihn, sodass er über dem unteren Holm positioniert ist (Bild Wichtig: Verlegen Sie die Kabel, die an den Quick...
  • Seite 7 Bild 10 Bild 7 Hinweis: Der Abstand sollte ungefähr eine 1. Radkupplungshebel Bleistiftdicke haben (6 mm). Wenn der Abstand größer ist, lösen Sie die Mutter an der Kabelklemme, schieben Sie den Kabelmantel etwas nach oben, ziehen Sie die 3. Nehmen Sie die Mutter und die Scheibe vom Holm ab. Mutter an der Kabelklemme fest, und prüfen Sie den Befestigen Sie dann die Kabelklemme auf dem Kabel Abstand.
  • Seite 8 Hinweis: Das Einbauen ist einfacher, wenn Sie durch die Öffnung im Geschwindigkeitsschalthebel schauen (Bild 14). Bild 12 Bild 14 1. Geschwindigkeitsschalthebel3. Innere Scheibe 1. Geschwindigkeitsschalthebel 2. Drehzapfen 4. Äußere Scheibe Hinweis: Lassen Sie die Flachscheibe auf dem Drehzapfen, um den Einbau zu vereinfachen (Bild 12).
  • Seite 9 g018657 Bild 17 g018656 1. Kabelclip 2. Ablenkblechkabel Bild 15 1. Kurze Stange 2. Lange Auswurfkanal- 7. Drücken Sie die blaue Auslöserkappe nach unten Schaltstange und drehen Sie den Quick Stick in einem Kreis, um sicherzustellen, dass der Auswurfkanal und das Ablenkblech ungehindert funktionieren.
  • Seite 10 2. Befestigen Sie eine Kabelbinde (von den losen Teilen) ungefähr 2,5 cm unter dem U-Bügel um das Kabel und den Holm (Bild 18). Überprüfen der Funktion des Fahrantriebs Überprüfen des Motorölstands Keine Teile werden benötigt Verfahren Keine Teile werden benötigt ACHTUNG Verfahren Wenn der Fahrantrieb nicht richtig eingestellt...
  • Seite 11 Produktübersicht 5. Stellen Sie den Geschwindigkeitsschalthebel in die F1-Stellung, siehe Verwenden des Geschwindigkeitsschalthebels (Seite 17). 6. Drücken Sie den linken Hebel (Fahrantrieb) zum Handgriff (Bild 19). Die Maschine sollte sich vorwärts bewegen. Wenn sich die Maschine nicht oder rückwärts bewegt, führen Sie folgende Schritte aus: A.
  • Seite 12 • Lagern Sie keinen Kraftstoff im Kraftstofftank oder in Kraftstoffbehältern über den Winter, wenn Sie keinen Kraftstoffstabilisator verwenden. • Vermischen Sie nie Benzin mit Öl. Bild 22 Wichtig: Fügen Sie zur Vermeidung von 1. Schneeräumwerkzeug (am Holm befestigt) Anlassproblemen beim Kraftstoff in jeder Saison Kraftstoffstabilisator zu.
  • Seite 13 • Schauen Sie beim Rückwärtsfahren nach hinten und gehen vorsichtig vor. • Kuppeln Sie die Rotorblätter aus, wenn Sie nicht gerade aktiv beim Schneeräumen sind. • Versuchen Sie nie, Schnee von Oberflächen zu räumen, die mit Kies oder zerkleinerten Steinen bedeckt sind. Diese Maschine ist nur für den Einsatz auf gepflasterten oder geteerten Oberflächen geeignet.
  • Seite 14 5. Stellen Sie den Choke auf die C -Stellung(Bild 27). HOKE Temperatur Drücken der Kaltstarthilfe Über -18° C -23° C bis -18° C Unter -23° C G016501 Bild 27 g037221 Bild 26 6. Stellen Sie den Gasbedienungshebel auf S (Bild CHNELL 28).
