Verbinden des Boat-in-Use Eingangs
Der Boat-in-Use Eingang ermöglicht es dem Gerät, vollständig eingeschaltet zu bleiben, wenn die
Bootselektronik eingeschaltet ist.
Wenn Sie die IN/OUT Leitungen verlängern müssen, verwenden Sie mindestens Leitungen nach AWG 24 (0,08
2
mm
).
Sie müssen den Boat-in-Use Eingang so anschließen, dass er mit Strom versorgt wird, wenn Sie die Garmin
Marinegeräte einschalten, u. a. Garmin Kartenplotter. Wenn Sie den Boat-in-Use Eingang nicht verbinden, bleibt
das Gerät evtl. nicht vollständig eingeschaltet wie andere Garmin Geräte, sodass Sie das Gerät nicht mit
dem Wi‑Fi
Netzwerk des Boots verbinden und die Software über einen verbundenen Garmin Kartenplotter
®
aktualisieren können.
1 Verbinden Sie die weiße/violette Leitung (Boat-in-Use) vom IN/OUT Kabelbaum mit einer 1-A-Sicherung und
dem Pluspol der geschalteten Boots-/Zubehörstromversorgung mit 10 bis 32 V Gleichspannung.
2 Wählen Sie eine Option, um die schwarze Leitung (Ground) vom IN/OUT Kabelbaum mit dem Minuspol der
Quelle aus dem vorherigen Schritt zu verbinden:
• Falls alle Batterien und die gesamte Gleichstromversorgung auf dem Boot eine dauerhafte, gemeinsame
Negativleitung verwenden, verbinden Sie die Ground Leitung (schwarz) vom IN/OUT Kabelbaum direkt mit
dieser dauerhaften, gemeinsamen Negativleitung.
• Falls die Verkabelung auf dem Boot so ausgelegt ist, dass der Minuspol der Stromversorgung für die
GTB 10 Blackbox vom Minuspol der Stromversorgung für andere Netzwerk-/verbundene Geräte isoliert
werden kann, verbinden Sie die Ground Leitung (schwarz) vom IN/OUT Kabelbaum mit dem Minuspol der
Stromversorgung für die Netzwerk-/vernetzten Geräte und nicht mit der Stromversorgung für die GTB 10
Blackbox.
Verbinden der Batterieeingänge
Wenn Sie die IN/OUT Leitungen verlängern müssen, verwenden Sie mindestens Leitungen nach AWG 24 (0,08
2
mm
).
1 Verbinden Sie die Leitung Battery 1 Pos (rot) oder Battery 2 Pos (gelb) vom IN/OUT Kabelbaum mit einer
Sicherung mit 1 A und dem Pluspol der 10- bis 32-V-Batterie (Gleichspannung) des Boots.
2 Verbinden Sie die entsprechende Leitung Battery 1 Neg (grün) oder Battery 2 Neg (orange) vom IN/OUT
Kabelbaum mit dem Negativpol der Bootsbatterie.
Verbinden der Eingänge der Bilgenpumpe
Wenn Sie die IN/OUT Leitungen verlängern müssen, verwenden Sie mindestens Leitungen nach AWG 24 (0,08
2
mm
).
1 Verbinden Sie die Leitung Bilge 1 (weiß/schwarz) oder Bilge 2 (rot/weiß) vom IN/OUT Kabelbaum mit
einer 1-A-Sicherung und dem geschalteten Pluspol der 10- bis 32-V-Stromversorgung (Gleichspannung) der
Bilgenpumpe.
HINWEIS: Wenn Sie eine Verbindung mit einer Autosensing-Bilgenpumpe mit einer optionalen manuellen
Verbindung herstellen, können Sie diesen Eingang evtl. mit der manuellen Verbindung der Pumpe verbinden,
wenn dieser bei aktiver Pumpe mit 10 bis 32 Volt Gleichspannung unter Spannung steht.
2 Verbinden Sie den Minuspol der Stromversorgung der Bilgenpumpe mit dem Minuspol der Stromversorgung
für das GTB 10 Blackbox-Gerät.
Falls die Verkabelung auf dem Boot so ausgelegt ist, dass der Minuspol der Stromversorgung für die GTB
10 Blackbox vom Minuspol der Stromversorgung für andere Netzwerk-/verbundenen Geräte isoliert werden
kann, stellen Sie sicher, dass diese Verbindung mit demselben Minuspol der Stromversorgung für die GTB
10 Blackbox hergestellt wird und dass sie die Isolierung nicht überbrückt. Sollte bei der Verkabelung der
Bilgenpumpe die Isolierung überbrückt werden, könnten andere verbundene Geräte beschädigt werden.
HINWEIS
HINWEIS
13