  • Seite 15 Reparieren oder wechseln Sie ein beschädigtes verlassen. Kabel sofort aus. Setzen Sie sich mit Ihrem 3. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab, um ein Toro Vertragshändler in Verbindung, der versehentliches Anlassen des Motors zu vermeiden. Ihnen gerne weiterhilft. 4. Schließen Sie den Kraftstoffhahn durch Drehen nach...
  • Seite 16 Bild 32 2. Lassen Sie den Fahrantriebshebel zum Auskuppeln los. Verwenden der Radkupplungshebel Mit den Radkupplungshebeln können Sie bei eingekuppeltem Fahrantrieb den Antrieb von einem Rad oder von beiden Rädern temporär auskuppeln. Dies erleichtert das Wenden G016499 und Manövrieren der Schneefräse. Bild 31 Hinweis: Wenn Sie den Fahrantriebshebel gegen den Holm drücken, wird der Fahrantrieb für beide Räder eingekuppelt.
  • Seite 17 Wenn Sie den linken oder rechten Radkupplungshebel bzw. Antriebsradhebel, sodass ihre rechte Hand kurz drücken, können Sie die Richtung ändern, damit die frei ist. Lassen Sie einfach den linken Hebel Maschine in einer geraden Linie fährt. Dies gilt besonders (Fahrantrieb) los, um beide Hebel zu lösen. für Tiefschnee.
  • Seite 18 Entfernen von Verstopfungen aus dem Auswurfkanal WARNUNG: Wenn sich das Räumwerk bzw. Antriebsrad dreht, jedoch kein Schnee aus dem Auswurfkanal ausgeworfen wird, ist der Auswurfkanal ggf. verstopft. Entfernen Sie nie Verstopfungen vom Auswurfkanal mit der Hand. Dies kann zu Körperverletzungen führen.
  • Seite 19 Betriebshinweise Nach dem Einsatz GEFAHR Sicherheit Wenn die Schneefräse in Betrieb ist, können sich das • Stellen Sie die Maschine nie mit Kraftstoff im Tank Antriebsrad und das Räumwerk drehen. Dadurch in Gebäuden ab, in denen sich Zündquellen wie kann es zu einer Abtrennung oder Verletzung von Warmwasserbereiter, Heißluftgeräte und Wäschetrockner Händen und Füßen kommen.
  • Seite 20 Einlagerung Antriebsradantriebs ggf. von einem offiziellen Vertragshändler prüfen und auswechseln. Wichtig: Weitere Informationen zur Wartung und Instandsetzung der Schneefräse finden Sie unter www.Toro.com. Sicherheit bei Wartungsarbei- Vorbereiten für die Wartung 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab.
  • Seite 21 Prüfen und Einstellen der Überprüfen des Motorölstands Kufen und des Abstreifers Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Überprüfen Sie den Wartungsintervall: Jährlich—Prüfen Sie die Kufen und den Motorölstand und füllen Sie bei Abstreifer und stellen Sie diese ggf. ein. Bedarf Öl nach. Prüfen Sie die Kufen, damit das Räumwerk nicht die 1.
  • Seite 22 Prüfen und Einstellen des Bowdenzugs Wartungsintervall: Nach zwei Betriebsstun- den—Überprüfen Sie den Bowdenzug und stellen Sie ihn bei Bedarf ein. Jährlich—Überprüfen Sie den Bowdenzug und stellen oder ersetzen Sie ihn bei Bedarf ein. Wenn die Schneefräse keinen Antrieb in den Vorwärts- oder Rückwärtsgeschwindigkeiten aufweist, oder Antrieb hat, Bild 43 wenn Sie den Fahrantriebshebel loslassen, sollten Sie den...
  • Seite 23 Prüfen und Einstellen des Räumwerk- bzw. Antriebsradkabels Wartungsintervall: Nach zwei Betriebsstunden Jährlich 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben von der rechten Seite der Riemenabdeckung, wie abgebildet. 2. Heben Sie die rechte Seite der Riemenabdeckung an (Bild 44). Bild 46 1. Klemmmutter 2.
  • Seite 24 4. Prüfen Sie den Ölstand im Getriebe. Das Öl muss an der Füllöffnung fast herausfließen. 5. Füllen Sie bei niedrigem Ölstand Getriebeöl der Sorte GL-5 oder GL-6 SAE 85-95 EP nach, bis es fast überläuft. Hinweis: Verwenden Sie kein synthetisches Getriebeöl.
  • Seite 25 Warten Sie, bis sich der Motor abgekühlt hat, bevor Sie die Zündkerze auswechseln. 5. Setzen Sie eine neue Zündkerze ein, ziehen sie fest und Verwenden Sie eine Toro Zündkerze (Champion® RN9YC stecken das Zündkabel auf die Zündkerze. oder NGK BPR6ES) oder gleichwertige Zündkerze.
  • Seite 26 4. Setzen Sie eine neue Glühbirne hinten am Scheinwerfer Austauschen der Treibriemen (Bild 60). Tauschen Sie den Treibriemen des Räumwerks bzw. des Antriebsrads aus, wenn er abgenutzt, ölgetränkt oder auf eine andere Art beschädigt ist. Lassen Sie den Riemen von einem offiziellen Toro Vertragshändler auswechseln. Bild 60...
  • Seite 27 Einlagerung 5. Drehen Sie den Sockel der Glühbirne nach rechts, bis er fest sitzt (Bild 61). WARNUNG: • Kraftstoffdämpfe können explodieren. • Lagern Sie Kraftstoff nicht länger als 30 Tage. • Lagern Sie die Schneefräse nicht in Bild 61 geschlossenen Räumen in der Nähe von offenem Feuer ein.
  • Seite 28 Entfernen der Maschine aus der Einlagerung Führen Sie die jährlichen Wartungsarbeiten aus, die im empfohlenen Wartungsplan aufgeführt sind, siehe Einlagerung (Seite 27).
  • Seite 29 Fehlersuche und -behebung Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Elektrostarter dreht sich nicht (nur bei 1. Das Anschlusskabel ist nicht an die 1. Schließen Sie das Anschlusskabel Modellen mit Elektrostart). Steckdose oder an die Schneefräse an die Steckdose und/oder die angeschlossen. Schneefräse an.
  • Seite 30 6. Setzen bzw. stellen Sie den Räum- Antriebsrad ist locker oder hat sich von werk- bzw. Antriebsradtreibriemen ein. der Riemenscheibe gelöst. Weitere Wartungsinformationen finden Sie unter www.Toro.com. Sie können die Schneefräse auch von einem offiziellen Vertragshändler warten lassen. 7. Der Treibriemen vom Räumwerk 7.
  • Seite 31 Hinweise:...
  • Seite 32 Hinweise:...
  • Seite 33 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 34 Umfang der Herstellergarantie Die Abgasanlage wird für zwei Jahre oder für die Dauer der The Toro Garantie abgedeckt, je nach dem, welche Dauer länger ist. Sollte ein Teil der Abgasanlage am Motor bzw. Gerät defekt sein, wird das Teil von The Toro Company repariert oder ausgetauscht.
  • Seite 35 10. Zusätzliche oder modifizierte Teile, die nicht von The Toro Company genehmigt sind, dürfen nicht verwendet werden. Die Verwendung von nicht zugelassenen oder modifizierten Ersatzteilen, die nicht genehmigt sind, sind ein Grund, den Garantieanspruch abzulehnen. The Toro Company übernimmt keine Haftung für Defekte von Teilen, die von der Garantie abgedeckt sind, die durch die Verwendung von zusätzlichen oder modifizierten Teilen verursacht wurden.
  • Seite 36 – Erster Start nach längerer Nichtverwendung für über drei Monate Gebrauch oder saisonaler Einlagerung Erstkäufer ist die Person, die das Toro Produkt neu gekauft hat. – Falsche Vorgehensweise beim Starten – Lesen Sie bei Startproblemen in der Bedienungsanleitung nach, um Normaler Privatgebrauch bedeutet die Verwendung des Produktes auf demselben Grundstück wie...

Diese Anleitung auch für:

Power max heavy duty 1028 oxe3882038824